588 Anwälte für Falschbehandlung | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Sperrer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Marc Sperrer LL.M.
Sperrer, Bette & Collegen, Kaflerstr. 4, 81241 München 7111.2783800704 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Falschbehandlung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Marc Sperrer LL.M.
aus 200 Bewertungen Der Kollege hat selbst im Moment keine freien Kapazitäten, hat mich aber an einen Kollegen in der Kanzlei weiter … (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Rohlfs
Rechtsanwalt Christian Rohlfs
Christian Rohlfs Fachanwalt für Medizinrecht, Siekerwall 7, 33602 Bielefeld 6714.7106610786 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Rohlfs ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Falschbehandlung
(29.03.2023) Ein erfahrener Anwalt, der sich in seinem Fachgebiet gut auskennt!
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
Anwaltsbüro Quirmbach & Partner, Robert-Bosch-Str. 12, 56410 Montabaur 6754.9560510622 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung gerne behilflich
aus 20 Bewertungen Ein Anwalt, der sich wirklich kümmert, und das auf sehr nette und kompetente Art und Weise. Ich fühlte mich immer sehr … (14.03.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Beate Volkmann
Rechts- und Fachanwältin Beate Volkmann
Kanzlei Dr. Maug & Mücke, Detmolder Str. 6, 33604 Bielefeld 6714.8426275946 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechts- und Fachanwältin Beate Volkmann ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Falschbehandlung
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Uhl
Rechtsanwältin Christina Uhl
Widmayer Rechtsanwälte | Fachanwälte, Bahnhofstr. 63, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6845.564829503 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Frau Rechtsanwältin Christina Uhl ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Falschbehandlung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Maus
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Maus
Rechtsanwälte Dr. Maus & Kollegen, Humboldtstr. 7, 39112 Magdeburg 6893.934891623 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Maus hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Falschbehandlung
(29.11.2020) Die Kanzlei von Dr. Maus bietet eine hervorragende Vertretung und Unterstützung mit sehr hoher Fachkompetenz. Das …
Profil-Bild Rechtsanwalt Mirko Koch
gut
Rechtsanwalt Mirko Koch
Anwaltskanzlei Mirko Koch, Friedrich-Ebert-Str. 12, 59425 Unna 6688.5408587772 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Mirko Koch ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Falschbehandlung
aus 41 Bewertungen Herr Koch hat mich erfolgreich im Rechtsstreit gegen die Deutsche Rentenversicherung vertreten. Super Anwalt, sehr … (06.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anett Liebig
Kanzlei Walther, Wacha & Liebig, Königsteiner Str. 2, 01796 Pirna 7097.4921866807 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht
Frau Rechtsanwältin Anett Liebig bietet Rat und Unterstützung im Bereich Falschbehandlung
(13.03.2023) Hat alles bestens geklappt und ich bin sehr zufrieden. Danke
Profil-Bild Rechtsanwältin Judith Machalett
Rechtsanwältin Judith Machalett
Rechtsanwälte - Fachanwälte Weikopf & Coll., Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena 6958.0692813854 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Frau Rechtsanwältin Judith Machalett ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung gerne behilflich
(13.01.2020) Vielen Dank für die äußerst kompetente und schnelle Hilfe in meiner Familiensache. Ich kann Frau Rechtsanwältin …
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Wilhelmy
sehr gut
Rechtsanwalt Sven Wilhelmy
Anwaltsbüro Quirmbach & Partner, Robert-Bosch-Str. 12, 56410 Montabaur 6754.9560510622 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung bietet Herr Rechtsanwalt Sven Wilhelmy
aus 13 Bewertungen Es ging um ein fehlerhaftes medizinisches Produkt, das zu gesundheitlichen Schäden führte. Da es sich um einen … (25.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Krause
sehr gut
Rechtsanwalt Oliver Krause
Dr. Brandt & Krause, Triftstraße 27, 06114 Halle (Saale) 6948.4222217325 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Oliver Krause bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Falschbehandlung
aus 43 Bewertungen Angenehme verständliche Gesprächsführung. Sehr sachlich auf mögliche Schwierigkeiten hingewiesen. (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens O. Leisse
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Chemnitzstrasse 32-34, 24116 Kiel 6686.5366369473 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Jens O. Leisse bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Falschbehandlung
Profil-Bild Rechtsanwalt Rouven Walter
sehr gut
Rechtsanwalt Rouven Walter
Dr. Wambach & Partner, Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB, Teerhof 59, 28199 Bremen 6675.3088651649 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht
