1.189 Anwälte für Betriebsprüfung | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt/Ügyvéd Attila Visnyei
sehr gut
Rechtsanwalt/Ügyvéd Attila Visnyei
Rechtsanwaltskanzlei Visnyei, Münchnerstr. 18, 85774 München 7120.2951844486 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt/Ügyvéd Attila Visnyei vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsprüfung
aus 27 Bewertungen Sehr gute und ausgesprochen kompetente Beratung! 1 A (26.06.2023)
Profil-Bild Steuerberater+Rechtsanwalt Hans-Heinrich Miesner
Miesner Steuerberater+Rechtsanwälte, Beim Strohhause 27, 20097 Hamburg 6721.5301108097 km
Steuerrecht
Herr Steuerberater+Rechtsanwalt Hans-Heinrich Miesner ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Rothehüser
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Rothehüser
ROGGE | ROTHEHÜSER | SCHIEDAT, Grindelhof 37, 20146 Hamburg 6718.4725594544 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Johannes Rothehüser
aus 21 Bewertungen Herr RA Rothehüser hat mich in meinem Prozess überaus gut und sehr erfolgreich vertreten. Ohne seine Unterstützung … (07.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Engels
sehr gut
Rechtsanwalt Robert Engels
Engels, Am Riddershof 17, 47805 Krefeld 6631.9614585122 km
Fachanwalt Erbrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Robert Engels - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Betriebsprüfung
aus 95 Bewertungen Herr Engels hat mir super unkompliziert sofort geantwortet. Ich war sehr überrascht über diese kulante und freundliche … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger M. Schreiber
Rechtsanwalt Holger M. Schreiber
Palm Schreiber Rechtsanwälte, Trierer Str. 622, 52078 Aachen 6634.5914800196 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Holger M. Schreiber ist Ihr Ansprechpartner für Betriebsprüfung
aus 5 Bewertungen Dankeschön, Herr Schreiber, für eine erstklassige, kompetente Beratung mit Empathie und Herz - die dazu auch noch … (13.12.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Habib Mammadli
sehr gut
Rechtsanwalt Habib Mammadli
Kanzlei Mammadli | Rechtsanwalt Habib Mammadli, Mittenwalder Straße 44, 10961 Berlin 6976.107582639 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Migrationsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Habib Mammadli
aus 35 Bewertungen Ich war auf der Suche nach einem Anwalt für Ausländerrecht und bin durch positive Bewertungen auf Herrn Mammadli … (20.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Kruppa
Rechtsanwalt Martin Kruppa
Kanzlei Martin Kruppa, Sandkamp 9-11, 23611 Bad Schwartau 6740.2344739561 km
Ihr Steuerstrafverteidiger in Lübeck/Bad Schwartau und bundesweit
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Betriebsprüfung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Martin Kruppa
Profil-Bild Rechtsanwältin Natalie Büche
sehr gut
Rechtsanwältin Natalie Büche
Kanzlei Natalie Büche, C4 11, 68159 Mannheim 6846.4615615571 km
Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Frau Rechtsanwältin Natalie Büche unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsprüfung
aus 67 Bewertungen Frau Büche ist eine kluge und empathische Person, die ihr Fachgebiet hervorragend beherrscht! Durch den gesamten … (18.04.2024)
Profil-Bild Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Hessler & del Cuerpo, Gran Vía del Escultor Francisco Salzillo, 4, 30004 Murcia, Spanien 6811.6162488936 km
Erbrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Recht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Transportrecht & Speditionsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Frau Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
(29.03.2024) Ich hatte ein sehr ausführliches und gutes Erstgespräch. Jetzt werden wir gemeinsam eine Lösung für mein Problem …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Baumeister
Rechtsanwalt Michael Baumeister
Kanzlei Michael Baumeister, Heinitzstr. 69, 58097 Hagen 6685.0757968712 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Baumeister ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Betriebsprüfung
(02.04.2019) Ein sehr kompetenter RA, der schnell klare Worte zum Sachverhalt findet und lösungsorientiert vorgeht. Immer wieder …
Profil-Bild Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
KIRCHHOFF Rechtsanwälte Steuerberater, Hohenzollerndamm 201, 10717 Berlin 6971.8914276314 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Betriebsprüfung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Meine Klage gegen das Finanzamt wurde gut begründet eingelegt, sodass die Finanzverwaltung ohne große Verhandlung dem … (17.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Waldeck
Kanzlei Volker Waldeck, Münzenfeldstr. 45, 75449 Wurmberg 6903.307721336 km
Steuerrecht • Zivilrecht • Sportrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Volker Waldeck
