72 Anwälte für Anwaltskosten | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
Anwaltskanzlei Dr. Gäbhard, Rumfordstr. 7, 80469 München 7119.5719141631 km
Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht! - Jetzt unverbindlich und kostenfrei Kontakt aufnehmen, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Anwaltshaftung • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Anwaltskosten beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
aus 69 Bewertungen Mit Frau Dr. Babette Gäbhard gewann ich vor über 2 Jahrzehnten den Prozess gegen eine große, bekannte Direkt … (09.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Martina Zünkler
Rechtsanwältin Martina Zünkler
Zünkler und Grether Rechtsanwältinnen, Potsdamerstraße 97, 10785 Berlin 6973.6956251023 km
Fundierte Expertise im Hochschulrecht
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Anwaltshaftung • Verfassungsrecht • Schulrecht
Frau Rechtsanwältin Martina Zünkler unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Anwaltskosten
(18.04.2020) Vielen Dank für die zeitnahe Antwort und die hilfreichen Informationen.
Profil-Bild Rechtsanwalt (zertifizierter Compliance-Officer) Daniel Hermann
sehr gut
Rechtsanwalt (zertifizierter Compliance-Officer) Daniel Hermann
Rechtsanwälte Hermann & Partner, Ferdinand-Braun-Str. 8, 74074 Heilbronn 6914.3568014624 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Anwaltshaftung • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Anwaltskosten steht Ihnen Herr Rechtsanwalt (zertifizierter Compliance-Officer) Daniel Hermann gerne zur Verfügung
aus 49 Bewertungen In allen Belangen konnte Herr RA Daniel Hermann unsere Interessen zur vollsten Zufriedenheit vertreten und erfüllen. … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hayo Wiebersiek
sehr gut
Rechtsanwalt Hayo Wiebersiek
Wiebersiek, Am Markt 66, 26506 Norden 6554.394826993 km
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpf, hat schon verloren. (angeblich Bertolt Brecht)
Fachanwalt Versicherungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Anwaltshaftung • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Anwaltskosten bietet Herr Rechtsanwalt Hayo Wiebersiek
aus 33 Bewertungen Die Kanzlei Wiebersiek hat mich in der Auseinandersetzung mit der Krankenkasse optimal vertreten. Besten Dank dafür … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Markus Gunacker
Rechtsanwalt Mag. Markus Gunacker
Kanzlei Markus Gunacker, Schottengasse 4/35, 1010 Wien, Österreich 7411.5358929179 km
Voller Einsatz für Ihr Recht!
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mag. Markus Gunacker hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Anwaltskosten
(10.03.2022) Top Anwalt und hat meine Ansprüche erfolgreich eingefordert - sehr gerne wieder ;)
Profil-Bild Rechtsanwältin Pascale Meier
Rechtsanwältin Pascale Meier
Rechtsanwälte am Hochrhein, Karl-Fürstenberg-Strasse 6-8, 79618 Rheinfelden (Baden) 6909.7374010908 km
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht • Anwaltshaftung • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Anwaltskosten unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Pascale Meier
aus 9 Bewertungen Frau Meier macht ihre Arbeit sehr gut und ein professionelle Eindruck. Dieser Gespräch hat mir sehr geholfen und weit … (20.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Druckenbrodt
Rechtsanwalt Alexander Druckenbrodt
Finkbeiner & Druckenbrodt Rechtsanwälte PartGmbB, Schottmüllerstraße 20a, 20251 Hamburg 6717.4319147204 km
Anwaltshaftung • Zivilprozessrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Versicherungsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Alexander Druckenbrodt – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Anwaltskosten
aus 8 Bewertungen Wir sind ein in Österreich ansässiges Unternehmen und kennen Herrn RA Druckenbrodt bereits etliche Jahre, der Kontakt … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hansjürgen Schnur LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Hansjürgen Schnur LL.M.
Dr. Schnur Anwaltskanzlei, Lampestr. 6, 04107 Leipzig 6982.4827023895 km
Arbeitsrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Anwaltshaftung • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Hansjürgen Schnur LL.M. - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Anwaltskosten
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianca Vetter
sehr gut
Rechtsanwältin Bianca Vetter
HSV Rechtsanwälte, Marktstr. 17/19, 70372 Stuttgart 6931.9007746567 km
Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Anwaltshaftung • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Bianca Vetter – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Anwaltskosten
aus 17 Bewertungen Freundlich, kompetent und die Sache auf den Punkt gebracht. Ich habe zwar Frau Vetter noch kein Mandat erteilt, aber … (19.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
sehr gut
Kanzlei Ulrich W. Schönewolf, Melanchthonstr. 31a, 33615 Bielefeld 6713.0643591319 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Anwaltshaftung
Bei Rechtsfragen im Bereich Anwaltskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
aus 23 Bewertungen Als Anwalt ist Dr. Schönewolf sehr kompetent, immer vorbereitet, zuverlässig und verfügt über eine große Erfahrung. … (25.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Weiß, Gögginger Str. 44, 86159 Augsburg 7062.9965468089 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Arbeitsrecht • Anwaltshaftung • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Anwaltskosten bietet Herr Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
aus 64 Bewertungen Ich wurde von Herrn Weiß über mehrere Jahre hinweg in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten betreut. Zuletzt hat … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anette Kitzmann-Waterloo
sehr gut
Kanzlei Anette Kitzmann-Waterloo, Schönfeldstr. 15 a, 80539 München 7119.2333012671 km
Arbeitsrecht • Anwaltshaftung
