252 Anwälte für Bebauungsplan | Seite 10

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Sprock , geb. Dorn
sehr gut
Advokatur Nord, II. Hüllenweg 20 b, 26676 Barßel 6608.2917972775 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Fachanwältin Agrarrecht • Beamtenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Recht rund ums Tier • Öffentliches Baurecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Ulrike Sprock , geb. Dorn hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Bebauungsplan
aus 20 Bewertungen Sie suchen eine außerordentlich engagierte, fachkompetente, durchsetzungsstarke Rechtsanwältin die Sie mit dem nötigen … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons, Hawstr. 1a, 54290 Trier 6717.4440264846 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Schons – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwalt Rafael Wiegelmann
Rechtsanwaltskanzlei Wiegelmann, Brunhildenweg 26, 65779 Kelkheim (Taunus) 6809.717770026 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Bebauungsplan bietet Herr Rechtsanwalt Rafael Wiegelmann
Profil-Bild Rechtsanwältin Jasmin Krüger
sehr gut
Rechtsanwältin Jasmin Krüger
Demirel & Krüger Rechtsanwälte Partnerschaft, Halenreie 40, 22359 Hamburg 6724.2896796329 km
Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Frau Rechtsanwältin Jasmin Krüger ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Bebauungsplan
aus 16 Bewertungen Die Rückmeldung hat mir geholfen, den juristischen Sachverhalt besser einzuschätzen. Wenn es zum Rechtsstreit kommen … (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thorsten Gottwald
Dr. Thorsten Gottwald Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin 6974.1129211949 km
Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Bebauungsplan beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Thorsten Gottwald
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Walther
Rechtsanwalt Joachim Walther
Kanzlei an der Kunsthalle, Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg 6720.3364476805 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Familienrecht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Schulrecht
Im Bereich Bebauungsplan bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Joachim Walther
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Leo
Rechtsanwalt Oliver Leo
Brinkmann & Partner, Freiligrathstr. 1, 18055 Rostock 6814.3813357006 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Leo – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwältin Isabel Engelhardt
Rechtsanwältin Isabel Engelhardt
Fachanwälte Engelhardt, Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main 6825.7795148362 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Isabel Engelhardt ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Bebauungsplan gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
KSG Kanzlei Schwede, Gewert & Kollegen, Theaterstr. 3, 30159 Hannover 6768.1630542944 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Verwaltungsrecht • Werkvertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert ist Ihr Ansprechpartner für Bebauungsplan
aus 72 Bewertungen Herr Gewert hat alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt! Er war immer erreichbar oder hat sofort … (02.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Verwaltungsfachwirt Frank Cieslik
Rechtsanwalt und Verwaltungsfachwirt Frank Cieslik
UP12 I Rechtsanwälte I Fachanwälte I Notare, Ulanenplatz 12, 63542 Hanau 6840.1414487837 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Verwaltungsfachwirt Frank Cieslik - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Rosenthal
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Rosenthal
Anwaltskanzlei Martin Rosenthal, Holtenauer Str. 129, 24118 Kiel 6686.4627255226 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bebauungsplan beantwortet Herr Rechtsanwalt Martin Rosenthal
aus 17 Bewertungen Kompetent und zuverlässig (05.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
Rechtsanwaltskanzlei und Wirtschaftsberatung Munk, Palisadenweg 8, 63543 Neuberg 6840.6495812079 km
Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec. hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bebauungsplan
aus 8 Bewertungen Sehr kompetente Antwort (08.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Georg Klein
Kanzlei Georg Klein, Frankfurter Straße 4, 65549 Limburg an der Lahn 6772.945940791 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bebauungsplan unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Klein
aus 7 Bewertungen Dr.Klein hat für uns den Hausbauvertrag bewertet. Trotz Kurzfristigkeit har Dr. Klein ein hervorragendes Ergebnis … (05.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten Mette
Rechtsanwalt Thorsten Mette
RECHTSANWALT | METTE, Westerfeldstraße 37, 33611 Bielefeld 6713.326886432 km
„Durch Analyse zu einem Konzept und zu einer Lösung bis hin zum Erfolg"
Arbeitsrecht • Werkvertragsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thorsten Mette ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Steinbacher
sehr gut
Rechtsanwalt Philipp Steinbacher
Steinbacher I Rechtsanwälte PartGmbB, Schleißheimer Straße 4, 80333 München 7117.6028014642 km
Schnell und erfolgreich, das ist unser Anspruch. Zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir Kämpfen für Ihre Recht!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Vergaberecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Bebauungsplan bietet Herr Rechtsanwalt Philipp Steinbacher
aus 37 Bewertungen Sehr geehrte Frau Aydogan, vielen Dank für die erfolgreiche Übernahme des Mandats in meinem … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
Rechtsanwälte Dr. Fricke & Collegen PartG mbB, Yorckstr. 10, 30161 Hannover 6768.4658485897 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bebauungsplan beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
Profil-Bild Rechtsanwalt Harald-Richard Pons
sehr gut
Rechtsanwalt Harald-Richard Pons
Kanzlei Harald-Richard Pons, Gartenstr. 54, 64546 Mörfelden-Walldorf 6825.2900525624 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Öffentliches Baurecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bebauungsplan steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Harald-Richard Pons gerne zur Verfügung
aus 25 Bewertungen Sehr angenehme Beratung, erhalten. (16.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sigrid Krämer
Kanzlei Sigrid Krämer, Behlertstraße 3a/ B2, 14467 Potsdam 6962.0968938705 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Frau Rechtsanwältin Sigrid Krämer ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Bebauungsplan gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwältin Meike Becker
Rechtsanwältin Meike Becker
Anwaltskanzlei Meike Becker, Kaiser-Wilhelm-Ring 14, 92224 Amberg 7060.0901104987 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bebauungsplan beantwortet Frau Rechtsanwältin Meike Becker
(28.11.2023) In bislang zwei Fällen hat sich Frau RA Becker für eine telefonische Voranfrage so viel Zeit genommen, dass ihr schon …
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Neumann
Neumann Rechtsanwalt, Weidengrund 29, 44797 Bochum 6665.2220489652 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Beamtenrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Neumann ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Bebauungsplan
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus L. Denzel
Rechtsanwalt Markus L. Denzel
Fachanwaltskanzlei Denzel, Magnusstrasse 10, 88427 Bad Schussenried 7005.1020475714 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bebauungsplan hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus L. Denzel
Profil-Bild Rechtsanwalt Siegfried Hahn
Kanzlei Siegfried Hahn, Pawelstr. 5, 38118 Braunschweig 6819.8605767042 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Siegfried Hahn im Bereich Bebauungsplan bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Einar von Harten
Rechtsanwalt Einar von Harten
von Harten Rechtsanwälte, Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg 6720.3278203561 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Einar von Harten ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Bebauungsplan
(18.05.2023) Ich kann Ra von Harten vom Herzen empfehlen. Ich brauchte Hilfe bei Verfassungsbeschwerde. Ra von Harten könnte mir …
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Sommer
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Sommer
Kanzlei JWK - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Lange Straße 11, 71063 Sindelfingen 6923.6023937282 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Öffentliches Baurecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Alexander Sommer hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bebauungsplan
aus 24 Bewertungen Vielen lieben Dank an Herrn Sommer, der uns sehr geholfen hat. Ein professioneller und kompetenter Anwalt in dem … (13.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bebauungsplan

