173 Fachanwälte für Verwaltungsrecht | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Jakubietz
Rechtsanwalt Andreas Jakubietz
Kanzlei Andreas Jakubietz, Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin 6971.0042825261 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Schulrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 8 Bewertungen Herr Jakubietz wurde mir sehr empfohlen. Ich kontaktierte ihn,da mein Sohn keinen der drei Wunschschulen mit dem … (04.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Karin Triebold
Rechtsanwältin Dr. Karin Triebold
Kanzlei Karin Triebold, Sperlichstr. 66, 48151 Münster 6662.4271119212 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Schulrecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
aus 6 Bewertungen Schnell, freundlich und kompetent (24.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
sehr gut
Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
Rechtsanwaltsanwaltskanzlei Strafverteidiger Innsbruck Mag. Stefan Gamsjäger, Maria-Theresien-Straße 21/51, 6020 Innsbruck, Österreich 7159.2094172622 km
Wenn die Rechtssache wichtig ist, braucht es auch bei Anwälten Experten. Daher bin auf Strafrecht (zB am Landesgericht Innsbruck) Tiroler Baurecht, Raumordnungsrecht & Freizeitwohnsitze spezialisiert.
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 40 Bewertungen Sehr freundlich, kompetent und zuvorkommend. Eine Kanzlei, die man weiterempfehlen kann. (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Isabel Engelhardt
Rechtsanwältin Isabel Engelhardt
Fachanwälte Engelhardt, Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main 6825.7795148362 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Ferdinand Hirdes
sehr gut
Rechtsanwalt Ferdinand Hirdes
Hirdes & Partner Rechtsanwälte, Kohlmarkt 9, 38100 Braunschweig 6820.3346225126 km
Digital, leistungsstark und trotzdem familiär.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Öffentliches Baurecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 21 Bewertungen Vielen Dank an die RA- Kanzlei Hirdes, dass ich sehr schnell und kurzfristig einen Termin erhalten habe. Es ging um … (27.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Friederike Simons
Rechtsanwältin Friederike Simons
Uphoff & Simons Rechtsanwälte PartGmbB, Gillitzerstr. 6, 83022 Rosenheim 7170.5263986295 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Umweltrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Koehn
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Koehn
Koehn - Fachanwaltskanzlei für Verwaltungsrecht, Pariser Str. 3, 10719 Berlin 6971.9280513254 km
"Speak softly and carry a big stick; you will go far." Theodore Roosevelt, US-Präsident 1901 in Anlehnung an ein altes afrikanisches Sprichwort
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Schulrecht • Öffentliches Recht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 90 Bewertungen RA Koehn wurde uns von Freunden empfohlen, die vor zwei Jahren eine vergleichbare Situation hatten und Dank seiner … (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerrit Thätner
sehr gut
Rechtsanwalt Gerrit Thätner
Rechtsanwälte Despang, Thätner und Kollegen GbR, Bundesplatz 8, 10715 Berlin 6972.8931116537 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 40 Bewertungen Ich Danke für die Geduld mit mir, denn es ist nicht leicht für mich. (24.03.2022)
Profil-Bild Sarah Dobritzsch
Sarah Dobritzsch
Kühlborn Rechtsanwälte, Töpferplan 1, 06108 Halle (Saale) 6950.4870631872 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thorsten Feldmann
Rechtsanwalt Dr. Thorsten Feldmann
Dr. Stohlmann Rechtsanwälte PartmbB, Am Bach 11, 33602 Bielefeld 6714.600518065 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Shehbaz Khan
sehr gut
Kanzlei Shehbaz Khan, Münchener Str. 9, 60329 Frankfurt am Main 6825.6761046772 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Öffentliches Baurecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schulrecht • Migrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 19 Bewertungen The matter was related to job visa (type D) expiry and employer not allowing to join even with a contract in corona … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Horst Jürgens
Rechtsanwalt Dr. Horst Jürgens
JÜRGENS & KNÖSELS RECHTSANWÄLTE, Bismarckstr. 87, 41061 Mönchengladbach 6629.5311750243 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 6 Bewertungen Über einige Jahre wurde ich von Herrn Dr. Jürgens in mehreren schwierigen und langwierigen Gerichtsverfahren … (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