aus 8 Bewertungen Ich war sehr angenehm überrascht, über Hr. Waldeck. Er hat alles erledigt ohne wenn und aber. Immer wieder zu … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Elmar A. Leist
sehr gut
Rechtsanwalt Elmar A. Leist
LEIST Rechtsanwaltskanzlei, Imaginastraße 3, 65203 Wiesbaden 6802.6425540595 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Elmar A. Leist gerne zur Verfügung
aus 13 Bewertungen Herr Leist hat mich in den gut 2 Jahre dauernden Verhandlungen mit mehreren Kaufinteressenten meiner Praxis beraten, … (24.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marie-Luise Huber
Kanzlei Huber, Aidenbachstr. 52, 81379 München 7118.3251198313 km
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Betriebsprüfung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Marie-Luise Huber
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Froese
Rechtsanwalt Rainer Froese
Kanzlei Froese & Partner GbR, Bonner Str. 172-176, 50968 Köln 6676.6478223313 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Froese unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Joachim Bußmann
sehr gut
Rechtsanwalt Hans-Joachim Bußmann
Kanzlei Bußmann, Behrensstr. 3, 44623 Herne 6660.1939733952 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Hans-Joachim Bußmann - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Betriebsprüfung
aus 11 Bewertungen Ein sehr guter Anwalt,seriös und menschlich👍 (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Fritze
sehr gut
Rechtsanwalt Volker Fritze
Rechtsanwaltskanzlei Volker F.C. Fritze, Stiftsgasse 6, 53111 Bonn 6694.3151661083 km
»Die vom Gesetz selbst geheiligte Aufgabe, an der Seite des Bedrohten zu kämpfen, ihn zu verteidigen.« (Max Alsberg)
Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Volker Fritze bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsprüfung
aus 77 Bewertungen Jederzeit empfehlenswert. (26.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Semmler
Rechtsanwalt Thomas Semmler
Semmler Rechtsanwalt / Fachanwalt, Danzstr. 12, 39104 Magdeburg 6893.8524030664 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Semmler im Bereich Betriebsprüfung bietet Beratung und Vertretung
aus 6 Bewertungen Erst durch die fachliche Unterstützung durch Herrn Semmler, kam Bewegung in die Schadensregulierung. Wir danken … (28.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Jörgens
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Jörgens
Kanzlei für Sozial-und Medizinrecht, Hospitalstraße 10, 70174 Stuttgart 6930.5589348338 km
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilprozessrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Susanne Jörgens
aus 40 Bewertungen Ich habe mich von Frau Jörgens zu jeder Zeit. verstanden und bestens beraten gefühlt. Ich würde bei weiteren Problemen … (15.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Hölz
Rechtsanwalt Stefan Hölz
Hölz, Knarr & Solf, Schönhauser Allee 48, 10437 Berlin 6974.1387580109 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Sozialrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stefan Hölz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Wittke
Rechtsanwalt Markus Wittke
Kanzlei Markus Wittke, Alt-Pempelfort 2, 40211 Düsseldorf 6649.3207507806 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Wittke gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Barthelmes
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Barthelmes
Rechtsanwälte Stühlein, Barthelmes & Kollegen, Brückenstr. 2, 96047 Bamberg 6975.0439944942 km
Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Betriebsprüfung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Christian Barthelmes
aus 17 Bewertungen Schon beim ersten und bisher einzigen Besuch bei Herrn Barthelmes hatte ich nach kurzer Zeit des Gespräches mit ihm … (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dagmar Henriquez
Rechtsanwalt Dagmar Henriquez
AGROUP CONSULTING, Oceania Business Plaza, Office 49A, 1000, 507 Panama-Stadt, Panama 3464.3189006614 km
Effizienz ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Migrationsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwalt Dagmar Henriquez - Ihr juristischer Beistand im Bereich Betriebsprüfung
aus 8 Bewertungen Ich lernte Herrn Agudelo und seine Gruppe kennen, nachdem mir mein Vermögensverwalter eines seiner … (26.09.2023)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Peter von Woedtke
Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Peter von Woedtke
Dr. v. Woedtke Rechtsanwälte, Bastionstraße 37, 40213 Düsseldorf 6649.0891769901 km
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Betriebsprüfung unterstützt Sie Herr Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Peter von Woedtke
(27.03.2022) Ich habe mit Herrn Dr. von Woedtke kurz telefoniert, den Sachverhalt besprochen. Er hat sofort die notwendigen …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Betriebsprüfung