Bei juristischen Problemen im Bereich Anwaltskosten hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Anette Kitzmann-Waterloo
aus 36 Bewertungen Vom Erstgespräch bis zur außergerichtlichen Erledigung hat mich Frau RAin Kitzmann-Waterloo sehr freundlich, kompetent … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Hans Paul
Paul & Partner, Blasewitzer Straße 41, 01307 Dresden 7082.3765903417 km
Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Anwaltshaftung • Arzthaftungsrecht • Steuerrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Hans Paul hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Anwaltskosten
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Seniuch
Rechtsanwalt Torsten Seniuch
Johnen Rechtsanwälte, Jöllenbecker Str. 78-80, 33613 Bielefeld 6713.4450147503 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Anwaltshaftung • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Torsten Seniuch vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Anwaltskosten
(19.04.2024) Hallo, mir wurde innerhalb von Minuten geantwortet. Meine Fragen wurden schnell uns kompetent beantwortet. Viele Grüße
Profil-Bild Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
sehr gut
Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser, Martin-Buber-Straße 24, 14163 Berlin 6971.4483457129 km
Ehrlicher, verständlicher und kompetenter Partner zur kraftvollen Durchsetzung Ihrer Interessen. Melden Sie sich einfach und dann besprechen wir gemeinsam, wie ich auch Ihnen bestmöglich helfen kann.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Anwaltshaftung • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Anwaltskosten
aus 65 Bewertungen Ich habe mich im Gespräch sehr wohl gefühlt, inhaltlich kam das Gesagte bei mir gut an, so dass es verständlich war. (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Achim Schulz-Arenstorff mag. rer. publ.
Rechtsanwälte Dr. Achim Schulz-Arenstorff und Angelika Baumgärtel, Heilmannstr. 11a, 81479 München 7120.062808339 km
Strafrecht • Zivilrecht • Erbrecht • Anwaltshaftung • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Anwaltskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Achim Schulz-Arenstorff mag. rer. publ.
(14.09.2023) Herr Dr. Schulz-Arenstorff ist sehr hilfsbereit. Mir hat er als Kläger zu einem Erbnachweis verholfen, obwohl er als …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Kohler
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Kohler
Kanzlei Stefan Kohler, Hauptwachstr. 13, 96047 Bamberg 6974.8493918751 km
Fachanwalt Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Anwaltshaftung
Herr Rechtsanwalt Stefan Kohler bietet Rat und Unterstützung im Bereich Anwaltskosten
aus 45 Bewertungen Stefan Kohler ist der allerbeste Anwalt weit und breit, irgendwie hat er das unmögliche möglich gemacht!!!! 100 % … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Riedel
sehr gut
Rechtsanwältin Petra Riedel
Anwaltskanzlei Petra Riedel, Rue Marin la Meslée 5, 13405 Berlin 6966.0943204644 km
Fachanwältin Versicherungsrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Maklerrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Frau Rechtsanwältin Petra Riedel - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Anwaltskosten
aus 10 Bewertungen Frau Diepold war sehr kompetent und hatte sich Zeit genommen, um mein Anliegen anzuhören. Ich wurde auf Chancen und … (30.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Zander
Kanzlei Dieter Zander, Kanalstr. 21, 41460 Neuss 6645.002736735 km
Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Anwaltshaftung
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Anwaltskosten bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dieter Zander
Profil-Bild Rechtsanwalt Jesse Blachowski
Kanzlei Jesse Blachowski, Ostrower Wohnpark 2, 03046 Cottbus 7073.6676105523 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Anwaltshaftung
Bei juristischen Problemen im Bereich Anwaltskosten hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jesse Blachowski
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Joachim Ramm
Rechtsanwalt Dr. jur. Joachim Ramm
Kanzlei Joachim Ramm, Charlottenburger Str. 7, 65205 Wiesbaden 6804.9052458668 km
Anwaltshaftung • Arzthaftungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Anwaltskosten steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Joachim Ramm gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Wegmann
sehr gut
Kanzlei Frank Wegmann, Brienner Str. 29, 80333 München 7118.5535124184 km
Wirtschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Anwaltshaftung
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Anwaltskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Frank Wegmann
aus 21 Bewertungen Herr Wegmann hat mir detailliert explorieren können, was das Problem ist respektive der Konflikt, hat mich dann aber … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stefan Niemöller
Rechtsanwalt Dr. Stefan Niemöller
Honsell Niemöller Rechtsanwälte, Barer Straße 44, 80799 München 7118.3668632006 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Anwaltshaftung • Erbrecht • Arzthaftungsrecht • Maklerrecht
Rechtsfragen im Bereich Anwaltskosten beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Stefan Niemöller
(20.10.2021) Sehr positiver Kontakt und eine kompetente Beratung. Vielen Dank Herr Dr. Niemöller
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Marc Rößler LL.M., M.A.
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Marc Rößler LL.M., M.A.
ZENITH PARTNER, Friedrichstr. 73, 40217 Düsseldorf 6649.534000069 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Anwaltshaftung • Zivilprozessrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Im Bereich Anwaltskosten bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Tobias Marc Rößler LL.M., M.A.
aus 27 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Rößler, LL.M. MA. hat uns sehr geholfen. Ich bin sehr zufrieden. Vielen Dank. Familie S. aus HB (10.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Anwaltskosten

