249 Anwälte für Betreuungsrecht | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
sehr gut
Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
LIEBETON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Wassenberger Straße 79, 52525 Heinsberg 6616.6216187442 km
Familienrecht • Sozialrecht • Betreuungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Betreuungsrecht
aus 51 Bewertungen Schnelle und kooperative Aufnahme von Mandaten. Frau Liebeton ist sehr freundlich und zuverlässig und kann wärmstens … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Margot Hölzl
Rechtsanwältin Margot Hölzl
Kanzlei Margot Hölzl, Hauptstr. 29, 82319 Starnberg 7112.0162849344 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mediation • Urheberrecht & Medienrecht • Betreuungsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Frau Rechtsanwältin Margot Hölzl vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betreuungsrecht
aus 6 Bewertungen Sehr gute Beratung (31.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Claudius Taubert
Rechtsanwalt Dr. Claudius Taubert
Taubert Anwaltssozietät, Am Mariahof 29a, 54296 Trier 6719.6727846452 km
Familienrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Betreuungsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Claudius Taubert
(09.05.2023) Bester Anwalt in Trier und Umgebung. ,😊😊
Profil-Bild Rechtsanwältin Yvonne Meßinger
sehr gut
Rechtsanwältin Yvonne Meßinger
Kanzlei Yvonne Meßinger, Schlotfegergasse 26 – 30, 90402 Nürnberg 7011.1868424416 km
Familienrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Betreuungsrecht beantwortet Frau Rechtsanwältin Yvonne Meßinger
aus 22 Bewertungen wir hatten ein dringendes Problem im Betreuungsrecht, wofür Fr. Meßinger sofort bereit war die Sache anzuschauen. Die … (23.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Schleer-Leitmayr
Rechtsanwältin Petra Schleer-Leitmayr
Kanzlei Petra Schleer-Leitmayr, Luitpoldstr. 4, 86633 Neuburg an der Donau 7059.5150732586 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betreuungsrecht bietet Frau Rechtsanwältin Petra Schleer-Leitmayr
(04.03.2021) siehe oben
Profil-Bild Rechtsanwalt Hartmut Capellmann
Rechtsanwalt Hartmut Capellmann
Anwaltskanzlei Capellmann, Große Rurstr. 42, 52428 Jülich 6638.9665326013 km
Fachliche Kompetenz - Örtliche Nähe - Persönliche Zuwendung
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Hartmut Capellmann ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Betreuungsrecht
(29.03.2021) Freundlich und engagiert.Sehr schnelle Rückantwort.......Dankeschön.
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Frank
Kanzlei Nicole Frank, Bürgermeister-Hoffmann-Straße 14, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6846.0032991743 km
Fachanwältin Familienrecht • Betreuungsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Betreuungsrecht beantwortet Frau Rechtsanwältin Nicole Frank
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Kunert
Rechtsanwältin Tanja Kunert
Anwaltskanzlei Kunert, Reiffenstuelweg 7, 83700 Rottach-Egern 7157.7738427493 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Betreuungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Tanja Kunert hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Betreuungsrecht
aus 6 Bewertungen Die Suche nach einer verständlichen und ehrlichen rechtlichen Beratung führte mich auf Empfehlung eines Bekannten zu … (19.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Nadine Rumpke
Dr. Rumpke, Kaden & Collegen, Schloßstrasse 102, 22041 Hamburg 6723.5881418458 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Erbrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Nadine Rumpke bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betreuungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Carlota Hagemeyer
sehr gut
Rechtsanwältin Carlota Hagemeyer
Kanzlei Hagemeyer, Heidrehmen 11, 22589 Hamburg 6708.2595281377 km
Fachanwältin Familienrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Betreuungsrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Carlota Hagemeyer
aus 28 Bewertungen Eine tolle Anwältin, durch ihr kompetentes auftreten und ihren großer Erfahrungsschatz gibt sie tolle Prognosen ab die … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianca Vetter
sehr gut
Rechtsanwältin Bianca Vetter
HSV Rechtsanwälte, Marktstr. 17/19, 70372 Stuttgart 6931.9007746567 km
Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Anwaltshaftung • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Bianca Vetter ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Betreuungsrecht
aus 17 Bewertungen Freundlich, kompetent und die Sache auf den Punkt gebracht. Ich habe zwar Frau Vetter noch kein Mandat erteilt, aber … (19.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Schmidt
Stenschke, Schmidt und Burkhardt, Breitenstr. 19, 36251 Bad Hersfeld 6848.0507493731 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Schmidt hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Betreuungsrecht
(12.04.2024) Herr Schmidt ist wirklich guter Anwalt, ruhig und besonnen. Er hat mir dabei geholfen, dass mein Verfahren …
