276 Anwälte für Umweltverträglichkeitsprüfung | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Einar von Harten
Rechtsanwalt Einar von Harten
von Harten Rechtsanwälte, Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg 6720.3278203561 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Verfassungsrecht • Schulrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Einar von Harten
(18.05.2023) Ich kann Ra von Harten vom Herzen empfehlen. Ich brauchte Hilfe bei Verfassungsbeschwerde. Ra von Harten könnte mir …
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Knacker
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Knacker
Laube, Knacker & Partner, Grüneburgweg 9, 60322 Frankfurt am Main 6825.4607818943 km
Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Umweltrecht • Schulrecht
Rechtsfragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung beantwortet Herr Rechtsanwalt Peter Knacker
aus 13 Bewertungen Sehr schnelle Kontaktaufnahme vom Anwalt und einfach erklärte Tipps für Handlungen (04.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rafael Wiegelmann
Rechtsanwaltskanzlei Wiegelmann, Brunhildenweg 26, 65779 Kelkheim (Taunus) 6809.717770026 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung beantwortet Herr Rechtsanwalt Rafael Wiegelmann
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Angenvoort-Baier
Rechtsanwältin Andrea Angenvoort-Baier
Kanzlei Andrea Angenvoort-Baier, Hauptstraße 45, 97262 Hausen bei Würzburg 6920.1735336149 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Umweltrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Andrea Angenvoort-Baier
aus 5 Bewertungen Diese Anwältin überzeugt mit ihrer Feinfühligkeit und hört Menschen wirklich zu. Bei unfairen Entscheidungen kämpft … (07.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nina Hamann-Herzog
Rechtsanwältin Nina Hamann-Herzog
BFS Rechtsanwälte Friedrich Schmucker Hamann-Herzog & Collegen, Lachener Str. 43, 67433 Neustadt an der Weinstraße 6835.0723692844 km
Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Nina Hamann-Herzog
aus 8 Bewertungen Wir haben Frau Hammann-Herzog bezüglich Rechtsfragen während unseres Neubauprojektes sowie Problemen beim … (06.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Straube
Rechtsanwältin Sandra Straube
Rechtsanwaltskanzlei Straube, Amtsstr. 27, 38448 Wolfsburg 6829.4136272714 km
Erbrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Öffentliches Baurecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung bietet Frau Rechtsanwältin Sandra Straube
(10.01.2023) Ich wurde angerufen um ein Termin zu vereinbaren
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Walther
Rechtsanwalt Joachim Walther
Kanzlei an der Kunsthalle, Glockengießerwall 19, 20095 Hamburg 6720.3364476805 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Familienrecht • Beamtenrecht • UmweltrechtÖffentliches Baurecht • Vergaberecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Joachim Walther bietet Rat und Unterstützung im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Lamers
Rechtsanwalt Stefan Lamers
Rechtsanwälte Garben, Schlüter, Schützler & Reiss, Hohenzollernring 103, 50672 Köln 6673.7479163601 km
Öffentliches Baurecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Lamers gerne zur Verfügung
(22.02.2024) Hat sich in einen komplexen Prozess sehr zügig und kompetent eingearbeitet, verständlich beraten und das für uns so …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Kirsch
Rechtsanwalt Michael Kirsch
Rechtsanwälte Kirsch Heck Valter PartGmbB WESTANWÄLTE, Oligsbendengasse 12-14, 52070 Aachen 6630.0491092381 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • UmweltrechtÖffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Kirsch vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
(06.12.2023) Gute Beratung und zügige Reaktion
Profil-Bild Rechtsanwalt Burkhard Zurheide
Rechtsanwalt Burkhard Zurheide
Anwaltssozietät Dr. Rössler GbR, Lina-Oetker-Str. 2 B, 33615 Bielefeld 6713.2923694714 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • UmweltrechtÖffentliches Baurecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Burkhard Zurheide vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Mantze
Kanzlei Holger Mantze, Große Theaterstraße 42, 20354 Hamburg 6719.5851115297 km
Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Holger Mantze ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Henrik Karch
sehr gut
Rechtsanwalt Henrik Karch
Rechtsanwaltskanzlei Henrik Karch, Altmarkt 6, 01067 Dresden 7080.1895854169 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Umweltrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Henrik Karch für Rechtsfragen rund um den Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