sehr gut
Kanzlei Bernd Söhnlein, Ringstr. 7, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz 7045.6655305509 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Öffentliches Recht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 19 Bewertungen Auf meine Fragen wurde mir sehr schnell und professionell geantwortet. Auch wenn die Erfolgsaussichten als gering … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Klinger
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Klinger
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Marienstr. 17, 70178 Stuttgart 6930.9515616144 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Öffentliches Baurecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 12 Bewertungen Ich bin mit der schnellen, freundlichen und kompetenten Beratung sehr zufrieden. Es wurden keine falschen Hoffnungen … (11.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Bernd Hedrich
Kanzlei Walter • Baldauf • Theobald, Eisenbahnstraße 4-6, 67227 Frankenthal (Pfalz) 6836.8606657681 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Trilling
Rechtsanwältin Bettina Trilling
Rechtsanwälte & Notar Dr. Keller, Mülheimerstr. 247, 46045 Oberhausen 6641.8151694085 km
Fachanwältin Strafrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Zivilrecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
aus 5 Bewertungen Meine ursprüngliche Bewertung ist mir zu nüchtern geraten. Dies wird Frau Trilling nicht gerecht. Frau Trilling hat … (07.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Weber
sehr gut
Kanzlei Nicole Weber, Prinz-Georg-Str. 104, 40479 Düsseldorf 6649.2271604916 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Unterhaltsrecht • Schulrecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
aus 50 Bewertungen Frau Weber hat mir sehr kurzfristig in einem recht umfangreichen Sachverhalt - im Bereich … (10.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Karoff, Möhring & Koll., Berliner Allee 14, 30175 Hannover 6768.458620409 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 12 Bewertungen Schnell, kompetent und verständlich. Gerne wieder. (08.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Sußner
Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Sußner
Kanzlei Dr. Sußner, Possenhofener Str. 6 A, 82319 Starnberg 7112.6721578838 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
(04.04.2023) Herr Dr. Sußner ist eine wirkliche Koryphäe für Verwaltungsrecht, ich kann ihn nur wärmstens empfehlen. Er hat …
Profil-Bild Rechtsanwalt Burkhard Zurheide
Rechtsanwalt Burkhard Zurheide
Anwaltssozietät Dr. Rössler GbR, Lina-Oetker-Str. 2 B, 33615 Bielefeld 6713.2923694714 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Brinkmann
Rechtsanwalt Tim Brinkmann
TRENTMANN PartGmbB Rechtsanwälte, Obernstr. 39-43, 28195 Bremen 6675.3611431048 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Schulrecht • Datenschutzrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
(23.04.2024) Schnelle und kompetente Antwort. Perfekt!
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Wesener
KANZLEI DR. WESENER, Holzmarkt 4, 45657 Recklinghausen 6654.7111800437 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Verfassungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
(12.06.2024) Dass es aber andere Mandanten noch schlimmer getroffen hat, wird in zahlreichen anderen Bewertungen z. B. bei Google …
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Matussek
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Matussek
Rechtsanwalt Rolf Matussek, Jasperallee 86/87, 38102 Braunschweig 6820.9756212255 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Erbrecht • Beamtenrecht • Schwerbehindertenrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
aus 45 Bewertungen Bei Bewertungen schaue ich mir immer zu allererste die negativen Bewertungen an, da diese für mich ausschlaggebender … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadine Hieß
sehr gut
Rechtsanwältin Nadine Hieß
Rechtsanwaltskanzlei Hieß, Mainzer Straße 60, 65185 Wiesbaden 6801.2104073137 km
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Öffentliches Baurecht
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
aus 20 Bewertungen Frau Hieß hat eine Anfrage bezogen auf Planungs- und Verwaltungsrecht kompetent und hinreichend beantwortet. (25.02.2024)

