3.872 Anwälte für Nachlass | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Reimer Asmus
Dr. Christopher Kasten & Reimer Asmus, Welserstraße 10 - 12, 10777 Berlin 6972.6331475216 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Reimer Asmus vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Nachlass
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Florian Bühler
Rechtsanwalt und Notar Dr. Florian Bühler
Salfer Bühler Dornieden Rechtsanwälte PartG mbB, Georg-Hoffmann-Str. 20, 28857 Syke 6684.8904434231 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Florian Bühler hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Nachlass
(25.03.2023) Herr Dr. Bühler hat mich und unsere Erbengemeinschaft in einer langwierigen und komplizierten Nachlaßangelegenheit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann
Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann
Dr. Martin Weimann, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin 6975.2102195229 km
Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Nachlass
Profil-Bild Rechtsanwalt Lic. jur. Malte Trilling
Kanzlei in der Rathausgasse, Rathausgasse 1, 94078 Freyung 7202.1374068234 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Lic. jur. Malte Trilling ist Ihr Ansprechpartner für Nachlass
aus 6 Bewertungen Schnelle und professionelle Unterstützung, unkomplizierte Abwicklung. Gerne wieder. (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Christiane Bohn
sehr gut
Rechtsanwältin und Mediatorin Christiane Bohn
Anwaltskanzlei Bohn, Bahnhofstr. 5 b, 86368 Gersthofen 7058.4781778912 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Nachlass steht Ihnen Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Christiane Bohn gerne zur Verfügung
aus 31 Bewertungen Ihre Vorgehensweise zielorientiert, sehr empatisch, realistisch. Kann Sie empfehlen! Danke, Frau Bohn!!! (31.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf
Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf
Bernsdorf & Duee Rechtsanwälte, Käthe-Kollwitz-Str. 54, 04109 Leipzig 6981.4209830528 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • IT-Recht • Strafrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Nachlass
aus 6 Bewertungen Aktuell bin ich mit der Zusammenarbeit mit Herrn Bersndorf zu 100% zufrieden und kann ihm jedem empfehlen der auf der … (31.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Nößler
sehr gut
Rechtsanwalt Joachim Nößler
Kanzlei Joachim Nößler, Rathausstr. 12, 98544 Zella-Mehlis 6917.8088603525 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Joachim Nößler im Bereich Nachlass bietet Beratung und Vertretung
aus 11 Bewertungen Nachdem uns der erste Schreck nach dem Unfall aus den Gliedern gefahren war, suchten wir Rat und Hilfe bei Herrn … (11.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Buhmann
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Buhmann
Buhmann Rechtsanwälte, Innsbrucker Str. 37, 10825 Berlin 6973.620768746 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Nachlass hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Peter Buhmann
aus 55 Bewertungen Herr Buhmann und sein Team haben mich während der gesamten Zeit des Insolvenzverfahrens hervorragend und stets zu … (09.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Wollburg
Rechtsanwältin Silke Wollburg
Anwaltskanzlei Wollburg, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen 6655.2055165962 km
Ihr gutes Recht! Zuverlässig - Zügig - Zahlbar
Erbrecht • Beamtenrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht • Verwaltungsrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Nachlass beantwortet Frau Rechtsanwältin Silke Wollburg
aus 6 Bewertungen Sehr gute Beratung (05.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Buhren
Rechtsanwalt Daniel Buhren
Dr. Strecker & Hane GbR, Parkstrasse 6, 44532 Lünen 6674.5245127402 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Nachlass steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Buhren gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg-Toralt Warner
Rechtsanwalt Jörg-Toralt Warner
Fuisting & Klein, Berliner Promenade 12, 66111 Saarbrücken 6767.1641992019 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Jörg-Toralt Warner ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Nachlass
aus 5 Bewertungen Immer am Puls und sehr gut erreichbar. (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Karin Schwegler
Kanzlei Schwegler, Henkestraße 114, 91052 Erlangen 7000.1314692356 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Nachlass beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. Karin Schwegler
Profil-Bild Rechtsanwältin Leonie Lehrmann
sehr gut
Kanzlei Leonie Lehrmann, Kleine Hohl 45, 55263 Wackernheim 6798.579202583 km
Fachanwältin Erbrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Nachlass bietet Frau Rechtsanwältin Leonie Lehrmann
