341 Anwälte für Flugentschädigung | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Matzek
sehr gut
Rechtsanwalt Oliver Matzek
rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek, Reesendamm 3, 20095 Hamburg 6720.0049675229 km
Reiserecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Matzek bietet im Bereich Flugentschädigung Rechtsberatung und Vertretung
aus 40 Bewertungen Wir möchten uns für den hervorragenden Service und die Arbeit von Herrn RA Matzek und sein Team bedanken. Er hat uns … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Monika Jung
Rechtsanwältin Monika Jung
Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen, Heiligenbergstr. 36-38, 66763 Dillingen/Saar 6743.7584045863 km
Fachanwältin Familienrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Monika Jung ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Flugentschädigung
(18.05.2020) Für die prompte Antwort kann ich nur danken. Stehe mit meinem Reiseanbieter in Kontakt und hoffe, die Antworten Ihres …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
sehr gut
Kanzlei Wulff, Oberstrasse 93, 20149 Hamburg 6718.2895537292 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Reiserecht • Maklerrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • eBay & Recht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Flugentschädigung
aus 89 Bewertungen Rechtsanwalt Robin Wulff hat mich in einer mietrechtlichen Angelegenheit mit Bezug zu einer Mieterkündigung vertreten. … (20.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Jacker
Anwaltskanzlei Prof. Dr. Wolfgang Spohn & Michael Jacker, Eichborndamm 286, 13437 Berlin 6966.361727574 km
Reiserecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • IT-Recht • Medizinrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Flugentschädigung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Jacker
aus 6 Bewertungen Nachdem ich ihm meine gut sortierten Beweisunterlagen und App Screenshots, sowie die Beschreibung dessen, was ich … (07.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tatjana Knaths
sehr gut
Rechtsanwältin Tatjana Knaths
Kanzlei Knaths Arbeits- und Sozialrecht (Bürgergeld) Betreuungsrecht ( z.b. Überprüfung Generalvollmachten u.a.)), Leopoldstr. 244, 80807 München 7117.3449991691 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Tatjana Knaths im Bereich Flugentschädigung bietet Beratung und Vertretung
aus 50 Bewertungen Frau Knaths hat mich zielgerichtet und ausführlich beraten. Ihre rechtssichere Klarheit lässt mich hoffen. (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anette Hoffmann
Rechtsanwältin Anette Hoffmann
Kanzlei Anette Hoffmann, Wilhelmsstr. 4, 34117 Kassel 6810.4208430955 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Flugentschädigung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Anette Hoffmann
Profil-Bild Rechtsanwalt Dominik Nowotny
sehr gut
Rechtsanwalt Dominik Nowotny
Kanzlei Nowotny, Badstraße 13, 83714 Miesbach 7156.0672998874 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Reiserecht
Herr Rechtsanwalt Dominik Nowotny hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Flugentschädigung
aus 24 Bewertungen Stehen am Anfang, sehr kompetent und ehrlich. (15.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Kozicki
sehr gut
Rechtsanwalt Mark Kozicki
Rechtsanwälte am Hochrhein, Karl-Fürstenberg-Str. 6-8, 79618 Rheinfelden (Baden) 6909.7374010908 km
Familienrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Reiserecht • Öffentliches Recht
Herr Rechtsanwalt Mark Kozicki unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Flugentschädigung
aus 29 Bewertungen Durch Empfehung von Freunden/Bekannten bin zu Herrn Kozicki gegangen. Sehr kompetent und professionell !!!! Absolute … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Henric Tempelaars
Rechtsanwalt Henric Tempelaars
Societät Tempelaars · Powierski & Partner, Mariaweilerstr. 29a, 52349 Düren 6651.8709784588 km
Recht zeitig
Erbrecht • Familienrecht • Reiserecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Flugentschädigung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Henric Tempelaars
aus 9 Bewertungen Herr H. Tempelaars war telefonisch gut zu erreichen. Er war sehr hilfsbereit, beriet geduldig und fundiert zum Thema … (04.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Thulke-Rinne
sehr gut
Rechtsanwältin Silke Thulke-Rinne
Rechtsanwaltskanzlei Thulke-Rinne, Rudolf-Breitscheid-Str. 19, 90762 Fürth 7005.345365447 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Verwaltungsrecht • Versicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Silke Thulke-Rinne bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Flugentschädigung
aus 14 Bewertungen Frau Thulke-Rinne bzw. Kanzlei wurde mir weiterempfohlen mit besten Vertrauen - Gott sei Dank. Ihre Höflichkeit, … (20.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Motzkus
Kanzlei Kai Motzkus, Walpodenstraße 19, 55116 Mainz 6806.2272858991 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Flugentschädigung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Kai Motzkus
aus 8 Bewertungen Hat schnell reagiert (16.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Doppelbauer
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Doppelbauer
