887 Anwälte für Steuerrecht | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Anwalt à la Cour Marianne Goebel
Anwalt à la Cour Marianne Goebel
GDM Avocats (Goebel Di Giovanni Marotel Avocats), 3, rue de la Chapelle, 1325 Luxemburg, Luxemburg 6691.6524978286 km
Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerrecht unterstützt Sie Frau Anwalt à la Cour Marianne Goebel
(06.02.2024) Mir wurde ausführliche Auskunft über eine Herangehensweise mit einem Dokument gegeben. Ich bin sehr zufrieden. Danke.
Profil-Bild Rechtsanwältin Senta Masurat
Rechtsanwältin Senta Masurat
Masurat Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Parkstr 11, 65549 Limburg an der Lahn 6772.4307533158 km
„Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Menschen, die es ausmachen.“ – Mary Kay Ash
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Frau Rechtsanwältin Senta Masurat
(12.10.2022) Schnelle und unkomplizierte Beratung und juristische Vertretung. Sehr zu empfehlen. Vielen Dank für die Hilfe. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Schultz
Rechtsanwalt Jürgen Schultz
Schultz und Carstens Rechtsanwälte, Schwachhauser Heerstr. 53, 28211 Bremen 6676.8326600073 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jürgen Schultz – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Steuerrecht
aus 9 Bewertungen RA Jürgen Schultz hat mit seinem Kollegen Carstens einen Rechtstreit übernommen , der mit einem anderen RA in erster … (04.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Kaske
Rechtsanwalt Christian Kaske
Kaske & Schneider Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Weißer Berg 5, 56567 Neuwied 6732.2081857373 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Kaske ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht gerne behilflich
(05.06.2024) In 15 Jahren hatte ich mich Herrn RA. Kaske beruflich viele Kontakte. Man kann sich fachlich nicht besser aufgehoben …
Profil-Bild Rechtsanwalt Gero Grünjes
Rechtsanwalt Gero Grünjes
Rechtsanwalt und Notar Gero Grünjes, Friedeburger Hauptstraße 93, 26446 Friedeburg 6598.8419574513 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verkehrsrecht • Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Gero Grünjes vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuerrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Tim Greenawalt
Rechtsanwalt Dr. Tim Greenawalt
RA Dr. Tim Greenawalt | ExpatsGlobal, 70 Queen's Road Central, Crawford House 1104 Hongkong Central, Hongkong
Globales Business | Steuern | Vermögensschutz
Internationales Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Tim Greenawalt
aus 9 Bewertungen Eine sehr gute Quelle für das spezialisierte Wissen, das man braucht, um bei "Geo-Optimierungen" die … (08.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Starfinger
Rechtsanwalt Martin Starfinger
Geiger Starfinger & Kollegen, Leipziger Str. 85, 06108 Halle (Saale) 6950.4408631075 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Juristische Fragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Martin Starfinger
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Feigl M.Sc.
sehr gut
Rechtsanwalt Daniel Feigl M.Sc.
FEIGL MYNARIK REICH Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Hopfenstr. 8, 80335 München 7117.5899051153 km
Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Feigl M.Sc. ist Ihr Ansprechpartner für Steuerrecht
aus 10 Bewertungen Wie gewohnt hat sich die Versicherung geweigert die Zahlungen zu leisten. Herr Feigl hat uns zu unserem Recht … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Ljoscha Reister
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Ljoscha Reister
Sperling Köhler Reister Mende Krüger Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB, Schönhauser Allee 146, 10435 Berlin 6974.2070874907 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuerrecht unterstützt Sie Herr Rechts- und Fachanwalt Ljoscha Reister
aus 10 Bewertungen Ich wurde vor 7 Jahre im Rahmen meiner Scheidung von Hern Reister vertreten. Er hat mir das Gefühl gegeben, die … (14.10.2022)
Profil-Bild Avocat Oussama Bourass
Avocat Oussama Bourass
Oussama Bourass Avocat, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.3762368909 km
Ihre Rechte, Ihre Interessenvertretung, Ihre Stimme : Unsere Leidenschaft ! -- obourass.avocat@gmail.com
Versicherungsrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Herr Avocat Oussama Bourass gerne zur Verfügung
(14.04.2024) Herr Bourass, findet schnelle Lösungen für komplexe „Probleme“. Als Anwalt an unserer Seite wird er bleiben und ist …
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Zians
