Schützen Sie Ihre Marke!

  • 1 Minuten Lesezeit

Das Markenrecht schützt Ihre Marke: Sie erhalten alleiniges Nutzungsrecht und sind vor  unrechtmäßiger Verwendung durch andere gewahrt. 


Was ist eine Marke?

Marken dienen der Kennzeichnung eines Produktes oder einer Dienstleistung. Schutzfähig als Marke sind Zeichen aller Art wie z.B. Wörter, Namen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen und Form oder Aufmachung einer Ware. Näheres ist im Markengesetz geregelt. 


Welche Markenformen gibt es?

Die gängigsten Markenformen sind Wortmarken, Wortbildmarken, Bildmarken, dreidimensionale Marken, Slogans, Klangmarken und Farbmarken. Auch unkonventionelle Markenformen, wie Hologramm-Marken oder Multimedia-Marken, sind schutzfähig.


Verstoß. Was sind die Folgen?

Verletzungen des Markenrechts können zivil- und strafrechtliche Konsequenzen haben. Der Markeninhaber kann gegen Verletzungen seines Markenrechts mit Widersprüchen, Löschungsanträgen und zivilrechtlichen Mitteln vorgehen.


Wie ist die Marke anzumelden?

Vor der Anmeldung einer Marke sind die Markenform, das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis und die gewünschten Schutzländer zu klären. Eine umfassende Markenrecherche sollte durchgeführt werden, um Kollisionen mit älteren Rechten zu vermeiden. Nach erfolgreicher Anmeldung ist außerdem eine Markenüberwachung zur Verteidigung der Marke empfehlenswert.


Wie kann ich Sie unterstützen?

Gerne kann ich bei der Prüfung der Schutzfähigkeit des Zeichens, der Markenrecherche, der Anmeldung und der Verteidigung der Marke unterstützen. Kontaktieren Sie mich und wir klären Einzelheiten in einer kostenlosen Erstberatung. 


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.

Beiträge zum Thema