Rechtsanwaltskanzlei DDr. Wolfgang Doppelbauer, Rainerstr. 16, 4600 Wels, Österreich 7270.6919591667 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Transportrecht & Speditionsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Flugentschädigung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Doppelbauer gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Rutetzki
Kanzlei Michael Rutetzki, Wittelsbacherstr. 17, 10707 Berlin 6970.8626938862 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Flugentschädigung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Rutetzki gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Seit 1994 steht Hr. Rutetzki meiner Familie und mir mit Rat und Tat zur Seite! Er gibt realistische Prognosen..mit … (31.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elen Gergert
Rechtsanwältin Elen Gergert
Kanzlei JMH, Bahnhofstrasse 41, 65185 Wiesbaden 6800.6919997853 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Reiserecht
Frau Rechtsanwältin Elen Gergert hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Flugentschädigung
(31.05.2024) Ich bin mit einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit zu Frau Gergert gekommen, und hatte schon während unseres ersten …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Kanzlei Ralf Gerdes, Gymnasiumstr. 4, 89584 Ehingen (Donau) 6993.7741488846 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Gerdes bietet Rat und Unterstützung im Bereich Flugentschädigung
(22.02.2024) Gut
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Joe
Rechtsanwalt Michael Joe
Anwaltskanzlei Berlinger - Joe - Dag, Eichenbühler Str. 1, 63897 Miltenberg 6884.6609635166 km
Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Strafrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Erbrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Flugentschädigung bietet Herr Rechtsanwalt Michael Joe
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Strübig
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Daniel Strübig, Rathausplatz 3-5, 66346 Püttlingen 6757.3349833961 km
Arbeitsrecht • Reiserecht • Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Strübig ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Flugentschädigung
aus 33 Bewertungen Die Beratung und die Umsetzung vor Gericht war hilfreich und gut. Für die Zukunft werde ich Herrn Strübig bezüglich … (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone C. Braun
sehr gut
Rechtsanwältin Simone C. Braun
Kanzlei Braun, Gartenstraße 21-23, 72764 Reutlingen 6949.2032178576 km
KOMPETENT. ENGAGIERT. PERSÖNLICH.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Simone C. Braun hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Flugentschädigung
aus 105 Bewertungen Frau Braun hat mir wunderbar weitergeholfen in meinem Fall. Sie ist eine klasse Anwältin, die sehr menschlich & … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianca Rönn
Kanzlei Bianca Rönn, Sögestr. 41, 28195 Bremen 6675.5210018504 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Maklerrecht
Frau Rechtsanwältin Bianca Rönn ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Flugentschädigung
(17.11.2017) Frau Rönn hat mich erfolgreich gegen eine Anklage verteidigt. Mir wurde zu Unrecht vorgeworfen, ich hätte mit Drogen, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Schnitzer
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Schnitzer
Advocatur Wiesbaden, Gutenbergplatz 1, 65187 Wiesbaden 6800.5971546188 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht
Im Bereich Flugentschädigung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Matthias Schnitzer
aus 16 Bewertungen Meine Erfahrung mit Herrn Schnitzer war top. Erfahrung, Kompetenz und Höflichkeit 1A. Ich Danke Herrn Schnitzer für … (03.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven von Below
sehr gut
Rechtsanwalt Sven von Below
Salmen – Würzberg – von Below, Schadowplatz 11, 40212 Düsseldorf 6649.1823570892 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Reiserecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Sven von Below vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Flugentschädigung
aus 109 Bewertungen Fall läuft, Ergebnis noch offen. Zuversichtlich. Erreichbarkeit sehr gut. (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Korb
Rechtsanwalt Stephan Korb
Kanzlei Stephan Korb, Hinüberstr. 4, 30175 Hannover 6768.3364032744 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Reiserecht • Beamtenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Flugentschädigung bietet Herr Rechtsanwalt Stephan Korb
aus 6 Bewertungen Herr Korb hat mich durch einen langwierigen Rechtsstreit mit meinem Arbeitgeber nicht nur fachlich versiert sondern … (31.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Ernst-Augustin-Straße 2, 12489 Berlin 6987.842331714 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Flugentschädigung
aus 29 Bewertungen Herr Dr. Blum hat uns schon in mehreren Angelegenheiten sehr erfolgreich und zu unserer vollsten Zufriedenheit … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Marian Kuzbida LL.M.
Rechtsanwalt und Notar Marian Kuzbida LL.M.
Kanzlei Kuzbida, Nibelungenstr. 31, 64625 Bensheim 6846.10744654 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Erbrecht • Reiserecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Flugentschädigung bietet Herr Rechtsanwalt und Notar Marian Kuzbida LL.M.
(20.03.2023) Sehr hilfsbereit