Rechtsanwalt Guido Zians
ZIANS & HAAS Rechtsanwälte - Avocats - Advocaten, Aachener Str. 76, 4780 Sankt Vith, Belgien 6657.2284714767 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Guido Zians
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak
Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak
Kanzlei Unkelbach-Tomczak, Bockenheimer Landstr. 51-53, 60325 Frankfurt am Main 6824.7494511891 km
Fachanwältin Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak ist Ihr Ansprechpartner für Steuerrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Sven Bethune
Rechtsanwalt und Notar Sven Bethune
.bethune Fachanwalt | Rechtsanwälte | Notar | Mediator, Am Binnenhafen 50, 25813 Husum 6617.3959675084 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt und Notar Sven Bethune vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht
aus 9 Bewertungen Herr Bethune hat uns in einem Steuerrechts Fall sehr kompetent und hilfreich vertreten. Das Ergebnis war sehr … (01.04.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Bittorf
Rechtsanwalt Thomas Bittorf
tb.legal, Löwenstraße 27, 96450 Coburg 6958.4638793062 km
Optimal beraten von Arbeitsrecht bis Zusammenveranlagung
Steuerrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Bittorf gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Walter
Rechtsanwalt Klaus Walter
Kanzlei Walter, Hallgasse 19, 86720 Nördlingen 7009.4445120031 km
Mit Herz und Verstand für den Mandant.
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Herr Rechtsanwalt Klaus Walter
(25.07.2022) Sehr kompetent, ruhig und sachlich und hört geduldig zu. Ausführliche Beratung, zeitnahe Ausführung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
Dr. Winkelmann & Dr. Vogt, Rechtsanwälte und Notar, Ludwigsplatz 8, 64283 Darmstadt 6837.58329802 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation
Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
aus 11 Bewertungen Herr RA Dr. Vogt vertrat meine Interessen in seiner Funktion als Steuerfachanwalt in einem Strafverfahren gegen mich. … (03.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Olaf Wiesemann
Kanzlei Olaf Wiesemann, Neustadt 50-51, 37154 Northeim 6819.5037055791 km
Fachanwalt Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt und Notar Olaf Wiesemann
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
JHB.LEGAL, Niebuhrstraße 71, 10629 Berlin 6970.6407394105 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Steuerrecht
aus 24 Bewertungen Dr. Bunzel hat erreicht, dass das Verfahren eingestellt worden ist. Ich bin sehr zufrieden und empfehle ihm hiermit … (24.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
Fachanwalt Steuerberater, Reiserbergstraße 15, 95659 Marktredwitz 7042.0067655789 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Schlockermann hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Steuerrecht
(23.03.2024) Herr Schlockermann will erst einmal Geld sehen bevor er "tätig" wird. Eigeninitiative ist nicht zu erkennen …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen
Kanzlei Natascha Marxen, Residenzstr. 23, 80333 München 7119.1614180042 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuerrecht
(13.12.2023) Freundliches Verhalten, sofortiges Feedback, Erfahrung und kompetente Vorgehensweise
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Höchstetter & Koll., Kobellstr. 10, 80336 München 7118.3208660753 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuerrecht
(12.07.2017) Die Kanzlei Höchstetter begleitet mich und meinen Bruder jetzt schon seit 2 Jahren. Eine sehr kompetente Beratung …
Profil-Bild Rechtsanwältin Nannette Fischer
Rechtsanwältin Nannette Fischer
Kanzlei Nannette Fischer, Bischof-von-Henle-Str. 2a, 93051 Regensburg 7100.1303257247 km
Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Medizinrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Nannette Fischer gerne zur Verfügung
(23.10.2014) Frau Nanette Fischer ist eine " Super " Rechtsanwältin. Bei meinem Ersten Gespräch hat sie mir die Angst …
Profil-Bild Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs
Kanzlei Wolfgang Boochs, Pappelallee 15, 47877 Willich 6629.7257759463 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuerrecht bietet Herr Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Haupt
Rechtsanwalt Andreas Haupt
Rechtsanwalt Haupt, Holstenwall 10, 20355 Hamburg 6718.9472776826 km
In stürmischen Zeiten braucht es einen erfahrenen Steuermann und Navigator. In ruhigen einen, der hilft, den richtigen Kurs zu setzen und Untiefen zu umschiffen.
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Haupt

