4.687 Anwälte für Sorgerecht | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Poppenburg
Kanzlei Peter Poppenburg, Bahnhofstrasse 50, 18528 Bergen auf Rügen 6868.1981127517 km
Jeder Mandant ist der Wichtigste !
Familienrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Poppenburg – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Sorgerecht
(07.05.2024) Fachlich sachlich, sehr kompetent.
Profil-Bild Testamentsvollstreckerin Mediatorin & Rechtsanwältin Charlotte Zeiss-Miserre
sehr gut
Testamentsvollstreckerin Mediatorin & Rechtsanwältin Charlotte Zeiss-Miserre
Kanzlei Charlotte Zeiss-Miserre, Alter Weg 14, 58540 Meinerzhagen 6714.4138089508 km
"Klein, aber fein !" Individuelle Beratung und Interessenvertretung stehen im Vordergrund.
Erbrecht • Familienrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Medizinrecht
Frau Testamentsvollstreckerin Mediatorin & Rechtsanwältin Charlotte Zeiss-Miserre ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Sorgerecht gerne behilflich
aus 27 Bewertungen Eine Anwältin mit Herz und großem Sachverstand. Eine wirklich konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Göcken
Kanzlei Göcken, Rochusstr. 44, 40479 Düsseldorf 6649.3145924424 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Katharina Göcken für Rechtsfragen rund um den Bereich Sorgerecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Ute Hasskamp
Lauppe & Hasskamp, Bensheimer Straße 14, 40229 Düsseldorf 6653.6570322484 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Sorgerecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Ute Hasskamp gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Wir waren mit der Arbeit von Herrn RA Lauppe sehr zufrieden! (05.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Grimbacher
sehr gut
Rechtsanwalt Klaus Grimbacher
Kanzlei Klaus Grimbacher, Bahnhofstr. 21, 73430 Aalen 6985.3462746786 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Werkvertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Grimbacher ist Ihr Ansprechpartner für Sorgerecht
aus 36 Bewertungen Sehr nett und freundlich (19.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Mager
Rechtsanwalt Stephan Mager
Eimer & Mager Rechtsanwälte, Am Bürgerhaus 1-3, 53359 Rheinbach 6690.9737526255 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Stephan Mager bietet Rat und Unterstützung im Bereich Sorgerecht
(30.03.2022) Sehr Freundlicher Kontakt und seine rechtliche Bewertung beim ersten Gespräch entsprach dem späteren Urteil. Das …
Profil-Bild Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
sehr gut
Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
Kanzlei Heike Teller-Lux, Wilhelmstr. 24, 58511 Lüdenscheid 6702.0849301965 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Sorgerecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Heike Teller-Lux
aus 66 Bewertungen Eine sehr freundliche Frau und sehr schnell in der Angelegenheit. Ich kann nix negatives sagen. (25.03.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Gabriele Hußlein-Stich
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Gabriele Hußlein-Stich
Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte, Königstorgraben 3, 90402 Nürnberg 7012.2360851112 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Sorgerecht hilft Ihnen Frau Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Gabriele Hußlein-Stich
aus 10 Bewertungen Fr. Dr. Hußlein-Stich hat sich umgehend und persönlich bei mir gemeldet; der sehr gute, freundliche und informative … (27.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina J. Lepper
Kanzlei Christina J.Lepper, Hauptstr 10, 91083 Baiersdorf 6997.1023468211 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Christina J. Lepper – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Sorgerecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Eschborn
sehr gut
Rechtsanwältin Claudia Eschborn
Eschborn Rechtsanwälte, Hauptstr. 332, 65760 Eschborn 6815.7080319949 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Erbrecht • Mediation • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Sorgerecht bietet Frau Rechtsanwältin Claudia Eschborn
aus 58 Bewertungen Die Betreuung durch Herrn RA Zehnter war sehr kompetent. Diese Kanzlei ist sehr zu empfehlen. (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marion Abbassi-Abrell
Rechtsanwältin Marion Abbassi-Abrell
Rechtsanwältinnen Marion Abbassi-Abrell und Monika Wiegand, Keferloherstr. 82, 80807 München 7116.3908386452 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Unterhaltsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Sorgerecht beantwortet Frau Rechtsanwältin Marion Abbassi-Abrell
aus 6 Bewertungen Wir wurden von Frau Abassi-Abrell in jahrelang währenden Erbschaftsauseinandersetzungen betreut. Fachlich absolut … (08.11.2018)
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Schäfer
Rechtsanwältin Barbara Schäfer
Kanzlei Barbara Schäfer, Herzogstr. 28, 42103 Wuppertal 6669.9319166015 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Barbara Schäfer - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Sorgerecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Conny Falk
