5.712 Anwälte für Betriebsrat | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Wolf H. Heinrich
sehr gut
Rechtsanwalt Wolf H. Heinrich
Kanzlei Wolf H. Heinrich, Breite Str. 32, 33602 Bielefeld 6714.6063221165 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Wolf H. Heinrich ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Betriebsrat
aus 33 Bewertungen Herr Heinrich ist ein Anwalt wie man ihn sich wünscht. Er ist kompetent, arbeitet sehr strukturiert und sorgfältig. … (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
sehr gut
Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
SFW Baumeister & Partner Rechtsanwälte GmbB, Königstraße 27, 70173 Stuttgart 6930.9820676504 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Jella Forster-Seher bietet im Bereich Betriebsrat Rechtsberatung und Vertretung
aus 16 Bewertungen Ich hatte einen reibungslosen und vor allem erfolgreichen Kontakt zur Anwältin und würde diese jederzeit wieder als … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frieder Gorriahn
Gehrke & Gorriahn Rechtsanwälte, Leopoldstraße 48, 80802 München 7118.6732375024 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Frieder Gorriahn bietet Rat und Unterstützung im Bereich Betriebsrat
(17.06.2023) Herr Gorriahn hat mit seinen gezielten und fachlichen kompetenten Fragen, während der Gerichtsverhandlung genau auf …
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrik von Oetinger
Kanzlei Patrik von Oetinger, Saarbrücker Straße 84a, 66271 Kleinblittersdorf 6773.831095444 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Patrik von Oetinger ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Betriebsrat
(03.03.2022) Herr von Oetinger hat mich mit Kompetenz , Angagement und Einfühlungsvermögen beraten. Jederzeit wieder.
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Falk Scheibe-In der Stroth
Rechtsanwalt und Notar Falk Scheibe-In der Stroth
Dr. Gorski, Scheibe-In der Stroth, Piotter, Rechtsanwälte, Notar, Fachanwälte, Amselweg 2, 27628 Hagen im Bremischen 6651.640886416 km
Recht gestalten - Recht behalten!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Agrarrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt und Notar Falk Scheibe-In der Stroth bietet im Bereich Betriebsrat Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Tsalaganides
Rechtsanwalt Michael Tsalaganides
Kanzlei Paul - Boubaris - Tsalaganides, Hölertwiete 4, 21073 Hamburg 6724.1096960461 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Datenschutzrecht • Betriebliche Altersversorgung • Schwerbehindertenrecht • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Michael Tsalaganides ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Betriebsrat
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörn Bargob
sehr gut
Rechtsanwalt Jörn Bargob
Rechtsanwalt Jörn Bargob, Lorentzendamm 20, 24103 Kiel 6687.3649996968 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Strafrecht • Unterhaltsrecht • Schwerbehindertenrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betriebsrat bietet Herr Rechtsanwalt Jörn Bargob
aus 74 Bewertungen Meine Arbeitgeberin hat mir Regeln auferlegt, die ich nicht erfüllen will. Diese Regeln wurden fast alle vom Anwalt … (28.02.2024)
Profil-Bild Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
GOLAW, Hasenheide 78, 10967 Berlin 6977.2716566035 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Internationales Recht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Im Bereich Betriebsrat bestens vertreten mit Rechtsanwalt Herr Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Koch
Rechtsanwalt Markus Koch
Schönfuß | Digel | Koch Partnerschaft Rechtsanwälte Steuerberater, Lameystr. 10, 75173 Pforzheim 6894.3693097464 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Koch bietet Rat und Unterstützung im Bereich Betriebsrat
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Klöpper
Rechtsanwalt Georg Klöpper
Rechtsanwalt Klöpper, Fahnhorststr. 101, 46117 Oberhausen 6640.4514312037 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Georg Klöpper hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsrat
aus 5 Bewertungen Herr Klöpper hat mir geholfen gegen die Stadt Oberhausen Ohne seine Hilfe hätte ich kein Behinderten Parkplatz vor … (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
DMG RA-Kanzlei, Gostenhofer Hauptstraße 17, 90443 Nürnberg 7011.2499389262 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betriebsrat bietet Frau Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Timpf
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Timpf
Kanzlei Timpf, Hohenzollernstrasse 52, 30161 Hannover 6768.0821280859 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Betriebsrat bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Michael Timpf
aus 158 Bewertungen Klare Empfehlung! 5* TOP! Über Google sind wir auf Herr Timpf aufmerksam geworden. Nach einer Anfrage per Mail … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Deifuß
