5.727 Anwälte für Zeitarbeit | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
sehr gut
Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider, Almstadtstraße 49, 10119 Berlin 6974.8411720029 km
Rechtsberatung im deutschen und internationalen Recht auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch www.riemenschneider.legal
Arbeitsrecht • Internationales Recht • Internationales Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Zeitarbeit gerne behilflich
aus 12 Bewertungen Die Antwort auf die Erstanfrage kam schnell. Die Kosten von 99 € für das Erstgespräch sind akzeptabel. (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Wohlhöfner
sehr gut
Kanzlei Wohlhöfner, Poststr. 18, 87439 Kempten (Allgäu) 7062.8640230939 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Wohlhöfner ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Zeitarbeit
aus 13 Bewertungen Ohne Herrn Wohlhöfner hätte ich wahrscheinlich nicht durchgehalten. Seine realistische Einschätzung, seine Strategie … (28.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Kunze
Rechtsanwalt Jens Kunze
Anwaltskanzlei Kunze, Hahler Str. 253, 32427 Minden 6719.6722240194 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Kunze - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Zeitarbeit
(03.11.2023) Bestens, kann ich nur empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Malte Ruhland
sehr gut
Rechtsanwalt Robert Malte Ruhland
Kanzlei Ruhland, Ruhrallee 9, 44139 Dortmund 6676.7918593653 km
Datenschutzrecht • IT-Recht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Robert Malte Ruhland ist Ihr Ansprechpartner für Zeitarbeit
aus 85 Bewertungen Herr Ruhland rief noch am selben Tag zurück. Er hat mich sehr kompetent - über ca. 30 Minuten - telefonisch beraten, … (10.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kim Mirow
Rechtsanwältin Kim Mirow
Anwaltskanzlei Witte & Steveker, Am Wall 171, 28195 Bremen 6675.7864828022 km
Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Werkvertragsrecht • Arbeitsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Zeitarbeit bietet Frau Rechtsanwältin Kim Mirow
aus 9 Bewertungen Diese Anwältin kann ich nur weiterempfehlen. Nimmt sich Zeit alles super (19.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Peter Kuchinka
Rechtsanwalt Hans-Peter Kuchinka
Rechtsanwälte Kuchinka & Seeck, Welserstr. 80, 90489 Nürnberg 7012.2933235182 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Zeitarbeit hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Hans-Peter Kuchinka
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Sarah Tobuschat
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Sarah Tobuschat
Anwaltskanzlei Dr. jur. Tobuschat, Enzianstr. 2, 82319 Starnberg 7113.8707938069 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Zeitarbeit hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Sarah Tobuschat
aus 21 Bewertungen Danke für ihr Engagement und den tollen Erfolg. Endlich kann ich erleichtert sein, dass das Strafverfahren erfolgreich … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
D.O.C. Rechtsanwälte/ Fachanwälte, Kaiser-Wilhelm-Str. 89, 20355 Hamburg 6719.1090903761 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht
Rechtsfragen im Bereich Zeitarbeit beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
(06.05.2024) Ein super kompetenter Anwalt. Bei uns ging das Verfahren Jahre lang und immer netter und hilfsbereiter Anwalt. Würde …
Profil-Bild Rechtsanwältin Elfriede Kreitz
sehr gut
Kanzlei Elfriede Kreitz, Burggrafenstr. 1, 40545 Düsseldorf 6647.6024915599 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Elfriede Kreitz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Zeitarbeit
aus 72 Bewertungen Frau RA Elfriede Kreitz ist als Arbeitsrechtlerin top qualifiziert, lösungsorientiert, aber auch vermittelnd und … (30.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helge Petersen
sehr gut
Rechtsanwalt Helge Petersen
Kanzlei Helge Petersen & Collegen, Prieser Strand 14a, 24159 Kiel 6685.7581659431 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Juristische Fragen im Bereich Zeitarbeit beantwortet Herr Rechtsanwalt Helge Petersen
aus 106 Bewertungen In dieser Angelegenheit hat Rechtsanwalt Marten Krüger den Fall von einem anderen Kollegen übernommen und sich schnell … (17.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Bühner
sehr gut
Rechtsanwältin Sabine Bühner
Kanzlei Bühner, Rothenberger Weg 23, 90768 Fürth 7000.4910071079 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Bühner ist Ihr Ansprechpartner für Zeitarbeit
aus 50 Bewertungen Gleich bei meinem ersten Anruf wurde ich von Frau Kosuchowski abgeholt und habe mich aufgehoben gefühlt. Bei meinem … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Riefer
Rechtsanwalt Michael Riefer
Kanzlei Riefer, Saarstraße 16, 76887 Bad Bergzabern 6837.9437387275 km
Arbeitsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Zeitarbeit bietet Herr Rechtsanwalt Michael Riefer
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Kumlehn
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Kumlehn