Fragen und Antworten

  • Bebauungsplan: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bebauungsplan sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Bebauungsplan: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bebauungsplan umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bebauungsplan und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Ein Bebauungsplan dient dazu, rechtsverbindliche Festsetzungen über Art und Maß der zulässigen Bebauung in einem bestimmten Gebiet zu treffen. Bebauungspläne sind dabei aus einem vorhandenen Flächennutzungsplan zu entwickeln. Aufgrund des Zusammenhangs wird ein Bebauungsplan daher auch als verbindlicher Bauleitplan, ein Flächennutzungsplan hingegen als vorbereitender Bauleitplan bezeichnet. Beide Arten von Bauleitplänen stellen wichtige Instrumente im Bauplanungsrecht dar.

Erstellen von Bebauungsplänen

Die Entwicklung eines Bebauungsplans erfolgt in der Regel durch die zuständige Baubehörde, nachdem sie einer Stadt oder Gemeinde einen von ihr vorgeschlagenen Beschluss über dessen Aufstellung gefällt hat. Der Bebauungsplan wird sodann nach eventuell vorgeschriebener Umweltprüfung und abgeschlossenem Beteiligungsverfahren als kommunale Satzung von der Volksvertretung einer Stadt oder Gemeinde - i. d. R. durch den Gemeinderat oder Stadtrat - für einen bestimmten Teilbereich ihres jeweiligen Gebietes erlassen. Bereits vorab können sie zudem aufgrund des nicht selten langwierigen Planverfahrens eine Veränderungssperre beschließen. Die Zuständigkeit der Städte und Gemeinden für das Erstellen von Bebauungsplänen folgt dabei aus der kommunalen Planungshoheit.

