6.381 Anwälte für Stiftung | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Fischer
Rechtsanwalt Christian Fischer
Kanzlei Christian Fischer, August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 3, 73547 Lorch 6962.2795753585 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Christian Fischer ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Stiftung gerne behilflich
(13.05.2020) Herr Fischer hat mir zügig geholfen, ist sehr zuverlässig und hat sich sehr professionell und wunderbar um meine …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank Appelt (M.M.)
Rechtsanwalt Dr. Frank Appelt (M.M.)
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Egbert Degner & Kollegen, Auwiesenstr. 30, 72770 Reutlingen 6946.8938233246 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Frank Appelt (M.M.) ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Stiftung
(16.12.2022) Ich wurde von Dr. Appelt in einem Erstgespräch ausgesprochen freundlich und wohlwollend beraten, sehr zu empfehlen.
Profil-Bild Fachanwalt und Notar Tim Hendrik Walter
Fachanwalt und Notar Tim Hendrik Walter
Besler & Walter & Keuneke GbR, Friedrich-Ebert-Straße 60, 59425 Unna 6687.9765455671 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Stiftung beantwortet Herr Fachanwalt und Notar Tim Hendrik Walter
(12.12.2023) Ich bin mit der Bearbeitung sehr zu Frieden und es war sehr hilfreich . Mit freundlichen Grüßen marvin böwe
Profil-Bild Rechtsanwalt Lennard Looschen
Rechtsanwalt Lennard Looschen
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7983349065 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Stiftung bietet Herr Rechtsanwalt Lennard Looschen
Profil-Bild Rechtsanwältin Stella Kolb
sehr gut
Rechtsanwältin Stella Kolb
Kanzlei SEK - Dr.Klimsch & Partner, Burgunder Str. 20, 79104 Freiburg im Breisgau 6889.6496820849 km
Jeder vermiedene Prozess ist ein gewonnener Prozess.
Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Stella Kolb bietet Rat und Unterstützung im Bereich Stiftung
aus 27 Bewertungen Fr. Kolb arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit. Es wird alles in meinem Interessen bearbeitet. Es wird schnell und … (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Schröder
Rechtsanwaltskanzlei Schröder, Oststr. 27, 59227 Ahlen 6689.4126904391 km
Zivilrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Birgit Schröder unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Stiftung
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Neumann
Rechtsanwalt Andreas Neumann
Kanzlei Andreas Neumann, Str. der Jugend 105, 03046 Cottbus 7073.4690910398 km
Fachanwalt Steuerrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Neumann - Ihr juristischer Beistand im Bereich Stiftung
(14.06.2018) Der Anwalt wurde mit einem Sachverhalt vertraut gemacht, der wohl in ein Rechtsgebiet fällt, in welchem seine …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Frank Martin
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Frank Martin
Kanzlei Professor Dr. Martin, Parkstr. 33, 65549 Limburg an der Lahn 6772.1752092692 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Verkehrsrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Frank Martin ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Stiftung
aus 22 Bewertungen Freundlich, kompetent, gute Beratung (12.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gernot Becker
Rechtsanwalt Gernot Becker
Rechtsanwälte Hagen Becker und Gernot Becker, Schubertstr. 5, 63179 Obertshausen 6839.2746508523 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Gernot Becker hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Stiftung
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Drenkwitz
Kanzlei Birgit Drenkwitz, Jößnitzer Straße 119, 08525 Plauen 7016.2118486018 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Strafrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Stiftung bietet Frau Rechtsanwältin Birgit Drenkwitz
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Otten
Rechtsanwalt Thomas Otten
Anwaltskanzlei Otten, Ludwig–Wolker–Str. 16, 49124 Georgsmarienhütte 6672.5698187259 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Datenschutzrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Thomas Otten für Rechtsfragen rund um den Bereich Stiftung
(07.08.2020) Alles professionell und große Lob
Profil-Bild Rechtsanwalt Vincent Wollweber
Rechtsanwalt Vincent Wollweber
Rechtsanwalt Vincent Wollweber, In den Birken 73, 42113 Wuppertal 6667.2016286049 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Vincent Wollweber hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Stiftung