Rechtstipps von Fachanwälten für Verwaltungsrecht

Fragen und Antworten

  • Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
    Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.
  • Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
    Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
  • Was kostet ein Fachanwalt?
    Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen.
  • Verwaltungsrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Verwaltungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
ᐅ Fachanwalt Verwaltungsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Verwaltungsrecht regelt das Handeln der ausübenden Gewalt des Staates gegenüber seinen Bürgern in Form der Verwaltung. Des Weiteren zählt zum Verwaltungsrecht das Recht, welches die verwaltungsinternen Abläufe bestimmt. Das Verwaltungsrecht ist wie das Verfassungsrecht Teil des Öffentlichen Rechts. Dieses regelt im Rahmen der Gewaltenteilung über die Exekutive hinaus auch Legislative und Judikative. Im weiteren Sinne ist das Verwaltungsrecht dabei vom Staatsrecht umfasst, im engeren Sinne fallen nur das Staatsorganisationsrecht und das jeweils durch Grundrecht geregelte Verhältnis zwischen Staat und Bürger.

Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht

Da staatliches Handeln Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche hat, ergibt sich eine Fülle an Vorschriften. Verwaltungsrecht lässt sich dabei unterscheiden in das allgemeine Verwaltungsrecht, welches allgemein gültige Regeln für die Verwaltung beinhaltet, und das besondere Verwaltungsrecht, das bestimmte Teilbereiche wie etwa die Polizei, die Gemeindeverwaltung oder das Bauwesen regelt. Sozialrecht und Steuerrecht bilden wegen ihres Umfangs eigenständige Rechtsgebiete mit eigener Gerichtsbarkeit für die daher auch besondere Fachanwaltschaften bestehen.

Schutz vor Verwaltungshandeln

Einschränkungen erfahren die Eingriffe dabei durch die Grundrechte im Grundgesetz und seinen Prinzipien. Der Verwaltung vorgegebene Befugnisse und Verwaltungsverfahren sollen sicherstellen, dass der Staat nicht übermäßig und willkürlich in das Leben seiner Bürger eingreift. Gegebenenfalls gibt das Verwaltungsrecht Bürgern Abwehrmöglichkeiten zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes. Der Gang zum Verwaltungsgericht setzt in der Regel zunächst einen erfolglos eingelegten Widerspruch gegen den als unrechtmäßig empfundenen Verwaltungsakt voraus.

Staatliche Haftung für Verwaltungshandeln

Außerdem sieht das Staatshaftungsrecht für fehlerhaftes staatliches Handeln Ansprüche auf Schadenersatz, Entschädigung, Erstattung, Folgenbeseitigung oder Unterlassung vor. Grundlage kann dabei auch ein verletzter Öffentlich-rechtlicher Vertrag sein.

Spezielle Kenntnisse im Verwaltungsrecht

Das Wissen eines Fachanwalts für Verwaltungsrecht bezieht sich dabei auf das allgemeine Verwaltungsrecht, das Verfahrensrecht und das zuletzt genannte Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung. Darüber hinaus sind Kenntnisse in mindestens zwei Bereichen des besonderen Verwaltungsrechts erforderlich. Von diesen sind wiederum besondere Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete gegeben.

Öffentliches Baurecht

Im öffentlichen Baurecht stellen sich einem Fachanwalt für Verwaltungsrecht die Fragen, die staatliche Vorgaben hinsichtlich baulicher Anlagen betreffen. Diese beginnen bereits beim Bauplanungsrecht und dem Ausweisen bebaubarer Flächen mittels Flächennutzungsplan. Ein infolgedessen erstellter Bebauungsplan oder eine Veränderungssperre werfen wiederum Fragen auf, wenn bauwillige Bürger nicht so bauen dürfen, wie sie es wollen. Diese Frage stellt sich auch bei einem etwa wegen fehlender Erschließung abgewiesenen Bauantrag, der gegebenenfalls eine Klage auf Erteilung einer Baugenehmigung erforderlich macht. In dieser Richtung ist auch Problemen mit dem Bauordnungsrecht, die beispielsweise bei einem begonnen Hausbau zu einem Baustopp führen können, zu begegnen. Nicht zuletzt kann es in gravierenden Fällen darum gehen, den Bestandsschutz zu klären, um den von der Bauordnungsbehörde verfügten Abriss eines Gebäudes zu verhindern. Umgekehrt ist auch eine Auseinandersetzung mit der Verwaltung bei baulichen Veränderungen trotz bestehendem Denkmalschutz möglich.