Rechtsanwalt Conny Falk, Haupstraße 13, 76855 Annweiler am Trifels 6830.5103585832 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Sorgerecht bietet Herr Rechtsanwalt Conny Falk
(14.06.2021) Herr Rechtsanwalt Falk war zeitnah bereit die Scheidung zu übernehmen, sehr kompetent und hilfsbereit.
Profil-Bild Anwalt Marie-Anne Buron LL.M.
Anwalt Marie-Anne Buron LL.M.
Kanzlei Marie-Anne Buron, 46, rue nationale, 57600 Forbach (Moselle), Frankreich 6764.0031305157 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Sorgerecht beantwortet Frau Anwalt Marie-Anne Buron LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Wirsching
Rechtsanwalt Björn Wirsching
Wirsching Rechtsanwälte I Fachanwälte, Karlstr. 6, 74564 Crailsheim 6967.0459588319 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Im Bereich Sorgerecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Björn Wirsching
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Kirschbaum
Kanzlei Rainer Kirschbaum, Bleichstr. 4, 35390 Gießen 6799.9914105314 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Kirschbaum unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Sorgerecht
(23.02.2021) Sehr pragmatisch und konnte mir gut erklären wo die Risiken lagen und was meine Chancen im Hinblick auf die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Cüneyt Köroğlu
gut
Rechtsanwalt Cüneyt Köroğlu
Anwaltskanzlei Cüneyt Köroğlu, R1, 2-3, 68161 Mannheim 6846.7562964275 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Sorgerecht bietet Herr Rechtsanwalt Cüneyt Köroğlu
aus 24 Bewertungen Herr Köroglu ist ein sehr kompetenter Anwalt. In meiner Klage hat er mich in jeglicher Hinsicht unterstützt und mir … (03.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Uta Lübbing-Trinkwalder
Rechtsanwältin Uta Lübbing-Trinkwalder
Kanzlei Uta Lübbing-Trinkwalder, Nordlachenbühl 6, 87600 Kaufbeuren 7073.1831946085 km
Anwaltssache ist Vertrauenssache
Familienrecht • Zivilrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Uta Lübbing-Trinkwalder ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Sorgerecht
aus 5 Bewertungen Frau Lübbing-Trinkwalder ist eine sehr professioneller und kompetente Rechtsanwältin, die in diesem Beruf MENSCH … (01.05.2024)
Profil-Bild Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
sehr gut
Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
RICKART - Rechtsanwälte-Fachanwälte, Kanalstraße 8, 66849 Landstuhl 6794.3808844904 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsfragen im Bereich Sorgerecht beantwortet Frau Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
aus 20 Bewertungen Beauftragung einer Terminsvertretung in Augsburg, reibungslose Korrespondenz, vollste Zufriedenheit (20.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Franz Tradler
sehr gut
Rechtsanwalt Franz Tradler
Anwaltskanzlei Tradler, Industriestr. 5, 83395 Freilassing 7224.2341488945 km
Fachanwalt Erbrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Franz Tradler bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Sorgerecht
aus 19 Bewertungen Ich wurde sehr gut beraten und meine Angelegenheiten wurden zeitnah, korrekt und zu meiner Zufriedenheit abgewickelt. (08.02.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Steinbach
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Steinbach
CUROS Rechtsanwälte PartmbB, Englschalkinger Str. 12, 81925 München 7121.1283226103 km
Fachanwältin Medizinrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Unterhaltsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Susanne Steinbach – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Sorgerecht
aus 18 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Susanne Steinbach hat meine Interessen hervorragend vertreten und für mich bei der Gegenseite ein … (03.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
Anwaltsmediation Karlsruhe, Moltkestr. 119, 76185 Karlsruhe 6866.4573315951 km
- für umfassende Lösungen in jeder Beziehung -
Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau - Ihr juristischer Beistand im Bereich Sorgerecht
(09.10.2022) Danke für die schnelle Antwort
Profil-Bild Rechtsanwalt Manuel Kunsleben
sehr gut
Rechtsanwalt Manuel Kunsleben
Rechtsanwälte Kötter I Kunsleben, Huyssenallee 5, 45128 Essen 6651.9373248975 km
Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Manuel Kunsleben – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Sorgerecht
aus 15 Bewertungen A big thank you for a very competent and reliable lawyer who achieved an optimal outcome while minimizing my costs. I … (21.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sascha Wengert LL.M.
Rechtsanwalt Sascha Wengert LL.M.
Wengert GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Friedinger Str. 2, 78224 Singen (Hohentwiel) 6966.8124775208 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Sascha Wengert LL.M. im Bereich Sorgerecht bietet Beratung und Vertretung
aus 7 Bewertungen Sehr kompetente freundliche und hilfreiche Beratung trotz kurzfristigem Termindruck (23.01.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Sorgerecht