aus 42 Bewertungen So haben wir Herrn Karch in unserer Sache erlebt und konnten uns auf seine Ausdauer und Beharrlichkeit bis zum … (01.05.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Wolf Quensell
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Wolf Quensell
Anwaltskanzlei Quensell & Kollegen, Karl-Liebknecht-Str. 34, 19348 Perleberg 6853.7173874146 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Öffentliches Baurecht • Mediation
Herr Rechts- und Fachanwalt Wolf Quensell bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
aus 12 Bewertungen Seit vielen Jahren vertritt mich die Anwaltskanzlei Quensell in Rechtsstreitigkeiten im Fachgebiet Baurecht. Durch das … (26.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele
Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele
Rechtsanwaltskanzlei Kranz + Abele, Karlsplatz 4, 73614 Schorndorf 6951.5100656119 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ing. Dr. jur. Holger Godknecht
Kanzlei Dr. Holger Godknecht, Uferpromenade 18, 16515 Oranienburg 6953.7434280771 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Mediation • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Herr Rechtsanwalt Ing. Dr. jur. Holger Godknecht ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Umweltverträglichkeitsprüfung
aus 8 Bewertungen Dito (21.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fachanwalt Matthias E. Breugl
sehr gut
Rechtsanwalt Fachanwalt Matthias E. Breugl
Rechtsanwalt & Fachanwalt Matthias E. Breugl, Rotebühlstr. 97, 70178 Stuttgart 6930.3712876911 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Öffentliches Recht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Fachanwalt Matthias E. Breugl gerne zur Verfügung
aus 46 Bewertungen Herr Breugl beriet uns zielgerichtet und stichhaltig und schätzte die Sachlage zu jedem Zeitpunkt richtig ein. (16.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander H. Böhme
Rechtsanwalt Alexander H. Böhme
SNP, Josephinenstraße 11-13, 40212 Düsseldorf 6649.4074018695 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht
Rechtliche Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung beantwortet Herr Rechtsanwalt Alexander H. Böhme
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Patrick T. Evers
Rechts- und Fachanwalt Patrick T. Evers
DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Weilerstraße 9, 79252 Stegen 6897.680383807 km
DataSEKure – Ihre kompetenten Datenschutz-Experten in Freiburg
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung unterstützt Sie Herr Rechts- und Fachanwalt Patrick T. Evers
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Düpmeier
Rechtsanwalt Robert Düpmeier
Rechtsanwalt Robert Düpmeier - Kanzlei für Immobilienrecht und Bankrecht, Casinostr. 51, 56068 Koblenz 6745.3930024874 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Robert Düpmeier ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Horn Blum & Partner, Brüder-Grimm-Platz 4, 34117 Kassel 6810.5343902436 km
Ihr Anspruch, ist mein Ansporn
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Marcus Kretschmer bietet im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung Rechtsberatung und Vertretung
aus 15 Bewertungen Vorgang ist noch in Bearbeitung (12.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Amelie Kallies
Rechtsanwältin Amelie Kallies
Stein Rechtsanwälte Steuerberater, Stammstraße 82, 50823 Köln 6672.572789234 km
Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Umweltrecht
Juristische Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung beantwortet Frau Rechtsanwältin Amelie Kallies
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hans-Dieter Sproll
Rechtsanwalt Dr. Hans-Dieter Sproll
Kanzlei Sproll Rechtsanwälte, Landsberger Straße 155, 80687 München 7116.0153806343 km
Wirtschaftsrecht • Öffentliches Baurecht • Erbrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Dieter Sproll
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Elsner
Rechtsanwalt Martin Elsner
Rechtsanwälte Elsner & Kollegen, Bismarckstr. 9, 95444 Bayreuth 7013.9115720769 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Martin Elsner – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle
Pohle Rechtsanwälte, Hardenbergstraße 22, 04275 Leipzig 6983.1723205442 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • UmweltrechtÖffentliches Baurecht • Schulrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle
aus 32 Bewertungen Kompetent, fair und zuverlässig. Sehr zu empfehlen. (26.12.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Umweltverträglichkeitsprüfung