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Flugentschädigung

Fragen und Antworten

  • Flugentschädigung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Flugentschädigung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Flugentschädigung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Flugentschädigung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Flugentschädigung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Die Ansprüche auf Flugentschädigung ergeben sich direkt aus der Fluggastrechteverordnung, einer Verordnung der Europäischen Union, die bereits seit 2005 auch in Deutschland gilt. Seitdem hat die Rechtsprechung von BGH und EuGH die Voraussetzungen dafür, wann ein Passagier eine Entschädigung erhalten kann, konkretisiert und erweitert.

Welche Gründe gibt es für eine Flugentschädigung?

Flugreisende haben nach dem für Flugreisen einschlägigen Reiserecht Chancen auf eine Flugentschädigung, wenn:

  • ihr Flug Verspätung hatte,
  • ihr Flug annulliert wurde,
  • sie ihren Flug wegen nicht zu vertretender Gründe nicht antreten konnten. Grund einer solchen Nichtbeförderung kann eine Überbuchung des Flugzeugs sein, nach der nicht mehr ausreichend freie Plätze für alle Passagiere zur Verfügung stehen.

Für welche Flüge gibt es Entschädigung?

Die Fluggastrechteverordnung gilt für alle Flüge zwischen Flughäfen in der EU, also auch für Inlandsflüge in einem EU-Mitgliedsstaat. Darüber hinaus gilt die Verordnung auch für Flüge, die lediglich von einem Flughafen innerhalb der EU starten oder auf einem solchen landen. Bei einer Landung ist die Verordnung allerdings nur anwendbar, wenn die Airline ihren Sitz in einem Mitgliedsstaat der EU bzw. in Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz hat.

Die Ansprüche bestehen unabhängig von der Art des Flugs. Charterflüge sind ebenso wie Linienflüge erfasst. Die Fluggastrechte gelten sowohl bei Pauschalreisen als auch bei reinen Flugreisen. Keine Auswirkung auf die Entschädigung hat zudem die Beförderungsklasse und die Höhe des für den Flug gezahlten Ticketpreises. Eine Ausnahme besteht lediglich für kostenlose oder reduzierte Tickets, die für die Öffentlichkeit nicht unmittelbar oder mittelbar verfügbar sind. Wiederum nicht davon umfasst sind jedoch Preisnachlässe, die Airline infolge eines Bonusprogrammes gewährt oder sich aufgrund von Sonderangeboten eines Reiseunternehmens ergeben.