sehr gut
Rechtsanwältin Sabine Deifuß
Kanzlei Deifuß, Am Markt 9, 58239 Schwerte 6686.5501848535 km
Erbrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Arzthaftungsrecht • Familienrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Deifuß - Ihr juristischer Beistand im Bereich Betriebsrat
aus 26 Bewertungen Im Rahmen meiner Erbschaft bin ich von meinen verstrobenen Eltern zu Haupterben (zusammen mit meiner Schwester) … (29.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hagen Schaefer
Rechtsanwalt Dr. Hagen Schaefer
Kanzlei Dr. Hagen Schaefer, Fritz-Reuter-Straße 5, 17033 Neubrandenburg 6907.014295584 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Betriebsrat steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Hagen Schaefer gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Richter
sehr gut
Rechtsanwalt Daniel Richter
Kanzlei 52 - Rechtsanwälte, Hauptstr. 52, 53604 Bad Honnef 6707.09657237 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Betriebsrat unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Daniel Richter
aus 90 Bewertungen RA Richter hat mich bei einer seit zwei Jahren ausstehenden Forderung gegenüber einer Bank hervorragend beraten und … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Münzenmaier
Rechtsanwalt Michael Münzenmaier
Rechtsanwaltskanzlei Münzenmaier, Am Dreiländereck 9, 66706 Perl 6715.0319299391 km
Ordnungswidrigkeitenrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Münzenmaier bietet im Bereich Betriebsrat Rechtsberatung und Vertretung
(14.09.2020) Alles gutes Gespräch viele Ratschläge ein super netter Mann nur empfehlenswert. Danke
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanna Caracciolo
Rechtsanwältin Susanna Caracciolo
Anwaltskanzlei Caracciolo, Oststraße 18/1, 74072 Heilbronn 6914.1875640881 km
„Das Recht hat die merkwürdige Eigenschaft, dass man es behalten kann, ohne es zu haben.“
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Susanna Caracciolo ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Betriebsrat
Profil-Bild Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
sehr gut
Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari, Kasernenstr. 8-10, 53111 Bonn 6694.3335620306 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Betriebsrat
aus 94 Bewertungen Herr Vezzari hat uns vom ersten Termin an sehr gut beraten. Er hat uns alle Alternativen der Rechtslage erläutert und … (22.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Buschka LL.M.Eur.
sehr gut
Kanzlei Bettina Buschka, Herderstraße 86, 28203 Bremen 6676.6410966788 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Bettina Buschka LL.M.Eur. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsrat
aus 50 Bewertungen Zügig und sehr fachkompetent (30.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Hanspach
Rechtsanwalt Jens Hanspach
Hanspach-Bieber und Partner, Krefelder Str. 219, 47877 Willich 6632.4250361395 km
Im Kopf des Mandanten denken.
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Hanspach vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsrat
(25.06.2023) Ich hatte ein sehr gutes und aufklärendes Gespräch mit Herrn Hanspach, indem von Anfang an mein Vertrauen zu Herrn …
Profil-Bild Rechtsanwältin Negar Javadi
sehr gut
Rechtsanwältin Negar Javadi
Anwaltskanzlei Javadi, Jarrestraße 2, 22303 Hamburg 6719.8553527952 km
Familienrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betriebsrat bietet Frau Rechtsanwältin Negar Javadi
aus 14 Bewertungen Frau Javadi ist die beste Anwältin, die ich je getroffen habe. Sie zeichnet sich durch beeindruckende Fachkompetenz, … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Erik H. Herndl
Rechtsanwalt Erik H. Herndl
Kanzlei Erik H. Herndl, Sigmundstr. 155, 990431 Nürnberg 7007.8119631162 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsrat hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Erik H. Herndl
(31.08.2017) Herr Herndl hat mir bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalls geholfen. Der Kontakt war sehr nett und kompetent und ich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Bartsch
Rechtsanwalt Thomas Bartsch
Kanzlei Thomas Bartsch, Breite Str. 50, 13597 Berlin 6962.4118927192 km
Fachanwalt Insolvenzrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Betriebsrat hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Bartsch
(21.03.2024) Nach einem Verkehrsunfall wurde ich durch Herrn Bartsch vertreten. Habe zum Schluss 100% meiner Kosten erstattet …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dragica Agusil-Kokoschka
Rechtsanwältin Dragica Agusil-Kokoschka, Saarlandstraße 90, 44139 Dortmund 6676.7360682884 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Betriebsrat hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Dragica Agusil-Kokoschka