Im Bereich Falschbehandlung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Rouven Walter
aus 25 Bewertungen ich hatte einen komplizierten Rechtstreit durch eine Mieterin, die ihrer Mietzahlung nicht nachkam. Herr Rechtsanwalt … (06.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Dünow
Rechtsanwalt Oliver Dünow
Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber, Ritterstr. 9, 40213 Düsseldorf 6648.5190312582 km
Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Medizinrecht
Juristische Fragen im Bereich Falschbehandlung beantwortet Herr Rechtsanwalt Oliver Dünow
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas B. Ruhland
Rechtsanwalt Thomas B. Ruhland
Dr. Köhler und Partner, Friedrichstraße 94, 10117 Berlin 6974.0827117026 km
Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas B. Ruhland ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Falschbehandlung
aus 7 Bewertungen 👍👍👍 (17.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Stender
gut
Rechtsanwältin Gabriele Stender
Anwaltskanzlei Stender, Mülheimer Str. 61, 47058 Duisburg 6638.7107753717 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Stender ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung gerne behilflich
aus 14 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden,Sie ist Sehr fürsorglich und kraftvoll (01.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Adam-Tauer
sehr gut
Rechtsanwalt Guido Adam-Tauer
Kanzlei Adam-Tauer, Paul-Ehrlich-Str. 19, 60596 Frankfurt am Main 6826.0785008813 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Falschbehandlung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Guido Adam-Tauer
aus 89 Bewertungen Herr Adam-Tauer hat mir eine fundierte Einschätzung zu den Aussichtserfolgen meiner Rechtssache gegeben und hat dann … (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
Kanzlei Dr. Schuld I Wirtschaftsrecht & Medizinrecht I Mainz, Finther Landstr. 38, 55124 Mainz 6801.9411498659 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung bietet Frau Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
aus 33 Bewertungen Sehr empfehlenswert, hohe Fachkompenz. Dank Ihrer Hilfe und Beharrlichkeit einen Kostenübernahmestreit mit einer … (29.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Stremmel
Rechtsanwältin Silke Stremmel
Kanzlei Stremmel, An der Palmweide 55, 44227 Dortmund 6675.4257908284 km
Sie suchen eine tatkräftige und kompetente Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer berechtigten Ansprüche? Ich verschaffe Ihnen Klarheit über Ihre Rechtsposition und Ihre Zukunft!
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung bietet Frau Rechtsanwältin Silke Stremmel
aus 8 Bewertungen Die Anwältin reagiert schnell und macht einen seriösen und kompetenten Eindruck. (05.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Trimpl
Kanzlei Georg Trimpl, Landshuter Str. 41, 94315 Straubing 7138.1495652579 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Im Bereich Falschbehandlung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Georg Trimpl
(09.12.2022) Trotz weiter Entfernung(300km/Österreich)immer voll i formiert über den aktuellen Stand der Sachlage.Telefonisch und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wolfram Velten BCL (GB)
Rechtsanwalt Dr. Wolfram Velten BCL (GB)
Rechtsanwalt Dr. Wolfram Velten, Johann-Mohr-Weg 2, 22763 Hamburg 6714.678189181 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfram Velten BCL (GB) ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Falschbehandlung
aus 6 Bewertungen Herr Dr. Velten hat mich nun schon ein zweites Mal rechtlich vertreten. Ich kann nur positives über Herrn Dr. Velten … (31.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd Schäfer
Rechtsanwalt Bernd Schäfer
Schäfer & Partner mbB Rechtsanwälte, Haagstr. 8-10, 61169 Friedberg (Hessen) 6818.4150455106 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Sozialrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Bernd Schäfer gerne zur Verfügung
(15.01.2024) Herr Bernd Schäfer ist ein toller Anwalt , er hat mir in einer sehr schwierigen Situation zur Seite gestanden mit all …
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Hans
Steppuhn & Partner, Hohenzollernstr. 5, 30161 Hannover 6768.5403129057 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Falschbehandlung bietet Herr Rechtsanwalt Florian Hans
aus 6 Bewertungen Ein sehr netter Mensch und ein Superanwalt, begleitete mich über mehrere Jahre, bei meinen zahlreichen Kündigungen … (07.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Dr. Rauhaus Rechtsanwälte, Grafenberger Allee 277-287, 40237 Düsseldorf 6651.0977468281 km
Arzthaftungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Falschbehandlung
aus 24 Bewertungen Herr Dr. Rauhaus hat mich in meinem Rechtsstreit durchgängig zuverlässig, unterstützend und jederzeit kompetent … (26.05.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Falschbehandlung