Wie viel Entschädigung gibt es?

Die Entschädigung stellt einen pauschalen Schadensersatz dar. In der Fluggastrechteverordnung wird die Entschädigung als Ausgleichszahlung bezeichnet und beträgt:

  • 250 Euro pro Person für eine Flugstrecke bis zu 1500 km und einer Verspätung von mehr als drei Stunden,
  • 400 Euro pro Person für eine Flugstrecke von mehr als 1500 km bis 3500 km und einer Verspätung von mehr als drei Stunden,
  • 600 Euro pro Person für eine Flugstrecke größer als 3500 km und einer Verspätung von mehr als drei Stunden.

Neben der Ausgleichszahlung können Passagiere einen konkreten Schadensersatz geltend machen. In diesem Fall muss der Reisende den ihm tatsächlich entstandenen Schaden allerdings darlegen und beweisen.

Wie berechnet sich die Flugverspätung?

Die Verspätung bemisst sich nicht nach dem Zeitpunkt der Landung oder dem Einnehmen der Parkposition durch das Flugzeug. Nachdem die Verordnung das nicht klar geregelt hatte, steht erst nach einem Urteil des EuGH fest, dass es für die Dauer der Flugverspätung entscheidend auf das Öffnen der ersten Tür des Flugzeugs ankommt und Passagiere somit erst aussteigen können. Betroffene sollten diesen für die Flugverspätung maßgeblichen Zeitpunkt daher festhalten, wenn sie eine Entschädigung verlangen wollen.

Was gilt bei einer Flugannullierung bzw. Flugzeitenänderung?

Der EuGH hat eine Flugannullierung einer Flugverspätung inzwischen gleichgestellt, sodass auch bei einem Flugausfall Anspruch auf die Ausgleichszahlung nach der Verordnung besteht. Airlines müssen, um dem zu entgehen, über einen gestrichenen Flug mindestens zwei Wochen vorher informieren. Zwischen zwei Wochen und sieben Tagen vor dem planmäßigen Abflug muss die Fluggesellschaft einen Ersatzflug anbieten, der nicht mehr als zwei Stunden vor der ursprünglichen Abflugzeit startet und sein Endziel höchstens vier Stunden nach der ursprünglich vorgesehenen Ankunftszeit erreicht. Erfolgt die Mitteilung der Annullierung weniger als sieben Tage vor der planmäßigen Abflugzeit darf ein anderweitig angebotener Flug nicht mehr als eine Stunde vor der planmäßigen Abflugzeit abfliegen und sein Endziel höchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit erreichen. Für die Flugzeitenänderung hat der BGH entschieden, dass in einem um mehrere Stunden vorverlegten oder verspäteten Start eine neue Flugplanung und damit ein Flugausfall des ursprünglichen Flugs zu sehen ist.

Was müssen Passagiere beachten?

Um diese Rechte geltend zu machen, müssen Passagiere eine bestätigte Flugbuchung haben und zu dem von der Airline genannten Zeitpunkt am Check-in erscheinen. Sofern die Airline keinen bestimmten Zeitpunkt für den Check-in genannt hat, muss sich der Passagier dort mindestens 45 Minuten vor dem offiziellen Abflugzeitpunkt einfinden.

Welche Fluggastrechte gelten noch?

Passagiere können in Fällen der Flugannullierung, der Nichtbeförderung sowie ab einer Flugverspätung von fünf Stunden statt der Entschädigung auch die Erstattung des Ticketpreises verlangen. Alternativ besteht der Anspruch gegenüber der Airline auf einen frühestmöglichen, kostenlosen Rückflug zum Abflugort bzw. den frühestmöglichen Hinflug zum Zielort. Zudem dürfen betroffene Passagiere auch einen Flug mit späterer Abflugzeit wählen.

