5.911 Anwälte für Kindergeld | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Köhrer-Wecks
Rechtsanwältin Anja Köhrer-Wecks
Anwälte Wecks, Karl-Grillenberger-Str. 3a, 90402 Nürnberg 7011.2861528745 km
Sie haben Rechte ! Beratung hilft! Setzen Sie sich durch.
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Anja Köhrer-Wecks hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kindergeld
aus 7 Bewertungen Ich habe mich während des gesamten Prozesses sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich danke Frau Köhrer-Wecks nochmals für … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Boris Kühne
sehr gut
Rechtsanwalt Boris Kühne
KÜHNE Rechtsanwälte, Gustav-Adolf-Str. 10, 01219 Dresden 7082.5476339601 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Boris Kühne ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Kindergeld
aus 20 Bewertungen Ich bin so dankbar, dass Herr Kühne mich anwaltlich vertreten hat und weiterhin auch vertritt. Vom ersten Anruf in der … (03.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rufus Terhorst
sehr gut
Anwaltskanzlei Terhorst und Molwitz, Heinrichsallee 8, 52062 Aachen 6629.9346087698 km
Fachanwalt Sozialrecht • Schwerbehindertenrecht • Sozialversicherungsrecht • Erbrecht • Pflegerecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Rechtsfragen im Bereich Kindergeld beantwortet Herr Rechtsanwalt Rufus Terhorst
aus 64 Bewertungen Wir sind sehr, sehr zufrieden mit Herrn Rechtsanwalt Terhorst, fachlich hoch qualifiziert, kompetent in jeder … (01.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Wittkop
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Wittkop
Rechtsanwalt und Strafverteidiger Florian Wittkop, Pferdemarkt 15, 34117 Kassel 6810.9111088877 km
Familienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Kindergeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Florian Wittkop
aus 55 Bewertungen Herr Wittkop ist ein super toller Anwalt, den ich 100% weiterempfehlen kann. Er hört dir zu und weiß sofort, wie er … (23.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Fachkanzlei für Steuerstrafrecht Dr. Patzschke, Meinekestr. 4, 10719 Berlin 6971.5669516053 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Kindergeld steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke gerne zur Verfügung
aus 63 Bewertungen Herr Dr. Patzscheke ist ein sehr guter Rechtsanwalt, er hat sich Sofort für mein Anliegen Zeitgenommen und mich … (09.06.2024)
Profil-Bild Henning Ammermann
Rechtsanwalt Henning Ammermann, Düpheid 38, 22149 Hamburg 6727.6541092764 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht
Rechtsanwalt Herr Henning Ammermann hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Kindergeld
(25.09.2022) Herr Ammermann ist ein sehr netter, erfahrener und kompetenter Rechtsanwalt. Sehr zu empfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
LHP Luxem Heuel Prowatke – Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln 6675.4808995765 km
Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Spiza
Rechtsanwältin Birgit Spiza
MAACK Rechtsanwälte, Königswall 28, 45657 Recklinghausen 6654.8614988169 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Reiserecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Birgit Spiza bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Hunzinger
Rechtsanwalt Matthias Hunzinger
Kanzlei Matthias Hunzinger, Gartenstr. 28, 72764 Reutlingen 6949.2896975859 km
Familienrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Matthias Hunzinger bietet Rat und Unterstützung im Bereich Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Hegge
Rechtsanwalt Martin Hegge
Kanzlei Martin Hegge, Große Str. 37-38, 49074 Osnabrück 6671.9044791273 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Kindergeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Hegge
(05.12.2023) Professionalität auf sehr hohem Niveau
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens-Uwe Siebert
Kanzlei Jens-Uwe Siebert, Martin-Schwantes-Straße 64, 39245 Gommern 6908.4641729213 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Jens-Uwe Siebert bietet Rat und Unterstützung im Bereich Kindergeld
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Samens
Anwaltskanzlei Samens & Schulz, Zweifaller Straße 1-5, 52222 Stolberg (Rheinland) 6638.8732645803 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Kindergeld bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Anke Samens
(07.09.2023) Sehr nett,wie kompetent!Danke
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Kölling
sehr gut
Kanzlei Jana Kölling, Grabbeallee 15, 13156 Berlin 6971.5620626263 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kindergeld bietet Frau Rechtsanwältin Jana Kölling