Profil-Bild Rechtsanwältin Panajota Ball
sehr gut
Rechtsanwältin Panajota Ball
Kanzlei Panajota Ball, Moosbacheraustraße 20, 94267 Prackenbach 7136.0393518877 km
Fachanwältin Familienrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Panajota Ball ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Betreuungsrecht
aus 10 Bewertungen Ich kann gerne auf Deutsch discktieren .besser aud griehisch (29.09.2020)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sigrid Nelsen
sehr gut
Rechtsanwältin Sigrid Nelsen
Kanzlei Nelsen, Helmholtzstraße 28, 40215 Düsseldorf 6650.1949987639 km
Betreuungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betreuungsrecht bietet Frau Rechtsanwältin Sigrid Nelsen
aus 44 Bewertungen Vielen Dank an Frau Nelsen! Sie ist eine äußerst nette und freundliche Anwältin (05.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexandru M. Somandra
Rechtsanwalt Alexandru M. Somandra
Anwaltssozietät Șomandră & Giura, Crisanei 4, 550012 Sibiu, Rumänien 8044.2547759257 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Betreuungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betreuungsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Alexandru M. Somandra
Profil-Bild Rechtsanwältin Winnie Behnisch
Rechtsanwältin Winnie Behnisch
Kanzlei Winnie Behnisch, Dresdner Str. 16, 01662 Meißen 7058.4140252019 km
"Man sollte nicht das Unrecht verurteilen, sondern vielmehr das Recht, weil es sich vom Unrecht hat verdrängen lassen."
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Winnie Behnisch ist Ihr Ansprechpartner für Betreuungsrecht
aus 8 Bewertungen Der Kontakt war 👍 und In der Sache kompetent gelöst. (17.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heinz-Joachim Sturm
Rechtsanwalt Heinz-Joachim Sturm
Kanzlei Sturm, Kötteröde 14, 48249 Dülmen 6648.4812099945 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Betreuungsrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Heinz-Joachim Sturm
Profil-Bild Rechtsanwalt René Piper
sehr gut
Rechtsanwalt René Piper
Piper & Partner Rechtsanwälte, Birkbuschstr. 62, 12167 Berlin 6974.6936529862 km
Betreuungsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Migrationsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Betreuungsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt René Piper
aus 54 Bewertungen Danke für die gute und ehrliche Beratung und Hilfe! Ich konnte immer Alles fragen und habe immer das Gefühl dabei … (15.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Benz
Rechtsanwältin Eva Benz
Etinger & Cazan Rechtsanwälte, Prymstraße 1, 97070 Würzburg 6921.5383734023 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Betreuungsrecht bietet Frau Rechtsanwältin Eva Benz
(02.05.2024) Meine Krankenkasse hat mittlerweile 2 Mal mein Krankengeld nicht auszahlen wollen. Frau Benz hat jeweils einen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
RA Thorsten Siefarth ist bis einschließlich 5. Juni 2024 im Urlaub und deswegen nicht erreichbar.
Pflege - Recht - Praxis, Sophienstr. 1, 80333 München 7118.4460796608 km
Ich biete Ihnen Rechtssicherheit rund um das Pflegerecht. Mit einer kompetenten, verständlichen und praxisnahen Beratung.
Pflegerecht • Betreuungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thorsten Siefarth bietet Rat und Unterstützung im Bereich Betreuungsrecht
aus 6 Bewertungen Schnell pünktlich hilfsbereit prima (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Schiffmann
Anwaltskanzlei Tanja Schiffmann, Stadtmühlweg 9, 92637 Weiden in der Oberpfalz 7065.5965475955 km
Mit Fachkompetenz aber auch dem notwendigen Fingerspitzengefühl nehme ich mir Zeit, Ihre Anliegen umfassend zu prüfen, um für Sie die beste Lösung zu finden.
Familienrecht • Unterhaltsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Betreuungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Tanja Schiffmann für Rechtsfragen rund um den Bereich Betreuungsrecht
(19.09.2022) Sie sollte mich im Erbrecht vertreten. Die Gegenseite hat den mir zustehenden Anteil nicht ausbezahlt. Nach etlichen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd-Peter Schwenkglenks
sehr gut
Rechtsanwalt Bernd-Peter Schwenkglenks
Rechtsanwaltskanzlei Schwenkglenks, Barbarossastr. 58, 09112 Chemnitz 7042.9887939473 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Bernd-Peter Schwenkglenks ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betreuungsrecht
aus 19 Bewertungen Sehr gut 👍 (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara von Hobe
Rechtsanwältin Barbara von Hobe
Anwaltshaus Gladenbach, Giessener Str. 1, 35112 Fronhausen 6794.7361262058 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Barbara von Hobe hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Betreuungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Herr
Rechtsanwältin Barbara Herr
Rechtsanwälte Dölle u. Kollegen, Brombergstr. 17c, 79102 Freiburg im Breisgau 6890.2288281225 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Barbara Herr - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Betreuungsrecht
aus 5 Bewertungen Ich kann sie nur empfehlen (09.01.2024)