Ab zwei Stunden Flugverspätung muss die Fluggesellschaft ihren Passagieren bestimmte Betreuungsleistungen anbieten. Dazu gehört die Versorgung mit Mahlzeiten und Erfrischungen, die Ermöglichung zwei kostenloser Telefonate oder Telefaxe bzw. E-Mails. Sofern sich die Verspätung über Nacht hinzieht, muss die Fluggesellschaft auch ein Hotel samt der dafür notwendigen Beförderung von und zum Flughafen auf ihre eigenen Kosten anbieten. Wer dagegen ein Hotel ohne Rücksprache mit der Airline auf eigene Faust bucht, bekommt die Kosten dagegen regelmäßig nicht erstattet.

Wie macht man die Flugentschädigung geltend?

Betroffene sollten darauf bestehen, dass die Mitarbeiter der Fluggesellschaft die Flugverspätung in jedem Fall genau bestätigen und sich daher unmittelbar an den Schalter wenden. Zeitpunkt, Ort und Datum, Name des Mitarbeiters und Verspätungsgrund sollten möglichst genau festgehalten werden. Außerdem helfen Fotos. Mitreisende können als Zeugen dienen. Quittungen zu wegen der Verspätung entstandener Mehrkosten sollten aufbewahrt werden, da ein weitergehender Schadensersatz nicht ausgeschlossen ist.

Der Anspruch auf Entschädigung verjährt zwar ausgehend vom Ende des Jahres, in dem er entstanden ist, regelmäßig erst nach drei Jahren. Betroffene sollten ihre Ansprüche dennoch zeitnah nach dem Flug geltend machen.

Sollte es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommen, ist regelmäßig das Amtsgericht zuständig. Dabei hat der EuGH entschieden, dass Fluggäste sich sowohl das Gericht des Abflugsortes wie des Ankunftsortes wenden können.

Wann darf eine Fluggesellschaft die Entschädigung verweigern?

Fluggesellschaften verweisen Betroffene bei Ansprüchen gerne auf die Nichtanwendbarkeit der Fluggastrechteverordnung. Betroffene sollten den dabei oft vorgebrachten Hinweis auf außergewöhnliche Ereignisse stets hinterfragen und sich nicht mit einem Gutschein abspeisen lassen. Außergewöhnliche Umstände liegen nur vor, wenn eine Airline sie wie im Falle einer Naturkatastrophe oder von Terroranschlägen nicht beeinflussen kann. Zudem halten EuGH und BGH Streiks des eigenen Personals für einen zulässigen Ablehnungsgrund. Die betroffene Fluggesellschaft muss dann jedoch ihre verbleibenden Kapazitäten nutzen, um ihre Flugplanung aufrecht zu erhalten.

Technische Defekte und den Flug bloß erschwerendes und vorhersehbares Wetter, wie starker Gegenwind oder Schneefall, sind dagegen regelmäßig keine außergewöhnlichen Umstände und berechtigen eine Fluggesellschaft nicht dazu, Fluggastrechte zu verweigern.

Kann man zusätzlich zur Flugentschädigung den Reisepreis mindern?

Das Reiserecht eröffnet über die Flugentschädigung hinaus weitere rechtliche Möglichkeiten. Stellt die Verspätung im Rahmen einer Pauschalreise einen Reisemangel dar, können Reisende grundsätzlich den Reisepreis mindern. Eine von der Fluggesellschaft gezahlte Entschädigung darf der Reiseveranstalter in diesem Fall aber auf die Minderung anrechnen, wenn er diese wegen desselben Problems mit dem Flug gewährt hat. Das gilt nicht, wenn die Minderung auf andere Reisemängel zurückzuführen ist.

Gibt es auch eine Entschädigung für verlorenes Gepäck?

Die Fluggastrechteverordnung erfasst nicht die Entschädigung für Gepäckverlust. Für verlorene Koffer und Taschen existieren eigene Fluggastrechte. Der Schadensersatz richtet sich regelmäßig nach dem sogenannten Montrealer Übereinkommen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Flugentschädigung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Flugentschädigung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.