Fragen und Antworten

  • Anwaltskosten: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Anwaltskosten umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Anwaltskosten und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Anwaltskosten: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Anwaltskosten sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Anwaltskosten bestehen aus Gebühren und Auslagen und sind die Vergütung, die ein Rechtsanwalt von seinem Mandanten für die Bearbeitung eines Falles erhält. Grundlage für die Anwaltskosten ist ein Vertrag zwischen den Parteien, sog. Anwaltsvertrag gemäß § 675 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch).

Gesetzliche Grundlage

Die Höhe der Rechtsanwaltskosten ergibt sich aus dem RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - und dem dazugehörenden Vergütungsverzeichnis (VV) oder einer sog. Vergütungsvereinbarung. Letztere ist aber nur wirksam, wenn gemäß § 3a RVG die Textform beachtet wird, da ansonsten ein Formmangel vorliegt.

Die Anwaltskosten in einer Honorarvereinbarung dürfen niemals niedriger ausfallen als die gesetzlichen Gebühren. Dagegen darf der Rechtsanwalt mehr verlangen, als gesetzlich geregelt wurde. Als Grenze ist hierbei lediglich die Sittenwidrigkeit bzw. die Unangemessenheit der Vergütung vorgegeben. Die Anwaltskosten müssen daher auch bei einer Vergütungsvereinbarung stets angemessen sein und etwa die Art der Leistung des Anwalts, seine Verantwortung in dem betreffenden Fall oder sein Haftungsrisiko sowie die Vermögensverhältnisse des Mandanten berücksichtigen. Mehr als das fünf- bis sechsfache der gesetzlichen Höchstgebühr wird aber als sittenwidrig angesehen. Nach § 3a II RVG werden die Kosten dann auf eine angemessene Höhe herabgesetzt.

