108 Anwälte für Schiedsverfahren | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Sigrid Wendel
Rechtsanwältin Sigrid Wendel
Rechtsanwaltskanzlei Wendel, Mühlenkamp 59, 22303 Hamburg 6719.2628240768 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Schiedsverfahren bietet Frau Rechtsanwältin Sigrid Wendel
aus 5 Bewertungen Hatte total nettes Gespräch mit Frau Wendel. Wegweisendes. Danke dafür! Empfehlenswert (23.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Korte
Rechtsanwalt Stephan Korte
Kanzlei Korte, Krögerstr. 2, 60313 Frankfurt am Main 6825.815670468 km
Ihre Kanzlei für internationales Recht.
Internationales Wirtschaftsrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Migrationsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Schiedsverfahren bietet Herr Rechtsanwalt Stephan Korte
aus 7 Bewertungen Ich bin äußerst zufrieden mit der Unterstützung, die mir HerrKorte geleistet hat. Dank seiner Fachkenntnisse und … (23.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Brigitte Kohnen
sehr gut
Rechtsanwältin Brigitte Kohnen
KOHNEN PARTNER Rechtsanwälte, Bergstr. 9, 41334 Nettetal 6612.9935434318 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Erbrecht • Strafrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Frau Rechtsanwältin Brigitte Kohnen - Ihr juristischer Beistand im Bereich Schiedsverfahren
aus 20 Bewertungen ..... bin heilfroh mit Frau RA die testamentarische Regelung durchgesprochen zu haben - hat uns viiiiiel Geld erspart … (04.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Freitag
Rechtsanwältin Christine Freitag
Kanzlei Freitag, Moritzstr. 35, 08056 Zwickau 7024.7998696678 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Frau Rechtsanwältin Christine Freitag ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Schiedsverfahren gerne behilflich
(13.05.2019) Frau Freitag ist eine sehr kompetente und freundliche Anwältin. Sie hat mich in allen Belangen herausragend …
Profil-Bild Rechtsanwältin Manuela Möller
sehr gut
Rechtsanwältin Manuela Möller
Fachanwaltskanzlei Familienrecht, Wandsbeker Marktstr. 24, 22041 Hamburg 6722.9773778709 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Rechtsfragen im Bereich Schiedsverfahren beantwortet Frau Rechtsanwältin Manuela Möller
aus 16 Bewertungen Sehr nette Anwältin. Macht ihre Arbeit super. Empfehlenswert (15.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Laszlo Nagy
sehr gut
Rechtsanwalt Laszlo Nagy
NZP NAGY LEGAL, Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg 7011.5789662306 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Maklerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Schiedsgerichtsbarkeit
Herr Rechtsanwalt Laszlo Nagy bietet Rat und Unterstützung im Bereich Schiedsverfahren
aus 12 Bewertungen Empfehlenswert (08.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt John Wilson
JOHN WILSON PARTNERS, Dam Street 365 Colombo 01200, Sri Lanka
Arbeitsrecht • Internationales Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Bei Rechtsfragen im Bereich Schiedsverfahren hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt John Wilson
(25.04.2018) Die Rückmeldung kam etwas verspätet aber es interessiert wenigstens. Wir werden weiter in Kontakt bleiben.
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Schendel
sehr gut
SCHENDEL · KNIERIEM RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE, Friedrichstr. 30, 68723 Schwetzingen 6859.3382864272 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation • Schiedsgerichtsbarkeit
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Schiedsverfahren steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Andrea Schendel gerne zur Verfügung
aus 46 Bewertungen Ich war rundum zufrieden. Elles sehr professionell. Ich fühlte mich gut unterstützt. (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Henß
sehr gut
Rechtsanwältin Katrin Henß
Rechtsanwälte Henß & Leitz, Fachanwaltsbüro für Erb- und Familienrecht, Pfinztalstr. 46-50, 76227 Karlsruhe 6873.6114290837 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Schiedsverfahren bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Katrin Henß
aus 55 Bewertungen Wurde von Frau Henß in einer schwierigen Erbauseinandersetzung mit unklarem Testament von Anfang bis Ende bei … (01.05.2024)
Profil-Bild Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
ECOVIS ježek, advokátní kancelář s.r.o., Betlémské nám. 6, Prag 110 00, Tschechien 7178.2402899728 km
Baurecht & Architektenrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Herr Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D. – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Schiedsverfahren
aus 6 Bewertungen Ich habe Herrn RA Dr. Jezek kontaktiert, weil ich Fragen zum Immobilienerwerb in Tschechien hatte. Dr. Jezek hat sich … (20.05.2022)
Profil-Bild Anwalt Marcin K. Piechocki LL.M.
Anwalt Marcin K. Piechocki LL.M.
Kancelaria adwokacka Marcin K. Piechocki, ul. Kaliny Jędrusik 6/49, 01-748 Warschau, Polen 7418.3474955226 km
Ohne Grenzen im Rahmen des Gesetzes
Internationales Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Anwalt Marcin K. Piechocki LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Schiedsverfahren
aus 6 Bewertungen Attorney Piechocki showed particular commitment to our case, which was non-obvious, multifaceted and complicated on … (30.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ing. Dr. jur. Holger Godknecht
Kanzlei Dr. Holger Godknecht, Uferpromenade 18, 16515 Oranienburg 6953.7434280771 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Mediation • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Schiedsverfahren steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Ing. Dr. jur. Holger Godknecht gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Dito (21.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Schiedsverfahren

