1.189 Anwälte für Betriebsprüfung | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Römer
Kanzlei Dr. Römer, Bredeneyer Str. 2b, 45133 Essen 6652.6151721651 km
Fachanwalt Steuerrecht • Strafrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Römer
(23.02.2023) Als Gastronom bin ich wegen des Lockdowns während der Corona-Pandemie dringend auf die vor langer Zeit beantragte …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Stützel
sehr gut
Anwaltskanzlei Stützel, Kaiserstr. 79, 72764 Reutlingen 6949.6433987642 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsfragen im Bereich Betriebsprüfung beantwortet Herr Rechtsanwalt Dieter Stützel
aus 33 Bewertungen Herr Stützel arbeitet äußerst effizient, sehr professionell, sehr zuverlässig und es ist von großem Vorteil, Herrn … (02.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Raimundt Krause
sehr gut
Anwaltskanzlei Krause, Pfarrer-Brantzen-Str. 130, 55122 Mainz 6803.0849033514 km
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt..
Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Sportrecht
Herr Rechtsanwalt Raimundt Krause bietet im Bereich Betriebsprüfung Rechtsberatung und Vertretung
aus 79 Bewertungen Sehr kompetente Vertretung bei der Durchsetzung meiner Interessen im Rahmen einer Beendigung meines Fitnessvertrages. … (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Lehmann
Kanzlei Martin Lehmann, Friedrichring 29, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.4885781605 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Lehmann ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Betriebsprüfung
aus 5 Bewertungen Ausgezeichnete Anwaltskanzlei, erfahren und effizient. (02.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Elke Roth
Rechtsanwältin Dr. Elke Roth
RvM Anwaltskanzlei, Am Obstkeller 17a, 63743 Aschaffenburg 6864.2347343944 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Elke Roth bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt/Steuerberater Sebastian John
Rechtsanwalt/Steuerberater Sebastian John
cardo Partnerschaft von Steuerberatern und Rechtsanwälten, Nansenstr. 10, 27572 Bremerhaven 6639.4428389196 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt/Steuerberater Sebastian John ist Ihr Ansprechpartner für Betriebsprüfung
aus 9 Bewertungen Immer erreichbar... Alle Fragen werden geklärt. Super Anwalt. (14.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ines Schamburg-Dickstein
Rechtsanwältin Ines Schamburg-Dickstein
Dr. Dickstein Rechtsanwälte Fachanwälte, Neuer Wall 61, 20354 Hamburg 6719.77067542 km
Fachanwältin Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Betriebsprüfung beantwortet Frau Rechtsanwältin Ines Schamburg-Dickstein
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Steuerkanzlei Jelinek, Goethestr. 14, 90513 Zirndorf 7004.9213842192 km
Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsprüfung
(01.07.2022) Schneller und zuverlässiger Service. Sehr kompetent und freundlich.
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Bresagk
Rechtsanwalt Ralf Bresagk
Weber, Bresagk & Partner, Brucknerstr. 8, 76437 Rastatt 6864.4809962559 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Bresagk vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Betriebsprüfung
(11.08.2018) Stets hilfsbereiter, einfühlsamer Rechtsanwalt, der sich durch Erfahrung und fachliche Kompetenz auszeichnet. Dr. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Schmanns-Hüsing
sehr gut
Rechtsanwältin Stephanie Schmanns-Hüsing
Kanzlei Schmanns, Apostelnstr. 2, 50667 Köln 6674.3624567469 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Juristische Fragen im Bereich Betriebsprüfung beantwortet Frau Rechtsanwältin Stephanie Schmanns-Hüsing
aus 67 Bewertungen Sehr schnelle und kompetente Auskunft. (25.03.2024)
Profil-Bild Anwältin Dagmar Henriquez
Anwältin Dagmar Henriquez
AGROUP CONSULTING, Oceania Business Plaza, Office 49A, 1000, 507 Panama-Stadt, Panama 3464.3189006614 km
Effizienz ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Migrationsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Anwältin Dagmar Henriquez bietet Rat und Unterstützung im Bereich Betriebsprüfung
aus 8 Bewertungen Ich lernte Herrn Agudelo und seine Gruppe kennen, nachdem mir mein Vermögensverwalter eines seiner … (26.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Hertzberg
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Hertzberg
Müller-Hof Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Beethovenstr. 5, 76133 Karlsruhe 6867.4283776372 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Martin Hertzberg
aus 36 Bewertungen Herr Hertzberg & Team haben uns in jeder Hinsicht zu unserer vollsten Zufriedenheit vertreten und unterstützt. Wir … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Judith Spilker