aus 43 Bewertungen Es ist kein gutes Blut geflossen zwischen mir und Frau Rae'n Kölling und ich sah mich schon als der große … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Beisenwenger
Rechtsanwältin Sabine Beisenwenger
Kalb • Dr. Möschel & Kollegen, Rathenauplatz 2, 90489 Nürnberg 7012.2419896293 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Beisenwenger im Bereich Kindergeld bietet Beratung und Vertretung
(08.12.2023) Sofern Sie professionelle Hilfe suchen, meiden Sie diese Dame!
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Anwaltskanzlei D. Bifl, Wöhlerstraße 2, 79108 Freiburg im Breisgau 6887.6483735325 km
Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Familienrecht • Sozialversicherungsrecht • Öffentliches Baurecht • Migrationsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Kindergeld hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Urban MLE.
Rechtsanwalt Daniel Urban MLE.
Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar, Nenndorfer Str. 51, 30952 Ronnenberg 6765.1470093095 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Zivilprozessrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Kindergeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Urban MLE.
(10.08.2018) Ich bin überaus zufrieden mit der Arbeit von Herrn Rechtsanwalt Urban. Ich wurde hier freundlich und kompetent beraten …
Profil-Bild Rechtsanwältin Patricia Stark
sehr gut
Kanzlei Patricia Stark, Hohenzollerndamm 123, 14199 Berlin 6970.4289240837 km
erfahren und kompetent
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Unterhaltsrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Patricia Stark vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Kindergeld
aus 59 Bewertungen Frau Stark ist sehr engagiert und nimmt sich auch Zeit für ihre Klienten. Ich kann ihr stets eine E-Mail schreiben … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dian Kostadinov
Rechtsanwalt Dian Kostadinov
Kostadinov, Georgiev & Partner, Sofronii Vrachanski Str. 2, 4000 Plovdiv, Bulgarien 8344.8982812877 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kindergeld bietet Herr Rechtsanwalt Dian Kostadinov
(28.10.2021) kompetenter RA, der sich in den Fall und die Mandantschaft gut einfühlen kann. Schnelle Reaktion und Bearbeitung …
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
K3S Rechtsanwälte PartmbB, Bonländer Hauptstraße 72, 70794 Filderstadt 6940.3546625865 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kindergeld bietet Herr Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
aus 45 Bewertungen Sehr freundlich, kompetent und kommunikativ. Hat gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber ein sehr gutes, … (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Rita Zechel
Rechtsanwältin Rita Zechel
Rechtsanwaltskanzlei Zechel, Untere Schlosstr. 1, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge 7053.1117990521 km
Familienrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Im Bereich Kindergeld bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Rita Zechel
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Rößiger
Rechtsanwältin Tanja Rößiger
Wegner Rechtsanwälte, Bismarckstraße 91, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6845.5201243155 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Rechtsfragen im Bereich Kindergeld beantwortet Frau Rechtsanwältin Tanja Rößiger
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Harald Schmid
Rechts- und Fachanwalt Harald Schmid
KSPP Rechtsanwälte Kanzlei Schmid, Petersen, Becker, Leopoldstraße 19, 80802 München 7118.6132503207 km
Als langjähriger Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Sozialrecht in München berate und vertrete ich Sie bei allen Anliegen, die Ihr Arbeitsverhältnis betreffen sowie bezüglich Krankenversicherung.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechts- und Fachanwalt Harald Schmid für Rechtsfragen rund um den Bereich Kindergeld
(30.03.2023) Ich suchte Herrn Rechtsanwalt Schmid eigentlich nur zum Thema Arbeitsrecht, wegen bestehender Konflikte mit meinem …
Profil-Bild Rechtsanwalt Deniz Yildiz
Rechtsanwälte Yildiz & Kollegen, Königsallee 92a, 40212 Düsseldorf 6649.4918734484 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Unterhaltsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Kindergeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Deniz Yildiz
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
JHB.LEGAL, Wehrpromenade 9, 03042 Cottbus 7073.9373182569 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kindergeld
aus 55 Bewertungen Ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass Herr Bunzel der beste Anwalt ist, den ich je kennengelernt habe. Seine … (09.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kindergeld

