484 Anwälte für Familienzusammenführung | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Sonja Plückebaum
Kanzlei Dipl.-Verwaltungswirtin Sonja Plückebaum, Brüder-Knauss-Str. 54, 64285 Darmstadt 6838.0755183078 km
Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Migrationsrecht
Rechtsfragen im Bereich Familienzusammenführung beantwortet Frau Rechtsanwältin Sonja Plückebaum
aus 6 Bewertungen Frau Plückebaums Kollegin Frau Dr. Sander hat mir über meinem Anliegen mit eindeutigem Verständnis und Geduld beraten. … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Dierkes
Rechtsanwalt Georg Dierkes
Kanzlei Dierkes, Frankfurter Straße 96, 97082 Würzburg 6919.0294079755 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Georg Dierkes vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Familienzusammenführung
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna Mameschina
sehr gut
Rechtsanwältin Anna Mameschina
MSH Rechtsanwälte GbR, Berliner Allee 34-36, 40212 Düsseldorf 6649.5649235175 km
Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Anna Mameschina ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Familienzusammenführung gerne behilflich
aus 23 Bewertungen Mit der Unterstützung von Frau Mameschina wurde meine Frau innerhalb von nur knapp sechs Monaten (gemessen ab … (26.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Rojda Ersöz
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Ersöz, Utbremer Str. 127, 28217 Bremen 6673.5772381558 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Familienzusammenführung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Rojda Ersöz gerne zur Verfügung
aus 54 Bewertungen Bın sehr zu frıeden (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Laurentius
sehr gut
Kanzlei am Martinsbrunnen, In der Sürst 3, 53111 Bonn 6694.4866319374 km
Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Fachanwältin Migrationsrecht • Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Jana Laurentius unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Familienzusammenführung
aus 25 Bewertungen Frau Laurentius hat mich bei meinen Anliegen kompetent unterstützt und sehr gut beraten. Auch für Rücksprachen und … (27.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Schroub
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Schroub
Rechtsanwälte Brinkmann, Schroub, Starke, Parkstraße 68, 28209 Bremen 6676.2793306104 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Schroub ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Familienzusammenführung
aus 18 Bewertungen Herr S.Schroub ist ein ausgezeichneter Anwalt und ein großer Profi in seinem Bereich! Ich hatte das Vergnügen, seine … (13.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Neinhaus
Kanzlei Thomas Neinhaus, Gartenstr. 12, 78315 Radolfzell am Bodensee 6976.4864535663 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Versicherungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Familienzusammenführung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Neinhaus gerne zur Verfügung
(15.11.2023) Çok icten tecrübeli,bir kanun adamı.
Profil-Bild Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan
Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan
Kanzlei Goharik Mnatsakanyan, Juri-Gagarin-Ring 116 A, 99084 Erfurt 6922.7406251051 km
Ohne Angst in die Zukunft blicken!
Strafrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan für Rechtsfragen rund um den Bereich Familienzusammenführung
aus 9 Bewertungen eine gute sachliche Beratung, sehr freundlich und kompetent. UNBEDINGT ZU EMPFEHLEN (15.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Bock
Kanzlei Rechtsanwalt Michael Bock, Prinzess-Luise-Straße 53, 45479 Mülheim an der Ruhr 6643.9960210221 km
Arbeitsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Bock ist Ihr Ansprechpartner für Familienzusammenführung
(24.06.2022) Sehr nettes Gespräch und eine kompetente Beratung. Super.
Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Johnecke
sehr gut
Rechtsanwältin Johnecke (ehemals Scheller), Redwitzstraße 83, 50937 Köln 6673.8020893993 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Unterhaltsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Familienzusammenführung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sarah Johnecke gerne zur Verfügung
aus 14 Bewertungen Die Kanzlei / Frau Johecke hat mich beraten bzw. vertreten, um einem Aufenthalt zu bekommen . Frau Johnecke ist eine … (31.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Farina Debrich
Rechtsanwältin Farina Debrich
advocat | Rechtsanwältinnen in Bürogemeinschaft, Gießerstr. 39, 09130 Chemnitz 7044.9187164675 km
Strafrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Im Bereich Familienzusammenführung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Farina Debrich
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Hermann Ataman
sehr gut
Kanzlei Jan H. Ataman, Vereinsstr. 47a, 20357 Hamburg 6717.3125617933 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Migrationsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Jan Hermann Ataman
aus 20 Bewertungen Ich hatte vier offene Rechtsstreitigkeiten, drei davon reiseverkehrsrecht, eine mit einem Dienstleister - und ich habe … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christiane Dorka