Abgabenrecht

Das Abgabenrecht behandelt Probleme, die sich aufgrund der zahlreichen vom Bürger an den Staat zu leistenden Abgaben ergeben, sofern ein Verwaltungsgericht für einen sich darüber geführten Rechtsstreit zuständig ist. Das schließt insbesondere steuerrechtliche Fragen aus, für deren Klärung die Zuständigkeit bei den Finanzgerichten liegt. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Kommunalabgaben in Form von Verwaltungsgebühren und Benutzungsgebühren. So etwa für Kindergarten, Abwasser, Müllbeseitigung, in Form von Hundesteuer, Grundsteuer oder als Beitrag von Straßenanliegern für den Neubau einer Straße oder einen neu beantragten Pass.

Wirtschaftsverwaltungsrecht

In diesen Bereich fallen Fragen, die wirtschaftliche Betätigung in Bezug auf die Verwaltung aufwirft. Hierzu zählt etwa das Gewerberecht – insbesondere das Handwerksrecht und Gaststättenrecht –, das die Ausübung vieler Tätigkeiten vorrangig zur Gefahrenabwehr beschränkt. Konflikte mit dem Ordnungsamt können sich etwa aufgrund einer nicht erteilten Gewerbeerlaubnis zum Betrieb einer Gaststätte oder einer Schließungsverfügung ergeben. Zudem gehören Bergrecht und Energierecht zum Kenntnisgebiet. Nicht zuletzt zählt das Recht der Wirtschaftsförderung dazu, welches insbesondere beim Streit über Subventionen eine Rolle spielt.

Umweltrecht

Im Mittelpunkt des Umweltrechts stehen der Mensch und die Auswirkungen auf seine Umgebung. Hier wirft etwa der Immissionsschutz Fragen auf, wie etwa die nach der Rechtmäßigkeit einer erteilten Auflage zur Vermeidung von Lärm, Abgasen und anderen schädlichen Umwelteinwirkungen. Auch das Abfallrecht zählt hierzu, das die Behandlung, Entsorgung und Vermeidung von Abfällen regelt. Des Weiteren das Wasserrecht, wenn Gewässer bewirtschaftet werden. Auch Naturschutzrecht und Landschaftsschutzrecht mit ihrem Ziel Umweltschaden zu verhindern, greifen mitunter stark in den Lebensbereich von Bürgern ein.

Öffentliches Dienstrecht

Das öffentliche Dienstrecht umfasst das Beamtenrecht zu ihrem Dienstherr sowie das Recht, welches die Beziehungen im öffentlichen Dienst Angestellter zu ihrem Arbeitgeber regelt. In das öffentliche Dienstrecht fallen dadurch zum einen Fragen der Beförderung und Besoldung. Auch ein Dienstunfall hat mitunter gravierende Folgen, die sich vor allem auf das Ruhegehalt auswirken können. Wer als Beamter tätig ist, kann zudem von einer Versetzung betroffen sein.

Bei Einstellung und Entlassung kommt es insbesondere auf die Altersgrenze bzw. das Vorliegen einer Dienstunfähigkeit an. Ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Dienst droht auch bei einer vorgeworfenen Verletzung der Dienstpflicht, so etwa bei der Annahme von Vergünstigungen und Geschenken. In solchen Fällen ist auch zu klären, ob ein Disziplinarverfahren und Einträge in der Personalakte zu Recht erfolgten. Unter Umständen drohen infolge einer Pflichtverletzung einem Beamten oder Angestellten selbst Schadensersatzforderungen.

Fachanwalt Verwaltungsrecht

Ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht kennt sich über das allgemeine Verwaltungsrecht auch besonders im materiellen Verwaltungsrecht aus. Um sich Fachanwalt für Verwaltungsrecht nennen zu dürfen, muss er diese in mindestens zwei zu ihm zählender Bereiche nachweisen. Zu diesen zählen laut Fachanwaltsordnung das öffentliche Baurecht, das Abgabenrecht, das Wirtschaftsverwaltungsrecht, das Umweltrecht sowie das öffentliche Dienstrecht. Diesen Nachweis hat ein Fachanwalt für Verwaltungsrecht durch Bestehen mindestens dreier schriftlicher Prüfungen, den Besuch eines Lehrgangs sowie der Bearbeitung mindestens 80 einschlägiger, praktischer und auf mindestens drei der genannten Bereiche bezogenen Fälle erbracht, von denen mindestens 30 vor Gericht ausgetragen wurden.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Verwaltungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Verwaltungsrecht.