220 Anwälte für Tierschutzgesetz | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Gebauer
Kanzlei Andrea Gebauer, Ehm-Welk-Str. 22, 18106 Rostock 6807.6454403534 km
Arbeitsrecht • Recht rund ums Tier • Erbrecht • Zivilrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Tierschutzgesetz bietet Frau Rechtsanwältin Andrea Gebauer
aus 5 Bewertungen Habe der Anwältin eine Nachricht geschickt, dass ich bereits eine andere Kanzlei beauftragt habe. (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ibsen Novaes jr.
Rechtsanwalt Ibsen Novaes jr.
Melo e Novaes Advogados Associados, Av Luis Viana 13223, Salvador, 41500300, Brasilien 7476.9045883176 km
Wir wissen, dass Risiken für alle Unternehmen selbstverständlich sind. Der Anwalt muss ein Berater sein und neben seinem Mandanten gehen, die Schwierigkeiten beseitigen oder minimieren.
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Wirtschaftsrecht • Umweltrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Ibsen Novaes jr. ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz gerne behilflich
(15.12.2021) Zuverlässig, schnell, kompetent und mit viel Erfahrung!
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Trampisch
sehr gut
Rechtsanwältin Julia Trampisch
Kanzlei Trampisch, Im Ostpark 27a, 35435 Wettenberg 6797.2720440942 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Agrarrecht
Frau Rechtsanwältin Julia Trampisch vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz
aus 52 Bewertungen Sehr gute Rechtsanwältin. Nur zu empfehlen. (22.05.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Brigitte Wanitschek
Rechts- und Fachanwältin Brigitte Wanitschek
Kanzlei Brigitte Wanitschek, Strausberger Platz 1, 10243 Berlin 6976.2794767425 km
Fachanwältin Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Agrarrecht
Frau Rechts- und Fachanwältin Brigitte Wanitschek ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Tierschutzgesetz
(13.12.2018) Die konkrete Antwort war gut und ich weiß, was ich mich zu erhalten habe.
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Stiletto
sehr gut
Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Rechtsanwälte Stiletto Wilhelm & Kollegen, Albin-Köbis-Str. 4, 51147 Köln 6687.39465613 km
Recht haben und Recht bekommen.
Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Agrarrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stephan Stiletto
aus 31 Bewertungen Hervorragende Erklärung der Rechtslage. Durch den Einsatz von Herrn Stiletto wurden die Mahngebühren für unseren … (12.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Olaf Möhring
sehr gut
Rechtsanwalt Olaf Möhring
Gilliand & Collegen, Heinz-Nixdorf-Str. 20, 41179 Mönchengladbach 6627.9219783152 km
SCHACH dem AMTSSCHIMMEL!
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Umweltrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz bietet Herr Rechtsanwalt Olaf Möhring
aus 144 Bewertungen In Angelegenheit einer Konkurrentenklage habe ich mich durch Herrn Möhring vollumfänglich beraten und vertreten … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thorsten Gottwald
Dr. Thorsten Gottwald Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin 6974.1129211949 km
Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Thorsten Gottwald
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Heck
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Heck
Kanzlei Susanne Heck, Röntgenstr. 23, 67454 Haßloch 6840.1971254482 km
Fachanwältin Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Recht rund ums Tier
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz bietet Frau Rechtsanwältin Susanne Heck
aus 18 Bewertungen Sehr kompetente nette Rechtsanwältin. Sie ist nicht nur sehr gut sondern fängt mich auf und begleitet mich und meinen … (06.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ruth Darting
Anwalts- und Steuerkanzlei Darting, Am Falltor 6, 67098 Bad Dürkheim 6830.1232242252 km