Rechtstipps von Anwälten für Steuerrecht

Fragen und Antworten

  • Steuerrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Steuerrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Steuerrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was macht einen guten Anwalt für Steuerrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Steuerrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Steuerrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Steuerrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Steuerrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
ᐅ Rechtsanwalt Steuerrecht ᐅ Schnelle und kompetente Hilfe!

Im Gegensatz zu der Gebühr, für die der Bürger einen besonderen Vorteil durch die Verwaltung erhält, handelt es sich bei der Steuer um eine Geldleistung, der keine staatliche Gegenleistung gegenübersteht. Sie wird vom öffentlichen Gemeinwesen allen Personen auferlegt, die den Tatbestand der jeweiligen gesetzlichen Leistungspflicht erfüllen (Steuerpflichtige). Die Steuer wird also generell erhoben und zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben verwendet. Da der Staat mit Erhebung von Steuern in Rechte des Bürgers hoheitlich eingreift, gehört das Steuerrecht zum Bereich Öffentliches Recht und innerhalb dessen zum Verwaltungsrecht.

Man unterscheidet zwischen dem Allgemeinen Steuerrecht und dem Besonderen Steuerrecht. Das Allgemeine Steuerrecht beinhaltet die steuerrechtlichen Vorschriften, die für alle Steuerarten gemeinsam gelten. Diese Bestimmungen finden sich in der Abgabenordnung (AO), einem der zentralen Gesetze im Steuerrecht. Dagegen ist das Besondere Steuerrecht in vielen Einzelgesetzen gemäß der unterschiedlichen Steuerarten (Einkommensteuergesetz, ESTG; Umsatzsteuergesetz (UStG), Lohnsteuergesetz (LStG) etc.) geregelt. Die Vorschriften bestimmen, ob und unter welchen Voraussetzungen die Steuer erhoben werden darf und wer sie als Steuerpflichtiger zu entrichten hat.

Die Abgabenordnung regelt dagegen das Besteuerungsverfahren an sich, beispielsweise wann und wie die Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben ist, wie das Finanzamt den Steuerbescheid zu formulieren hat, welche Rechtsmittel man gegen einen Steuerbescheid einlegen kann, wann ein Säumniszuschlag erhoben werden darf und auch welche Fristen zu beachten sind (z.B. Festsetzungsfrist).

Steuern unterscheidet man in verschiedene Steuerarten nach verschiedenen Gesichtspunkten:

  • Entweder danach wer die Steuer erhebt oder erhält (Bundes-, Landes, Gemeinde- oder Kirchensteuern),
  • Nach dem Gegenstand der Besteuerung (bei Personen liegt eine Subjektsteuer vor, bei Objekten eine Objektsteuer oder Realsteuer, Gewinnsteuern, Ertragsteuern, Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern, Besitzsteuern oder auch Zölle als besondere Steuerart),
  • In laufende oder einmalige Steuern (eine laufende und somit ordentliche Steuer ist etwa die Einkommensteuer, die regelmäßig und wiederkehrend erhoben wird; eine einmalige und somit außerordentliche Steuer ist die Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer, die nur in dem einen Fall von Erbfall oder Schenkung erhoben wird),
  • Nach der Auswirkung beim Steuerschuldner, d.h. ob er direkt oder indirekt die Steuerlast zu tragen hat.
Ein Unterscheidungsmerkmal ist ferner der Besteuerungszweck. So kennt man etwa Steuern, die auf Einkommen und Vermögen erhoben werden z.B. die Einkommensteuer, die Kirchensteuer, der Solidaritätszuschlag, die Gewerbesteuer, die Erbschaftssteuer und die Grundsteuer. Dagegen basiert die Steuererhebung bei der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer), der Verkehrssteuer (Grundertragsteuer) und der Verbrauchssteuern (Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Ökosteuer) auf der Verwendung von Vermögen und Einkommen.
Darüber hinaus gibt es im Steuerrecht zahlreiche Sondergebiete, wie beispielsweise das Steuersubventionsrecht (Spendenrecht und Gemeinnützigkeitsrecht, das Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht und das internationale und europäische Steuerrecht).

