582 Anwälte für Spam | Seite 25

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Jann Brauner
sehr gut
Rechtsanwalt Jann Brauner
Rechtsanwaltskanzlei Jann Brauner, Heganger 14, 96103 Hallstadt 6972.5316202258 km
Für Ihn steht eine individuelle Beratung, perfekt abgestimmt auf Ihre konkreten Problemstellungen an erster Stelle!
Arbeitsrecht • Reiserecht • IT-Recht • Sportrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Jann Brauner unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Spam
aus 17 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Brauner hat mir unkompliziert und kompetent geholfen, ganz herzlichen Dank dafür! Ich kann Herrn … (23.04.2024)
Profil-Bild Fachanwalt Boris Nolting
sehr gut
Fachanwalt Boris Nolting
ELBKANZLEI Dr. Nolting & Partner: IT Recht, Medienrecht, Urheberrecht & Markenrecht, Bleichenbrücke 11, 20354 Hamburg 6719.6408820845 km
Ich berate motiviert und erfahren in Sachen Wettbewerb, Urheberschaft, Medien, IT und IP. Hier gibt es täglich neue rechtliche Herausforderungen, denen ich mich gern für meine Mandanten stelle.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Spam unterstützt Sie Herr Fachanwalt Boris Nolting
aus 75 Bewertungen Boris Nolting war höchst professionell und schnell. Er hat meinen allergrößten Respekt und meine vollste … (27.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf
Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf
Bernsdorf & Duee Rechtsanwälte, Käthe-Kollwitz-Str. 54, 04109 Leipzig 6981.4209830528 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • IT-Recht • Strafrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Spam steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Aktuell bin ich mit der Zusammenarbeit mit Herrn Bersndorf zu 100% zufrieden und kann ihm jedem empfehlen der auf der … (31.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
REMMERTZ | LEGAL, Rindermarkt 6, 80331 München 7119.2785559936 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Spam
aus 7 Bewertungen Herr Dr. Remertz hat mir den besten Rechtsschutz erbracht und ich schätze seine Leistung sehr. (11.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Baum Reiter & Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Benrather Schlossallee 101, 40597 Düsseldorf 6657.9271597869 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt IT-Recht • Arbeitsrecht • Opferhilfe • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Spam
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Strieder
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Strieder
Kanzlei Strieder, Ahrstr. 1, 42657 Solingen 6666.2462624237 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Strieder ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Spam
aus 61 Bewertungen Seit 5 Jahren sind wir Mandanten in verschiedenen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Immer hilfsbereit, schnell und … (16.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Spam

Fragen und Antworten

  • Spam: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Spam sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Spam: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Spam umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Spam und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Spam oder Junk bezeichnet im Internetrecht massenhaft versendete unerwünschte Werbung per E-Mail. Gelegentlich wird der Begriff Spam auch für Werbung über andere Wege elektronischer Telekommunikation verwendet. E-Mail-Werbung ist grundsätzlich nur mit Einwilligung des Betroffenen erlaubt, wobei insbesondere der Datenschutz und das UWG zu beachten sind. Sonst stellen sich solche Massen-Mailings schnell als Unlauterer Wettbewerb dar.

Auch Newsletter fallen unter die E-Mail-Kommunikation, mit der ggf. Werbung verbreitet werden soll. Als Spam gelten Newsletter aber regelmäßig nicht, es sei denn der Versand erfolgte ohne Einwilligung des Empfängers. Verbreitet ist hier die sog. Double-Opt-In-Methode, bei der in einer ersten E-Mail Bestätigungslink angeklickt und oft auch eine Datenschutzerklärung bestätigt werden muss.

Gefahren durch Spam

Auch Hacker versuchen immer wieder durch Spam und Junkmails ihre Computerviren, Trojaner oder sonstige Malware über das Internet zu verbreiten. Der Virus ist dabei meist im E-Mail-Anhang enthalten oder hinter einem Link. Oft werden per Spam auch Links zu einer gefälschten Internetseite verbreitet, auf der dann beispielsweise Daten für das Online-Banking ausgespäht werden. Das wird als Phishing bezeichnet. Je nach Weiterverwendung der Daten können Straftaten wie Betrug vorliegen.

Technik der Spammer

Woher Spammer die Mailadressen der Straftat – Diese Rechte stehen Ihnen zu!">Opfer beziehen, ist unterschiedlich. So gibt es Software, welche das Internet systematisch nach E-Mail-Adressen durchsucht und diese speichert. Auch stehen konkrete Adresslisten zum Verkauf, wobei nicht immer klar ist, ob die Adressen aus legalen oder illegalen Quellen stammen. Auch zunächst rechtmäßig erhobene Daten, beispielsweise aus einem Preisausschreiben oder einer Newsletter-Anmeldung bei einem unseriösen Anbieter, können im Einzelfall über dubiose Wege an Spammer geraten und von diesen missbraucht werden.

Der Versand der Spammails erfolgt oft über Server im Ausland und/oder mit gefälschten oder gekaperten E-Mail-Adressen als Absender. Spammails sollten möglichst nicht geöffnet werden. Insbesondre das Nachladen von Bildern oder Ähnlichem aus der Spammail heraus kann dem Absender verraten, dass die Mailadresse noch gültig ist. Ein Link zum angeblichen Abmelden dient nicht selten dem gleichen Zweck und sollte daher nicht angeklickt werden.

Bekämpfung von Spam

Sowohl Server der E-Mail-Provider als auch E-Mail-Programme für den PC zu Hause haben sogenannte Spamfilter, um durch Algorithmen möglichst viele Spam-E-Mails automatisch auszusortieren. Wichtig ist jedoch die richtige Konfigurierung und auch eine Kontrolle von sogenannten Spam-Ordnern, da immer wieder auch E-Mails aussortiert werden, die tatsächlich kein Spam sind.

Rechtlich kann sich der Betroffene gegen Spam mit einer Abmahnung oder Unterlassungsklage wehren. Hat der Absender seine E-Mail-Adresse oder Domain allerdings im Ausland registriert, ist oft schwer zu ermitteln, gegen wen sich eine Klage überhaupt richten könnte. Im deutschen Kommunikationsrecht ist durch das Telemediengesetz ein Impressum für alle kommerziellen Webseiten vorgeschrieben. Das hilft jedenfalls im Inland, einfacher gegen Spammer vorzugehen.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Spam umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Spam besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.