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Tierschutzgesetz bietet Frau Rechtsanwältin Ruth Darting
(03.07.2022) Sehr freundlich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Markus von Zieglauer
Rechtsanwalt Dr. Markus von Zieglauer
Anwaltskanzlei Riz-Zieglauer, Dominikanerplatz, 35, Bozen, Italien 7202.1358330545 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Agrarrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. Markus von Zieglauer für Rechtsfragen rund um den Bereich Tierschutzgesetz
(16.07.2020) Siehe oben
Profil-Bild Rechtsanwältin Lara Siegmann
sehr gut
Rechtsanwältin Lara Siegmann
Rechtsanwältin Lara Siegmann ist von 27.05.2024 bis 17.06.2024 nicht verfügbar.
Blatt & Kollegen Rechtsanwälte, Hauptbahnhofstraße 2, 97424 Schweinfurt 6925.5181483505 km
Als Anwältin stehe ich Ihnen zur Seite, um Recht und Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.
Urheberrecht & Medienrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Reiserecht • Kaufrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Lara Siegmann - Ihr juristischer Beistand im Bereich Tierschutzgesetz
aus 26 Bewertungen Sehr kompetenter Rechtsbeistand, der definitiv den Ausschlag zu unseren Gunsten gegeben hat. (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Alexander Heinze
sehr gut
Rechtsanwalt und Fachanwalt Alexander Heinze
Anwaltskanzlei Heinze, Jägerallee 28, 14469 Potsdam 6961.1532866165 km
„Seit mehr als 15 Jahren als Rechtsanwalt tätig! Kompetenz im Arbeitsrecht, Strafrecht und Jagdrecht!"
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Agrarrecht • Jagdrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Alexander Heinze gerne zur Verfügung
aus 10 Bewertungen Mit Problem an Herrn Heinze herangetreten. Der Fall wurde von Ihm Zeitnah professionell geprüft und mir das Ergebnis … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Malte Brix
sehr gut
Rechtsanwalt Malte Brix
Vy – Brix Lange Verweyen Rechtsanwälte, Glücksburger Str. 174, 24943 Flensburg 6624.7095921034 km
Arbeitsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Beamtenrecht, Verwaltungsrecht
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Schulrecht • Umweltrecht • IT-Recht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Tierschutzgesetz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Malte Brix gerne zur Verfügung
aus 48 Bewertungen Wir hatten ein paar Fragen zum Thema Handwerksrolle, Herr Brix meldet sich super schnell, hat viel Erfahrung im … (11.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Arnhild Oelsmeier
sehr gut
Rechtsanwältin Arnhild Oelsmeier
Kanzlei Arnhild Oelsmeier, Salzkottener Str. 56, 33106 Paderborn 6740.8619519839 km
Fachanwältin Agrarrecht • Verkehrsrecht • Recht rund ums Tier • Strafrecht • Pferderecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Arnhild Oelsmeier vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Tierschutzgesetz
aus 23 Bewertungen Frau Oelsmeier hat sich sehr schnell auf meine Anfrage zurückgemeldet. Mit Ihrer Expertise konnte Sie innerhalb … (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Trebs
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Trebs
jks Rechtsanwälte Fachanwälte, Lindenstr. 11, 06749 Bitterfeld-Wolfen 6962.9397183519 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stefan Trebs hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Tierschutzgesetz
aus 62 Bewertungen ich bin positiv überrascht, dass das so geklappt hat. Der Anwalt hat sich wirklich bemüht und alles versucht, dass das … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas-Peter Zelmer
Kanzlei Zelmer, Große Weinmeisterstr. 28, 14469 Potsdam 6960.9771524265 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Agrarrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Andreas-Peter Zelmer
(19.07.2022) Fachlich echt fit - gibt gute Tips - ich hoffe wir brauchen ihn nicht gegen die Forstbehörde aber wenn doch ist er …
Profil-Bild Rechtsanwalt Maik Hieke
sehr gut
Rechtsanwalt Maik Hieke