Letztendlich ist zu beachten, dass ein sog. Erfolgshonorar nach § 49b II 1 BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung - zumeist unwirksam ist. Nur in den engen Grenzen des § 4a RVG darf ein Erfolgshonorar vereinbart werden. Übrigens: Wird im Rahmen der Honorarvereinbarung beim Rechtsanwalt ein Formularvertrag geschlossen, liegen AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) vor, bei denen die §§ 305 ff. BGB zu beachten sind.

Berechnung der Anwaltskosten

Die gesetzlichen Anwaltskosten berechnen sich etwa im Zivilrecht, im Verwaltungsrecht sowie im Sozialrecht nach dem Gegenstandswert bzw. Streitwert, vgl. § 13 RVG. Das ist der Wert der Ansprüche, die geltend gemacht werden. Verlangt ein Mandant z. B. nach einem Unfall 5000 Euro Schadenersatz von seinem Gegner, beträgt der Gegenstandswert als Grundlage für die Berechnung der Rechtsanwaltsgebühren in bürgerlichen Streitigkeiten in der Regel ebenfalls 5000 Euro. Bei z. B. einer Räumungsklage beträgt der Streitwert eine Jahresmiete. Hat man den Gegenstandswert ermittelt, werden das RVG und das VV herangezogen. Hier wird festgelegt, welche Gebühren der Anwalt aus dem Streitwert geltend machen darf. Dabei spielt die Tätigkeit des Juristen eine wesentliche Rolle:

Erstberatung

Bei einer Erstberatung handelt es sich um eine mündlich erteilte Auskunft zu einem Rechtsproblem des Mandanten. Der Jurist wird nicht nach außen hin tätig, indem er z. B. ein Schreiben aufsetzt, er macht dem Rechtsratsuchenden vielmehr unter anderem Vorschläge zur weiteren juristischen Vorgehensweise im betreffenden Fall. So weist ein Arbeitsrechtsanwalt etwa darauf hin, was der Mandant im Falle der Kündigung von einem Arbeitsvertrag unternehmen kann. Nach § 34 RVG können die Parteien eine Gebührenvereinbarung treffen. Ist der Mandant Verbraucher, darf der Jurist für ein mündliches Beratungsgespräch jedoch nicht mehr als 190 Euro zzgl. Mehrwertsteuer verlangen, vgl. § 34 I 3 RVG. Ferner kann nach Stunden abgerechnet werden. Unter Umständen kann der Mandant Beratungshilfe nach Nr. 2500 VV RVG verlangen; er muss dann höchstens 15 Euro an den Juristen zahlen, den Rest rechnet dieser bei der Landeskasse ab.

Außergerichtliche Vertretung

Bei der außergerichtlichen Geltendmachung einer Forderung kann der Anwalt grundsätzlich eine 1,3 Geschäftsgebühr (z. B. Nr. 2300 VV RVG) aus dem Streitwert sowie Auslagen (Nr. 7002 VV RVG) - für z. B. Briefversand - von höchstens 20 Euro verlangen. Auch die Umsatzsteuer darf bei den Anwaltskosten nicht vergessen werden. Bei einem außergerichtlichen Vergleich fällt zudem regelmäßig eine 1,5 Einigungsgebühr (Nr. 1000 VV RVG) an. Die Geschäftsgebühr fällt ferner an, wenn der Jurist für seinen Mandanten einen Vertrag - etwa einen Mietvertrag oder Kaufvertrag - gestaltet hat, auch wenn er gegenüber dem Vertragspartner nicht in Erscheinung getreten ist. Auch hier kann der Mandant mit geringem Einkommen Beratungshilfe beim zuständigen Amtsgericht beantragen.

Gerichtliche Vertretung

Sofern eine außergerichtliche Klärung des Rechtsproblems nicht möglich war, kann der Mandant noch versuchen, seine Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Hierbei fällt im Rahmen der Anwaltskosten zunächst einmal die sog. Verfahrensgebühr an - und zwar bereits dann, wenn der Jurist z. B. nach Zustellung einer Klage an den Mandanten dessen Verteidigung anzeigt. Ist der Anwalt jedoch schon außergerichtlich in derselben Angelegenheit für den Mandanten tätig geworden, muss er sich die oben bereits genannte Geschäftsgebühr teilweise anrechnen lassen.