Fragen und Antworten

  • Betriebsprüfung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Betriebsprüfung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Betriebsprüfung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Betriebsprüfung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Betriebsprüfung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Eine Betriebsprüfung dient zur Kontrolle steuerlich relevanter Umstände. Die Prüfungen sollen dabei eine gleichmäßige Veranlagung bei der Steuer sicherstellen. Da sie in der Regel vor Ort bei der steuerpflichtigen Person oder Organisation erfolgt, wird die Betriebsprüfung auch als Außenprüfung bezeichnet, wobei dieser Begriff jedoch auch für die Prüfung der ordnungsgemäßen Beitragsabführung an die Sozialversicherung steht.

Eine Betriebsprüfung trifft vorrangig diejenigen, die gewerblich oder freiberuflich tätig sind, die einen landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Betrieb unterhalten oder bestimmte Einkünfte von mehr als 500.000 Euro im Kalenderjahr erzielen. Bei anderen Steuerpflichtigen ist eine Betriebsprüfung dagegen nur in besonderen Fällen zulässig. Dazu gehört nach § 193 der Abgabenordnung die begründete Annahme einer Geschäftsbeziehung zu einem ausländischen Kreditinstitut, das mit oder ohne zu dessen Staat bestehendem Doppelbesteuerungsabkommen keine oder nur unzureichend Auskünfte geben muss und sich die zu überprüfende Person weigert, bei der Ermittlung des steuerrelevanten Sachverhalts mitzuwirken. Weitere Zulassungsgründe bilden der Kontakt des Steuerpflichtigen mit Steuern auf Rechnung anderer oder eine nach Art und Umfang nur bei ihm vor Ort mögliche Prüfung.

Statt die ordnungsgemäße Zahlung der Steuer generell zu überprüfen, kann auch nur eine sogenannte Sonderprüfung erfolgen. Diese Art der Steuerprüfung beschränkt sich dabei zumeist nur auf Fragen der Umsatzsteuer oder der Lohnsteuer. Finanzbeamte dürfen aber inzwischen auch ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außenprüfung Grundstücke und Geschäftsräume von Personen zur Umsatzsteuerprüfung betreten. Großbetriebe können wegen anstehender Betriebsprüfungen Rückstellungen bilden, da diese regelmäßig Einschränkungen des Geschäftsbetriebs mit sich bringen und so Kosten verursachen.

Indiz für eine drohende Betriebsprüfung ist zum einen ein lediglich unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangener Steuerbescheid. Des Weiteren ist gerade bei Ungereimtheiten bei der Steuererklärung mit einer Betriebsprüfung zu rechnen. Umstände, die die Finanzbehörden auf den Plan rufen, können aber auch nur die jeweilige Branche betreffen, in dem die zu überprüfende Person oder das Unternehmen tätig ist.