Kanzlei Alexander Kumlehn, Hildesheimer Str. 264, 30519 Hannover 6771.5812737336 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Kumlehn - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Zeitarbeit
aus 43 Bewertungen Herr Kumlehn hat sich sehr professionell und engagiert meinem Fall gewidmet und ihn trotz heftiger Gegenwehr … (07.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Martin Licht
Rechtsanwalt Uwe Martin Licht
Rechtsanwaltskanzlei Licht, Schiede 32, 65549 Limburg an der Lahn 6772.6281288709 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Uwe Martin Licht ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Zeitarbeit
(15.08.2023) Herr Rechtsanwalt Uwe Martin Licht hat die Papierlage begutachtet und hat eine detailierte Aufzählung an die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Merbach
MERBACH - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Heßdorfer Weg 6a, 91056 Erlangen 6993.0093644897 km
Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Merbach unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Zeitarbeit
aus 6 Bewertungen hat sich Zeit genommen, war sehr aufgeschlossen und die Beratung war Top. Hier steht nicht das Geld im Vordergrund … (25.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Imanuel Schulz
sehr gut
Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Kanzlei für Reputationsschutz und IT-Recht - Dein-Ruf.de, Waldstr. 37, 10551 Berlin 6970.0320628823 km
„Negative Rezensionen löschen - Fast jede Bewertung ist angreifbar mit der richtigen juristischen Strategie. Mein Team und ich kennen alle Tricks von und gegen Google und Co.“
IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • eBay & Recht • Gewerblicher Rechtsschutz • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Anwaltshaftung
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Imanuel Schulz hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Zeitarbeit
aus 261 Bewertungen schnelle und kompetente Beratung (20.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kurt Rösch
Rechtsanwaltskanzlei Kurt Rösch, Karlstr. 28, 72488 Sigmaringen 6972.8454823123 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Zeitarbeit hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Kurt Rösch
aus 9 Bewertungen Herr Rösch hat uns kopitent und sehr menschlich beraten Frdl.Grüße Emilie LANG (16.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
Dr. Kulitz, Nittmann, Andree, Fischer Rechtsanwaltskanzlei, Einsteinstr. 55, 89077 Ulm 7002.0600818231 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Zeitarbeit steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Ulrich Nittmann gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Freundlich (26.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Vania Griessl
Rechtsanwältin Vania Griessl
Kanzlei für Arbeitsrecht, Louisenstraße 59, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.7480590139 km
Fachanwältin Arbeitsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Zeitarbeit steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Vania Griessl gerne zur Verfügung
(01.05.2024) Ein äußerst guter Anwalt
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Riedel
sehr gut
Anwaltskanzlei Riedel, Aliceplatz 7, 63065 Offenbach am Main 6831.4269515039 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Riedel bietet Rat und Unterstützung im Bereich Zeitarbeit
aus 10 Bewertungen Herr Riedel, ist Fachlich sehr Kompetent, und besitzt eine sehr gute emotionale Intelligenz! Ich empfehle jeden der … (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Ritz
Rechtsanwalt Michael Ritz
Rechtsanwaltskanzlei Ritz, Uhlandstr. 171/172, 10719 Berlin 6971.4659592385 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael Ritz ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Zeitarbeit gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Juan-Ramón Munuera
sehr gut
Rechtsanwalt Juan-Ramón Munuera
Anwaltskanzlei Munuera, Monreposstraße 57, 71643 Ludwigsburg 6922.9442754715 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Migrationsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Zeitarbeit unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Juan-Ramón Munuera
aus 15 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden einfach weiter empfehlen 👍 (15.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Gregor Blüm
B l ü m | Rechtsanwalt, Friedrich-Ebert-Anlage 54, 60325 Frankfurt am Main 6824.3540317351 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Gregor Blüm bietet Rat und Unterstützung im Bereich Zeitarbeit
Profil-Bild Rechtsanwältin Sylvia Engelke
Rechtsanwältin Sylvia Engelke
Siegmund & Engelke Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Grimmelalle 2d, 99734 Nordhausen 6878.4598395319 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Zeitarbeit hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Sylvia Engelke
(10.02.2023) Selbst Samstags !!! für Mandanten da. Toll ! Ein Exot in der Servicwüste Deutschland.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Zeitarbeit