Rechtstipps von Anwälten für Betreuungsrecht

Fragen und Antworten

  • Betreuungsrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Betreuungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Betreuungsrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Betreuungsrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Betreuungsrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was macht einen guten Anwalt für Betreuungsrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Betreuungsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Betreuungsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
ᐅ Rechtsanwalt Betreuungsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Betreuungsgesetz hat seit 1992 die bis dahin geltenden Rechtsinstitute der Entmündigung, der Vormundschaft über Volljährige und der Gebrechlichkeitspflege ersetzt durch das einheitliche Rechtsinstitut der rechtlichen "Betreuung".

Die Vorschriften zur "Rechtlichen Betreuung" finden sich in den §§ 1896 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).

Sinn und Zweck der rechtlichen Betreuung

Die rechtliche Betreuung regelt die Rechtsstellung einer erwachsenen (volljährigen) Person, die aufgrund psychischer oder körperlicher Krankheit oder wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung nicht in der Lage ist, in allen Lebensbereichen selbständig für sich tätig zu sein.

Besonderheit der Betreuung ist, dass sie stets nur auf den Aufgabenkreis beschränkt wird, in dem der Betreute die Unterstützung eines Betreuers auch tatsächlich benötigt. Er wird somit nicht mehr vollständig entmündigt, sondern bleibt in den übrigen Aufgabenkreisen voll rechtsfähig. Bei Bedarf kann jedoch auch eine Totalbetreuung angeordnet werden.

Anordnung einer Betreuung

Eine Betreuung kann nur durch das örtlich zuständige Vormundschaftsgericht angeordnet werden. Das Vormundschaftsgericht wird entweder auf Antrag desjenigen, der eigene Betreuung wünscht, tätig oder von Amts wegen, insbesondere bei geistigen Gebrechen. Damit das Vormundschaftsgericht vom Betreuungsbedarf erfährt, sind Hinweise aus der Familie oder dem sozialen Umfeld des Betroffenen hilfreich.

