252 Anwälte für Bebauungsplan | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Sporer
sehr gut
Rechtsanwalt Patrick Sporer
Kanzlei Porstmann & Sporer GbR, Michael-Vogel-Str. 1c, 91052 Erlangen 6999.102720123 km
Erbrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Öffentliches Baurecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Bebauungsplan bietet Herr Rechtsanwalt Patrick Sporer
aus 14 Bewertungen Herr Sporer hat uns in einer verfahrenen Situation innerhalb der Erbengemeinschaft schnell und erfolgreich geholfen. … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
RIECHWALD RECHTSANWÄLTE, Franz-Joseph-Str. 9, 80801 München 7118.4927403662 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Sportrecht
Frau Rechtsanwältin Romina R. Riechwald – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Machts
Rechtsanwalt Felix Machts
Hauenschild, Schütt, Wünsche & Machts RECHTSANWÄLTE, Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg 6708.9417843502 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Erbrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Bebauungsplan hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Felix Machts
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Konstantin Haas
Rechtsanwalt Dr. Konstantin Haas
Kanzlei Konstantin Haas, Gerstmayrstraße 40, 4060 Leonding, Österreich 7278.4649702039 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bebauungsplan unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Konstantin Haas
Profil-Bild Rechtsanwältin Regina Thomas
Rechtsanwältin Regina Thomas
Kanzlei Regina Thomas, Ritterstr. 8, 61118 Bad Vilbel 6825.8679093657 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Versicherungsrecht • Öffentliches Baurecht
Frau Rechtsanwältin Regina Thomas - Ihr juristischer Beistand im Bereich Bebauungsplan
(22.03.2021) Frei nach dem Motto:" Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus!" Hätte auch gut die Anwältin der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Düpmeier
Rechtsanwalt Robert Düpmeier
Rechtsanwalt Robert Düpmeier - Kanzlei für Immobilien- und Bankrecht, Sachsenring 43, 50677 Köln 6675.6594020691 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Zivilrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Bebauungsplan hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Robert Düpmeier
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Leo
Rechtsanwalt Oliver Leo
Brinkmann & Partner, Freiligrathstr. 1, 18055 Rostock 6814.3813357006 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Öffentliches Baurecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bebauungsplan steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Oliver Leo gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph B. Hanelt
Rechtsanwalt Christoph B. Hanelt
Hanelt - Bartsch - Lehrmann Rechtsanwälte Fachanwälte, Hindenburgstr. 32, 55118 Mainz 6805.4920036473 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Christoph B. Hanelt bietet im Bereich Bebauungsplan Rechtsberatung und Vertretung
(04.02.2023) Leider nimmt er derzeit kein neues Mandat an.
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Westendorf
Rechtsanwalt Kai Westendorf
Kanzlei Kai Westendorf, Adolfstr. 15, 23568 Lübeck 6743.3058759213 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Kai Westendorf ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Leuner
Rechtsanwalt Thomas Leuner
Kanzlei Thomas Leuner, Gipsstr. 3, 10119 Berlin 6974.2246329739 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Öffentliches Baurecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Leuner ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Bebauungsplan
(02.03.2019) Habe die Antwort bekommen , die ich gebraucht habe.
Profil-Bild Rechtsanwalt Hanno Herrmann
Rechtsanwalt Hanno Herrmann
LESSER Rechtsanwälte, Kaiserstraße 88, 76133 Karlsruhe 6868.9575197787 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Öffentliches Baurecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bebauungsplan steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hanno Herrmann gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Grauel
sehr gut
Rechtsanwältin Julia Grauel
G+M Rechtsberatung Dr. Gebhardt + Moritz, Weil + Collegen, Heinrichstraße 17/19, 36037 Fulda 6863.681568317 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Migrationsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Bebauungsplan unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Julia Grauel
aus 13 Bewertungen Unsere Erfahrung mit RA Frau Graul sind sehr gut. Ebenfalls positiv ist die zeitliche Abfolge der Beratung. Gerade im … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jonathan Oexle
Rechtsanwalt Jonathan Oexle
Theunissen Rechtsanwaltgesellschaft mbH, Kartäuserstr. 51a, 79102 Freiburg im Breisgau 6890.6884452207 km
Vergaberecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Jonathan Oexle – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwalt Lothar Hermes
Rechtsanwalt Lothar Hermes
Anwaltskanzlei Lothar Hermes, Münchner Str. 34, 01187 Dresden 7080.2118737953 km
Auf Gerechtigkeit kann man nur hoffen, sein Recht aber kann man erstreiten.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Lothar Hermes bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Bebauungsplan
aus 9 Bewertungen Ich habe sehr kurzfristig einen Termin zu meinem Problem erhalten. Die Beratung war freundlich und sachlich. Die … (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Nicolai Jordan
Rechtsanwalt Nicolai Jordan
Fachkanzlei für Bau- und Immobilienrecht, Ostbahnstraße 31, 76829 Landau in der Pfalz 6840.9444204642 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilrecht • Maklerrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Bebauungsplan bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Nicolai Jordan
(11.08.2023) war alles ok
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman Wedel
Rechtsanwalt Roman Wedel
m&w Rechtsanwälte - Fachanwälte in Bürogemeinschaft, Rotebühlplatz 15, 70178 Stuttgart 6930.8656303398 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Baurecht • Verwaltungsrecht
Rechtsfragen im Bereich Bebauungsplan beantwortet Herr Rechtsanwalt Roman Wedel
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons, Hawstr. 1a, 54290 Trier 6717.4440264846 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bebauungsplan beantwortet Herr Rechtsanwalt Rainer Schons
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Wamsler
Kanzlei Christoph Wamsler, Herzog-Otto-Str. 2b, 83278 Traunstein 7202.3148463593 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Öffentliches Baurecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bebauungsplan beantwortet Herr Rechtsanwalt Christoph Wamsler
Profil-Bild Rechtsanwalt Jannis Wirth
Rechtsanwalt Jannis Wirth
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Marienstr. 17, 70178 Stuttgart 6930.9312796773 km
Gaßmann & Seidel - kompetent - spezialisiert - ausgezeichnet
Sozialversicherungsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Jannis Wirth für Rechtsfragen rund um den Bereich Bebauungsplan
(25.04.2024) Herr Wirth vertrat mich in einem Widerspruchsverfahren im Beamtenrecht zu meiner vollsten Zufriedenheit. Dank seiner …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf, Widenmayerstraße 15, 80538 München 7120.2188234173 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Jagdrecht • Pferderecht • Agrarrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Bebauungsplan hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
aus 71 Bewertungen Herrn Kumpf habe ich wegen eines waffenrechtlichen Problems kontaktiert. Beeindruckend und hervorragend ist seine gute … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Maurer
sehr gut
Rechtsanwalt Bernhard Maurer
elblaw Rechtsanwälte, Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg 6719.0849978577 km
Sachlich, kompetent und mit meiner langjährigen Erfahrung stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Bebauungsplan bietet Herr Rechtsanwalt Bernhard Maurer
aus 253 Bewertungen Ein sehr ausführliches, hilfreiches und wertschätzendes Gespräch. (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Gabriele Schenk
Kanzlei Dr. Gabriele Schenk, Finkenstrasse 5, 80333 München 7118.8801687329 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Gabriele Schenk bietet Rat und Unterstützung im Bereich Bebauungsplan
aus 5 Bewertungen Dr. Schenk wurde mir als Expertin für meinen Fall gegen eine erfundene Anklage empfohlen. Sie hat für alle das Beste … (10.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Wahlen
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Wahlen
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.0177214932 km
Energische, aber seriöse Vertretung der Interessen des Mandanten - bei größter juristischer Sorgfalt
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Anwaltshaftung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Bebauungsplan bietet Herr Rechtsanwalt Stefan Wahlen
aus 16 Bewertungen Herr Wahlen zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: 1. Hervorragende Recherche- und … (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt René Thalwitzer
sehr gut
Rechtsanwalt René Thalwitzer
Rechtsanwaltskanzlei Thalwitzer, Alt-Preungesheim 16, 60435 Frankfurt am Main 6824.1852032633 km
Verwaltungsrecht • Recht rund ums Tier • Öffentliches Baurecht • Pferderecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bebauungsplan hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt René Thalwitzer
aus 52 Bewertungen Veröffentlichte Haftungsfragen beim Hüten fremder Hunde - Die Tierhüterhaftung Diese haben in unseren Anliegen … (16.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bebauungsplan

