6.062 Anwälte für Fahruntüchtigkeit | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Renz
Rechtsanwalt Jürgen Renz
Leichthammer, Scheckel, Breil & Partner, Reichsstr. 35, 09112 Chemnitz 7043.25574432 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Jürgen Renz - Ihr juristischer Beistand im Bereich Fahruntüchtigkeit
(23.10.2023) Auf alle Fälle einige gute Hinweise
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Wiegand
Rechtsanwalt Gerhard Wiegand
Anwaltskanzlei Koch & Wiegand, Bismarckstraße 16, 35260 Stadtallendorf 6807.8049475928 km
Fachanwalt Familienrecht • StrafrechtOrdnungswidrigkeitenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Fahruntüchtigkeit steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Gerhard Wiegand gerne zur Verfügung
(08.04.2023) Superschnelle und beste Bearbeitung des Falles, positives Ergebnis, sehr freundliche Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Nikolas Müller LL.M.
Rechtsanwalt und Notar Nikolas Müller LL.M.
Müller & Kollegen, Am Markt 14, 25840 Friedrichstadt 6624.6731230687 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Nikolas Müller LL.M. im Bereich Fahruntüchtigkeit bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Nikias Roth
Rechtsanwalt Nikias Roth
Kröber & Roth Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hingbergstr. 377, 45472 Mülheim an der Ruhr 6647.2899249252 km
Immer an Ihrer Seite!
Fachanwalt VerkehrsrechtStrafrechtOrdnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Nikias Roth ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Fahruntüchtigkeit
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Helly Posselt
Rechtsanwältin Dr. Helly Posselt
Kanzlei Posselt, Bürgermeister-Aurnhammer-Str 9, 86199 Augsburg 7062.7952494285 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Helly Posselt ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Fahruntüchtigkeit
Profil-Bild Rechtsanwalt Paul E. Eckert
Rechtsanwaltskanzlei Paul E. Eckert, Gablenberger Hauptstr. 45, 70186 Stuttgart 6932.8159752337 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Paul E. Eckert bietet im Bereich Fahruntüchtigkeit Rechtsberatung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Die Erfolgsaussichten können bei dem noch laufenden Verfahren im Moment noch nicht eingeschätzt werden. Mit der … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas D. Braeter
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas D. Braeter
Rechtsanwälte Wolfer & Braeter, Neumarktstraße 10, 06108 Halle (Saale) 6949.4872597357 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas D. Braeter vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 16 Bewertungen Er hat es sehr gut erklärt wie er vor gehen wird aber meine freundin muss erst mit den Jugendamt reden und dann wenn … (03.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten Senger
Anwaltskanzlei Senger, Am Schwibbogen 2a/ Kreuzu, 59557 Lippstadt 6722.6925508247 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • IT-Recht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Thorsten Senger ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Fahruntüchtigkeit
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Raddatz Fachanwalt für Strafrecht
sehr gut
Rechtsanwalt Uwe Raddatz Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsanwaltskanzlei Uwe Raddatz, Adolf-Friedrich-Str. 39, 17235 Neustrelitz 6907.6842119195 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Jagdrecht
Herr Rechtsanwalt Uwe Raddatz Fachanwalt für Strafrecht ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 28 Bewertungen Sehr hilfreich und Einsatzbereit im Anliegen (14.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Schimp
sehr gut
Rechtsanwältin Jana Schimp
Kanzlei Schimp, Bahnhofstrasse 41, 65185 Wiesbaden 6800.6919997853 km
Schulrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Migrationsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • eBay & Recht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Fahruntüchtigkeit bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Jana Schimp
aus 138 Bewertungen Machen sie führerschein umschreibung (23.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Grönert-Bauer
sehr gut
Rechtsanwältin Gabriele Grönert-Bauer
Grönert-Bauer, Hauptmarkt 11, 90403 Nürnberg 7011.5449744787 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Grönert-Bauer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 18 Bewertungen Sehr ruhig und kompetent, bleibt faktisch und sachlich - Frau Grünert-Bauer weiß was sie tut! Danke!! (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Fricke
Rechtsanwalt Torsten Fricke
Kanzlei Torsten Fricke, Breite Str. 19, 38899 Hasselfelde 6871.6076404481 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • VerkehrsrechtStrafrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Torsten Fricke für Rechtsfragen rund um den Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 6 Bewertungen Gute Beratung.....schnelle kompetente Hilfe....empfehlenswert..... (09.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman Zegbaum
sehr gut
Rechtsanwalt Roman Zegbaum
Kanzlei Roman Zegbaum, Schönhauser Allee 146, 10435 Berlin 6974.1989136613 km
VerkehrsrechtStrafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Fahruntüchtigkeit unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Roman Zegbaum
aus 27 Bewertungen Meine Strafverteidigung durch RA Zegbaum war nicht nur hinsichtlich des Ausgangs des Verfahrens, sondern vor allem … (14.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Berger
Rechtsanwalt Andreas Berger
Kanzlei Andreas Berger, Hauptstr. 33, 82140 Olching 7099.5689173071 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Berger ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 6 Bewertungen Die Unterstützung von Herrn Andreas Berger bei einer Klage gegen meinen Bauträger war super. Er hat sich viel Zeit … (10.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Peter Reimer
Rechtsanwalt Hans Peter Reimer
HPR Anwaltskanzlei, Kaiserring 9, 78050 Villingen-Schwenningen 6925.7019434863 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • StrafrechtOrdnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Hans Peter Reimer vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Fahruntüchtigkeit
(11.07.2023) Ich habe schnell Antwort gekriegt und ich bin sehr zufrieden. Er hat mir Rat gegeben und es war sehr hilfreich. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Sophie Viertel
Rechtsanwältin Sophie Viertel
Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte, Rudolf-Breitscheid-Str. 11a, 04600 Altenburg 7005.5993551498 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Sophie Viertel ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Fahruntüchtigkeit
(04.01.2023) Erstkontakt war sehr freundlich und kompetent.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Birk
sehr gut
Rechtsanwalt Jochen Birk
Anwaltskanzlei Jochen Birk, Schweinsdorfer Str. 33, 91541 Rothenburg ob der Tauber 6960.6043287309 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • eBay & Recht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Jochen Birk für Rechtsfragen rund um den Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 181 Bewertungen Sehr kompetent und hilfsbereit. Kann man sehr empfehlen (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd Höß
sehr gut
Rechtsanwalt Bernd Höß
Fachanwaltskanzlei Höß, Heidenheimerstr. 76, 89075 Ulm 7004.1560834875 km
Optimale Mandatsbearbeitung (24/7 Erreichbarkeit+kurze Reaktionszeiten) bei gleichzeitiger Kostentransparenz und dadurch erhebliches Kostensparpotential für die Mandantschaft.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Bernd Höß ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 21 Bewertungen Sehr kompetent sachlich und erfolgreich (20.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt René Jentzsch
Rechtsanwalt René Jentzsch
Kanzlei Jentzsch, Dresdenerstr. 5a, 04924 Bad Liebenwerda 7032.6042353007 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt René Jentzsch - Ihr juristischer Beistand im Bereich Fahruntüchtigkeit
aus 6 Bewertungen Sehr schnelle Antwort. (10.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ingolf Schulz
Heidecke, Schulz & Partner Rechtsanwälte, Gerlachstraße 25, 14480 Potsdam 6967.8758603212 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Ingolf Schulz hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Fahruntüchtigkeit
(10.06.2022) Der Fall konnte durch ein Telefonat beigelegt werden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Leonhard Graf Rothkirch
Rechtsanwalt Leonhard Graf Rothkirch
Rechtsanwalt Leonhard Graf Rothkirch-Trach Anwaltskanzlei Mediation, Schnaruper Strasse 28a, 24891 Schnarup-Thumby 6643.9482347168 km
Erbrecht • Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Leonhard Graf Rothkirch - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Fahruntüchtigkeit
(09.02.2023) Mit großem Erfolg im Ausland vertreten worden - vielen Dank!
Profil-Bild Rechtsanwältin Monika Ziemer
Rechtsanwältin Monika Ziemer
Anwaltskanzlei ZIEMER, Roßmarkt 35, 63739 Aschaffenburg 6862.7314121257 km
Fachanwältin Strafrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Fahruntüchtigkeit beantwortet Frau Rechtsanwältin Monika Ziemer
aus 9 Bewertungen Habe anwaltliche Begleitung erlebt in Form von juristischem Können kombiniert mit feiner Menschenkenntnis, … (05.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Rauch
Rechtsanwalt Tobias Rauch
Duvernoy & Rauch Rechtsanwälte - Fachanwälte, Weinhartstraße 2a, 82362 Weilheim in Oberbayern 7109.9587665025 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Rauch bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Fahruntüchtigkeit
(29.09.2023) Der Ausgang der Räumungsklage war ein Vergleich. Herr RA Tobias Rauch hat mich sehr gut vertreten. Ich bin sehr …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Ann-Christin Weißleder
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Ann-Christin Weißleder
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Weißleder, Holstenbrücke 2, 24103 Kiel 6687.4987366995 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Erbrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Fahruntüchtigkeit bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Ann-Christin Weißleder
aus 15 Bewertungen + sachlich freundliches Auftreten + sehr kompetente Beratung und Erläuterungen + zeitnahe und transparente … (12.01.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Fahruntüchtigkeit

