1.665 Anwälte für Fracking | Seite 70

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Dorothea Pohle-Kunz
Rechtsanwältin Dorothea Pohle-Kunz
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Ernst-Barlach-Str. 2b, 76227 Karlsruhe 6874.6514696299 km
Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Fracking bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Dorothea Pohle-Kunz
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Leist
Rechtsanwalt Ralf Leist
Ralf Leist - Anwaltskanzlei, Kröpeliner Str. 92, 18055 Rostock 6814.0846796844 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Jagdrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Leist ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Fracking
aus 6 Bewertungen Ich habe die Anwaltskanzlie Leist über Gelbe Seiten.de gefunden. Vom ersten Gespräch an hat sich Herr Leist in meinen … (13.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Dr. Hoevels & Partner, Hauptmarkt 10, 90403 Nürnberg 7011.6540304398 km
Mit uns kann Recht verständlich werden, denn wir wollen: Einfach . Umsichtig . Unterstützen
Familienrecht • Zivilrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht
Rechtsfragen im Bereich Fracking beantwortet Herr Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
aus 14 Bewertungen Sehr kompetent!!! (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Edgar Rings
Rechtsanwalt Edgar Rings
Rechtsanwaltskanzlei Rings & Partner GmbH, In der Reisbach 67, 4760 Büllingen, Belgien 6657.9500791625 km
Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Fracking hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Edgar Rings
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Benn
Frowein & Partner, Neumarkt 1, 42103 Wuppertal 6670.0209492028 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Zivilrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Marcus Benn – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Fracking
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus B. Kettlack LL.M.
Rechtsanwaltskanzlei Kettlack, Moerser Str. 158, 47803 Krefeld 6630.2214033497 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Klaus B. Kettlack LL.M. für Rechtsfragen rund um den Bereich Fracking
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Schmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Schmidt
Schmidt Rechtsanwalt und Strafverteidiger, Kardinal-Volk-Platz 3, 63456 Hanau 6840.8489462729 km
Ich verstehe einseitige Parteilichkeit bei Betrachtung des eigenen Standpunktes aus Gegnersicht als vornehmste Anwaltstugend.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Fracking bietet Herr Rechtsanwalt Peter Schmidt
aus 30 Bewertungen Tolle kompetente Beratung, die ich sehr weiterempfehlen kann (15.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank Schoch
Rechtsanwalt Dr. Frank Schoch
Kanzlei Dr. Schoch & Leister, Bahnhofstr. 1, 69115 Heidelberg 6865.4537075006 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Wirtschaftsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Frank Schoch ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Fracking
aus 7 Bewertungen Herr Dr. Schoch arbeitete mit präzisen Fragestellungen, geduldiger Sachlichkeit und einer feinen Prise … (23.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Thielmann
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Thielmann
Rechtsanwaltskanzlei Brockerhoff | Geiser | Brockerhoff Rechtsanwälte, Königstr. 44, 47051 Duisburg 6637.7667960688 km
Erbrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Jagdrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Thielmann - Ihr juristischer Beistand im Bereich Fracking
aus 29 Bewertungen Aufgrund einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung (offene Rechnung wegen eines Pflegebett) mit einem Sanitätshaus … (29.09.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Fracking

Fragen und Antworten

  • Fracking: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Fracking umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Fracking und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Fracking: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Fracking sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Rechtliche Fragen im Umweltrecht können im Zusammenhang mit dem sogenannten Fracking auftauchen. Fracking ist auch unter den Bezeichnungen Hydraulic Fracturing, Hydrofracking, Fraccing, Frac' ing, Frac Jobs, hydraulische Frakturierung, Hydraulische Risseerzeugung oder hydraulisches Aufbrechen bekannt.

Fracking ist eine Methode, die zur Förderung von Erdöl und Erdgas eingesetzt wird. Dazu wird in Tiefbohrungen eine Flüssigkeit eingepresst, damit das Fördergestein Risse bekommt und ausgeweitet und stabilisiert wird. So können durch dieses durchlässige Gestein Erdöl- und Erdgas oder Wasser leichter zur Bohrung fließen und damit Erdöl- und Erdgas aus tieferen Gesteinsschichten fördern.

Das sogenannte Fracfluid besteht aus Wasser, dem weitere Stoffe beigemischt sind wie etwa Schäume, Säuren, Biozide und Korrosionsschutzmittel. Anders als beim sogenannten Clean Fracking, wo nur Wasser, Bauxit-Sand und Stärke verwendet werden.

Die Folgen des hydraulischen Frakturierung  für die Umwelt sind derzeit noch nicht absehbar. Deshalb ist diese Fördermethode umstritten und die Zulässigkeit von Hydraulic Fracturing ist eine Frage der Umweltpolitik.

Bedenken bestehen zunächst wegen des stark belasteten Bohrlochwassers. Denn es kann wegen der eingesetzten Chemikalien nicht einfach über Klärwerke gereinigt werden. Aufgrund der Gesteinsrisse sind lokal auch Mikrobeben nicht ausgeschlossen.

Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Fracfluid bei Förderfehlern in Grundwasserschichten gelangen kann, etwa wenn die Bohrlöcher schlecht abgedichtet sind. Denkbar ist auch, dass Erdgas und Erdöl entsprechend in das Grundwasser gelangen oder an die Erdoberfläche austreten.

 In den USA wurde im Trinkwasser gelöstes Methan festgestellt. Die Förderunternehmen bestreiten jedoch, dass es von lecken Pipelines oder von offenen Tanks zur Zwischenlagerung des Bohrwassers stammt (Versickerung/Verdunstung). Da Methan als Treibhausgas bis zu zwanzigmal so stark ist wie Kohlendioxyd, wird Fracking von den Kritikern auch eine klimaschädliche Wirkung zugeschrieben.

Nach dem Willen der Erdöl- und Erdgasfirmen soll in Deutschland das hydraulische Aufbrechen vorwiegend für die Schiefergasförderung eingesetzt werden. Allerdings begegnet das Bedenken aus der Umweltpolitik. Denn die Zulassung von Hydraulic Fracturing hängt vom Wasserrecht ab: Es geht um Grundwasserschutz und Trinkwasserschutz.

Nach einer geplanten Verordnung zum Fracking soll die Fördermethode in Wasserschutzgebieten ausgeschlossen, allgemein eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommen und nur unter strengen Auflagen genehmigt werden.

(WEL)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Fracking umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Fracking besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.