aus 7 Bewertungen Persona gentile che sa far bene il suo lavoro , complimenti (08.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Wagensonner-Salerno
Morvilliers Sentenac Avocats, 18, rue Lafayette, 31000 Toulouse, Frankreich 6694.0557632073 km
Arbeitsrecht • ErbrechtSteuerrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Susanne Wagensonner-Salerno bietet im Bereich Stiftung Rechtsberatung und Vertretung
(26.05.2022) Alles lief prima!
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Goeke
Rechtsanwalt Rolf Goeke, Käthe-Paulus-Zeile 9, 14089 Berlin 6961.9247935442 km
Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Goeke ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Stiftung
(06.06.2023) super Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar a. D. Dr. Rolf Momberg
Rechtsanwalt und Notar a. D. Dr. Rolf Momberg
Kanzlei Peters und Dr. Momberg, Luisenstr. 23b, 37269 Eschwege 6851.5140398685 km
Recht erfragen - Recht erfahren - Recht bekommen
ErbrechtSteuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Stiftung bietet Herr Rechtsanwalt und Notar a. D. Dr. Rolf Momberg
(27.04.2023) Sehr kompetent. Seit über 30 Jahren regelt er unsere Angelegenheiten und wir waren immer zufrieden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Disch
Rechtsanwalt Andreas Disch
Kanzlei Andreas Disch, Von-Emmich-Straße 4, 78467 Konstanz 6993.4620546645 km
Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Disch - Ihr juristischer Beistand im Bereich Stiftung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sarah Isabell Lipski
Rechtsanwältin Dr. Sarah Isabell Lipski
Dr. Erk Völschau, Beselerplatz 10, 22607 Hamburg 6713.4578379463 km
Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Stiftung bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Sarah Isabell Lipski
aus 6 Bewertungen Sehr freundliche, ausführliche und kompetente telefonische Beratung. Dank fafür. (02.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Antje Wendt
Rechtsanwältin Antje Wendt
Anwaltskanzlei Antje Wendt, Julius-Fucik-Str. 1, 01796 Pirna 7098.6689007844 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Stiftung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Antje Wendt
(29.01.2024) Umfassend informiert
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Nadine Feldhaus
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Nadine Feldhaus, Rothenbaumchaussee 31, 20148 Hamburg 6718.9290579411 km
Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Stiftung bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Nadine Feldhaus
aus 67 Bewertungen Frau Dr. Feldhaus und Ihr Team begleiten uns seit vielen Jahren in Fragen des Markenrechts, der Schutzmöglich-keiten … (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Manuela Frick-Biber
sehr gut
Rechtsanwältin Manuela Frick-Biber
Rechtsanwälte Dietrich & Kollegen PartGmbB, Marktplatz 13, 87700 Memmingen 7039.6236973377 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Familienrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Manuela Frick-Biber - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Stiftung
aus 29 Bewertungen Auf diese Weise möchte ich mich bei Frau Frick-Biber recht herzlich bedanken. Ich wurde gut beraten und auch über … (30.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marion Rehmann
Rechtsanwältin Marion Rehmann
Rechtsanwältin kanzlei rehmann, Marktstr. 11, 34346 Hann. Münden 6814.4806170331 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Strafrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Marion Rehmann bietet Rat und Unterstützung im Bereich Stiftung
Profil-Bild Rechtsanwältin Ute Pulkert
Kanzlei Ute Pulkert, Hans-Pinsel-Str. 7a, 85540 Haar 7129.7201702441 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Ute Pulkert ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Stiftung
(22.02.2022) Frau Pulkert ist sehr angenehm in der Kommunikation und hat mich sehr gut in meiner Unterhaltungsforderung, sogar …
Profil-Bild Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
Kanzlei Brinkmann, Aachener Str. 197-199, 50931 Köln 6673.0037709658 km
Ein Schritt nach dem anderen!
Fachanwältin Sozialrecht • Betreuungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht • Erbrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Stiftung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Eiche
Rechtsanwaltskanzlei Gerhard Eiche, Basler Landstraße 8, 79111 Freiburg im Breisgau 6887.7009614501 km
Erbrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Gerhard Eiche bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Stiftung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Stiftung