Kommt es zu einem Verhandlungstermin, fällt zusätzlich eine 1,2 Terminsgebühr an. Das gilt auch, wenn der Anwalt den gegnerischen Juristen anruft, um z. B. auf einen Prozessvergleich hinzuwirken und das Verfahren zu einem Ende zu bringen. In diesem Fall kommt zu den Anwaltskosten auch noch eine 1,0 Einigungsgebühr hinzu. Fehlen dem Mandanten die finanziellen Mittel, um die Anwaltskosten zu tragen, kann er bzw. sein Verteidiger Prozesskostenhilfe (PKH) beantragen - am besten, bevor z. B. geklagt wird.

Mahnverfahren

Im Gegensatz zu einem Inkassobüro kann der Anwalt für seinen Mandanten auch ein gerichtliches Mahnverfahren durchführen, sofern eine außergerichtliche Zahlungsaufforderung erfolglos geblieben ist. Als Anwaltskosten können hier zunächst eine 1,0 Verfahrensgebühr geltend gemacht werden, sobald der Antrag für den Mahnbescheid eingereicht wurde. Reicht ein Anwalt für den Schuldner den Widerspruch gegen den Mahnbescheid ein, wird eine 0,5 Verfahrensgebühr fällig, die aber auf die Verfahrensgebühr angerechnet wird, wenn es später zu einem Gerichtsverfahren kommen sollte. Beantragt ein Advokat für den Gläubiger den Erlass des Vollstreckungsbescheids, entsteht ebenfalls eine 0,5 Verfahrensgebühr.

Wichtiges zu den Anwaltskosten

Die Anwaltsgebühren werden vom Mandanten auch gefordert, wenn dieser etwa einen Rechtsstreit gewonnen hat. Schließlich ist er der Schuldner des Juristen, nicht der Prozessgegner. Gibt es aber einen Kostenfestsetzungsbeschluss des entscheidenden Gerichts, kann der Mandant von seinem Gegner Kostenerstattung verlangen - dieser muss dann generell sämtliche Gerichtskosten, Anwaltskosten sowie andere Kosten für z. B. ein medizinisches Gutachten allein tragen. Im Arbeitsrecht gibt es jedoch die Ausnahme, dass vor dem Arbeitsgericht jeder seine eigenen Prozesskosten tragen muss - und zwar unabhängig vom Ausgang des Verfahrens; das bedeutet, jeder trägt die Kosten für seinen Anwalt und die Gerichtskosten werden aufgeteilt. Agiert der Anwalt als Pflichtverteidiger oder nimmt der Mandant Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe in Anspruch, gelten wiederum Sonderregeln, die es zu beachten gilt.

Im Übrigen gibt es einige Anwälte, die zusätzlich eine Ausbildung zum Mediator absolviert haben. Bei der Mediation handelt es sich um eine außergerichtliche Konfliktlösung. Sie kommt z. B. in Betracht bei einem Nachbarschaftsstreit oder bei einem Streit um das Umgangsrecht mit einem Kind. Im Mediationsverfahren entstehen keine Anwaltskosten - denn die Vergütung erfolgt nicht nach dem RVG. Vielmehr schließen die Parteien mit dem Juristen einen sog. Mediationsvertrag, in dem das Honorar explizit vereinbart wird.

Ob die Anwaltskosten von der Rechtsschutzversicherung des Mandanten übernommen werden, ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen. Liegt ein Versicherungsfall vor, rechnet der Jurist die Anwaltskosten über die Versicherung ab, ohne den Mandanten weiter zu behelligen. Oft wird laut der Versicherungspolice in einigen Fällen aber eine Schadensregulierung abgelehnt, z. B. wenn beim Immobilienverkauf mit einem Makler gestritten oder wenn eine Baugenehmigung von der zuständigen Behörde nicht erteilt wird.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Anwaltskosten umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Anwaltskosten besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.