6.274 Anwälte für Patientenverfügung | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Songül Bechtum
sehr gut
Rechtsanwältin Songül Bechtum
OSE STURM VOLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Max-Pechstein-Str. 4, 67061 Ludwigshafen am Rhein 6846.9228686296 km
ErbrechtFamilienrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Songül Bechtum ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Patientenverfügung
aus 24 Bewertungen Ich habe Frau Bechtum über einen langen Zeitraum an meiner Seite gewusst. Als Hinterbliebene ging es in meinem Fall um … (09.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
sehr gut
Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Anwaltskanzlei Lippke, Könneritzstr. 53, 04229 Leipzig 6981.335374472 km
Mit Kompetenz und Engagement zum Erfolg
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Patientenverfügung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
aus 169 Bewertungen Herr Lippke hat mich sehr gut beraten. Danke! (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin/Abogada Marta Matkowska-Haßler
sehr gut
Rechtsanwältin/Abogada Marta Matkowska-Haßler
Kanzlei Marta Matkowska, Quellengrund 4, 51647 Gummersbach 6711.8887369904 km
ErbrechtFamilienrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin/Abogada Marta Matkowska-Haßler
aus 20 Bewertungen Sehr schnelle Beratung Kompetent Menschlich (13.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Nils Finkeldei
sehr gut
Rechtsanwalt Nils Finkeldei
Anwaltskanzlei Finkeldei, Rechtsanwalt Bottrop, Gladbecker Str. 29, 46236 Bottrop 6642.8952663137 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Patientenverfügung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Nils Finkeldei
aus 83 Bewertungen Herr Finkeldei hat meine Interessen bei der Schadensregulierung hinsichtlich eines Verkehrsunfalls vertreten. Hat … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Géraldine Klaschka
sehr gut
Rechtsanwältin Géraldine Klaschka
Anwaltskanzlei Riedel, Gewerbepark-Cité 22, 76532 Baden-Baden 6868.0292266803 km
Fachanwältin FamilienrechtErbrecht • Unterhaltsrecht
Im Bereich Patientenverfügung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Géraldine Klaschka
aus 11 Bewertungen Ich habe mich bei Rechtsanwältin G. Klaschka ab der Erstberatung gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Sie geht auf … (03.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Detlef Purucker
Rechtsanwalt Detlef Purucker
Jagusch Rechtsanwälte, Bamberger Str. 9b, 63743 Aschaffenburg 6864.7113834152 km
Arbeitsrecht • ErbrechtFamilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Detlef Purucker vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Patientenverfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Mirjam Dreyer
sehr gut
Rechtsanwältin Mirjam Dreyer
Schmidt & Sellerbeck, Carl-Benz-Str. 5, 88696 Owingen 6985.9423144411 km
Wir fühlen uns unseren Mandanten gegenüber verpflichtet. Deshalb stehen Sie im Mittelpunkt unserer beratenden Tätigkeit.
Familienrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Mirjam Dreyer
aus 11 Bewertungen Sehr Gute Beratung (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
Rechtsanwaltskanzlei Jakobs, An der Hasenquelle 31, 55120 Mainz 6801.8188612103 km
Das Leben ist ungerecht, aber nicht immer zu Deinen Ungunsten!
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
aus 19 Bewertungen Frau Jakobs hat zu unserer vollen Zufriedenheit gearbeitet. Die schnellen und sehr kompetenten Reaktionen von Frau … (10.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Klima
Rechtsanwalt Christian Klima
Kanzlei Christian Klima, Mozartstr. 4, 82049 Pullach im Isartal 7120.1971836398 km
Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Klima ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwältin Diana Timpe
sehr gut
Rechtsanwältin Diana Timpe
Kanzlei Diana Timpe, Brandenburger Platz 6, 03046 Cottbus 7073.4315283414 km
Mit Herz und Verstand !
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin FamilienrechtErbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Diana Timpe ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Patientenverfügung
aus 37 Bewertungen Ich habe sofort einen Termin bekommen und wurde freundlich und kompetent beraten. Bin sehr zufrieden. Sollte ich … (14.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Ligas
Rechtsanwältin Stefanie Ligas
Greiner & Kollegen PartGmbB Rechtsanwälte, Haagstr. 14, 86316 Friedberg (Bayern) 7069.1780779926 km
Fachanwältin Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie Ligas ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Patientenverfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Haschka
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Haschka
Rechtsanwalt Haschka, Philippine-Welser-Str. 11, 86150 Augsburg 7063.0033618769 km
Ihr Fall in sicheren Händen!
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stefan Haschka - Ihr juristischer Beistand im Bereich Patientenverfügung