Fragen und Antworten

  • Zeitarbeit: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Zeitarbeit umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Zeitarbeit und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Zeitarbeit: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Zeitarbeit sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Die formal korrekt als Arbeitnehmerüberlassung bezeichnete Zeitarbeit, für die auch die Begriffe Mitarbeiterüberlassung, Leiharbeit und Personalleasing Verwendung finden, ist in Deutschland im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt.

Die Arbeitnehmerüberlassung ist die gewerbsmäßige Überlassung von Arbeitnehmern durch ein Verleihunternehmen (Personaldienstleister, Verleiher) an einen Entleiher für einen begrenzten Zeitraum. Seit Dezember 2011 darf sie nur noch vorübergehend erfolgen. Da dauerhafte Leiharbeit somit gegen das Gesetz verstößt, darf ein im Entleiherbetrieb vorhandener Betriebsrat seine Zustimmung zur unbefristeten Einstellung von Leiharbeitern verweigern.

Arbeitnehmerüberlassung: gewerbsmäßige Ausübung bedarf Erlaubnis

In Deutschland benötigen Arbeitgeber, die Dritten Arbeitnehmer überlassen und somit Anbieter von Zeitarbeit werden wollen, eine Erlaubnis gem. § 1 AÜG. Seit 2011 gilt das auch für die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung. Darüber hinaus unterliegt ein Leiharbeitsverhältnis zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen.

Bei Verstößen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung sieht insbesondere § 16 AÜG zahlreiche Tatbestände, deren Verwirklichung eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Abhängig von der Art eines Verstoßes droht ein Bußgeld von 1000 Euro bis zu 500.000 Euro. Beispiele dafür sind eine mit der Erlaubnis verbundene aber nicht eingehaltene Auflage oder eine bestimmte mangelnde Kooperation bei Kontrollen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit - Letzteres etwa, wenn einem Mitarbeiter des Zoll als Kontrolleur das ihm gestattete Überschreiten der Grundstücksgrenze verweigert wird.

Arbeitsvertrag zwischen Verleiher und Leiharbeitnehmer

Der Arbeitnehmer ist Angestellter des Personaldienstleisters und wird von ihm bezahlt. Der Arbeitsvertrag zwischen Leiharbeitnehmer und Verleiher ist ein Arbeitsvertrag mit Rechten und Pflichten wie jeder andere Arbeitsvertrag. Für Leiharbeiter gilt grundsätzlich der gesetzliche Kündigungsschutz. Bei Arbeitsunfähigkeit und an gesetzlichen Feiertagen besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung. Ebenso sind Zeitarbeiter sozialversicherungspflichtig zu beschäftigen und erwerben daher Ansprüche auf Leistungen der Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung.