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Betriebsrat

Fragen und Antworten

  • Betriebsrat: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Betriebsrat umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Betriebsrat und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Betriebsrat: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Betriebsrat sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Als Betriebsrat bezeichnet man in Privatunternehmen ein Organ, das von den Arbeitnehmern gewählt und ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber auf betrieblicher Ebene wahrnimmt.

Vorschriften zum Betriebsrat finden sich im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und in zahlreichen weiteren Gesetzen mit arbeitsrechtlichem Regelungsbereich, z.B. im Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Der Betriebsrat handelt nach außen durch den Vorsitzenden bzw. dessen Stellvertreter. Verfügt er über viele Mitglieder kann die Geschäftsführung auf den Betriebsausschuss übertragen werden. Zur Entlastung der Betriebsratsmitglieder können weitere Ausschüsse gebildet werden, z.B. der sog Wirtschaftsausschuss, der dann die Betriebsratsmitglieder über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge des Betriebes informiert.

Die Einsetzung eines Betriebsrates ist ab einer Betriebsgröße von mindestens fünf regulär angestellten Beschäftigten möglich, wenn darunter mindestens drei volljährige Arbeitnehmer sind. Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer des Betriebes, auch Heim- und Zeitarbeiter, wenn sie mindestens drei Monate im Entleiher-Betrieb eingesetzt sind. Betriebsratswahlen finden regulär alle vier Jahre statt, Ausnahmen greifen etwa bei Betriebsfusionen, Stilllegungen etc.

Die Aufgabe des Betriebsrates ist in § 2 BetrVG verankert, der bestimmt, dass Arbeitgeber und Betriebsrat „vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen zum Wohle der Arbeitnehmer und des Betriebes zusammen" arbeiten. Der Betriebsrat fungiert also als Vermittler zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber und vertritt die Interessen der Belegschaft.

Nach ansteigender Intensität hat der Betriebsrat folgende Rechte:

  • Informationsrecht: In bestimmten Fällen muss der Arbeitgeber den Betriebsrat über geplante Änderungen informieren. Das gilt immer, wenn der Betriebsrat die Information zur Ausübung seines Mitbestimmungsrechtes benötigt, 
  • Anhörungsrecht/Vorschlagsrecht: Der Betriebsrat ist beispielsweise berechtigt, Belange der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zur Kenntnis zu bringen.
  • Beratungsrecht: Darüber hinaus steht dem Betriebsrat in einigen Fällen ein Beratungsrecht zu, d.h. er muss vom Arbeitgeber in der Beratungsphase hinzugezogen werden.
  • Widerspruchsrecht: Der Betriebsrat hat die Möglichkeit, bestimmten Entscheidungen des Arbeitgebers zu widersprechen, z.B. wenn es um eine Kündigung, Änderungen der Arbeitszeit, Urlaubsregelung, Betriebsordnung, Weiterbildungsmaßnahmen und andere Aspekte innerhalb des Betriebes geht.
  • Zustimmungsrecht: In einigen Fällen ist die Zustimmung des Betriebsrates erforderlich, beispielsweise wenn Änderungen an Personalbögen, persönliche Angaben in Personalbögen gemacht werden sollen.

