872 Anwälte für Steuererklärung | Seite 9

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Manfred Plautz
Rechtsanwalt Dr. Manfred Plautz
Dr. Plautz + Kollegen, Bürgerplatz 12, 85748 Garching bei München 7117.375045573 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Manfred Plautz gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Herr Plautz hat mir bereits in mehreren Angelegenheiten geholfen und somit kann ich garantieren, dass er nicht nur … (08.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Wagner
Rechtsanwalt Robert Wagner
Kanzlei Wagner Fachanwalt Insolvenzrecht, Bahnhofstraße 60, 47829 Krefeld 6634.2148830568 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Juristische Fragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Robert Wagner
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Giuseppe Sabetta
Rechtsanwalt Dr. Giuseppe Sabetta
Stelter.Gottstein.Kollegen – Rechtsanwälte │ Notare │ Fachanwälte, Lange Straße 23, 27232 Sulingen 6696.2240337283 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Giuseppe Sabetta bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild RA/StB Dr. Alexander Kersten
sehr gut
RA/StB Dr. Alexander Kersten
Stein Rechtsanwälte Steuerberater, Stammstraße 82, 50823 Köln 6672.572789234 km
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt Herr RA/StB Dr. Alexander Kersten vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuererklärung
aus 11 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden mit Herr Kerstens Beratung, der mir bei vielen Fragen zur Gründung geholfen und wichtige … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Scheidung
Rechtsanwalt Hans Scheidung
Scheidung Toenges & Partner GbR, Untermauerstr. 22, 58332 Schwelm 6677.7253179957 km
Unsere Anwaltskanzlei in Schwelm berät und vertritt Sie in allen Rechtsgebieten des Straf- und Zivilrechts, beginnend mit dem Arbeitsrecht über das Familien- und Erbrecht, das Kauf-, und Mietrecht.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Hans Scheidung
(01.05.2022) Herr Scheidung hat mich bei einem Rechtsstreit mit einem Osteuropäischen Autohändler fachlich und menschlich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Croon
Rechtsanwalt Philipp Croon
Kanzlei am Burgberg, Erzbischof-Philipp-Str. 17, 52525 Heinsberg 6615.3058757627 km
Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Philipp Croon
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Michael Friedrich
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Michael Friedrich
RA/FAStR Michael Friedrich, Preußerstraße 1-9, 24105 Kiel 6687.0179047221 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Michael Friedrich - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuererklärung
aus 173 Bewertungen Super kompetent! Super direkt und freundlich! (08.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Dr. Alexander Ressos, Wai & Co., Unit D, 28/F, CNT Tower, 338 Hennessy Road, Wanchai 338, Hongkong, Hong Kong, China
Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuererklärung bietet Herr Rechtsanwalt und Solicitor Dr. Alexander Ressos TEP
Profil-Bild Rechtsanwältin Suzan Ajami
Rechtsanwältin Suzan Ajami
Kanzlei Ajami, Eschersheimer Landstr. 60/62, 60322 Frankfurt am Main 6825.1846337743 km
Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Suzan Ajami im Bereich Steuererklärung bietet Beratung und Vertretung
aus 5 Bewertungen Endlich mal ein Anwalt der sich einsetzt. Vielen Dank für Alles. (29.11.2019)
Profil-Bild Rechtsanwalt JUDr. Michal Sklenar
sehr gut
Rechtsanwalt JUDr. Michal Sklenar
SKLENAR & Partners, Metodova 3, Bratislava 82108, Slowakei 7461.6298697345 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt JUDr. Michal Sklenar
aus 12 Bewertungen Sehr freundlich aber vor allem sehr kompetent und verläßlich!!! Arbeiten sehr schnell und lösungsorientiert! Kann … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Priem
Priem & Drescher, Alsenstraße 2, 22769 Hamburg 6716.8816003642 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dieter Priem ist Ihr Ansprechpartner für Steuererklärung
(23.08.2021) War alles super
Profil-Bild Anwalt Dr. Manuele Piccioni
sehr gut
Anwalt Dr. Manuele Piccioni
Piccioni von Planner, Via Ofanto, 18, Rom, Italien 7560.5163816482 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Steuererklärung bietet Herr Anwalt Dr. Manuele Piccioni
aus 25 Bewertungen Ich habe in einer sehr schwierigen Rechtssituation die Hilfe von Dr Piccioni erhalten. Dr Piccioni konnte mir mit … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Römer
Kanzlei Dr. Römer, Bredeneyer Str. 2b, 45133 Essen 6652.6151721651 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Römer - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuererklärung
(23.02.2023) Als Gastronom bin ich wegen des Lockdowns während der Corona-Pandemie dringend auf die vor langer Zeit beantragte …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Heilmann
Rechtsanwalt Andreas Heilmann
Kanzlei Andreas Heilmann, Mozartstraße 13, 67346 Speyer 6851.9490596615 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Heilmann - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Norbert Mehlhorn
Rechtsanwalt Norbert Mehlhorn
Kanzlei Norbert Mehlhorn, Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen 6949.6707774941 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Norbert Mehlhorn bietet Rat und Unterstützung im Bereich Steuererklärung
(02.06.2022) ***NICHT ZU EMPFEHLEN***
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Schulz
Kanzlei am Marktplatz, Marktplatz 6, 67105 Schifferstadt 6846.369850772 km
Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Steuererklärung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Christian Schulz
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Altenberend
Rechtsanwalt Björn Altenberend
Rechtsanwalts - und Steuerkanzlei Altenberend, Kopmanshof 42, 31785 Hameln 6759.6270281067 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Björn Altenberend unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Steuererklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ingo Krüger
Rechtsanwalt Ingo Krüger
KANZLEI KRÜGER, Erich-Bammel-Weg 1, 38446 Wolfsburg 6828.7426602814 km
Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Im Bereich Steuererklärung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Ingo Krüger
(02.03.2020) Sehr gute Rechtsberatung, äußerst konstruktiver und zielführender Vorort-Termin, hervorragende Kommunikation in allen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Häusele
Rechtsanwalt Michael Häusele
Anwaltskanzlei Hubich, Häusele & Trautner, Raudtener Str. 11, 90475 Nürnberg 7019.2510159855 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsfragen im Bereich Steuererklärung beantwortet Herr Rechtsanwalt Michael Häusele
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
LHP Luxem Heuel Prowatke – Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln 6675.4808995765 km
Fachanwalt Steuerrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Steuererklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Dittmann Rechtsanwälte, Schulstraße 41, 09125 Chemnitz 7045.9963624515 km
Wirtschaftsrecht und Steuerrecht kompetent aus einer Hand - dafür steht die Sächsische Unternehmerkanzlei!
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Steuererklärung
aus 56 Bewertungen Schnelle unkomplizierte Abwicklung. (20.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Angelika Maier
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Angelika Maier
MEK-Rechtsanwaelte GbR, Stadtplatz 46, 84453 Mühldorf am Inn 7172.6174422787 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Angelika Maier hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Steuererklärung
aus 81 Bewertungen Fr. Dr. Maier hat mich fachlich ausgezeichnet beraten. Ihre herzliche Ausstrahlung war sehr angenehm. Das Kanzleiteam … (13.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Fürsattel
sehr gut
Kanzlei Thomas Fürsattel, Königstraße 15, 90402 Nürnberg 7011.7760675287 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Steuererklärung bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Fürsattel
aus 12 Bewertungen Herr Rechsanwalt Fürsattel ist Ein Sechr neter und Freundlicher Mann. Ich Hatte einen anligen ( insolvens ) Sache Herr … (22.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Arne Zons
sehr gut
Rechtsanwalt und Fachanwalt Arne Zons
VENTUS Steuerberater Rechtsanwälte, Brandstwiete 4, 20457 Hamburg 6720.3607306041 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Arne Zons – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Steuererklärung
aus 16 Bewertungen Wir haben Herr Zons Hilfe bei einem internationalen Handelsfall in Anspruch genommen. Seine Beratung war freundlich, … (29.11.2021)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Steuererklärung

