73 Anwälte in Mainz | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Tarik Karabulut
Kanzlei Tarik Karabulut, Hindenburgstr. 28, 55118 Mainz 6805.5544044902 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt in Mainz

Rechtstipps von Anwälten aus Mainz

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Mainz?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Mainz. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Mainz zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Mainz!
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Info Mainz

ᐅ Rechtsanwalt Mainz ᐅ Jetzt vergleichen & finden Mainz wie es singt und lacht

Die Kelten waren die ersten Siedler im Mainzer Stadtgebiet, doch war die eigentliche Gründung unter der Herrschaft der Römer. Nachempfunden werden kann diese frühe Zeit noch heute im römischen Isis und Mater Magna Tempel.
Ein Spaziergang durch die vielen Museen der Stadt schickt einen auf eine aufregende Reise durch die Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte.

Mainz ist die Geburtsstadt des Erfinders des Buchdrucks, Johannes Gutenberg. Durch ihn blickt die Stadt auf eine lange Tradition der Druckkunst zurück, die sich durch Bibliotheken und Büchersammlungen bis heute bewahrt hat.

Wenn man die Straßen von Mainz erkundet, findet man viele Epochen der Zeit wieder. Neben dem Mainzer Dom und die St.-Johannis-Kirche, die beide zur Romanik und Gotik zählen, gibt es aus der Renaissance das Kurfürstliche Schloss und aus dem Barock und Rokoko finden sich bis heute einige Höfe des ehemaligen Mainzer Adels. Zu den bedeutenden bestehenden Bauten zählen die Rheinbrücke, die evangelische Christuskirche und der Hauptbahnhof.

Auch das junge Mainz hat einiges zu bieten. So hat 1976 mit der Ansiedlung des ZDF (beliebt vor allem auch die Anlage des ZDF-Fernsehgartens) der Ausbau zur Medienstadt Mainz begonnen und sich weitere Sender wie der SWR mit angesiedelt.

Eine Besonderheit des Mainzer Stadtbilds sind die zweifarbigen Straßenschilder in Rot und Blau, durch die man bei einem gemütlichen Altstadtbummel oder auf der Flaniermeile in der Augustinerstraße und ihren kleinen Nebengassen wie Kirschgarten und Schönbornstraße begleitet wird.

Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählt die Mainzer Fastnacht, die ihren Höhepunkt im Januar und Februar mit vielen Prunksitzungen erreicht. Doch auch Events wie das Open-Ohr-Festival, die Bierbörse und die Sommerschwüle haben viel zu bieten. Wer in die kulinarischen Genüsse der Stadt eintauchen will, findet unter Spundekäse, Handkäs mit Musik und Worscht un Woi bei den vielen ansässigen Weinbauern sicher das Richtige für sich.

Einwohner: 196.102 (Stand 31. März 2007)

Mainz Postleitzahlen: 55116, 55118, 55120, 55122, 55124, 55126, 55127, 55128, 55129, 55130, 55131

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Mainz. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Mainz. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.