Fragen und Antworten

  • Sorgerecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Sorgerecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Sorgerecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Sorgerecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Sorgerecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
ᐅ Rechtsanwalt Sorgerecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Unter dem Begriff des Sorgerechts versteht man in erster Linie die elterliche Sorge für die eigenen Kinder. Das Sorgerecht der Eltern für ihre minderjährigen Kinder verpflichtet die Eltern, umfassend für das Wohl des Kindes zu sorgen. Das elterliche Sorgerecht setzt sich somit zusammen aus der sogenannten Personensorge (Sorge für die Person des Kindes selbst), die das Erziehungsrecht einschließt, und der Vermögenssorge (Sorge für das Vermögen des Kindes). Verbunden mit dieser Pflicht zur Sorge ist auch das Recht der Eltern, dieses Recht nur selbst auszuüben. Eltern können auf ihr Sorgerecht nicht verzichten, sie können jedoch die Ausübung des Sorgerechts anderen übertragen.
 
Das Wohl des Kindes

Bei der Pflege und Erziehung des Kindes müssen die Sorgeberechtigten auf die individuellen Fähigkeiten und Neigungen des Kindes eingehen und das zunehmende Bedürfnis des Kindes nach selbstständigem und verantwortungsbewusstem Handeln berücksichtigen (Erziehungsrecht). D.h. dem Kind sollen im angemessenen Rahmen altersgerecht zunehmende Freiheiten eingeräumt werden. Das Kind soll auch seinem Alter entsprechend bei Entscheidungen der elterlichen Sorge (z.B. Schulbesuch, Ausbildung, Taschengeld usw.) mit einbezogen werden.
 
Zum Wohl des Kindes gehört der Umgang mit beiden Elternteilen, was insbesondere bei getrennt lebenden Elternteilen oftmals zu Konflikten führen kann, im Interesse des Kindes jedoch eingehalten werden muss. Ebenso muss das Kind auch Umgang mit dritten Personen haben, wie etwa Großeltern, gleichaltrigen Freunden, Schulkameraden u.a., damit eine normale Sozialisierung des Kindes stattfindet.
 
Keine Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern

Ursprünglich war das Sorgerecht für eheliche und nichteheliche Kinder unterschiedlich geregelt. Das Sorgerecht für nichteheliche Kinder fiel grundsätzlich der Mutter des Kindes zu, der leibliche Vater hatte keinerlei Recht.

Durch das Kindschaftsreformgesetz von 1997 ist diese Ungleichbehandlung beseitigt worden. Das Sorgerecht für ein gemeinschaftliches Kind kommt den beiden leiblichen Eltern auch dann gemeinschaftlich zu, wenn sie nicht verheiratet sind und erklären, dass sie die Sorge für das Kind gemeinsam übernehmen wollen. Diese Erklärung muss persönlich abgegeben werden, ohne Bedingungen oder Befristungen erklärt sein und öffentlich beurkundet werden, z.B. beim Jugendamt oder vor einem Notar. Die Erklärung kann man bereits vor Geburt des Kindes abgeben. Heiraten die leiblichen Eltern nach der Geburt des Kindes erhalten sie ebenfalls das gemeinschaftliche Sorgerecht.