Fragen und Antworten

  • Bebauungsplan: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bebauungsplan sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Bebauungsplan: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bebauungsplan umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bebauungsplan und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Ein Bebauungsplan dient dazu, rechtsverbindliche Festsetzungen über Art und Maß der zulässigen Bebauung in einem bestimmten Gebiet zu treffen. Bebauungspläne sind dabei aus einem vorhandenen Flächennutzungsplan zu entwickeln. Aufgrund des Zusammenhangs wird ein Bebauungsplan daher auch als verbindlicher Bauleitplan, ein Flächennutzungsplan hingegen als vorbereitender Bauleitplan bezeichnet. Beide Arten von Bauleitplänen stellen wichtige Instrumente im Bauplanungsrecht dar.

Erstellen von Bebauungsplänen

Die Entwicklung eines Bebauungsplans erfolgt in der Regel durch die zuständige Baubehörde, nachdem sie einer Stadt oder Gemeinde einen von ihr vorgeschlagenen Beschluss über dessen Aufstellung gefällt hat. Der Bebauungsplan wird sodann nach eventuell vorgeschriebener Umweltprüfung und abgeschlossenem Beteiligungsverfahren als kommunale Satzung von der Volksvertretung einer Stadt oder Gemeinde - i. d. R. durch den Gemeinderat oder Stadtrat - für einen bestimmten Teilbereich ihres jeweiligen Gebietes erlassen. Bereits vorab können sie zudem aufgrund des nicht selten langwierigen Planverfahrens eine Veränderungssperre beschließen. Die Zuständigkeit der Städte und Gemeinden für das Erstellen von Bebauungsplänen folgt dabei aus der kommunalen Planungshoheit.