aus 111 Bewertungen Ich habe Herrn Haschka in Sache Umgangsrecht kennen gelernt. Herr Haschka ist ein sehr kompetenter, professionell … (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
Lindemann Rechtsanwälte, Carl-Schurz-Str. 31, 13597 Berlin 6962.2590530141 km
Fachanwältin ErbrechtFachanwältin Familienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
aus 8 Bewertungen Schnelle Antwort auf eine Rechtsfrage, nett und freundlich (03.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Fischer
Rechtsanwalt Christian Fischer
Kanzlei Christian Fischer, August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 3, 73547 Lorch 6962.2795753585 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • ErbrechtFamilienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung bietet Herr Rechtsanwalt Christian Fischer
(13.05.2020) Herr Fischer hat mir zügig geholfen, ist sehr zuverlässig und hat sich sehr professionell und wunderbar um meine …
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Torsten Witt
Rechtsanwalt Mag. Torsten Witt
Kanzlei Torsten Witt, Währinger Straße 5-7, 1090 Wien, Österreich 7411.0547509049 km
Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Mag. Torsten Witt bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Patientenverfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Hermann Muffler
Rechtsanwalt Hermann Muffler
Kanzlei Muffler, Nußdorfer Str. 38f, 88662 Überlingen 6988.285682804 km
Fachanwalt ErbrechtFachanwalt Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Hermann Muffler hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Patientenverfügung
(11.05.2023) Sehr kompetent, zuverlässig und freundlich. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Oehlmann
Rechtsanwältin Birgit Oehlmann
Oehlmann Rechtsanwälte – Fachanwälte – Steuerberater, Am Stadtwald 27, 99974 Mühlhausen/Thüringen 6871.409472673 km
Fachanwältin Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Werkvertragsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Pferderecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin Birgit Oehlmann
(05.12.2018) Unglaublich, wie sorgfältig und akribisch diese Anwältin arbeitet. Über zwei Instanzen gegen eine Großkanzlei ein …
Profil-Bild Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
Rechtsanwalt Franz Meschke, Wiener Straße 53, 01219 Dresden 7081.9498663427 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht • Strafrecht • Erbrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Patientenverfügung bietet Herr Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
aus 28 Bewertungen Unser geparktes Auto wurde durch ein fahrendes Auto beschädigt. Wir mußten uns um nichts kümmern. alles wurde Top … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Olaf I. Krämer
Rechtsanwalt Olaf I. Krämer
Kanzlei Krämer, Eberhardtstraße 58, 89073 Ulm 7004.4218170412 km
Familienrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Olaf I. Krämer ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Gottschalkson
Gottschalkson Wetzel, Puschkinallee 3, 14469 Potsdam 6961.2049959112 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Björn Gottschalkson ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Menne
Rechtsanwaltskanzlei Menne, Kaiserstraße 11, 33829 Borgholzhausen 6696.2733765184 km
Arbeitsrecht • ErbrechtFamilienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Bernhard Menne bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Patientenverfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Mesut Ocak, LL.M. (Nottingham)
sehr gut
Rechtsanwalt Mesut Ocak, LL.M. (Nottingham)
Kanzlei Ocak, Neue Große Bergstr. 9, 22767 Hamburg 6716.7944406985 km
Arbeitsrecht • ErbrechtFamilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mesut Ocak, LL.M. (Nottingham) vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung
aus 10 Bewertungen Ein sehr sehr netter menschlicher sachlicher Anwalt der wirklich großen intresse zeigt und direkt dort helfen möchte … (29.12.2020)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Elisabeth Groschupf
sehr gut
Rechtsanwältin und Mediatorin Elisabeth Groschupf
JACKWERTH Rechtsanwälte, Thomas-Mann-Straße 3, 37075 Göttingen 6826.1815445441 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mediation • Familienrecht • Unterhaltsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Elisabeth Groschupf ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Patientenverfügung
aus 10 Bewertungen Frau Groschupf hat in kürzester Zeit die gegnerische Partei überzeugt, den Schaden zu meiner Zufriedenheit zu … (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Weise
Rechtsanwältin Daniela Weise
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft, Karl-Liebknecht-Straße 11, 04107 Leipzig 6982.7476717344 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Daniela Weise
(31.05.2024) Frau Weise hat uns in einem Rechtsstreit mit dem Vermieter bezüglich Kautionsrückzahlungen sehr gut vertreten und der …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Patientenverfügung