Arten von Bebauungsplänen

Solange kein Bebauungsplan existiert, ist vom sogenannten unbeplanten Bereich die Rede. Fehlt ein Bebauungsplan, richtet sich die Zulässigkeit von Vorhaben nach dem Baugesetzbuch (BauGB). Im Übrigen kennt das Baurecht drei Arten von Bebauungsplänen, den Bebauungsplan einfacher Art, den Bebauungsplan qualifizierter Art und den vorhabenbezogenen Bebauungsplan.

Einfacher Bebauungsplan

In einem einfachen Bebauungsplan fehlen konkrete Angaben zu folgenden Punkten:

  • zu Art und Maß der baulichen Nutzung;
  • zu überbaubaren Grundstücksflächen;
  • zu örtlichen Verkehrsflächen;

Bei der Zulässigkeitsprüfung von Bauvorhaben ist das Baugesetzbuch immer heranzuziehen, wenn der einfache Bebauungsplan zu einem Punkt keine ausreichenden Festsetzungen enthält.

Qualifizierter Bebauungsplan

Anders als ein einfacher Bebauungsplan enthält ein qualifizierter Bebauungsplan konkrete Festsetzungen zu den genannten Kriterien. Im Einzelnen beinhaltet ein Bebauungsplans regelmäßig Folgendes:

  • Aussagen der jeweils zur Grundstücksgrenze einzuhaltenden Abstandfläche;
  • die Art des ausgewiesenen Baugebiets wie reines oder allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet u. a.;
  • die Bauweise zu errichtender Gebäude wie offene und geschlossene Bauweise;
  • das Maß der Bebauung wie etwa das Ausmaß von Gebäuden, insbesondere die Gebäudehöhe, Gebäudeausrichtung, Grundflächenzahl (überbaubare Grundfläche), Geschossflächenzahl (Verhältnis der Geschossfläche zur Grundstücksfläche) und Baumasse (Gebäudevolumen pro Quadratmeter Grund), aber auch Details wie die Dachform, Dachneigung, Dacheindeckung und Bepflanzungen usw. sind möglich

Hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung ist dabei ein Verweis auf die Baunutzungsverordnung (BauNVO) möglich. Deren Inhalte werden dann zum Bestandteil des Bebauungsplans. Kein typischer Inhalt eines Bebauungsplans sind hingegen Fragen der Baulast.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan stellt einen auf ein bestimmtes Vorhaben abgestimmten Bebauungsplan dar. Ihm voraus geht ein Vorhaben- und Erschließungsplan sowie ein Vertrag über die Durchführung mit einem Investor, der in der Regel auch die Aufstellung des Bebauungsplans angeregt hat. Die Anforderungen an einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan entsprechen dabei denjenigen eines qualifizierten Bebauungsplans. Vorhabenbezogene Bebauungspläne dienen der Verwirklichung größerer Projekte. Beispiele dafür sind die Ansiedlung eines Unternehmens oder die Schaffung von Gewerbeflächen wie beispielsweise einem Einkaufszentrum.

Einwirkungsmöglichkeiten auf einen Bebauungsplan

Bebauungspläne sind vorab öffentlich bekannt zu machen und auszulegen. Dieses Beteiligungsverfahren soll jedem betroffenen Bürger die Kenntnisnahme ermöglichen, um so Einwände, Bedenken und Anregungen vorbringen zu können. Beteiligt am Verfahren sind zudem Nachbargemeinden und jede Behörde und Stelle, die insbesondere als Träger öffentlicher Belange betroffen sein können. Das führt je nach Umfang des Bebauungsplans, dass neben Stellen der Verwaltung wie dem Denkmalschutz und der Polizei insbesondere auch private Einrichtungen wie die Bahn, die Telekom und Unternehmen der Energieversorgung zu beteiligen sind.

Da der als Satzung erlassene Bebauungsplan eine Rechtsnorm und keinen Verwaltungsakt darstellt, kann zudem seine gerichtliche Überprüfung im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens durch die Oberverwaltungsgerichte erfolgen. Häufig begangene Fehler, die über die Rechtswidrigkeit eines Bebauungsplans entscheiden, sind formelle Fehler bei dessen Erstellung oder eine fehlerhaft vorgenommene Abwägung der verschiedenen Interessen. Damit eine Vielzahl von Bebauungsplänen nicht unwirksam wird, erklärt das Baugesetzbuch jedoch unter gewissen Umständen eine Reihe verletzter Verfahrens- und Formvorschriften für unbeachtlich.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bebauungsplan umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bebauungsplan besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.