Fragen und Antworten

  • Kindergeld: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kindergeld sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Kindergeld: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kindergeld umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kindergeld und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
ᐅ Rechtsanwalt Kindergeld ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Kindergeld ist nicht nur steuerrechtlich geprägt. Zwar soll es Eltern dem Grunde nach in Höhe des Existenzminimums eines Kindes von der Steuer befreien. Es stellt darüber hinaus aber, wie auch das Elterngeld, eine staatliche Förderungsleistung für Familien mit Kindern dar. Neben dieser Berührung mit dem Sozialrecht spielt es weiter bei der gegenüber Kindern bestehenden Unterhaltspflicht eine Rolle. Regelungen zum Kindergeld finden sich deshalb auch im Familienrecht.

Rechtliche Grundlagen

Im Steuerrecht regelt das Kindergeld konkret das Einkommensteuergesetz (EStG), solange man unbeschränkt steuerpflichtig ist. Für beschränkt Steuerpflichtige gilt dabei ergänzend das (BKGG). Im Sozialrecht finden sich Regeln unter anderem in verschiedenen Sozialgesetzbüchern (SGB). Aussagen familienrechtlicher Art macht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vor allem in den auf § 1601 BGB folgenden Bestimmungen. Je nach betroffenem Gesetz sind für eine eventuelle Klage verschiedene Gerichte zuständig. So kann neben dem Finanzgericht auch das Sozialgericht oder das Familiengericht mit ihr befasst sein.

Antragserfordernis bei der Familienkasse

Kindergeld wird ab der Geburt eines Kindes auf schriftlichen Antrag bei der zuständigen Familienkasse hin gewährt. Sie sind der Bundesagentur für Arbeit zugeordnet. Und sie – und nicht die Finanzämter – zahlen es dann auch aus. Für im öffentlichen Dienst Tätige ist das die jeweilige Bezügestelle ihres Dienstherren oder Arbeitgebers. Eine Geburtsurkunde ist in beiden Fällen vorzulegen.

Höhe des Kindergeldes

Das Kindergeld wird monatlich gewährt. Für das erste und zweite Kind gibt es im Jahr 2013, wie seit 2010 unverändert, 184 Euro pro Monat. Für das dritte Kind sind es 190 Euro und darüber hinaus 215 Euro pro weiterem Kind.

Leistungsberechtigte und Zahlungsdauer

Kindergeld wird Eltern und Adoptiveltern – bei Pflegeeltern und Großeltern lebenden Kindern auch diesen – mindestens so lange gezahlt, bis das Kind volljährig wird. Anspruch hat dabei immer nur ein Teil. Bei unverheirateten, geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern steht das Kindergeld nur dem Elternteil zu, der das Kind beherbergt. Der Unterhaltsverpflichtete bekommt das Kindergeld allerdings hälftig bei der Unterhaltsleistung angerechnet. Kinder aus früheren Ehen können im Übrigen als so genannte Zählkinder gelten. Lebt das erste Kind des Mannes beispielsweise bei seiner Mutter und hat er mit seiner neuen Ehefrau zwei weitere Kinder, so gilt letzteres bei entsprechender Beantragung als drittes Kind. Entsprechend erhält man zumindest für dieses mehr Kindergeld. Einen persönlichen Anspruch haben Kinder dagegen nur, wenn sie Vollwaisen sind oder ihnen der Verbleib ihrer Eltern unbekannt ist und kein Dritter den Kindergeldanspruch hat. Im Übrigen gibt es Kindergeld nur, solange ein Kind noch keine 18 Jahre alt ist. Mit Ablauf des Monats, in dem das Ereignis liegt, endet der Anspruch, sofern es nicht am 1. Monatstag stattfand. Darüber hinaus ist das nur in besonderen Fällen möglich und muss gesondert mit entsprechenden Belegen beantragt werden.