Rechtsanwältin Christiane Dorka
Rechtsanwältin Christiane Dorka Kanzlei Dorka, Keithstr. 14, 10787 Berlin 6972.5252314834 km
Fachanwältin Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Christiane Dorka bietet Rat und Unterstützung im Bereich Familienzusammenführung
aus 7 Bewertungen Spitze Beratung, man kommt zur ihr wie zum gutem Arzt. Man kann alles offen erzählen und Frau Dorka macht daraus … (15.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Tarneden
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Tarneden
TARNEDEN RECHTSANWÄLTE, Karmarschstr. 44, 30159 Hannover 6767.9203180635 km
TÄGLICH IM RECHT
Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Tarneden unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Familienzusammenführung
aus 130 Bewertungen Von Anfang an ein kompetenter Anwalt und super Hilfe in der Sache. Vielen Dank (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Steffi Kristina Hübner
Rechtsanwaltskanzlei Hübner, Aachener Str. 48, 53925 Kall 6670.5367971525 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Steffi Kristina Hübner ist Ihr Ansprechpartner für Familienzusammenführung
(28.05.2024) Sehr zuverlässig und kompetent!
Profil-Bild Rechtsanwalt Lukas Zimon
Rechtsanwalt Lukas Zimon
Kanzlei Kugler Hünefeld Zimon, Landhausstraße 68, 70190 Stuttgart 6931.6417086781 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Lukas Zimon ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Familienzusammenführung
(15.11.2022) In allen Fragen stand er zielgebend und auf ein positives Ergibniss findend, sehr erfolgreich zur Seite. Herr Zimon …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ali Fazli
sehr gut
Rechtsanwalt Ali Fazli
Kanzlei Fazli, Kennedyallee 93, 60596 Frankfurt am Main 6826.2037062415 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Ali Fazli
aus 33 Bewertungen من با وکلای فارسی زبان زیادی مشاوره داشتم، اما جناب فضلی از نظر من بسیار مسلط‌تر و حرفه‌ای تر بودند. با وجود اینکه من … (02.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Jacobsmeyer
Rechtsanwalt Daniel Jacobsmeyer
Rechtsanwälte Kuhlmann, Kleine Büning & Jacobsmeyer, Nienberger Kirchplatz 8, 48161 Münster 6656.9066370544 km
Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Jacobsmeyer - Ihr juristischer Beistand im Bereich Familienzusammenführung
(11.09.2020) Wir sind eine 6-köpfige Familie haben 6 Jahre alt in Deutschland, die 4 Kinder sind in der Schule und wurden hier in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Wessler
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Wessler
Kanzlei Stefan Wessler, Adenauerallee 8, 20097 Hamburg 6721.0036247765 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Wessler ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Familienzusammenführung
aus 12 Bewertungen Sehr erfahrener, herzlicher und kompetenter Anwalt. Fühlte mich zu jeder Zeit sehr gut beraten und betreut und werde … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Galkina
Rechtsanwältin Jana Galkina
Ahrens & Schwarz GmbH, Gorkoho 11, Kiew, 01004, Ukraine 8059.5138980026 km
Rechtssicher, umfassend, individuell betreut: Ihr Schlüssel zum Erfolg in der Ukraine
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Migrationsrecht
Im Bereich Familienzusammenführung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Jana Galkina
aus 5 Bewertungen Kurze klare Antwort (22.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Biereder-Groschup
Rechtsanwältin Kathrin Biereder-Groschup
Q4-Kanzlei, Q4 4, 68161 Mannheim 6846.955921273 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Kathrin Biereder-Groschup ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Familienzusammenführung
aus 6 Bewertungen Der anwaltin ist sehr freundlich und mach der arbeit sehr gut zo das meine eheman eine aufenthaltcard habe bekomen . (22.06.2019)
Profil-Bild Rechtsanwalt Norbert Müller
sehr gut
Rechtsanwalt Norbert Müller
Müller, Förstermann - Rechtsanwälte, Gründgensstr. 26, 22309 Hamburg 6720.6976121405 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Familienzusammenführung bietet Herr Rechtsanwalt Norbert Müller
aus 25 Bewertungen Hallo Herr Müller,Vielen lieben Dank Herr Müller, das hat viel geholfen. Er ist der beste Rechtsanwalt sehr schnell … (17.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Rabe
Kanzlei Nelte Rabe, Bahnhofstr. 63, 65185 Wiesbaden 6800.8354271841 km
Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Beate Rabe unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Familienzusammenführung
aus 7 Bewertungen Frau Rabe hat als einzige Anwältin auf meine Anfrage mit einer sachlichen Antwort zum Thema reagiert, statt nur Geld … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Muska Helmand
sehr gut
Rechtsanwältin Muska Helmand
Rechtsanwaltskanzlei Helmand, Neue Kräme 32, 60311 Frankfurt am Main 6826.0844545732 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Im Bereich Familienzusammenführung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Muska Helmand
aus 19 Bewertungen Ich hatte das große Glück, Frau Helmand als meine Anwältin für den Ehegattennachzug zu haben, und ich bin überaus … (18.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Familienzusammenführung