Fragen und Antworten

  • Patientenverfügung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Patientenverfügung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Patientenverfügung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Patientenverfügung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Patientenverfügung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

Wir alle hegen den Wunsch, dem Tod – oder eher, dem Sterben – ohne Leiden und Schmerzen entgegentreten zu können. Oft lassen wir es hierbei bei besagtem Wunschdenken beruhen, und verdrängen das für niemanden leichte Thema gleich wieder. Dabei sollten wir so eine wichtige Thematik, mit der sich jeder – ob jung oder alt – eingehend auseinandersetzen sollte, nicht stiefmütterlich behandeln. Schließlich gibt es Möglichkeiten, für den Fall der Fälle konkret vorzusorgen.

Ein entscheidender Schritt zur Vorsorge für jeden von uns ist das Verfassen einer Patientenverfügung – die oft irreführend auch als Patiententestament bezeichnet wird. Dabei ist bei der Erstellung neben einem Gespräch mit dem Arzt insbesondere die Beratung durch einen Rechtsanwalt hilfreich. Auf diese Weise enthält die Patientenverfügung den wirklichen Willen. Denn dieser droht leider ohne sachkundige Beratung bei bloßer Verwendung einer Vorlage eingeschränkt oder gar falsch wiedergegeben zu werden.

So bestimmt eine natürliche Person ihre medizinischen Behandlungen im Ernstfall

Die Patientenverfügung stellt eine Erklärung einer natürlichen Person dar, in welcher diese bereits vorab ihre Einwilligung in bestimmte in der Zukunft anstehende medizinische Maßnahmen durch einen Arzt oder Betreuer erteilt oder auch gezielt verweigert. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine schwere Operation handeln. Dies wird vorsorglich für den Fall vorgenommen, dass sich der Betroffene aufgrund des Zustands seiner Gesundheit nicht mehr selbst äußern, oder keine Entscheidungen mehr treffen kann, so dass sein eigener Wille im Ernstfall nicht eingebracht werden kann.

Ursachen für den Verlust der Fähigkeit zur Willensäußerung können Demenz durch eine schwere Krankheit wie Alzheimer sein. Auch eine Schwerbehinderung, beispielsweise durch einen Verkehrsunfall, kann schnell dazu führen. Solche plötzlichen Unglücksfälle zeigen drastisch, dass eine Patientenverfügung für jeden Sinn macht und nicht erst im Alter, wenn das Risiko schwerer Erkrankungen steigt.

So kann der Betroffene seinen Willen geltend machen

Auf diese Weise kann später auf eine ärztliche Behandlung in der Klinik Einfluss genommen werden und die Medizin muss sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Forderungen des Betroffenen richten. Zweifelsfrei wünscht sich niemand, beispielsweise nach einem schweren Unfall ins Krankenhaus eingeliefert zu werden und hierauf nicht bestimmen zu können, was mit ihm geschieht. Auch eine in einem Pflegeheim oder Altersheim vorgenommene medizinische Behandlung an einem nicht mehr entscheidungsfähigen Betroffenen lässt sich so beeinflussen. Die behandelnden Ärzte, Angehörige, Betreuer und gegebenenfalls auch das Betreuungsgericht, welches dem früheren Vormundschaftsgericht entspricht, sind an die Patientenverfügung gebunden.