Unterschiede zur direkten Beschäftigung

Die wesentliche Abweichung ist jedoch, dass der Arbeitgeber Arbeitnehmer an Dritte überlassen darf. Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistung beim Entleiher und ist hinsichtlich des Weisungsrechts etc. den dortigen Vorgesetzten unterstellt. Seinen Lohn erhält der Zeitarbeiter jedoch von der Zeitarbeitsfirma. Arbeitnehmerüberlassung ist somit eine Art dreiseitiges Arbeitsverhältnis, bei dem der Entleiher die Arbeitskraft des Arbeitnehmers nutzen kann, ohne mit ihm eine arbeitsrechtliche Verbindung einzugehen. Nur wenn der Vertrag zwischen Entleiher und Zeitarbeitsfirma unwirksam ist, kommt direkt ein Arbeitsverhältnis zwischen Zeitarbeiter und Entleiher zustande.

Zwischen Zeitarbeitsfirma und Entleihunternehmen wird unabhängig vom Lohn des Arbeitnehmers ein Stundensatz für die Entleihung vereinbart, der über dem Lohn des Arbeitnehmers liegt, um dem Personaldienstleister eine Gewinnerzielung zu ermöglichen.

Gleicher Lohn und gleiche Arbeitsbedingungen

Leiharbeiter sind zu den gleichen Arbeitsbedingungen wie Stammkräfte zu beschäftigen. Zeitarbeitsfirmen müssen Leiharbeitern zudem den gleichen Lohn wie dem Stammpersonal der Entleihfirma zahlen. Dies wird auch als equal pay und equal treatment bezeichnet. Praktisch werden diese Grundsätze jedoch nur selten angewendet. Denn ein Tarifvertrag ermöglicht es, von dem Gehalt und den für das Stammpersonal geltenden Bedingungen nach unten abzuweichen.

Zeitarbeit ermöglicht vor allem Unternehmen mit stark schwankendem Personalbedarf einen flexiblen Einsatz von Arbeitskraft. Der ursprünglich verfolgte Zweck der Leiharbeit (Auffangen von Auftragsspitzen, Mutterschutz oder Urlaubsvertretung etc.) trat jedoch vermehrt in den Hintergrund. Infolgedessen ersetzte die Leiharbeit in vielen Betrieben Teile der früheren Stammbelegschaft. Mitunter kommt es aber aufgrund eines Zeitarbeitsverhältnisses zur Übernahme in ein direktes Arbeitsverhältnis.

Werkvertragsmodelle und verdeckte Leiharbeit

Nach Einführung eines allgemeinverbindlichen Mindestlohns bei der Zeitarbeit im Jahr 2012 verdrängen diese Art der Beschäftigung inzwischen zunehmend Modelle, die auf einem Werkvertrag beruhen. Grund dafür ist auch die bei Werkvertragsmodellen noch leichtere Kündigung. Eine zu starke Eingliederung in den Betrieb des Entleihers stellt jedoch eine illegale Arbeitnehmerüberlassung dar. So hat ein Vorgesetzter des Betriebes gegenüber einer Person, die sich dort aufgrund Werkvertrags befindet, kein Weisungsrecht. Für eine verdeckte Leiharbeit spricht unter anderem auch die gemeinsame Nutzung des vorhandenen Zeiterfassungssystems mit regulären Arbeitskräften und Leiharbeitern. Nicht zuletzt sprechen eine von diesen Mitarbeitern abhängige Gewährung von Urlaub und die Zurverfügungstellung von Arbeitsmitteln durch das Werkvertragsleistungen in Anspruch nehmende Unternehmen für eine Illegalität. Bei Vorliegen entsprechender Umstände kommt es auf die Bezeichnung des Vertrags als Dienstvertrag, Werkvertrag oder Vertrag sonstiger Art kommt es daher letztendlich nicht an.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Zeitarbeit umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Zeitarbeit besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.