sehr gut
Rechtsanwältin Judith Spilker
Warm & Kollegen Rechtsanwälte, Detmolder Str. 204, 33100 Paderborn 6743.73068191 km
Fachanwältin Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Judith Spilker unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsprüfung
aus 36 Bewertungen Frau Spilker ist eine Rechtsanwältin die man definitiv weiterempfehlen kann! Sie setzt sich mit der Problematik … (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ronny Koch
sehr gut
Rechtsanwalt Ronny Koch
Kanzlei Ronny Koch, Adenauerallee 8, 20097 Hamburg 6721.0234950647 km
Fachanwalt Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Ronny Koch
aus 12 Bewertungen Ich habe meine Unterlagen und Nachweise am 14.07.23 zugesendet. Da ich keine Ablehnung erhalten habe, benötigt Herr … (22.07.2023)
Profil-Bild Avocat Oussama Bourass
Avocat Oussama Bourass
Oussama Bourass Avocat, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.3762368909 km
Ihre Rechte, Ihre Interessenvertretung, Ihre Stimme : Unsere Leidenschaft ! -- obourass.avocat@gmail.com
Versicherungsrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Betriebsprüfung steht Ihnen Rechtsanwalt Herr Avocat Oussama Bourass gerne zur Verfügung
(14.04.2024) Herr Bourass, findet schnelle Lösungen für komplexe „Probleme“. Als Anwalt an unserer Seite wird er bleiben und ist …
Profil-Bild Rechtsanwalt André Schoon
Rechtsanwalt André Schoon
Kanzlei Schoon, Zirkusweg 4, 20359 Hamburg 6718.6055801063 km
Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt André Schoon - Ihr juristischer Beistand im Bereich Betriebsprüfung
(16.12.2021) Ein sehr sachkundiger Anwalt in beamtenrechtlichen Fragen, der mich in einem Streit mit dem ZPD wirkungsvoll und stets …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Dix
Rechtsanwalt Christian Dix
Rechtsanwälte Volmar • Haase • Dix, Hirnbeinstr. 2, 87435 Kempten (Allgäu) 7063.4830546331 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Dix hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Betriebsprüfung
(26.04.2021) Herr Dix war genau die richtige Wahl. Sowohl fachlich als auch menschlich. Er hat uns sehr gut beraten, stand immer …
Profil-Bild Rechtsanwalt Joschka Gommers
sehr gut
Rechtsanwalt Joschka Gommers
GMRS Legal, Paretzer Str. 5, 10713 Berlin 6972.1023542059 km
Sie bestimmen das Ziel - den Weg beschreiten wir gemeinsam!
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Betriebsprüfung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Joschka Gommers
aus 15 Bewertungen Herr Gommers hat sich zügig bei mir gemeldet und Sich auch sehr viel Zeit für mich genommen. Wenn nötig, gerne wieder. (12.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gereon Temme
Rechtsanwalt Gereon Temme
Rechtsanwaltskanzlei Temme, Kirchstraße 3, 53879 Euskirchen
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Gereon Temme
(28.09.2023) Kompetente, praktische Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Draheim
Rechtsanwalt Rolf Draheim
Kanzlei Rolf Draheim, Florastr. 71, 13187 Berlin 6972.3374714147 km
Steuerrecht • Erbrecht • Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Draheim ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Gregor Blüm
B l ü m | Rechtsanwalt, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt am Main 6824.3540317351 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Betriebsprüfung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dr. Gregor Blüm
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Schlutter-Bock
Kanzlei Cornelia Schlutter-Bock, Christian-Schmidt-Str. 3, 07545 Gera 6991.4944854026 km
Fachanwältin Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Cornelia Schlutter-Bock bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Betriebsprüfung
Profil-Bild Rechtsanwalt Roy Felgner
Rechtsanwalt Roy Felgner
Kanzlei Roy Felgner, Friedrich-Ebert-Damm 145, 22047 Hamburg 6724.0711822156 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Roy Felgner im Bereich Betriebsprüfung bietet Beratung und Vertretung
(19.04.2023) Wir haben uns während der Auseinandersetzung mit dem betreffenden Möbelhaus sehr gut beraten und sehr gut vertreten …
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Alexandra Kolodziej
Rechtsanwältin und Notarin Alexandra Kolodziej
Kanzlei Villa Verde A. Kolodziej & S. Walisko Rechtsanwälte, Fachanwältin und Notare in Sozietät, Lindhorststr. 140, 46242 Bottrop 6640.769481904 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Verkehrsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin und Notarin Alexandra Kolodziej
(23.02.2024) Schnell, per Telefon viel Auskunft gegeben. Nun haben wir ein persönliches Gespräch ausgemacht. 1. Eindruck nur zu …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Betriebsprüfung