So etwa bei arbeitssuchend gemeldeten, erwerbslosen Kindern bis zum Alter von 21. Befinden sie sich noch in Ausbildung, Studium bzw. warten notgedrungen auf den Beginn, besteht der Kindergeldanspruch, bis sie 25 Jahre alt sind. Übergangszeiträume von bis zu vier Monaten zwischen verschiedenen Stationen – etwa zwischen Schule und Ausbildungsstelle – lassen das Kindergeld unberührt. Dasselbe gilt, wenn Kinder ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Die Zahlungsdauer verlängern können allerdings nur frühere Wehr- und Zivildienstzeiten sowie eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe, weil währenddessen keine Kindergeldzahlung erfolgte. Für den freiwilligen Wehrdienst gilt das nicht.

Kindergeld ohne Altersgrenze gibt es ansonsten nur für behinderte Kinder, die nicht selbst für ihren Unterhalt sorgen können. Die Behinderung muss vor dem 27. Geburtstag und 1.1.2007 eingetreten sein, ansonsten, bevor das Kind 25 Jahre alt wurde. Das ist durch Schwerbehindertenausweis und ärztliches Attest nachzuweisen.

Heiratet ein Kind währenddessen oder wird es schwanger fällt das Kindergeld weg, da der Ehegatte bzw. Vater nun anstelle der Eltern unterhaltspflichtig wird. Reichen die Mittel nicht aus, kann ein Kindergeldanspruch aber ausnahmsweise weiter bestehen.

Das Sozialrecht verpflichtet Kindergeldempfänger im Übrigen, Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

Kinderzulagen

Weitere sozialrechtliche Auswirkung hat das Kindergeld in Verbindung mit sonstigen Sozialleistungen. So etwa bei bestehender Riester-Rente. Auf Antrag und bei Zahlung des Mindesteigenbetrags wird dem erziehenden Elternteil – bei Verheirateten grundsätzlich der Mutter – eine Kinderzulage von 300 Euro für ab 2008 geborene Kinder gezahlt. Für davor auf die Welt gekommene Kinder sind es 185 Euro. Bei geringeren Einzahlungen erfolgt eine entsprechende Kürzung.

Für Beamte und im öffentlichen Dienst tätige Personen gibt es weitere besondere Zuschläge, die vom Kindergeldanspruch abhängen, etwa im Krankheitsfall des Kindes.

Eine Kinderzulage kann allerdings auch das Kindergeld entfallen lassen. Beispielsweise bei Anspruch auf Kinderzulage aus der gesetzlichen Unfallversicherung oder Kinderzuschuss aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

Wohnsitz und Staatsangehörigkeit

Die Kindergeldzahlung erfolgt auch an deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben. Beschränkt Steuerpflichtige bedürfen eines besonderen Antrags. Im Übrigen gewährt ihnen in bestimmten Fällen das Bundeskindergeldgesetz (BKGG) einen Kindergeldanspruch. Einen Kindergeldanspruch haben in Deutschland lebende Ausländer, die nicht aus EU- und EWR-Staaten kommen, allerdings nur, wenn sie sich hier erlaubterweise niederlassen oder aufhalten dürfen. Ist der Aufenthalt zu Bildungszwecken erlaubt oder ist dieser generell nur gestattet oder geduldet, gilt das nicht. Internationale Abkommen beinhalten zahlreiche Sonderregeln.

Eigenes Kindeseinkommen

Seit Anfang 2012 dürfen Kinder unbegrenzt eigenes Einkommen erzielen, ohne dass das Kindergeld deshalb wegfällt. In den Jahren 2010 und 2011 endete die Kindergeldzahlung bei höheren steuerpflichtigen Einkünften als 8004 Euro pro Jahr schlagartig. Bereits gezahltes Kindergeld war unter Umständen zurückzuzahlen. Weiterhin gilt jedoch eine maximale Wochenarbeitszeit von 20 Stunden, die nur zwei Monate im Jahr überschritten sein darf. Im Jahresdurchschnitt darf sich dann allerdings keine längere durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 20 Stunden ergeben. Sonst fällt auch hier das Kindergeld weg.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kindergeld umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kindergeld besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.