aus 16 Bewertungen Mit Beginn meiner Mandatserteilung für das Pflichtteilsverfahren war Frau Lehrmann stets mit großer Aufmerksamkeit und … (31.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Malz
sehr gut
Kanzlei Michael Malz, Bautzener Allee 32a, 02977 Hoyerswerda 7087.9143453254 km
Leidenschaft für gutes Recht und den Sport! Der Erfolg setzt auf Erfahrung!
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Malz ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Nachlass
aus 10 Bewertungen Sehr kompetente Beratung und Bearbeitung (17.07.2023)
Profil-Bild Notarin und Rechtsanwältin Saliha Dilek Peter
Notarin und Rechtsanwältin Saliha Dilek Peter
anwaeltehaus-delmenhorst, Yorckstr. 5, 27755 Delmenhorst 6666.8159751546 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht
Frau Notarin und Rechtsanwältin Saliha Dilek Peter ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Nachlass
aus 5 Bewertungen Ich bedanke mich für eine sehr kompetente und hilfreiche Rechtsberatung. (14.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. h.c. Hendrik Foth LL.M.
Rechtsanwalt Dr. h.c. Hendrik Foth LL.M.
Foth & Koch Rechtsanwälte, Luegallee 108, 40545 Düsseldorf 6647.0413945283 km
Fachanwalt Erbrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. h.c. Hendrik Foth LL.M. bietet im Bereich Nachlass Rechtsberatung und Vertretung
(08.06.2021) Herrn Rechtsanwalt Dr. Foth hat über drei Jahre einen Prozeß über mehrere Instanzen für mich und meine Frau geführt …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Misikowski
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Rechtsanwälte GMS, Postplatz 5, 58239 Schwerte 6686.1798750777 km
Mit Erfahrung, Empathie und Elan zu Ihrem Erfolg
Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Misikowski ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Nachlass
aus 35 Bewertungen Freundliche und gute Beratung. (19.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Hoofe
sehr gut
Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Kanzlei Vandrey & Hoofe, Kaiserdamm 88, 14057 Berlin 6968.3770267523 km
Erbrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Barbara Hoofe ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Nachlass
aus 11 Bewertungen Gutes Zuhören und Nachfragen zur Ausgangssituation und Aufzeigen eines sinnvollen weiteren Vorgehens mit verschiedenen … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Nelsen
sehr gut
HERDEN PUSKAS KRÜGER & NELSEN, Osterstr. 157, 20255 Hamburg 6715.9918067582 km
Einfach machen
Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Werkvertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Nachlass steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jürgen Nelsen gerne zur Verfügung
aus 11 Bewertungen Herr Nelsen hat schon einige Verkehrsrecht-Fälle von mir, sowie auch im Freundes- und Familienkreis, erfolgreich … (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Grünert
Rechtsanwalt Matthias Grünert
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte, Gerhart-Hauptmann-Straße 26, 99096 Erfurt 6922.5358394237 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Wettbewerbsrecht • Vergaberecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Nachlass bietet Herr Rechtsanwalt Matthias Grünert
(13.11.2019) Kompetente und schnelle Beratung. Jederzeit wieder.????
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Krumpholz
Rechtsanwältin Gabriele Krumpholz
Lake-Schwarznecker und Krumpholz Rechtsanwaltskanzlei, Marienstr. 65, 95028 Hof 7013.340270432 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Krumpholz hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Nachlass
aus 6 Bewertungen Eine sehr freundliche und kompetente Anwältin. Bin mit ihren Ratschläge sehr gut gefahren. (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Quahl-Rux
Rechtsanwältin Claudia Quahl-Rux
Kanzlei Quahl-Rux & Pelzer, Salomon-Goldschmidt-Str. 10, 16225 Eberswalde 6980.9804219405 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Claudia Quahl-Rux hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Nachlass
(06.02.2023) Präzise Erklärungen!
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Wegner-Ehninger
sehr gut
Rechtsanwälte Wegner-Ehninger& Wegner, Solinger Str. 18, 40764 Langenfeld (Rheinland) 6665.6506179553 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Juristische Fragen im Bereich Nachlass beantwortet Frau Rechtsanwältin Sabine Wegner-Ehninger
aus 10 Bewertungen Sehr positive und kompetente Beratung von Frau Wegner-Ehninger die letzendlich zur Beilegung des Streites mit der … (02.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Edgar Bandowski
Rechtsanwalt und Notar Edgar Bandowski
Edgar Bandowski, Neuer Weg 4, 58849 Herscheid 6711.0213759338 km
Wir verstehen uns als Ihre Anwaltskanzlei in Herscheid und werden Ihr Anliegen professionell, zielstrebig und erfolgsorientiert vertreten. Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Edgar Bandowski ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Nachlass