Voraussetzung für die Betreuung ist, dass der Betroffene tatsächlich hilfsbedürftig bzw. pflegebedürftig ist. Die Betreuung hat grundsätzlich keine Auswirkung auf die Geschäftsfähigkeit des Betreuten. Ob er geschäftsfähig bleibt beurteilt sich ebenso wie seine Ehefähigkeit oder Testierfähigkeit (Abfassen eines wirksamen Testaments) nach allgemeinen Grundsätzen. Soweit es aber zum Schutz des Betreuten notwendig ist, kann das Gericht anordnen, dass seine Willenserklärungen der Einwilligung seines Betreuers bedürfen.

Das Vormundschaftsgericht darf jedoch nicht gegen den freien Willen des Betroffenen einen Betreuer bestellen.

Aufgabenkreis und Umfang der Betreuung

Die Betreuung ist immer nur für den erforderlichen Bereich, in dem der Betreute Unterstützung benötigt, anzuordnen. Damit soll die größtmögliche Unabhängigkeit des Betreuten gesichert werden. Den Aufgabenkreis der Betreuung legt das Gericht fest. Der Betreuer wiederum hat dann die Aufgabe, alle rechtlichen Belange im Rahmen dieses Aufgabenkreises so zu besorgen, dass es dem Wohl des Betreuten entspricht und dabei auch seine Wünsche und Fähigkeiten soweit wie möglich berücksichtigt werden.

Der Betreuer vertritt den Betreuten innerhalb des zugewiesenen Aufgabenbereichs sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Bei besonders schwerwiegenden Entscheidungen und Maßnahmen darf der Betreuer jedoch nicht allein entscheiden, sondern muss die Zustimmung des Vormundschaftsgerichts einholen: z.B. für die Einwilligung in gefährliche Untersuchungen oder ärztliche Behandlungen, für die Kündigung der Mietwohnung des Betreuten oder für den Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen.

Bei der Entscheidung über die Unterbringung des Betreuten in einer Anstalt oder über eine Sterilisation ist zusätzlich zu besonderen Voraussetzungen ebenfalls die Zustimmung des Vormundschaftsgerichtes erforderlich.

Wer wird zum Betreuer bestellt?

Das Vormundschaftsgericht bestellt als Betreuer nur natürliche Personen (eine oder auch mehrere), die dazu geeignet sind, den Aufgabenkreis der Betreuung zu besorgen und den Betreuten auch entsprechend persönlich zu betreuen. Bei der Wahl des Betreuers werden insbesondere auch familiäre, verwandschaftliche und persönliche Beziehungen des Betreuten berücksichtigt. Steht keine nahestehende Person als Betreuer zur Verfügung kann auch ein Berufsbetreuer bestellt werden. Ist auch die Betreuung durch eine natürliche Person (z.B. Berufsbetreuer) nicht möglich, darf das Gericht auch einem anerkannten Verein (sogenannte "Vereinbsbetreuung") oder einer zuständigen Behörde (sogenannten "Behördenbetreuung") die Betreuung übertragen.

Findet sich während der Betreuung eine andere geeignete Person als der Berufsbetreuer, so hat das Gericht diese als Betreuer zu bestellen und den Berufsbetreuer zu entlassen.

Der Betreuer erhält für seine Tätigkeit eine Vergütung, die im Einzelnen im Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz geregelt ist und im Übrigen der Bergütung eines Vormunds entspricht.

Beendigung der Betreuung

Das Vormundschaftsgericht muss die Betreuung ganz oder teilweise aufheben, wenn die Voraussetzungen für sie (Hilfsbedürftigkeit, Pflegebedürftigkeit) in dem angeordneten Aufgabenkreis entfallen. Sie ist außerdem auf Antrag des Betreuten aufzuheben, wenn er selbst ursprünglich die Betreuung angefordert hatte - es sei denn, die Betreuung ist zugleich auch von Amts wegen erforderlich.