Fragen und Antworten

  • Fahruntüchtigkeit: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Fahruntüchtigkeit umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Fahruntüchtigkeit und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Fahruntüchtigkeit: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Fahruntüchtigkeit sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Fahruntüchtigkeit liegt vor, wenn ein Fahrzeugführer sein Fahrzeug über eine längere Strecke nicht sicher im Straßenverkehr bzw. entsprechend im Luftverkehr, Schienenverkehr oder Wasserverkehr steuern kann. Grund für die unsichere Fahrweise müssen geistige und körperliche Mängel sein. Bloße technische Ursachen scheiden aus. Neben Erkrankungen führen vor allem der Konsum von Alkohol und anderen das Bewusstsein einschränkende Substanzen zu einer Fahruntüchtigkeit. Neben illegalen Drogen zählen häufig Arzneimittel zu Auslösern einer Fahruntüchtigkeit.

Beim Genuss alkoholischer Getränke entscheiden über die Fahruntüchtigkeit im strafrechtlichen Sinne die Blutalkoholkonzentration (BAK) - der sogenannte Promille-Wert - sowie eventuell hinzukommende Ausfallerscheinungen. Ab einem Wert von 1,1 Promille beim Führen eines Kraftfahrzeugs liegt jedoch auch ohne entsprechende Fahrfehler eine sogenannte absolute Fahruntüchtigkeit vor. Für Radfahrer liegt die Grenze dafür bei 1,6 Promille. Abseits des Straßenverkehrs nehmen die Gerichte unterschiedliche Grenzwerte für eine absolute Fahruntauglichkeit an.

Unterhalb der genannten Schwellen kommt es auf Fahrfehler und sonstige Ausfallerscheinungen an. Je höher die gemessene Alkoholkonzentration im Blut dabei war, umso geringere Anforderungen sind an die festgestellten Ausfallerscheinungen zu stellen. Typischerweise zählt dazu das Fahren in Schlangenlinien, eine Geschwindigkeitsüberschreitung, ein zu geringer Sicherheitsabstand, das Überfahren einer roten Ampel, ein riskantes Überholen, ein Unfall im Verkehr aber auch ein torkelnder Gang oder ein Lallen beim Sprechen. Für diese sogenannte relative Fahruntüchtigkeit nimmt die Rechtsprechung dabei regelmäßig einen Wert von 0,3 Promille an, der aber mangels einer gesetzlichen Festlegung im Strafgesetzbuch keine starre Grenze darstellt. Deshalb kann auch ohne Blutalkohol eine Fahruntüchtigkeit vorliegen, beispielsweise bei Übermüdung am Steuer. Wird Alkohol festgestellt, kommt es für die strafrechtlichen Folgen einer Fahruntüchtigkeit aber stets auf den von einem Arzt zu messenden Blutalkohol und nicht auf den Atemalkohol an.