Fragen und Antworten

  • Betriebsprüfung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Betriebsprüfung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Betriebsprüfung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Betriebsprüfung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Betriebsprüfung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Eine Betriebsprüfung dient zur Kontrolle steuerlich relevanter Umstände. Die Prüfungen sollen dabei eine gleichmäßige Veranlagung bei der Steuer sicherstellen. Da sie in der Regel vor Ort bei der steuerpflichtigen Person oder Organisation erfolgt, wird die Betriebsprüfung auch als Außenprüfung bezeichnet, wobei dieser Begriff jedoch auch für die Prüfung der ordnungsgemäßen Beitragsabführung an die Sozialversicherung steht.

Eine Betriebsprüfung trifft vorrangig diejenigen, die gewerblich oder freiberuflich tätig sind, die einen landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Betrieb unterhalten oder bestimmte Einkünfte von mehr als 500.000 Euro im Kalenderjahr erzielen. Bei anderen Steuerpflichtigen ist eine Betriebsprüfung dagegen nur in besonderen Fällen zulässig. Dazu gehört nach § 193 der Abgabenordnung die begründete Annahme einer Geschäftsbeziehung zu einem ausländischen Kreditinstitut, das mit oder ohne zu dessen Staat bestehendem Doppelbesteuerungsabkommen keine oder nur unzureichend Auskünfte geben muss und sich die zu überprüfende Person weigert, bei der Ermittlung des steuerrelevanten Sachverhalts mitzuwirken. Weitere Zulassungsgründe bilden der Kontakt des Steuerpflichtigen mit Steuern auf Rechnung anderer oder eine nach Art und Umfang nur bei ihm vor Ort mögliche Prüfung.

Statt die ordnungsgemäße Zahlung der Steuer generell zu überprüfen, kann auch nur eine sogenannte Sonderprüfung erfolgen. Diese Art der Steuerprüfung beschränkt sich dabei zumeist nur auf Fragen der Umsatzsteuer oder der Lohnsteuer. Finanzbeamte dürfen aber inzwischen auch ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außenprüfung Grundstücke und Geschäftsräume von Personen zur Umsatzsteuerprüfung betreten. Großbetriebe können wegen anstehender Betriebsprüfungen Rückstellungen bilden, da diese regelmäßig Einschränkungen des Geschäftsbetriebs mit sich bringen und so Kosten verursachen.

Indiz für eine drohende Betriebsprüfung ist zum einen ein lediglich unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangener Steuerbescheid. Des Weiteren ist gerade bei Ungereimtheiten bei der Steuererklärung mit einer Betriebsprüfung zu rechnen. Umstände, die die Finanzbehörden auf den Plan rufen, können aber auch nur die jeweilige Branche betreffen, in dem die zu überprüfende Person oder das Unternehmen tätig ist.