Kanzlei Hieke | Erbrecht, Höferecht & Vermögensnachfolge, Ballindamm 3, 20095 Hamburg 6720.211666428 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Agrarrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Jagdrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Maik Hieke bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Tierschutzgesetz
aus 82 Bewertungen Ich hatte Probleme im Erbrecht und dank Herrn Maik Hieke konnte ich letztendlich meinen Pflichtteil einklagen. Von … (14.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. agr. Ina Sommerfeld
Rechtsanwältin Dr. agr. Ina Sommerfeld
Anwaltskanzlei Sommerfeld, In der Fuchskaule 17, 53773 Hennef (Sieg) 6705.0953805768 km
Fachanwältin Agrarrecht • Fachanwältin Erbrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Tierschutzgesetz beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. agr. Ina Sommerfeld
(19.09.2023) Ich hatte ein Telefonat mit Frau Sommerfeld, sehr freundliche und kompetente Anwältin. Das wichtigste ist aber das Sie …
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Schelle
SRA Schelle Rechtsanwältin, Berg 1a, 86971 Peiting 7095.363333399 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Erbrecht • Agrarrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Katharina Schelle ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Tierschutzgesetz
(15.05.2024) Auf meine Anfrage wurde freundlich und einnehmend geantwortet unter Zusendung aller erforderlichen Formulare. Es kam …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Natalie Hildebrandt
Rechtsanwältin Dr. Natalie Hildebrandt
WMRC Rechtsanwälte Wichert & Partner mbB, Chausseestr. 5, 10115 Berlin 6973.4755736433 km
Fachanwältin Vergaberecht • Umweltrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Natalie Hildebrandt gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Das hochkomplexe Verfahren wurde ausgesprochen fachkompetent und lösungsorientiert begleitet. Es waren zahlreiche … (04.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Isabel Engelhardt
Rechtsanwältin Isabel Engelhardt
Fachanwälte Engelhardt, Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main 6825.7795148362 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Tierschutzgesetz bietet Frau Rechtsanwältin Isabel Engelhardt
Profil-Bild Avvocato Daniele Bracchi LL.M.
Studio Legale Agnoli e Giuggioli, Via Serbelloni, 14, Mailand, Italien 7122.1062833456 km
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Umweltrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt Herr Avvocato Daniele Bracchi LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Tierschutzgesetz
(09.09.2021) Ist kompetent aber sehr vorsichtig!
Profil-Bild Rechtsanwältin Marie Claire Moll-Eichhorn
sehr gut
Rechtsanwältin Marie Claire Moll-Eichhorn
Kanzlei Marie Claire Moll-Eichhorn, Hermann-Löns-Str. 29, 50181 Bedburg 6648.2684349301 km
"Sich in die Position des Gegners zu versetzen, ist für die eigene Taktik unabdingbar."
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Pferderecht • Recht rund ums Tier
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Tierschutzgesetz steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Marie Claire Moll-Eichhorn gerne zur Verfügung
aus 40 Bewertungen Frau Moll-Eichhorn hat meine Interessen bei der Schadensregulierung eines Verkehrsunfalls äußerst kompetent vertreten. … (15.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Theo Baumann
Rechtsanwalt Jan Theo Baumann
Baumann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Nassauerallee 57, 47533 Kleve 6581.5750297826 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Agrarrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Theo Baumann ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Tierschutzgesetz
(19.01.2023) Sehr gute Beratung, Verbraucher freundlich und ein spitzen Team, welches sofort weitere Herrausvorderung, zu meinen …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Tierschutzgesetz