Das Ergebnis einer Atemalkoholkontrolle, die häufig durch Pusten in ein Messgerät im Rahmen einer Verkehrskontrolle der Polizei gewonnen wurde, kann allenfalls in einem Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit, aber nicht in einem Strafverfahren verwertet werden. Dabei liegt die Schwelle für eine Ordnungswidrigkeit bei 0,5 Promille Blutalkohol bzw. 0,25 mg/l Atemalkohol. Regelmäßige Folge eines Verstoßes ist ein Bußgeldbescheid, der ein Bußgeld mit Fahrverbot sowie Strafpunkte in Flensburg anordnet. In einem regelmäßig ab 1,1 Promille Blutalkohol eingeleiteten Strafverfahren droht neben einer Geldstrafe zudem der Führerscheinentzug. Anders als beim Fahrverbot muss beim Führerscheinentzug der Führerschein bei der Führerscheinstelle nach Ablauf einer Sperrfrist neu beantragt werden. Ab einem Messwert von 1,6 Promille wird zudem regelmäßig eine MPU angeordnet, von deren erfolgreichem Bestehen die Erteilung eines neuen Führerscheins abhängt. Einen EU-Führerschein im Ausland zu erwerben wird als Alternative dazu angesehen, begegnet aber zahlreichen Hürden. Kam es zudem zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, tritt wegen der damit verwirklichten Körperverletzung eine Strafverschärfung ein, da nun nicht mehr nur eine Trunkenheit im Verkehr, sondern eine Straßenverkehrsgefährdung vorliegt. Hatte der Unfall gar den Tod anderer Personen zur Folge, wird bei erheblicher Alkoholisierung in der Regel sogar eine Freiheitsstrafe verhängt.

Grenzwerte wie beim Alkoholgenuss existieren bei der Einnahme von Drogen - z. B. Cannabis, Heroin, Kokain, Amphetamine wie Ecstasy - und anderer Betäubungsmittel dagegen nicht. Dabei beschränkt sich die Liste der Rauschmittel nicht auf das Betäubungsmittelgesetz. Insbesondere Medikamente können eine Fahruntüchtigkeit herbeiführen. Da festgelegte Werte fehlen, kommt es beim Konsum von Drogen und Medikamenten umso mehr auf Verhalten und Zustand einer vermeintlich fahruntüchtigen Person an. Indizien sind z. B. eine mangelnde Reaktion oder Wahrnehmung. Wie beim Alkohol ist aber auch beim Konsum anderer berauschender Mittel ein aktueller Rauschzustand notwendig. Die bloßen Folgen eines mehrjährigen Konsums können eine Fahruntüchtigkeit nicht allein begründen. Außer beim Cannabiskonsum oder der Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente hat die Einnahme anderer Stoffe immer ein Strafverfahren und den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge. Bei Cannabis kommt es auf die Feststellung eines regelmäßigen oder gelegentlichen Konsums an und eventuelle Ausfallerscheinungen an. Bei einem gelegentlichen Konsum entscheidet über den Führerscheinentzug zudem, ob der Fahrer zwischen Konsum und Fahren trennen kann. Nicht zuletzt hier bringt der Beistand durch einen Verkehrsanwalt oder einen spezialisierten Strafverteidiger entscheidende Vorteile.

Hat die Fahruntüchtigkeit zu einem Versicherungsfall geführt, kann die Haftpflicht ihre Leistungen einschränken. Im Rahmen der Kfz-Haftpflicht muss eine Versicherung den Schaden zwar regulieren. Sie kann vom Unfallverursacher später aber in bestimmten Grenzen Regress fordern. Dagegen kann eine Kasko-Versicherung ihren Versicherungsschutz nach der Reform des VVG sogar ganz verweigern, da das Fahren trotz einer absoluten Fahruntüchtigkeit ein grob fahrlässiges Verhalten im Sinne der Versicherungsbedingungen darstellt.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Fahruntüchtigkeit umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Fahruntüchtigkeit besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.