Im Betreuungsverfahren hat das Gericht den Betreuten persönlich anzuhören und muss sich einen unmittelbaren Eindruck von ihm verschaffen. Im Betreuungsverfahren ist der Betreute in jedem Fall verfahrensfähig, es kommt nicht auf seine Geschäftsfähigkeit an. Bei Bedarf muss ihm das Gericht jedoch einen Verfahrenspfleger zur Seite stellen.

Gegen die Anordnung einer Betreuung können der Betroffene, sein Ehegatte, nahe Angehörige oder auch die zuständige Behörde Beschwerde einlegen.

Vorsorge für den Betreuungsfall

Besondere Bedeutung kommt im Zusammenhang mit einer Betreuung der sogenannten Betreuungsverfügung und der Vorsorgevollmacht zu. Beide dienen der Regelung von rechtlichen Angelegenheiten des Betroffenen, wenn der Betreuungsfall eintritt.

Trotz der häufigen Verwechslung bestehen zwischen Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht nachfolgende, grundlegende Unterschiede, die man stets beachten sollte.

Betreuungsverfügung: In ihr kann man angeben, welche Person oder Personen man sich für den Fall einer Betreuung als Betreuer wünscht. Sie muss grundsätzlich vom Vormundschaftsgericht beachtet werden, d.h. es darf nur dann ein anderer Betreuer als der gewünschte bestellt werden, wenn der Wunsch-Betreuer, die Betreuungsaufgabe nicht ausführen kann oder es dem Wohl des Betreuten widerspricht. Darüber hinaus kann man in der Betreuungsverfügung auch einen Ersatzbetreuer bestimmen oder bestimmte Personen ausdrücklich von der Betreuung ausschließen.

Aus Beweiszwecken sollte die Betreuungsverfügung schriftlich abgefasst und im Notfall leicht auffindbar sein. Hilfreich ist z.B. ein Hinweiszettel, den man immer bei sich hat, etwa im Portemonnaie, in der Handtasche oder Brieftasche. Gegen Entrichtung einer geringen Gebühr kann man seine Betreuungsverfügung auch bei der Bundesnotarkammer hinterlegen. In Bayern kann man alternativ das Dokument auch schon direkt beim Vormundschaftsgericht hinterlegen.

Vorsorgevollmacht: Die Vorsorgevollmacht kann man verwenden, um individuelle Regelungen sowohl für Vermögensangelegenheiten als auch für den Gesundheitsbereicht zu treffen. Dabei liegen jeder Vollmachtserteilung zwei Rechtsgeschäfte zugrunde. Zum einen erhält der Bevollmächtigte mit der Vollmacht alle in ihr bezeichneten Vertretungsrechte (z.B. Kontovollmacht, Vollmacht zur Vertretung in Mietsachen). Die Vollmacht ist sofort wirksam und könnte vom Bevollmächtigten eingesetzt werden. Doch das zweite Rechtsgeschäft ist ein Auftrag des Vollmachtgebers an den Bevollmächtigten, der genau festlegt, wann der Bevollmächtigte die Vollmacht einsetzen darf. Dieser Auftrag, der das Innenverhältnis zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigtem regelt, hat besondere Bedeutung: Die Erteilung der Vollmacht sollte immer bedingungslos erteilt werde, damit sie sofort und zweifelsfrei wirksam ist - allerdings besteht dann ein Missbrauchsrisiko, weil der Bevollmächtigte sie schon vor dem Eintritt des Betreuungsfalles wirksam einsetzen könnte. Um dieses Risiko des Missbrauchs zu reduzieren, sollte eine Vorsorgevollmacht immer nur absolut vertrauenswürdigen Personen erteilt werden. Zum Inhalt und der Abfassung von Betreuungsverfügung oder auch Vorsorgevollmacht können insbesondere Rechtsanwälte aus dem Bereich des Familienrechts kompetent beraten.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Betreuungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Betreuungsrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.