188 Anwälte für Vereinsgründung | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Eggers
sehr gut
Rechtsanwältin Birgit Eggers
Elbinsel Kanzlei Habermann Rechtsanwältinnen PartmbB, Neuenfelder Str. 31, 21109 Hamburg 6723.5187816791 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Sportrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Birgit Eggers – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Vereinsgründung
aus 13 Bewertungen Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung! (03.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Aare Schaier
Rechtsanwalt Dr. Aare Schaier
audalis Kohler Punge & Partner mbB, Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund 6676.6223503832 km
Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Anwaltshaftung • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Vereinsgründung beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Aare Schaier
(28.11.2023) Herr Dr. Aare Schaier zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, Kundenfreundlichkeit und Lösungsorietiertheit aus. In …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Müller
Rechtsanwalt Christian Müller
Müller und Kollegen, Rechtsanwälte, Pichelsdorfer Str. 92, 13595 Berlin 6962.8094142174 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Müller bietet im Bereich Vereinsgründung Rechtsberatung und Vertretung
aus 8 Bewertungen Nach der übersendung sämtlicher Unterlagen funktionierte alles automatisch. (29.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ruth Zingler
sehr gut
Rechtsanwältin Ruth Zingler
Kanzlei Ruth Zingler, Stuttgarter Str. 107 A, 72622 Nürtingen 6948.1514181223 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Ruth Zingler hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Vereinsgründung
aus 19 Bewertungen Ich habe mich bei der Frau Zingler sehr kurzfristig mit einem Veriensanliegen gemeldet. Mir wurde sehr schnell ein … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
sehr gut
Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Kanzlei Wolfgang Maurer, Marktplatz 24, 75365 Calw 6906.6426143243 km
Unser Logo ist das Motto. Ich verstehe mich als Vermittler zu Ihrem Recht, als Übersetzer der juristischen Sprache in eine für den Laien verständliche Verstehenssprache, das geht nur, wenn man zuhört.
Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sportrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Maurer – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Vereinsgründung
aus 25 Bewertungen Unkompliziert (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mediator Franz-Josef Rochel
sehr gut
Rechtsanwalt Mediator Franz-Josef Rochel
H D T Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte, Am Landgericht 2, 49074 Osnabrück 6672.4010374694 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Rechtsfragen im Bereich Vereinsgründung beantwortet Herr Rechtsanwalt Mediator Franz-Josef Rochel
aus 60 Bewertungen Ich kann Herrn Rochel vom Herzen empfehlen. Er fühlt sich komplett in die Situation von einem ein und berät ein so das … (14.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Benyamin Tanis
sehr gut
Rechtsanwalt Benyamin Tanis
Tanis | von der Mosel - Rechtsanwälte, Blücherstr. 14, 24105 Kiel 6686.4351727502 km
Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Sportrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Vereinsgründung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Benyamin Tanis
aus 167 Bewertungen Herr Tanis hatte sich innerhalb sehr kurzer Zeit gemeldet und einen ebenfalls kurzfristigen Telefontermin vereinbart … (09.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Aßhauer
Rechtsanwalt Michael Aßhauer
SBHK Rechtsanwälte, Elberfelder Str. 1, 58095 Hagen 6685.0384306062 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arzthaftungsrecht • Sportrecht • Versicherungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Aßhauer bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Vereinsgründung
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Manfred Ellmer
Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Manfred Ellmer
Dr. Ellmer Rechtsanwälte, Weiße Herzstraße 6, 91054 Erlangen 6999.0979456716 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Baurecht & Architektenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Vereinsgründung unterstützt Sie Herr Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Manfred Ellmer
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Jetter-Strecker
Rechtsanwältin Stefanie Jetter-Strecker
Anwaltskanzlei Hägele-Paul & Jetter-Strecker in Partnerschaft mbB, Bahnhofstr. 7, 72379 Hechingen 6941.3657412801 km
Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Opferhilfe • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie Jetter-Strecker bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Vereinsgründung
(05.11.2020) Sehr professionell, super vorbereitet und immer ehrlich geblieben. Bin sehr zufrieden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M.
Anwaltskanzlei Zain PartG mbB, Am Römerturm 1, 50667 Köln 6674.3276518184 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Vereinsgründung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M.
(18.09.2022) Hallo Danke für Ihren Rückruf. Wie schnell wir genau in useren Zeitplan bleiben können ist noch nicht 100% sicher. …
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Stefan Winheller LL.M. Tax (USA)
Rechts- und Fachanwalt Stefan Winheller LL.M. Tax (USA)
WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main 6824.5504164608 km
Fachanwalt Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Vereinsgründung hilft Ihnen Herr Rechts- und Fachanwalt Stefan Winheller LL.M. Tax (USA)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Achenbach
Rechtsanwalt Sven Achenbach
Kanzlei Achenbach, Mainluststr. 12, 60329 Frankfurt am Main 6825.7673804466 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Vereinsgründung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Sven Achenbach gerne zur Verfügung
(30.04.2021) Herr Achenbach ist ein sehr erfahrener, kompetenter und freundlicher Rechtsanwalt. Vom Erstgespräch an und über die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
sehr gut
Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf, Universitätsstraße 62, 35037 Marburg 6793.3307321823 km
Hohe Expertise im Arbeitsrecht und Vereinsrecht durch fast 25 jährige Berufserfahrung
Arbeitsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Vereinsgründung
aus 82 Bewertungen Top Anwalt, sehr freundlich, vor dem Arbeitsgericht wurde eine gute Abfindung ausgehandelt. (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Maja Reuter
sehr gut
Rechtsanwältin Maja Reuter
Anwaltskanzlei Feuerhake, Obere-Masch-Str. 22, 37073 Göttingen 6824.8645651109 km
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Vereinsgründung bietet Frau Rechtsanwältin Maja Reuter
aus 12 Bewertungen Schnelle Rückmeldung und gute telefonische Beratung (04.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annalena Erdmann
sehr gut
Rechtsanwältin Annalena Erdmann
Anwältinnenkanzlei | Regina Schaaber • Anne Pult • Annalena Erdmann, Zasiusstr. 18, 79102 Freiburg im Breisgau 6890.1935332082 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Frau Rechtsanwältin Annalena Erdmann ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Vereinsgründung
aus 16 Bewertungen Hilfreich (13.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Burkhard Zurheide
Rechtsanwalt Burkhard Zurheide
Anwaltssozietät Dr. Rössler GbR, Lina-Oetker-Str. 2 B, 33615 Bielefeld 6713.2923694714 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Burkhard Zurheide ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Vereinsgründung
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Steiner
sehr gut
Rechtsanwalt Axel Steiner
Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Schwieberdinger Straße 56, 70435 Stuttgart 6926.9582767182 km
Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Zivilprozessrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Axel Steiner ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Vereinsgründung
aus 14 Bewertungen Bin sehr zufrieden (12.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rick Deschler
Rechtsanwalt Rick Deschler
HARTL • MANGER und Kollegen, Agnesstraße 1-5, 80801 München 7117.9026794433 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Herr Rechtsanwalt Rick Deschler bietet Rat und Unterstützung im Bereich Vereinsgründung
(21.05.2024) Ich kann Herrn Deschlar wärmstens empfehlen.Er hat mich in meinem Fall äußerst kompetent und erfolgreich vertreten. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Müller
sehr gut
Rechtsanwältin Daniela Müller
Anwaltskanzlei Daniela Müller, Ravensbergerstrasse 30, 33602 Bielefeld 6715.0390249098 km
Agrarrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Arzthaftungsrecht • Recht rund ums Tier • Allgemeines Vertragsrecht • Medizinrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Daniela Müller ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Vereinsgründung
aus 32 Bewertungen Der Kontakt war super und die Bearbeitung erfolgt zu unserer vollsten Zufriedenheit… gerne wieder (29.02.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Vereinsgründung