Fragen und Antworten

  • Steuererklärung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Steuererklärung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Steuererklärung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Steuererklärung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Steuererklärung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Die Steuererklärung dient dazu, um im Wege der Veranlagung die ordnungsgemäße Besteuerung von steuerpflichtigen natürlichen und juristischen Personen sicherzustellen. Aus diesem Grund sind sie in den meisten Fällen regelmäßig für einen bestimmten Veranlagungszeitraum dazu verpflichtet, durch eigene Angaben die Grundlagen für die jeweilige Festsetzung der jeweils zu zahlenden Steuer mitzuteilen.

Besondere Ereignisse verpflichten zudem zu außerordentlichen Steuererklärungen wie etwa hinsichtlich eventuell zu zahlender Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. So ist im Fall einer empfangenen Erbschaft von den Erben eine Erbschaftsteuererklärung bzw. bei einer Schenkung vom Beschenkten eine Schenkungsteuererklärung abzugeben.

Bei Nichtabgabe, fehlenden oder unplausiblen Angaben droht insbesondere Gewerbetreibenden und Freiberuflern die Anordnung einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt.

Arten der Steuererklärung

Zu den bekanntesten Arten der Steuererklärung zählen die Einkommensteuererklärung und die Umsatzsteuererklärung bzw. Umsatzsteuer-Voranmeldung. Hinzukommen Steuererklärungen, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer betreffen. Auch die Lohnsteueranmeldung stellt eine Steuererklärung dar. Außerdem sind Personengesellschaften oder Einzelunternehmen bei abweichender örtlicher Zuständigkeit einer Behörde bei Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung zu einer Steuererklärung verpflichtet.

Diese Steuererklärungen müssen regelmäßig erfolgen. Eine bekannte Abgabefrist ist der 31. Mai, der etwa für die Einkommensteuererklärung gilt. Besteht keine Abgabepflicht ist trotzdem die freiwillige Abgabe der Steuererklärung möglich. Die Fälle der Freiwilligkeit reduzieren sich jedoch auf wenige Ausnahmen. So führt bereits ein Nebenjob mit einem Nebenverdienst von mehr als 410 Euro im Jahr zur Abgabepflicht. Auch eingetragene Freibeträge verpflichten zur Steuererklärung.