Fragen und Antworten

  • Falschbehandlung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Falschbehandlung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Falschbehandlung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Falschbehandlung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Falschbehandlung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Verletzt ein Arzt seine Pflichten (z.B. durch Falschbehandlung) und erleidet ein Patient dadurch einen Schaden, so kann dieser Schadensersatz und Schmerzensgeld fordern.

In Deutschland gibt es keine besondere gesetzliche Regelung des Arzthaftungsrechts. Daher muss auf die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches zurückgegriffen werden. Ein Anspruch kann sich aus Vertrag, hier Behandlungsvertrag, aber auch aus unerlaubter Handlung (Deliktsrecht) ergeben. Die Ansprüche aus dem Behandlungsvertrag sollen insbesondere mögliche vermögensrechtliche Ansprüche abdecken, während der deliktische Anspruch zu einer möglichen Haftung des Arztes oder eines Krankenhauses führt und durch eine Zahlung von Schmerzensgeld abgegolten wird.

Vertragliche Ansprüche eines Patienten verjähren innerhalb von 30 Jahren seit der fehlerhaften Behandlung deliktische Ansprüche und somit auch Schmerzensgeldforderungen verjähren jedoch innerhalb von 3 Jahren ab Kenntnis von Schaden und Person des Schädigers.

Unter Arzthaftung versteht man die Haftung von Ärzten und Trägern medizinischer Einrichtungen für nachteilige Folgen ärztlicher Behandlungen. Diese ist rechtlich nicht gesondert geregelt und richtet sich deshalb nach dem allgemeinen Schuldrecht.

Dem Arzt obliegen gegenüber dem Patienten verschiedene Pflichten, z.B.:

  • Aufklärung und Beratung

  • sorgfältige und qualifizierte Behandlung

  • Einsicht des Patienten in die Behandlungsunterlagen auf dessen Verlangen

Ein Arzt kann wegen mangelhafter Aufklärung des Patienten haften. Anknüpfungspunkt der Haftung für Aufklärungsfehler ist der Grundsatz, daß die Zustimmung des Patienten ihrerseits als Wirksamkeitsbedingung eine hinreichende ärztliche Selbstbestimmungsaufklärung voraussetzt. Umfang und Intensität der Aufklärung des Arztes lassen sich nicht abstrakt festlegen. Sie sind an der jeweils konkreten Sachlage auszurichten, und zwar sowohl an der konkreten medizinischen Behandlung wie auch am Patienten selbst (patientenbezogene Aufklärung).

Die Haftung des Arztes kann sich aber auch aus einem möglichen Behandlungsfehler ergeben. Ein Patient darf von seinem Arzt an Wissen und Fähigkeiten das verlangen, was Erkenntnisstand der medizinischen Wissenschaft im Zeitpunkt der Behandlung ist (sog. lege artis). Die ärztlichen Berufspflichten sind dann verletzt, wenn der Arzt nicht den medizinischen Standard des jeweiligen Fachgebiets gewährleistet hat.

Selbst ein medizinisch indizierter ärztlicher Eingriff stellt im rechtlichen Sinne eine Körperverletzung dar. Ihre Rechtswidrigkeit entfällt jedoch durch eine Einwilligung des Patienten. Die Einwilligung ist jedoch nur wirksam, wenn der Patient durch den Arzt zuvor ausreichend und ordnungsgemäß über Art, Folgen und Risiken der Behandlung aufgeklärt wurde. Liegt eine wirksame Einwilligung vor, haftet der Arzt nur bei Verletzung ärztlicher Berufspflichten (z.B. Behandlungsfehler, Kunstfehler).

Behandlungsfehler können auftreten, z.B.:

  • bei der Diagnose (Befund)

  • bei der Indikation (Wahl der richtigen Behandlung)

  • bei der Therapie (Durchführung der gewählten Behandlung)

Daneben kann eine Haftung des Arztes oder des Krankenhauses auch bei Organisationsmängeln (z. B. Erkrankung des Patienten infolge einer Infizierung im Krankenhaus, bei mangelhafter medizinisch-technischer Ausstattung, bei fehlerhafter Therapiewahl, bei einem Diagnose- oder Koordinierungsfehler in der Behandlung) in Betracht kommen.

Es ist aber wichtig zu beachten, daß der Arzt nur dann haftet, wenn der Schaden des Patienten dem Arzt aufgrund des schuldhaften Behandlungsfehlers ursächlich zugerechnet werden kann (sog. Kausalität des Behandlungsfehlers).

Der Patient wird in Arzthaftungsangelegenheiten immer vor der Schwierigkeit stehen, daß er dem Mediziner eine fehlerhafte Behandlung nachzuweisen hat. Die Gerichte gehen davon aus, daß die Beweislast für eine Falschbehandlung bei dem Patienten selbst liegt. Nur dann, wenn ein grober Behandlungsfehler schon aufgrund der Arztunterlagen feststeht, gilt eine sogenannte Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass sich der Arzt dadurch entlasten kann, wenn er beweisen kann, dass er keinen Fehler begangen hat. Der Beweis einer Falschbehandlung kann nur durch die Einholung eines Fachgutachtens eines ärztlichen Sachverständigen geführt werden. Ohne Abschluß einer Rechtsschutzversicherung sind derartige Prozesse also finanziell sehr riskant.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, vor Einreichung einer Klage gegen den Arzt die Sache durch die Schlichtungsstelle der Landesärztekammer überprüfen zu lassen. In Deutschland gibt es neun ärztliche Gutachter- und Schlichtungseinrichtungen. Dieses Verfahren ist für den Patienten kostenfrei. Das Verfahren beginnt jedoch nur, wenn der Arzt einverstanden ist. Im Schnitt dauert es über ein Jahr. Es ist aber zweifelhaft, ob die Gutachten der Schlichtungsstelle stets eine verläßliche Aussage darüber treffen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Falschbehandlung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Falschbehandlung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.