Anordnung und Durchführung einer Außenprüfung erfolgt durch das zuständige Finanzamt. Dieses setzt von einer Betriebsprüfung Betroffene in der Regel vorab mittels einer sogenannten Prüfungsanordnung in Kenntnis. Bei einer berechtigten Gefährdung des Prüfungszwecks kann eine vorherige Mitteilung über die anstehende Betriebsprüfung aber unterbleiben. Das jeweilige Vorgehen hat insbesondere Einfluss auf den spätestmöglichen Zeitpunkt für eine strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung. Während eine Strafbefreiung nach dem Steuerstrafrecht bereits ab Erhalt der Prüfungsanordnung gesperrt ist, muss die Selbstanzeige bei einer unangekündigten Betriebsprüfung spätestens vor Betreten des Grundstücks durch den Betriebsprüfer erfolgen. In einem Strafverfahren über eine hinterzogene Steuersumme von einer Million Euro sieht die Rechtsprechung inzwischen die Verhängung einer Freiheitsstrafe vor. Eine vorherige Verhaftung zur Unterbringung in Untersuchungshaft ist dabei nicht ausgeschlossen.

Da die Prüfungsanordnung einen Verwaltungsakt darstellt, kann der Steuerpflichtige dagegen Einspruch einlegen, der ohne Antrag auf Aussetzung der Vollziehung die Prüfung jedoch nicht aufschiebt. Unter Umständen ist ein Gespräch mit dem Finanzamt jedoch ratsamer zum Erhalt einer für den Prüfungsverlauf entscheidenden entspannten Atmosphäre. Ein Grund für eine vorherige Kontaktaufnahme kann eine zu kurze Zeitspanne zwischen Ankündigung und Termin der Betriebsprüfung sein. In der Regel erfolgt die Ankündigung dabei mindestens zwei Wochen, bei Großbetrieben vier Wochen vor dem Prüfungstermin. Für die in jedem Fall anzuratende Vorbereitung auf die Betriebsprüfung kann dies zu kurz sein. Beispielsfälle dafür sind das Bereitstellen von Belegen und Unterlagen, die Schaffung von Platz für den in der Regel vor Ort tätig werdenden Prüfer oder die Einrichtung von Software, um ihm insbesondere die Prüfung bei elektronischer Buchführung zu ermöglichen, was nicht zuletzt aufgrund der steigenden Bedeutung der elektronischen Prüfung eine immer wichtigere Rolle spielt. Weitere Gründe für eine Rücksprache können ein kürzlich gewechselter Steuerberater oder sachliche Einwände gegen den Prüfer sein.

Da der Steuerpflichtige bei der Prüfung mitwirken und gegebenenfalls Auskünfte erteilen muss, ist es sinnvoll, den Steueranwalt oder Steuerberater an der Prüfung zu beteiligen. An Mitarbeiter, die dieser Pflicht nicht unterliegen, sollte hingegen der Hinweis auf Zurückhaltung bei ihren Äußerungen ergehen. Im Übrigen ist ein ruhiges und sachliches Auftreten anzuraten. Gerade bei Smalltalk ist jedoch darauf zu achten, dass der Prüfer gerade seiner beruflichen Aufgabe nachgeht und ein scheinbar lockeres Gespräch mitunter nur dazu dient, nützliche Informationen zu erlangen. Um späteren Schwierigkeiten mit einer eventuellen Beweislast bei Prüfungsfehlern zu vermeiden, empfiehlt es sich den Prüfungsverlauf, insbesondere was eingesehen und vom Prüfer mangels ausreichender Prüfungsmöglichkeiten in die Behörde mitgenommen wurde, mittels Protokoll und Zeugen festzuhalten.

Auf die nach einer Betriebsprüfung zu erfolgende Schlussbesprechung besteht ein Anspruch. Termin und Inhalt sind dem Steuerpflichtigen mitzuteilen. Bestehen hinsichtlich der erfolgten Betriebsprüfung abweichende Meinungen, sollte die Schlussbesprechung dabei zu deren Klärung genutzt werden. Um ein mögliches Gerichtsverfahren zu vermeiden, ist es bereits hier ratsam, einen im Steuerrecht kundigen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Betriebsprüfung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Betriebsprüfung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.