Fragen und Antworten

  • Umweltverträglichkeitsprüfung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Umweltverträglichkeitsprüfung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Umweltverträglichkeitsprüfung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Umweltverträglichkeitsprüfung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Umweltverträglichkeitsprüfung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Die UVP bzw. Umweltverträglichkeitsprüfung ist Teil eines verwaltungsrechtlichen Verfahrens bei der jeweils zuständigen Behörde. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung wird ermittelt, ob ein Vorhaben nach seiner Errichtung bzw. Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung oder wesentlichen Änderung Auswirkungen auf die Umwelt haben wird, also z. B. die dadurch hervorgerufene Umweltverschmutzung einen Umweltschaden herbeiführen kann.

Dabei ist zu beachten, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung nicht bei allen geplanten Vorhaben durchgeführt werden muss, sondern nur, sofern dies in der Anlage 1 zum § 3 I UVPG (Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung) festgelegt wurde. Unter Umständen ist aber zunächst nur eine Vorprüfung durchzuführen, um zu klären, ob das Vorhaben Umweltauswirkungen haben kann, z. B. beim Bau einer Biogasanlage, da deren Emissionen etwa einen Nachbar bei zu geringem Grenzabstand erheblich stören könnten.

Der zukünftige Bauherr muss die zuständige Behörde - z. B. die Baubehörde - davon unterrichten, dass er ein Vorhaben nach § 3 I UVPG plant und bereits die ersten Angaben zum Projekt machen. Die zuständige Behörde prüft sie und ermittelt etwa mit anderen Behörden oder Dritten - das könnte unter anderem ein Sachverständiger sein - bereits grob die möglichen Umweltauswirkungen. Nun wird auch der Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt, worüber der potenzielle Bauherr informiert wird. Der muss im Folgenden die Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen lassen und der zuständigen Behörde die sog. Umweltverträglichkeitsstudie vorlegen. Nun wird das jeweilige Verfahren - z. B. im Baurecht wäre das ein Verfahren zur Erteilung der Baugenehmigung - eingeleitet, in dem die Umweltverträglichkeitsstudie berücksichtigt werden muss. Bei dem Verfahren wird die Öffentlichkeit beteiligt, indem die Unterlagen auch bzgl. der Umweltauswirkungen öffentlich ausgelegt werden und dem Einzelnen das Recht zur Äußerung zugestanden wird. Danach werden die Umweltauswirkungen gemäß § 11 UVPG von der zuständigen Behörde zusammenfassend dargestellt; ferner wird auf Maßnahmen hingewiesen, wie die schädlichen Umweltauswirkungen verhindert bzw. vermindert oder ausgeglichen werden können. Sofern möglich, werden auch Ersatzmaßnahmen vorgeschlagen. Letztendlich entscheidet die Genehmigungsbehörde unter Berücksichtigung dieser Darstellungen, ob das Vorhaben - eventuell mit einer Auflage - zugelassen wird oder nicht. Aber: Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist lediglich ein unselbstständiger Teil eines behördlichen Verfahrens und entfaltet daher keine Bindungswirkung oder einen Anspruch auf Zulassung des Vorhabens.

Die Umweltverträglichkeitsprüfung dient somit lediglich als Mittel zur Entscheidungsfindung. Auch im Bauplanungsrecht wird in § 1a BauGB (Baugesetzbuch) vorgeschrieben, bei der Aufstellung der Bauleitpläne - etwa einem Bebauungsplan - das Umweltrecht zu beachten. Zu prüfen sind also nicht nur Auswirkungen auf den Menschen, sondern z. B. auch auf Pflanzen, Tiere, den Boden, die Luft oder die jeweilige Landschaft. Damit sind bei der Umweltverträglichkeitsprüfung etwa das Umweltschutzgesetz, das Naturschutzgesetz, das Wasserrecht oder auch das Bodenschutzrecht zu berücksichtigen. Sollen etwa wegen des Baus einer Autobahn viele Bäume gefällt werden, muss geprüft werden, welche Folgen der geringere Baumbestand auf die Umwelt hat, z. B. werden so Nahrungs- oder Nistbereiche der Tiere sowie die Landschaft zerstört; ferner könnte die Lärmbelästigung in der näheren Umgebung zunehmen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Umweltverträglichkeitsprüfung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Umweltverträglichkeitsprüfung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.