Das Steuerrecht kennt grundsätzlich drei Arten von Steuerrechtsansprüchen:

  • Der Steueranspruch ist auf Zahlung der Steuerschuld gerichtet.
  • Der Haftungsanspruch richtet sich gegen den Haftungsschuldner, der zur Zahlung einer fremden Steuerschuld verpflichtet ist.
  • Der Steuervergütungsanspruch zielt auf die Rückzahlung der durch einen Dritten geleisteten und zu Recht bezahlten Steuer.

Ein Steuererstattungsanspruch schließlich bezweckt die Rückzahlung von ohne Rechtsgrund geleisteten Steuern und schließlich gibt es noch einige Ansprüche auf steuerliche Nebenleistungen.

Die Steuerhoheit obliegt gemäß Artikel 106, 107 Grundgesetz (GG) je nach Steuer dem Bund (Zölle, Verbrauchssteuern, Solidaritätszuschlag u.a.), den Ländern (Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Verkehrssteuer, Grunderwerbssteuer u.v.m) und den Kommunen, also den Gemeinden oder Gemeindeverbänden (z.B. Gewerbesteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer). Die Gemeinschaftssteuern (Lohnsteuer, Zinsabschlagsteuer und Umsatzsteuer) fließen Bund, Ländern und zu einem geringen Anteil auch den Gemeinden zu.

Da der Steuerbescheid rechtlich als Verwaltungsakt zu qualifizieren ist, muss zunächst beim Finanzamt erfolglos ein Widerspruchsverfahren durchlaufen werden, wenn man sich gegen ihn wehren möchte. Erst wenn dem Widerspruch nicht stattgegeben wird und es beim bisherigen Steuerbescheid bleibt kann man Klage bei den Finanzgerichten einreichen. Gemäß dem Instanzenzug sind dies zunächst die Finanzgerichte (FG) als oberste Landesgerichte in den einzelnen Bundesländern. Auf Bundesebene ist dies der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München. Fühlt sich jemand durch die Urteile der Finanzgerichte oder des Bundesfinanzhof in seinen Verfassungsrechten verletzt, steht ihm darüber hinaus auch der Weg zum Bundesverfassungsgericht (BVerfG) durch Einlegung einer Verfassungsbeschwerde offen.

Einen sehr großen Bereich des Steuerrechts umfasst auch das sogenannte Steuerstrafrecht. Weil die Steuerpflichtigen im Besteuerungsverfahren besonderen Pflichten unterliegen, werden ihre Verstöße gegen das Steuerrecht grundsätzlich geahndet. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen das Steuerrecht droht dem Steuerpflichtigen sogar eine Strafbarkeit im Rahmen des Steuerstrafrechts. Zu unterscheiden ist dabei zwischen den Steuerstraftaten (§§ 369-376 Abgabenordnung) und den Steuerordnungswidrigkeiten (§§ 377-384 AO).

Steuerstraftaten verjähren in der Regel nach 5 Jahren, Beispiele hierfür sind etwa die Steuerhinterziehung § 370 AO, der gewerbsmäßige, gewaltsame oder bandenmäßige Schmuggel (§ 373 AO), die Steuerhehlerei (§ 374 AO) oder auch der sogenannte Bannbruch. Bannbruch nach § 372 AO liegt vor, wenn jemand verbotswidrig Gegenstände einführt, ausführt oder durchführt.

Die Strafandrohung bei Steuerstraftaten reicht von Geldstrafe bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe (z.B. bei besonders schwerem Fall der Steuerhinterziehung).

Steuerordnungswidrigkeiten sind die Verstöße, die nach § 377 AO mit einer Geldbuße geahndet werden. Dazu gehören etwa verschiedene Arten der Steuergefährdung, die leichtfertige Steuerverkürzung oder der unzulässige Erwerb von Steuererstattungsansprüchen oder Steuervergütungsansprüchen.

Für die Ermittlung der Steuerstraftaten bei Vorliegen eines Verdachts sind die Finanzbehörden, d.h. die Finanzämter, die Hauptzollämter, das Bundeszentralamt für Steuern sowie die Familienkasse zuständig.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Steuerrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Steuerrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.