Mittels der Patientenverfügung kann der Betroffene auch Regelungen über die Einleitung oder den Abbruch von lebenserhaltenden oder verlängernden Maßnahmen im Fall eines irreversiblen Komas treffen. Jedoch ist zu beachten, dass die Forderung aktiver Sterbehilfe in einer Patientenverfügung nicht zulässig ist, da diese weiterhin in Deutschland gemäß § 216 Strafgesetzbuch (StGB) verboten ist.

Die Form der Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ist schriftlich zu verfassen und eigenhändig zu unterschreiben. Das dient vor allem dem Beweis. Der Widerruf ist dagegen formfrei und somit jederzeit auch mündlich möglich. Hat er also nach Verfassen seiner Patientenverfügung nachweislich einen anderen Willen geäußert, z.B. gegenüber dem Ehegatten oder anderen Verwandten, so ist dieser maßgeblich.

Liegt keine schriftliche Patientenverfügung vor, oder trifft der Inhalt der Patientenverfügung nicht auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zu, stellt der Betreuer die Behandlungswünsche oder den mutmaßlichen Willen des Betreuten fest und entscheidet laut Gesetz auf dieser Grundlage. Denn entscheidend ist dann der mutmaßliche Wille des Patienten zum Zeitpunkt der Behandlung.

Empfehlenswerte Maßnahmen zur Patientenverfügung

Die Patientenverfügung sollte man an einem Ort aufbewahren, an dem Angehörige bzw. Bekannte sie im Notfall schnell finden. Von einem heimlichen Verwahren ist dringend abzuraten. Das ist auch aus einem anderen Grund sinnvoll. Denn die Patientenverfügung sollte jeder zur Vergewisserung, ob sie noch seinem aktuellen Willen entspricht, regelmäßig hervorholen und überprüfen. Möglicherweise entspricht sie nicht mehr der früheren Lebenseinstellung. Zudem haben sich die medizinischen Möglichkeiten vielleicht verbessert. Nicht zuletzt beseitigt eine aktuelle Patientenverfügung Zweifel an dem darin festgelegten Willen. Eine regelmäßige Aktualisierung gehört daher dazu, obwohl dies keine Bedingung für die Gültigkeit einer Patientenverfügung ist. Dabei empfiehlt sich auch hier die Beratung und Aktualisierung. Das Beisein von Zeugen verbessert dabei den späteren Nachweis.

Häufig werden Patientenverfügungen zusammen mit der sogenannten Betreuungsverfügung und der Vorsorgevollmacht abgefasst. Sie ergänzen sich und bilden eine Art Vorsorgepaket. Zwischen diesen drei voneinander unabhängigen Regelungen – Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht – ist jedoch stets klar zu unterscheiden.

Durch eine Vorsorgevollmacht besteht die Möglichkeit, eine Vertrauensperson zum Bevollmächtigten zu ernennen, welcher zum Treffen von Entscheidungen für den Betroffenen berechtigt ist. Hier kann sich der Betroffene beispielsweise für seinen Ehepartner, seine Kinder oder Geschwister oder einen guten Freund entscheiden.

Häufiger Irrtum dabei: Ist der Betroffene verheiratet und befindet sich im Bund der Ehe oder lebt in einer Lebenspartnerschaft, bedeutet dies nicht, dass dem Ehemann bzw. der Ehefrau oder dem Lebenspartner automatisch der Status des Bevollmächtigten verliehen wird.

Wenn Sie so vorsorgen, besteht kein Grund zur Angst sich unvorbereitet einer Betreuung auszuliefern, die im Volksmund immer noch als Entmündigung bezeichnet wird.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Patientenverfügung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Patientenverfügung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.