295 Anwälte für Nachbarrecht in Berlin | Seite 13

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
sehr gut
Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte, Hardenbergstraße 19, 10623 Berlin 6971.3230061702 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Nima Armin Daryai aus Berlin ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Nachbarrecht
aus 100 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Daryai hat mich in den letzten 10 Jahren mehrfach als Anwalt exzellent beraten und vertreten. Alle … (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Anwaltskanzlei Jutta Lüdicke, Kurfürstendamm 43, 10719 Berlin 6971.1081200994 km
Fachanwältin Baurecht & ArchitektenrechtGrundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Nachbarrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Jutta Lüdicke aus Berlin
aus 6 Bewertungen Wie bei Neubauten üblich, gab es bei mir Baumängel, die von einem Sachverständigen festgestellt und dem Bauträger zur … (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Johannes Lingmann
sehr gut
Rechtsanwalt Philipp Johannes Lingmann
Kanzlei-Lingmann, Mainzer Str. 23, 10247 Berlin 6978.6763956485 km
Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Philipp Johannes Lingmann aus Berlin ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Nachbarrecht
aus 14 Bewertungen Herr Lingmann und seine Kanzlei haben mich in zwei Verfahren gegen das Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg vertreten, … (10.12.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin & Mediatorin Nadja Ohlig LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin & Mediatorin Nadja Ohlig LL.M.
Anwaltskanzlei & Mediationsbüro Ohlig, Wilhelmshavener Straße 51, 10551 Berlin 6970.6212521388 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Maklerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Nachbarrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin & Mediatorin Nadja Ohlig LL.M. aus Berlin gerne zur Verfügung
aus 26 Bewertungen In einem sich über mehrere Jahre hinziehenden Fall mit Iberia Airlines bzw. Iberia Express zum Thema … (07.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
sehr gut
Rechtsanwältin & Notarin Dr. Sabine Haselbauer, Schillstr. 10, 10785 Berlin 6972.7145834004 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Wirtschaftsrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer bietet im Bereich Nachbarrecht Rechtsberatung und Vertretung vor Ort in Berlin
aus 15 Bewertungen Frau Dr. Haselbauer hat mich bestens beraten. Mein Fall wurde schnell und unkompliziert, zu meiner vollsten … (09.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich
Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich
Kanzlei-Fröhlich, Hainbuchenstr. 2, 13465 Berlin 6960.8147566867 km
Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich aus Berlin ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Nachbarrecht
(27.10.2020) Antwort kam
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Schirmacher
Rechtsanwalt Jürgen Schirmacher, Christburger Straße 44, 10405 Berlin 6975.1779336338 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Nachbarrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jürgen Schirmacher aus Berlin

Rechtstipps zum Thema Nachbarrecht von Anwälten aus Berlin

Fragen und Antworten

  • Nachbarrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Nachbarrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Nachbarrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Nachbarrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Nachbarrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Berlin?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Berlin. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Berlin zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Berlin!
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
ᐅ Rechtsanwalt Berlin Nachbarrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden | Seite 13