Wird keine gemeinschaftliche Sorgeerklärung abgegeben, so fällt das alleinige Sorgerecht der Mutter zu. Der Vater kann jedoch beantragen, dass das Familiengericht ihm die elterliche Sorge ganz oder auch teilweise allein überträgt, wenn es dem Wohl des Kindes dient.
 
Gemeinschaftliche elterliche Sorge

Wenn die Eltern die gemeinschaftliche Sorge für das Kind tragen, so müssen sie in allen das Kind betreffenden Dingen grundsätzlich gemeinsam entscheiden. Sie können sich jedoch gegenseitig auch ermächtigen, auch allein handeln zu dürfen. Davon geht man in der Regel bei den alltäglichen Angelegenheiten aus (z.B. Bekleidung, Schulbedarf, Mahlzeiten). Sind sich die Eltern einmal nicht einig, so sind sie jedenfalls verpflichtet, eine Einigung zu versuchen. Wenn dies in einer wichtigen Angelegenheit, die von erheblicher Bedeutung für das Kind ist (z.B. Entscheidung über die weitere Schulausbildung) nicht gelingt, kann das Familiengericht die Entscheidung einem Elternteil allein übertragen. Das Familiengericht darf jedoch nicht selbst entscheiden.

Wenn Gefahr im Verzug droht, darf jeder Elternteil alleine entscheiden und alle für das Kindeswohl notwendigen Handlungen vornehmen, so etwa bei einer plötzlichen Erkrankung: Der Elternteil in dessen Obhut das Kind gerade ist darf es zum Arzt/ins Krankenhaus bringen und allein einer dringenden ärztlichen Behandlung zustimmen.

In solchen Fällen muss der andere Elternteil aber unverzüglich informiert werden.
 
Entziehung des elterlichen Sorgerechts

Das elterliche Sorgerecht kann nur in besonderen Ausnahmefällen und nur zum Wohle des Kindes einem Elternteil entzogen werden. Das Familiengericht ist grundsätzlich dazu verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, die das körperliche, geistige und seelische Wohl des Kindes oder sein Vermögen wahren und das Kind vor Vernachlässigung schützen.

Bevor jedoch die gesamte Personensorge entzogen wird, kann es das Sorgerecht in bestimmten Punkten entziehen oder andere Maßnahmen treffen (z.B. öffentliche Erziehungshilfe. Ebenso wie die Entziehung des gesamten Sorgerechts darf eine Trennung des Kindes (Unterbringung bei Pflegeeltern, Erziehungsanstalt) von seinen Eltern nur erfolgen, wenn es nicht auf andere Weise vor Gefahren geschützt werden kann.
 
Sorgerecht bei Ausfall der Eltern

Fällt bei der gemeinschaftlichen elterlichen Sorge ein Elternteil vorübergehend (z.B. wegen Krankheit) oder endgültig (z.B. wegen Geschäftsunfähigkeit, Tod) aus, ist der verbleibende Elternteil alleine sorgeberechtigt.

Entfällt die bisher allein sorgeberechtigte, nichteheliche Mutter, so ist dem Vater das Sorgerecht zu übertragen, wenn es dem Kindeswohl entspricht. Gleiches gilt, wenn nach der Scheidung nur ein Elternteil das Sorgerecht vom Gericht zugesprochen bekommen hatte.
Stiefeltern oder Pflegeeltern oder andere Bezugspersonen des Kindes erhalten in einem solchen Fall grundsätzlich kein Sorgerecht. Der nun allein sorgeberechtigte Elternteil darf ihnen jedoch das Kind nicht einfach entziehe, v.a. wenn es mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft gelebt hat. Das Familiengericht kann dann den Verbleib des Kindes dort anordnen., wenn sonst gegen sein Wohl verstoßen würde.
 
Ende des elterlichen Sorgerechts

Grundsätzlich endet die elterliche Sorge mit dem Zeitpunkt, zu dem das Kind volljährig wird. Sie endet aber auch bei Freigabe des Kindes zur Adoption oder wenn das Kind heiratet. Bei Heirat (ab 16 Jahre möglich) geht die Personensorge auf den volljährigen Ehegatten über.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Sorgerecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Sorgerecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.