Verweigert der Betriebsrat seine Zustimmung, hat der Arbeitgeber das Recht, die Einigungsstelle anzurufen und die Zustimmung des Betriebsrates ersetzen zu lassen. Zur Einhaltung betriebsverfassungsrechtlicher Grundsätze kann der Betriebsrat Klage bei den Arbeitsgerichten erheben, wenn der Arbeitgeber seine Pflichten nicht oder nicht ordnungsgemäß gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfüllt hat.

Die Einigungsstelle wird bei Bedarf eingerichtet und besteht aus einem unabhängigen Vorsitzenden und zwei Beisitzern, je einen von Arbeitnehmer und einen von Arbeitgeberseite. Bei dem sog. Zwangseinigungsverfahren fällt die Einigungsstelle eine bindende Einigung durch Beschluss, wohingegen im Rahmen des freiwilligen Einigungsverfahrens der Beschluss nur bindende Wirkung hat, wenn dies vereinbart ist. Gegen die Entscheidung der Einigungsstelle kann Klage bei den Arbeitsgerichten eingelegt werden.

Achtung: Auch wenn der Betriebsrat einer Kündigung nicht zugestimmt hat, darf der betroffene Arbeitnehmer nicht auf die Kündigungsschutzklage verzichten, sondern muss seine Rechte als Arbeitnehmer selbst geltend machen. Denn durch den Widerspruch wird die Kündigung nicht sofort unwirksam. Der Arbeitnehmer hat jedoch  gegenüber dem Arbeitgeber einen Weiterbeschäftigungsanspruch bis das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist.

Auf Unternehmensebene wird die Belegschaft vom Gesamtbetriebsrat vertreten, der abteilungsübergreifend die Interessen der Arbeitnehmer wahrnimmt, wenn für alle Betriebe eines Unternehmens eine Entscheidung getroffen werden soll. Er wird nicht gewählt, sondern die jeweiligen Betriebsräte innerhalb des Unternehmens entsenden Vertreter in den Gesamtbetriebsrat.

Auf Konzernebene vertritt der Konzernbetriebsrat die Arbeitnehmerinteressen, der aus zwei Mitgliedern besteht, die von den Gesamtbetriebsräten des Konzerns entsendeten werden. 

Als Jugend- und Ausbildungsvertretung bezeichnet man das betriebliche Vertretungsorgan der Jugendlichen und Auszubildenden, die Anhörungs- und Beteiligungsrechte hat und alle zwei Jahre gewählt wird.

Um Interessenkonflikte zu vermeiden, dürfen Geschäftsführer, Mitglieder von Personengesellschaften und auch leitende Angestellte nicht im Betriebsrat sein und ihn auch nicht wählen. Die Interessenvertretung leitender Angestellter in einem Betrieb ist der sog. Sprecherausschuss, der je nach Betriebsgröße und Firmenausgestaltung auch auf Unternehmens- und Konzernebene bestehen kann.

Wegen seiner besonderen Position im Betrieb genießt der Betriebsrat gewisse Sonderrechte, die ihm die Erfüllung seiner Aufgabe als Interessenvertreter der Belegschaft erleichtern soll. So kann ein Betriebsratsmitglied etwa nur außerordentlich und nur mit Zustimmung des Betriebsrates gekündigt werden, hat zur Erfüllung seiner Aufgaben als Betriebsrat einen Freistellungsanspruch und einen Weiterbildungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber.

Der Betriebsrat darf nicht mit dem Personalrat verwechselt werden. Letzterer ist das Vertretungsorgan der im Öffentlichen Dienst Beschäftigten. Gesetzliche Grundlagen zu der Personalvertretung finden sich in den jeweiligen Bundes- und Ländergesetzen.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Betriebsrat umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Betriebsrat besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.