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Nachlass

Fragen und Antworten

  • Nachlass: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Nachlass sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Nachlass: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Nachlass umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Nachlass und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Der Nachlass bezeichnet die Erbschaft, die einem Erben bzw. bei mehreren Erben einer Erbengemeinschaft im Erbfall zufällt. Zum Nachlass gehört dabei das gesamte Vermögen samt der Schulden des Erblassers. Der Erbe bzw. die Erbengemeinschaft tritt mit dem Erbfall in die Rechte und Pflichten des Verstorbenen ein. Eigentum wie Besitz an den Nachlassgegenständen gehen auf ihn bzw. sie über. Die beerbten Personen werden Rechtsnachfolger des Verstorbenen. Diese Gesamtrechtsnachfolge wird als Universalsukzession bezeichnet.

Rechte und Pflichten können sich sowohl aus vertraglicher wie gesetzlicher Grundlage ergeben. Allerdings gibt es Grenzen. So verlangt ein Arbeitsvertrag beispielsweise die persönliche Erbringung der Arbeitsleistung vom Arbeitnehmer. Ein Erblasser tritt somit nicht in das Arbeitsverhältnis ein. Umgekehrt kann das jedoch der Fall sein, wenn der Erblasser als Arbeitgeber in Person Arbeitsverträge geschlossen hat. Im Übrigen können Erben sich nicht wie sonst bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses üblich noch nicht genommenen Urlaub auszahlen lassen. Grund dafür ist, dass der Urlaub dem Arbeitnehmer zur Erholung dienen sollte. Dagegen zählt noch nicht gezahlter Lohn zum Nachlass und steht den Erben zu. Für den Anspruch auf eine Abfindung kommt es auf den Arbeitsvertrag an.

Bei einem Mietvertrag haben Erben wie Vermieter ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Macht niemand davon Gebrauch, läuft der Vertrag mit den Erben des verstorbenen Mieters weiter.

Bei Verträgen mit einer Versicherung ist zu unterscheiden. Eine Lebensversicherung endet ebenso mit dem Tod wie eine Unfallversicherung oder Krankenversicherung. Eine Kfz-Versicherung läuft hingegen weiter. Eine Haftpflicht versichert nur noch Gefahren, die von Sachen nicht aber der Person des Verstorbenen ausgehen. Eine Hausratversicherung endet zwei Monate nach dem Tod, sofern der Erbe derart versicherte Immobilien nicht übernimmt.

Ein Kaufvertrag verpflichtet Erben hingegen zumeist umfassend. Hat der Erblasser z. B. vor seinem Tod ein Auto gekauft, müssen sie den noch nicht gezahlten Kaufpreis zahlen. Im Gegenzug muss ihnen der Verkäufer das Fahrzeug verschaffen. Die erworbenen Gegenstände werden Teil des Nachlasses. Erben stehen Rechte - z. B. aus Gewährleistung - wie einem Käufer zu. Ausnahmsweise entfallen kann eine Verpflichtung bei nur vom Erblasser sinnvoll nutzbaren Sachen. Beispielsweise muss ein Erbe eine speziell für den Erblasser angepasste Prothese oder einen Rollstuhl nicht annehmen. Vergleichbares gilt bei einem vom Erblasser abgeschlossenen Werkvertrag.

Beispiel für eine gesetzliche Pflicht des Erblassers, die in den Nachlass fällt, ist die Forderung eines Unfallgegners auf Schadenersatz aus einem vom Erblasser verursachten Verkehrsunfall.

Nachlassverbindlichkeiten

Unter Nachlassverbindlichkeiten sind laut § 1967 BGB die Schulden und Verbindlichkeiten des Erblassers zu verstehen. Letztere ergeben sich insbesondere aus einem Pflichtteil, Vermächtnis oder einer Auflage. Verbindlichkeiten sind des Weiteren Ansprüche aus einer durch den Tod beendeten Ehe oder Lebenspartnerschaft in Form der Zugewinngemeinschaft. Hinzukommen in der Regel Beerdigungskosten, Erbschaftsteuer und der sogenannte Dreißigster. Letzterer steht den Familienangehörigen des Erblassers zu, die mit ihm zurzeit seines Todes zusammenlebten und denen gegenüber er zum Unterhalt verpflichtet war.