Ob Abgabepflicht oder nicht, sinnvoll ist die Abgabe immer, wenn steuerbegünstigende Umstände vorliegen, weil das Finanzamt sonst keine Kenntnis davon erlangt. So etwa bei über der Werbungkostenpauschale liegenden Werbungskosten, wie etwa der Kosten für ein heimisches Arbeitszimmer oder der Pendlerpauschale bzw. Entfernungspauschale. Des Weiteren können sich Sonderausgaben vorteilhaft bei der Steuer auswirken. Auch Nebenkosten bei der Miete lassen sich absetzen. Ein weiterer Grund kann eine geschlossene Ehe oder Lebenspartnerschaft sein, die die Zusammenveranlagung bei der Einkommensteuer ermöglicht. Müssen Partner mehrere Haushalte führen, spielt vor allem die doppelte Haushaltsführung eine Rolle. Aufgrund der Steuererklärung führt das Finanzamt in bestimmten Fällen eine Günstigerprüfung durch. Dies betrifft etwa Kinderfreibeträge und Kindergeld oder bei Kapitalerträgen etwa in Form von Zinsen hinsichtlich der Abgeltungsteuer. Auch bei freiwilliger Abgabe ist die Inanspruchnahme eventueller Steuervorteile in zeitlicher Hinsicht nicht unbegrenzt möglich. Angaben lassen sich maximal bis zu vier Jahre nach Ende des jeweiligen Veranlagungszeitraums geltend machen. Zur Steuererklärung gehören natürlich auch belastende Angaben. Geldwerter Vorteil, wie er sich etwa durch einen Dienstwagen ergibt, wirkt sich bei Anwendung der 1-Prozent-Regelung direkt aus und erfordert keine besonderen Angaben. Stattdessen kann aber zur Feststellung der tatsächlichen Kosten auch ein Fahrtenbuch geführt werden, das jedoch mit mehr Aufwand verbunden ist.

Elektronische Abgabe der Steuererklärung

In immer mehr Fällen ist die Abgabe nur noch elektronisch möglich. Die Verwaltung bietet hierfür das Programm ELSTER an, dass die Abgabe über das Internet ermöglicht. Verpflichtend ist die elektronische Abgabe unter anderem hinsichtlich der Mehrwertsteuer für Umsatzsteuer-Voranmeldungen, im Falle einer Kapitalanlage für die Kapitalertragsteuer-Voranmeldung oder eine zu erstellende Einnahmeüberschussrechnung ab dem Wirtschaftsjahr 2011.

Einspruch gegen Steuerbescheid

Infolge der abgegebenen Steuererklärung erhält der Erklärende einen Steuerbescheid, der seine jeweilige Steuerlast feststellt. Wer damit nicht einverstanden ist, muss Einspruch dagegen einlegen. Lehnt das zuständige Finanzamt diesen ab, so wird eine Klage vor dem Finanzgericht notwendig.

Folgen bei verspäteter bzw. nicht abgegebener Steuererklärung

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung erfolgt in der Regel ein Säumniszuschlag. Bei Nichtabgabe einer Steuererklärung droht zudem eine Steuerschätzung, der normalerweise die Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung vorausgeht. Die Schätzung fällt dabei in der Regel zulasten des Steuerpflichtigen aus. Das heißt, dass sich aufgrund der getroffenen Annahmen in der Regel eine höhere Besteuerung als bei Abgabe der Steuererklärung ergibt. Selbst wenn sich eine günstigere Besteuerung ergibt, befreit dies den Erklärungspflichtigen nicht von der Abgabe. Denn diese besteht nicht nur unabhängig vom Ergebnis der Steuerschätzung fort. Lässt ein Steuerpflichtiger es auf der fehlerhaften für ihn vorteilhaften Schätzung beruhen, droht zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung.

Da Steuerverfahrensrecht wie materielles Steuerrecht hochkomplex sind, empfiehlt sich hier besonders das Heranziehen von Fachleuten. Bei der Erstellung der Steuererklärung ist ein Steuerberater hilfreich. Er kann nicht nur weitere Steuervorteile entdecken. Auch die Abgabefrist für manche Steuererklärungen verschiebt sich auf diese Weise um mehrere Monate in der Regel bis ans Jahresende. Bei rechtlichen Problemen ist insbesondere ein Steueranwalt die richtige Anlaufstelle. Er übernimmt die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung im Rahmen eines Steuerstreits oder falls Konsequenzen durch das Steuerstrafrecht droht. Das gilt vor allem aber nicht zuletzt dann, wenn dem Mandanten wegen einer vorgeworfenen Steuerhinterziehung ein Strafverfahren droht, das bei ungünstigem Ausgang zu einer Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe führen kann. Falls eine noch nicht entdeckte Steuerhinterziehung vorliegt, ist fachlicher Rat vor allem bei der Formulierung einer Selbstanzeige ratsam. Denn dabei begangene Fehler gefährden die damit verfolgte Straffreiheit.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Steuererklärung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Steuererklärung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.