Anordnung und Durchführung einer Außenprüfung erfolgt durch das zuständige Finanzamt. Dieses setzt von einer Betriebsprüfung Betroffene in der Regel vorab mittels einer sogenannten Prüfungsanordnung in Kenntnis. Bei einer berechtigten Gefährdung des Prüfungszwecks kann eine vorherige Mitteilung über die anstehende Betriebsprüfung aber unterbleiben. Das jeweilige Vorgehen hat insbesondere Einfluss auf den spätestmöglichen Zeitpunkt für eine strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung. Während eine Strafbefreiung nach dem Steuerstrafrecht bereits ab Erhalt der Prüfungsanordnung gesperrt ist, muss die Selbstanzeige bei einer unangekündigten Betriebsprüfung spätestens vor Betreten des Grundstücks durch den Betriebsprüfer erfolgen. In einem Strafverfahren über eine hinterzogene Steuersumme von einer Million Euro sieht die Rechtsprechung inzwischen die Verhängung einer Freiheitsstrafe vor. Eine vorherige Verhaftung zur Unterbringung in Untersuchungshaft ist dabei nicht ausgeschlossen.

Da die Prüfungsanordnung einen Verwaltungsakt darstellt, kann der Steuerpflichtige dagegen Einspruch einlegen, der ohne Antrag auf Aussetzung der Vollziehung die Prüfung jedoch nicht aufschiebt. Unter Umständen ist ein Gespräch mit dem Finanzamt jedoch ratsamer zum Erhalt einer für den Prüfungsverlauf entscheidenden entspannten Atmosphäre. Ein Grund für eine vorherige Kontaktaufnahme kann eine zu kurze Zeitspanne zwischen Ankündigung und Termin der Betriebsprüfung sein. In der Regel erfolgt die Ankündigung dabei mindestens zwei Wochen, bei Großbetrieben vier Wochen vor dem Prüfungstermin. Für die in jedem Fall anzuratende Vorbereitung auf die Betriebsprüfung kann dies zu kurz sein. Beispielsfälle dafür sind das Bereitstellen von Belegen und Unterlagen, die Schaffung von Platz für den in der Regel vor Ort tätig werdenden Prüfer oder die Einrichtung von Software, um ihm insbesondere die Prüfung bei elektronischer Buchführung zu ermöglichen, was nicht zuletzt aufgrund der steigenden Bedeutung der elektronischen Prüfung eine immer wichtigere Rolle spielt. Weitere Gründe für eine Rücksprache können ein kürzlich gewechselter Steuerberater oder sachliche Einwände gegen den Prüfer sein.

Da der Steuerpflichtige bei der Prüfung mitwirken und gegebenenfalls Auskünfte erteilen muss, ist es sinnvoll, den Steueranwalt oder Steuerberater an der Prüfung zu beteiligen. An Mitarbeiter, die dieser Pflicht nicht unterliegen, sollte hingegen der Hinweis auf Zurückhaltung bei ihren Äußerungen ergehen. Im Übrigen ist ein ruhiges und sachliches Auftreten anzuraten. Gerade bei Smalltalk ist jedoch darauf zu achten, dass der Prüfer gerade seiner beruflichen Aufgabe nachgeht und ein scheinbar lockeres Gespräch mitunter nur dazu dient, nützliche Informationen zu erlangen. Um späteren Schwierigkeiten mit einer eventuellen Beweislast bei Prüfungsfehlern zu vermeiden, empfiehlt es sich den Prüfungsverlauf, insbesondere was eingesehen und vom Prüfer mangels ausreichender Prüfungsmöglichkeiten in die Behörde mitgenommen wurde, mittels Protokoll und Zeugen festzuhalten.

Auf die nach einer Betriebsprüfung zu erfolgende Schlussbesprechung besteht ein Anspruch. Termin und Inhalt sind dem Steuerpflichtigen mitzuteilen. Bestehen hinsichtlich der erfolgten Betriebsprüfung abweichende Meinungen, sollte die Schlussbesprechung dabei zu deren Klärung genutzt werden. Um ein mögliches Gerichtsverfahren zu vermeiden, ist es bereits hier ratsam, einen im Steuerrecht kundigen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Betriebsprüfung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Betriebsprüfung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.