Fragen und Antworten

  • Vereinsgründung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Vereinsgründung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Vereinsgründung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Vereinsgründung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Vereinsgründung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Der Verein sowie unter anderem die Vereinsgründung oder die Vereinsauflösung sind in den §§ 21 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Für eine wirksame Vereinsgründung müssen sich zunächst mindestens zwei Personen zusammenschließen. Aber: Eine Eintragung des Vereins in das Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht ist erst ab sieben Mitgliedern möglich, vgl. § 59 III BGB.

In der Gründungsversammlung schließen die Gründer zunächst einen Vertrag, den sog. Gründungsakt. Darin werden neben der Einigung über die Vereinsgründung etwa noch der Zweck des Vereins - z. B., ob ein Sportverein oder ein Förderungsverein gegründet werden soll -, der Vereinsname und der Inhalt der Satzung festgelegt. Dann wird in der Vereinsversammlung unter anderem die Satzung schriftlich niedergelegt, ein Vereinsvorstand gewählt und ein Protokoll über die Versammlung angefertigt. Ferner ist zu klären, ob der Verein wirtschaftlichen oder ideellen Zwecken dienen soll. Diese Entscheidung kann sogar auf das Steuerrecht Auswirkungen haben, da bestimmte Zwecke - z. B. Gemeinnützigkeit - steuerrechtlich gefördert werden. Hier sollte man rechtzeitig beim Finanzamt einen Antrag auf die (vorläufige) Anerkennung der Gemeinnützigkeit stellen.

Vor der Eintragung in das Vereinsregister ist im Vereinsrecht zu beachten, dass die Personen, die im Namen des Vereins ein Rechtsgeschäft abgeschlossen haben, persönlich haften können. Allein eine Mitgliedschaft begründet aber noch keine Einstandspflicht. Dennoch ist der sog. eingetragene Verein dem sog. nicht eingetragenen Verein vorzuziehen. Schließlich haftet der eingetragene Verein grundsätzlich selbst, nicht die Mitglieder oder die Organe, z. B. der Vorstand. Anderes gilt etwa, wenn das handelnde Organ auch als natürliche Person haften müsste, z. B. weil es eine Körperverletzung begeht, die eine Pflicht zum Schadenersatz auslöst. Daher ist nach einer Vereinsgründung stets der Abschluss einer Haftpflicht zu empfehlen. Bei einem Versicherungsfall übernimmt die Versicherung grundsätzlich die Schadensregulierung, sofern dem Handelnden z. B. keine grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz vorgeworfen werden kann. Für den eingetragenen Verein spricht ferner, dass er selbst etwa Eigentum an Immobilien erlangen kann und somit als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen wird oder eine Klage bei Gericht einreichen kann; er kann aber auch selbst verklagt werden.

Bei der Anmeldung zum Register nach der Vereinsgründung darf unter anderem nicht vergessen werden, die Unterschriften der Vorstände unter dem Anmeldeschreiben beglaubigen zu lassen, um einen Formmangel zu vermeiden, vgl. §§ 59 I, 77 BGB. Ferner muss eine Abschrift der Satzung und der Unterlagen, die die Vorstände namentlich bezeichnen - z. B. das Gründungsprotokoll - der Anmeldung beigefügt werden.

Nach der Vereinsgründung finanziert sich ein Verein vor allem über Spenden und natürlich durch den Mitgliedsbeitrag jedes seiner Mitglieder.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Vereinsgründung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Vereinsgründung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.