Für Nachlassverbindlichkeiten haften Erben nicht nur mit dem Nachlass, sondern auch persönlich mit ihrem Privatvermögen. Erben können dieses Risiko unter anderem durch rechtzeitiges Ausschlagen der Erbschaft nach dem Erbfall vermeiden. Bei einem Irrtum über das vorhandene Vermögen ist unter Umständen die spätere Anfechtung der Erbausschlagung möglich. Gesetzliche Erben können der Erbenhaftung zudem mittels Erbverzicht vor dem Tod des Erblassers entgehen. Ein wirksamer Erbverzicht erfordert jedoch einen Erbvertrag mit dem Erblasser, der der notariellen Beurkundung bedarf. Beschränkungen auf einen bestimmten Teil des Nachlasses sind ausgeschlossen. Allenfalls kann ein bloß teilweiser Erbverzicht auf den Pflichtteil oder das gesetzliche Erbrecht erfolgen. Ein Erbe verliert durch Ausschlagung sowie vollständigen Erbverzicht seine Erbenstellung. Sofern kein Vermächtnis besteht, erhält er nichts vom Nachlass.

Nachlassverwaltung

Eine Beschränkung der Haftung auf den Nachlass ist möglich, wenn das Nachlassgericht eine Nachlassverwaltung anordnet. Sie führt jedoch auch zu einer Trennung des Nachlasses vom Vermögen des Erben. Den Antrag auf Anordnung der Nachlassverwaltung kann sowohl der Erbe als auch innerhalb gesetzlicher Grenzen ein Nachlassgläubiger stellen.

Die Nachlassverwaltung ist ein besonderer Fall der Nachlasspflegschaft. Sie dient der Befriedigung der Gläubiger. Hierzu wird den Erben die ihnen obliegende Verwaltung des Nachlasses entzogen. An ihrer Stelle wird ein Nachlassverwalter eingesetzt.

Im Rahmen der Nachlassverwaltung stellt der Verwalter zunächst vorhandenes Vermögen fest. Anschließend befriedigt der Nachlassverwalter die Gläubiger. Bleibt vom Nachlass ein Überschuss übrig, kehrt er diesen an die Erben aus. Für die Aufgabenerfüllung steht ihm eine Vergütung zu. Bei Fehlern im Rahmen der Nachlassverwaltung drohen dem Nachlassverwalter allerdings auch Schadensersatzansprüche durch die Erben und Nachlassgläubiger. Über die Aufhebung der Nachlassverwaltung entscheidet das Nachlassgericht. Sie endet im Übrigen auch, wenn ein Nachlassinsolvenzverfahren eröffnet wird.

Nachlasspflegschaft

Ist ein Erbe unbekannt bzw. eine Erbenstellung - etwa wegen einer noch festzustellenden Vaterschaft - unklar, dann ordnet das Nachlassgericht in der Regel eine Nachlasspflegschaft an. Dieses bestellt dafür selbst oder auf Antrag eines Gläubigers einen Nachlasspfleger. Er soll im Rahmen der Nachlasspflegschaft den Erben ermitteln, den Nachlass sichern und Nachlassangelegenheiten regeln, indem der Pfleger beispielsweise Nachlassverbindlichkeiten begleicht, um Schaden vom Nachlass abzuwenden. Für seine Arbeit hat ein Nachlasspfleger Anspruch auf eine Vergütung.

Die Nachlasspflegschaft ist rechtlich betrachtet eine Art der Pflegschaft, für die die Regeln der Vormundschaft entsprechend gelten. Anders als in anderen Pflegschaftsfällen trifft hier nicht das Vormundschaftsgericht die maßgeblichen Entscheidungen sondern das Nachlassgericht. Dieses ordnet im Übrigen bei bekannten, aber unerreichbaren Erben eine sogenannte Abwesenheitspflegschaft an.

Nachlassgericht

Dem beim Amtsgericht ansässigen Nachlassgericht obliegen viele die Erbschaft betreffende Aufgaben. Konkretes regeln das BGB und das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG). Die örtliche Zuständigkeit des Nachlassgerichts hängt vom letzten Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthaltsort des Erblassers ab.

Im Einzelnen hat das Nachlassgericht folgende Aufgaben:

  • Testamente und Erbverträge verwahren
  • Erbschein erteilen
  • Testamentseröffnung
  • Testamentsvollstrecker ernennen
  • Erbschaftsverkauf
  • Erklärungen über Erbschaftsausschlagung und Erbverzicht annehmen
  • Erklärungen über die Erbschaftsanfechtung, insbesondere der Anfechtung von Testamenten und Erbverträgen
  • Anordnung ein Nachlassverzeichnis zu führen
  • Anordnung von Nachlasspflegschaft und Nachlassverzeichnis

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Nachlass umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Nachlass besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.