Fragen und Antworten

  • Tierschutzgesetz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Tierschutzgesetz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Tierschutzgesetz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Tierschutzgesetz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Tierschutzgesetz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Das Tierschutzgesetz (TierSchG) umfasst im Wesentlichen die Rechtslage zu Tierhaltung, Tierversuchen, Schlachtung und Tötung von Tieren, Eingriffen an Tieren sowie zu Zucht und Handel mit Tieren. Es beruht auf dem Grundsatz: „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen." (§ 1 S.2 TierSchG)

Staatsziel Tierschutz

Zur Durchführung des Gesetzes berufen die nach Landesrecht zuständigen Behörden eine oder mehrere Kommissionen ein. In diesen müssen mehrheitlich Personen mit Fachkenntnissen in der (Veterinär-)Medizin oder einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung sitzen. Ein Drittel der Mitglieder der Kommission muss aus einer Tierschutzorganisation einberufen worden sein.

Der deutsche Tierschutzbund e.V.

Der deutsche Tierschutzbund e.V. versteht sich als als Dachorganisation vieler, auf das gesamte Bundesgebiet verteilter, Tierschutzvereine und Tierheime. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, mittels Fördergeldern und Spenden aktiv für den Tierschutz einzutreten. Dabei setzt er sich nicht nur für die Vermittlung von heimatlosen oder misshandelten Heimtieren ein, sondern kümmert sich auch um die artgerechte Haltung von Nutz- und Versuchstieren. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das deutsche Tierschutzgesetz durchzusetzen und sich auch mit nicht näher geregelten Bereichen des Tierschutzes zu beschäftigen.

Der Tierschutz hat wie der Naturschutz Eingang in die Verfassung gefunden. Nachdem im Naturschutz seit April 2002 schon ein Verbandsklagerecht existiert, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch Tierschutzorganisationen die Möglichkeit haben, den Tierschutz einzuklagen.

Rechtsbereich Heimtiere

Bis auf grundlegende Regelungen zur Haltung von Tieren allgemein sieht das Tierschutzgesetz keine näheren Bestimmungen zum Schutz von Heimtieren vor. Ein Heimtiergesetz, das beispielsweise Einzelheiten zu Zucht, Haltungsbedingungen, Handel oder Ausbildung von Heimtieren festlegt, wäre eine mögliche Erweiterung, um die Rechtslage der Haltung von geschützten oder nicht domestizierten Tierarten umfassender zu klären und durchzusetzen.

Bei so genannte Qualzuchten ist es nach § 11b TierSchG verboten, „Wirbeltiere zu züchten (...) wenn damit gerechnet werden muss, dass bei der Nachzucht, den bio- oder gentechnisch veränderten Tieren selbst oder deren Nachkommen erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten." Mittels eines Gutachtens von 1999 wurde eine Liste von Qualzuchten zur Aufschlüsselung von § 11b erstellt. Diese Liste benennt für Katzen, Hunde, Geflügel, Kaninchen und Ziervögeln konkrete Qualzuchtformen wie z.B. Nackthunde oder -katzen ohne Tasthaare und ist im Zweifel gerichtsverwertbar. Qualzüchter können mittels einer Anklage belangt werden.

Rechtsbereich Nutztiere

Um die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland zu regeln, wurde 2001 die „Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltenen Tiere bei ihrer Haltung" erlassen, die zusammenfassend Haltungs- und Pflegebedingungen vorgibt und damit auch die entsprechenden EU-Tierhaltungsrichtlinien umsetzt.

Eine Thematik der industriellen Tierhaltung in der Landwirtschaft, die noch geklärt werden muss, ist, dass es keine allgemein gültigen Bestimmungen für alle landwirtschaftlich genutzten Tiere gibt. Teilweise werden Abstriche in der artgerechten Tierhaltung gemacht. So ist es laut TierSchG beispielsweise erlaubt, Rinder, Schafe und Ziegen, die unter vier Wochen alt sind, ohne Betäubung zu kastrieren oder Organe von Tieren ganz oder teilweise zu entnehmen, um Versuche daran durchzuführen.

Rechtsbereich Tierversuche

Abschnitt 5 des Tierschutzgesetzes regelt die Rechtslage von Tierversuchen. Unter Tierversuchen versteht man laut Gesetz alle Eingriffe oder Erbgutveränderungen an Tieren, die mit Schmerzen oder Leid für das Tier verbunden sind. Tierversuche sind nur erlaubt, wenn diese der Forschung zur Vorbeugung oder Behandlung von menschlichem oder tierischem Leiden, der Prüfung der Bedenklichkeit von Stoffen, dem Erkennen von Umweltgefährdungen oder der Grundlagenforschung dienen. Dies aber auch nur, wenn nach Stand der Wissenschaft keine anderen Versuchsmethoden denselben Zweck erfüllen würden. Weiterhin sind Tierversuche zur Erprobung von Waffen oder Munition sowie zur Entwicklung von Kosmetika, Waschmitteln und Tabakerzeugnissen verboten.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Tierschutzgesetz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Tierschutzgesetz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.