Fragen und Antworten

  • Familienzusammenführung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Familienzusammenführung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Familienzusammenführung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Familienzusammenführung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Familienzusammenführung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
ᐅ Rechtsanwalt Familienzusammenführung ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Allgemeines

Unter Familienzusammenführung oder auch Familiennachzug versteht man den Zuzug von Familienangehörigen eines Inländers oder eines Ausländers mit Aufenthaltserlaubnis, zum Zwecke der Herstellung oder Aufrechterhaltung der Familieneinheit. Nach § 27 I AufenthG wird die "Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft" für ausländische Familienangehörige zum Schutz von Ehe und Familie im Sinne des Art. 6 GG erteilt.

Das neue Zuwanderungsgesetz hat das alte Ausländergesetz sowie die dazugehörigen zahlreichen Verordnungen abgelöst und ist am 01.01.2005 in Kraft getreten.

In der Bundesrepublik Deutschland wird die Familienzusammenführung mit ihren Regelungen über die Aufenthaltsgewährung aus familiären Gründen in den §§ 27 - 36 AufenthG geregelt.

Unterschieden wird bei der Familienzusammenführung zwischen:

  • Ehegattennachzug

  • Kindernachzug

  • Nachzug sonstiger Angehöriger

  • Nachzug des Lebenspartners

Für den Ehegattennachzug wurde im Jahr 2007 eine Anhebung des Alters vom nachziehenden Ehegatten auf 18 Jahre gesetzlich festgelegt und außerdem müssen einfache Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Speziell durch das neue Zuwanderungsgesetz sind ausreichende Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung Deutschlands erforderlich. Diese Nachweise kann der Ausländer durch den Abschluss eines Integrationskurses oder einer anderweitigen Ausbildung erbringen. Alle Ausländer, die eine unbefristete Niederlassungserlaubnis begehren, müssen eine Sprach- sowie eine Staatsbürgerkundeprüfung ablegen. Beides setzt gute schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache voraus. Bisher waren einfache mündliche Sprachkenntnisse für die unbefristete Aufenthaltserlaubnis ausreichend.

Familienzusammenführung von Ausländern

Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, haben Ehepartner und eingetragene Lebenspartner einen Anspruch auf Familienzusammenführung in Deutschland:

  • Der in der Bundesrepublik Deutschland lebende Ausländer besitzt eine unbefristete Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis, ist ein anerkannter Flüchtling oder ist seit mindestens fünf Jahren im Besitz einer befristeten Aufenthaltserlaubnis.

  • Für den nachziehenden Familienangehörigen muss ausreichender Wohnraum vorhanden sein.

  • Der Lebensunterhalt muss gesichert sein, denn eine Aufenthaltserlaubnis kann nach § 27 III AufenthG verweigert werden, wenn der in Deutschland lebende Ausländer wegen des Nachzuges auf Sozialleistungen angewiesen sein wird.

  • Es darf kein Ausweisungsgrund vorliegen.

Nach § 32 AufenthG haben minderjährige, unverheiratete Kinder von ausländischen Staatsangehörigen das Recht, zu ihren Eltern nach Deutschland nachzuziehen. Kinder  unter 16 Jahren sind privilegiert, denn der Nachzug setzt nur eine Erziehungsberechtigung und eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis voraus. Ältere Kinder müssen der deutschen Sprache mächtig sein und die Ausländerbehörden müssen von ihrer „Integrationsfähigkeit" überzeugt sein.

Andere Familienangehörige wie erwachsene Kinder und Großeltern haben nur dann ein Recht auf Familienzusammenführung, wenn ansonsten „besondere Härten" entstünden, beispielsweise wenn der in Deutschland oder der im Ausland lebende Angehörige krankheits- oder altersbedingt dringend Hilfe benötigt.

Familienzusammenführung mit Deutschen

Die Familienzusammenführung von einem Ausländer zu einem Deutschen ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts unter erleichterten Bedingungen möglich. Es gelten die §§ 27 und 28 AufenthG. Darin wird die Familienzusammenführung von Ehepartnern, minderjährigen, unverheirateten Kindern und gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern, die zu einem deutschen Verwandten geregelt, bzw. Partner ziehen möchten.

Alle genannten Personen haben einen Rechtsanspruch darauf, dass sie nach Deutschland einreisen dürfen, auch wenn ihr Lebensunterhalt nicht gesichert ist. Die Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis kann aber nach § 27 III AufenthG verweigert werden, wenn die Person, zu der der Zuzug erfolgt, auf Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe angewiesen ist.

Die eingereisten Familienangehörigen erhalten zunächst eine Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre. Mit dieser Aufenthaltserlaubnis können sie in Deutschland eine Beschäftigung ausüben.

Nach dieser Zeit besteht die Möglichkeit, dass Familienangehörige eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten, wenn:

  • sie zu diesem Zeitpunkt noch mit ihrem Verwandten in einem Haushalt wohnen,

  • keine Ausweisungsgründe gegen sie vorliegen und

  • wenn der jeweilige Ausländer in der Lage ist, sich auf einem niedrigen Niveau auf deutsch zu unterhalten.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Familienzusammenführung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Familienzusammenführung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.