Fragen und Antworten

  • Stiftung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Stiftung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Stiftung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Stiftung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Stiftung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Als Stiftung bezeichnet man eine Einrichtung, die ein Vermögen zum Erreichen eines vom Stifter bestimmten Zwecks einsetzt, wobei meistens nur die Erträge aus dem Vermögen konkret eingesetzt werden, das Stiftungsvermögen insgesamt aber auf Dauer erhalten wird.

Da viele Zwecke mit der Gründung einer Stiftung verfolgt werden können, gibt es zahlreiche verschiedene Stiftungsformen. Im Folgenden die wichtigsten Stiftungsarten:

a)     Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts

Die Vorschriften zur rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts finden sich in den §§ 80ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Diese Form empfiehlt sich, wenn der Stifter sicher gehen will, dass der mit seiner Stiftung verfolgte Zweck dauerhaft und unverändert weiterverfolgt wird. Diese Stiftung untersteht staatlicher Aufsicht, so dass der Stifterwille verwirklicht wird.

Die Gründung erfolgt durch Genehmigung des sog. Stiftungsgeschäfts, also eine schriftliche Verfügung des Stifters, die eine Satzung mit Namen der Stiftung, Sitz, Zweck, Vermögen beinhaltet und mit der der Vorstand gebildet wird. Der Vorstand tritt dann nach außen für die Stiftung auf. Nach der Gründung ist die Satzung bei dieser Stiftung regelmäßig nicht mehr nachträglich abänderbar.

Damit die Stiftung genehmigt wird, ist regelmäßig ein Stammkapital in Höhe von 50.000 Euro erforderlich, ausnahmsweise kann der Stiftungszweck auch eine geringere Summe ausreichen.

b)     Stiftungs-GmbH

Zur Gründung einer Stiftungs-GmbH ist ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro erforderlich. Die Gründung erfolgt rein nach gesellschaftsrechtlichen Vorschriften. Ihre Rechtsgrundlage ist dabei der Gesellschaftsvertrag.

Da die Gesellschafter Satzungsänderungen vornehmen können, empfiehlt sich diese Stiftungsart, wenn Flexibilität bezüglich des Stifterwillens realisiert werden soll. Soll der Stifterwille aber dauerhaft und unverändert umgesetzt werden, eignet sich diese Stiftungsform nicht.

c)      Treuhandstiftung

Eine Treuhandstiftung kann ohne eine entsprechende behördliche Genehmigung und mit einem relativ geringen Stammkapital gegründet werden. Sie untersteht keiner staatlichen Kontrolle. Über diese Stiftung kann der Stifter dem Treuhänder die gesamte Verwaltung oder einzelne Aufgaben übertragen.

Allerdings ist die Treuhandstiftung selbst nicht rechtsfähig und es besteht ein hoher Grad der Abhängigkeit vom Treuhänder. Auch Treuhandstiftungen können in den Genuss der Steuervorteile für Stiftungen gelangen.

Die Treuhandstiftung empfiehlt sich, wenn der Stifter einen gewissen Verwaltungsaufwand und die strengen gesetzlichen Vorgaben der §§ 81ff. BGB vermeiden will. Für Stiftungen, die auch nach außen als Stiftung auftreten wollen, Personal beschäftigen und rechtlich verbindlich auftreten willen, ist die Treuhandstiftung ungeeignet.

d)     Stiftungsverein

Die Gründung eines Stiftungsvereins erfolgt mittels eines Gründungsvertrags, der mindestens zwischen zwei Personen geschlossen wird. Ein Mindestvermögen als Stammkapital ist nicht erforderlich.

Der Stiftungsverein wird erst mit seiner Eintragung im Vereinsregister rechtsfähig, so dass er als Stiftungsorganisation wirksam rechtliche auftreten kann. Hier sind dann jedoch mindestens sieben Stiftungsmitglieder erforderlich.

Achtung: Die Satzung des Stiftungsvereins kann grundsätzlich von entsprechenden Beschlüssen der Mitglieder frei abgeändert werden. Diese Abänderung der Satzung durch die Mitglieder kann nicht wirksam ausgeschlossen werden, so dass in der Satzung schon bestimmte Vorschriften getroffen sein müssen, die den Stifterwillen ausreichend schützen.

Daher ist diese Stiftungsart ungeeignet, wenn der Stifter keine nachträglichen Änderungen an seinem Stifterwillen möchte. Im Vergleich zu den übrigen Stiftungsarten eröffnet der Stiftungsverein ein hohes Maß an Flexibilisierung und die Einbeziehung von Mitgliedern, wenn ein größerer Personenkreis über längere Zeit an den Stiftungsverein gebunden werden soll.

Steuervorteile bei Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist eine Stiftung, wenn sie beispielsweise die Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft, Jugendhilfe, Denkmalschutz, Tierschutz, Naturschutz und andere für die Allgemeinheit gemäß § 52 AO wertvolle Ziele bezweckt.

Diese Stiftungen können darüber hinaus einen sog. Freistellungsbescheid beim Finanzamt für ihre Gemeinnützigkeit beantragen und sind dann von der Steuer befreit. Nach der Anerkennung bestehen dann zugunsten von Zuwendungen für die Stiftung steuerliche Vergünstigungen. Gemäß §§ 51 ff Abgabenordnung (AO) können beispielsweise Spenden für eine gemeinnützige Stiftung als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Stiftung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Stiftung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.