Fragen und Antworten

  • Schiedsverfahren: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Schiedsverfahren umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Schiedsverfahren und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Schiedsverfahren: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Schiedsverfahren sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Ein Schiedsverfahren ist eine meist zeit- und kostensparende Alternative zu einer Klage. Beim Schiedsverfahren - das dem Privatrecht zuzuordnen ist - können die Parteien einen Rechtsstreit außergerichtlich von einem sog. Schiedsrichter klären lassen.

Bevor es jedoch zum Schiedsverfahren kommt, müssen die Parteien eine sog. Schiedsvereinbarung nach § 1029 ZPO - Zivilprozessordnung - getroffen haben. Das ist möglich in Form der Schiedsabrede oder Schiedsklausel. Eine Schiedsklausel findet sich in einem Vertrag bzw. in AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) und wird für den Fall aufgenommen, dass sich die Parteien später streiten. Wurde z. B. ein Kaufvertrag geschlossen und weigert sich der Käufer, die Forderung des Veräußerers zu begleichen, so ist aufgrund der Schiedsklausel im Vertrag klar, dass der Streit in einem Schiedsverfahren unter den festgelegten Voraussetzungen geklärt wird. Denn: Eine etwaig eingereichte Klage bei Gericht würde bei Vorliegen einer wirksamen Schiedsvereinbarung als unzulässig abgewiesen. Man muss dann also zwingend ein schiedsgerichtliches Verfahren durchführen. Übrigens: Die Schiedsvereinbarung bedarf grundsätzlich der Schriftform nach § 126 BGB - Bürgerliches Gesetzbuch. Ein Formmangel führt aber nicht automatisch zur Nichtigkeit; nach § 1031 VI ZPO ist eine Heilung möglich, wenn man sich vor dem Schiedsgericht rügelos einlässt.

Außerdem ist in bestimmten Bereichen kein schiedsgerichtliches Verfahren möglich, z. B. bei Fragen, die das Umgangsrecht oder Sorgerecht für ein Kind betreffen. Ferner darf nach § 1030 II ZPO im Mietrecht kein Schiedsverfahren durchgeführt werden, wenn geklärt werden soll, ob die Kündigung von einem Mietvertrag wirksam ausgesprochen wurde.

Für ein Schiedsverfahren spricht etwa, dass es in der Regel unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, die zu erwartenden Kosten geringer sind als bei einem Zivilprozess und die Parteien den Ablauf des Schiedsverfahrens grundsätzlich allein gestalten können (z. B.: Wo und in welcher Sprache soll das Schiedsverfahren durchgeführt werden?). Es müssen also nur wenige gesetzliche Vorgaben - wie etwa der Anspruch auf rechtliches Gehör, Fairness sowie Gleichheit - zwingend eingehalten werden. Auch darf es nicht verboten werden, im Schiedsverfahren einen Rechtsanwalt beizuziehen.

Ein Schiedsverfahren wird häufig durchgeführt im Wirtschaftsrecht - z. B. im Rahmen von einem Firmenverkauf - oder auch im Baurecht. Ebenso im Erbrecht ist ein Schiedsverfahren möglich, wenn z. B. in einem Erbvertrag oder in einem Testament eine Schiedsverfügung aufgenommen wurde, sog. einseitige Schiedsklausel, die ein Schiedsverfahren vorschreibt, wenn sich etwa die Erben um den Nachlass streiten.

Die Parteien können den/die Schiedsrichter übrigens selbst aussuchen. Hier spielt es nicht unbedingt eine Rolle, dass die Richter eine juristische Ausbildung haben müssen. Die Parteien können vielmehr Personen wählen, die im strittigen Bereich eine besondere Expertise mitbringen. Wichtig ist nur, dass die Richter unabhängig und neutral sind. Das Schiedsverfahren wird entweder durch einen Vergleich oder den sog. Schiedsspruch beendet. Diese Entscheidung ist grundsätzlich bindend und kann als vollstreckbarer Titel dienen. Das bedeutet z. B., dass der Gläubiger einer Forderung nun die Zwangsvollstreckung in das Vermögen von seinem Schuldner betreiben kann.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Schiedsverfahren umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Schiedsverfahren besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.