Arten von Bebauungsplänen

Solange kein Bebauungsplan existiert, ist vom sogenannten unbeplanten Bereich die Rede. Fehlt ein Bebauungsplan, richtet sich die Zulässigkeit von Vorhaben nach dem Baugesetzbuch (BauGB). Im Übrigen kennt das Baurecht drei Arten von Bebauungsplänen, den Bebauungsplan einfacher Art, den Bebauungsplan qualifizierter Art und den vorhabenbezogenen Bebauungsplan.

Einfacher Bebauungsplan

In einem einfachen Bebauungsplan fehlen konkrete Angaben zu folgenden Punkten:

  • zu Art und Maß der baulichen Nutzung;
  • zu überbaubaren Grundstücksflächen;
  • zu örtlichen Verkehrsflächen;

Bei der Zulässigkeitsprüfung von Bauvorhaben ist das Baugesetzbuch immer heranzuziehen, wenn der einfache Bebauungsplan zu einem Punkt keine ausreichenden Festsetzungen enthält.

Qualifizierter Bebauungsplan

Anders als ein einfacher Bebauungsplan enthält ein qualifizierter Bebauungsplan konkrete Festsetzungen zu den genannten Kriterien. Im Einzelnen beinhaltet ein Bebauungsplans regelmäßig Folgendes:

  • Aussagen der jeweils zur Grundstücksgrenze einzuhaltenden Abstandfläche;
  • die Art des ausgewiesenen Baugebiets wie reines oder allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet u. a.;
  • die Bauweise zu errichtender Gebäude wie offene und geschlossene Bauweise;
  • das Maß der Bebauung wie etwa das Ausmaß von Gebäuden, insbesondere die Gebäudehöhe, Gebäudeausrichtung, Grundflächenzahl (überbaubare Grundfläche), Geschossflächenzahl (Verhältnis der Geschossfläche zur Grundstücksfläche) und Baumasse (Gebäudevolumen pro Quadratmeter Grund), aber auch Details wie die Dachform, Dachneigung, Dacheindeckung und Bepflanzungen usw. sind möglich

Hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung ist dabei ein Verweis auf die Baunutzungsverordnung (BauNVO) möglich. Deren Inhalte werden dann zum Bestandteil des Bebauungsplans. Kein typischer Inhalt eines Bebauungsplans sind hingegen Fragen der Baulast.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan stellt einen auf ein bestimmtes Vorhaben abgestimmten Bebauungsplan dar. Ihm voraus geht ein Vorhaben- und Erschließungsplan sowie ein Vertrag über die Durchführung mit einem Investor, der in der Regel auch die Aufstellung des Bebauungsplans angeregt hat. Die Anforderungen an einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan entsprechen dabei denjenigen eines qualifizierten Bebauungsplans. Vorhabenbezogene Bebauungspläne dienen der Verwirklichung größerer Projekte. Beispiele dafür sind die Ansiedlung eines Unternehmens oder die Schaffung von Gewerbeflächen wie beispielsweise einem Einkaufszentrum.

Einwirkungsmöglichkeiten auf einen Bebauungsplan

Bebauungspläne sind vorab öffentlich bekannt zu machen und auszulegen. Dieses Beteiligungsverfahren soll jedem betroffenen Bürger die Kenntnisnahme ermöglichen, um so Einwände, Bedenken und Anregungen vorbringen zu können. Beteiligt am Verfahren sind zudem Nachbargemeinden und jede Behörde und Stelle, die insbesondere als Träger öffentlicher Belange betroffen sein können. Das führt je nach Umfang des Bebauungsplans, dass neben Stellen der Verwaltung wie dem Denkmalschutz und der Polizei insbesondere auch private Einrichtungen wie die Bahn, die Telekom und Unternehmen der Energieversorgung zu beteiligen sind.

Da der als Satzung erlassene Bebauungsplan eine Rechtsnorm und keinen Verwaltungsakt darstellt, kann zudem seine gerichtliche Überprüfung im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens durch die Oberverwaltungsgerichte erfolgen. Häufig begangene Fehler, die über die Rechtswidrigkeit eines Bebauungsplans entscheiden, sind formelle Fehler bei dessen Erstellung oder eine fehlerhaft vorgenommene Abwägung der verschiedenen Interessen. Damit eine Vielzahl von Bebauungsplänen nicht unwirksam wird, erklärt das Baugesetzbuch jedoch unter gewissen Umständen eine Reihe verletzter Verfahrens- und Formvorschriften für unbeachtlich.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bebauungsplan umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bebauungsplan besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.