4.690 Anwälte für Unterhaltsberechnung | Seite 3

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Adrian Zeth
sehr gut
Rechtsanwalt Adrian Zeth
Kanzlei Adrian Zeth, Weiherhausstraße 8b, 64646 Heppenheim (Bergstraße) 6848.3585144749 km
Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Strafrecht • Unterhaltsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Unterhaltsberechnung bietet Herr Rechtsanwalt Adrian Zeth
aus 13 Bewertungen Aufklärung über die Komplexität des Falles (06.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ömer Parmaksiz
Rechtsanwalt Ömer Parmaksiz
Herfet & Özpolat Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Stresemannstraße 64-66, 41236 Mönchengladbach 6631.6015045491 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unterhaltsberechnung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Ömer Parmaksiz
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Horn
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Horn
Kanzlei Stefan Horn, Alt-Köpenick 4, 12555 Berlin 6989.0039960552 km
Fachanwalt Familienrecht
Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsberechnung beantwortet Herr Rechtsanwalt Stefan Horn
aus 64 Bewertungen hervoragende kompetente Persönlichkeit (18.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Graziella Rossello
Rossello Rechtsanwälte, Bannwaldallee 60, 76185 Karlsruhe 6867.9762007469 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Graziella Rossello ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Unterhaltsberechnung
(08.07.2023) avevo bisogno di un consulto che abbiamo fatto telefonicamente e la signora è stata molto gentile e disponibile. darei …
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Bode
Rechtsanwalt Alexander Bode
Bode & Echterling, Herforder Str. 11, 32657 Lemgo 6735.7340702958 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Bode ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Unterhaltsberechnung
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Dr. Hoevels & Partner, Hauptmarkt 10, 90403 Nürnberg 7011.6540304398 km
Mit uns kann Recht verständlich werden, denn wir wollen: Einfach . Umsichtig . Unterstützen
Familienrecht • Zivilrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Unterhaltsberechnung
aus 14 Bewertungen Sehr kompetent!!! (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Simon
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Simon
BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner, Fetscherstr. 29, 01307 Dresden 7082.2602569605 km
Immer einen Zug voraus.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Frank Simon ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unterhaltsberechnung
aus 247 Bewertungen Ohne viele Umschweife,direkt und klar haben wir uns von Herrn Simon sehr gut betreut gefühlt.So könnten wir dieses … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Mayer
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Mayer
Mayer & Mayer Rechtsanwälte, Wentzingerstr. 7a, 79106 Freiburg im Breisgau 6888.9521009085 km
Wir kümmern uns um Ihr persönliches Anliegen!
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsberechnung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Mayer gerne zur Verfügung
aus 16 Bewertungen Fachlich höchst kompetent und gründlich. Sehr gewissenhaft. Frau Mayer überlässt nichts dem Zufall, sondern arbeitet … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Gloistein
Rechtsanwalt Holger Gloistein
Anwaltskanzlei Frey · Gloistein · Fritz, Kirchstrasse 5, 70839 Gerlingen 6922.5513073824 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsberechnung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Holger Gloistein gerne zur Verfügung
(05.02.2022) Herr Gloistein versteht es, Unrecht und Ungerechtigkeit geduldig auseinander zu dividieren und gibt faire Prognosen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Gregor Matuszczyk
Rechtsanwalt Gregor Matuszczyk
Kanzlei Gregor Matuszczyk, Springestr. 8, 45894 Gelsenkirchen 6647.9057349281 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Gregor Matuszczyk bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unterhaltsberechnung
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark-Andreas Elsner
RAe Elsner & Appel, Kaßbergstraße 3, 09112 Chemnitz 7043.647714518 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Mark-Andreas Elsner ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Unterhaltsberechnung
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Mezele
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Mezele
Kanzlei Thomas Mezele, Bramfelder Chaussee 346, 22175 Hamburg 6721.5018484547 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Mezele gerne zur Verfügung
aus 14 Bewertungen Beratung in Bezug auf Kaufvertrag und damit verbundenem Schadensersatzanspruch der abgewendet werden konnte. (23.04.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Boderke
Rechtsanwältin Katja Boderke
Kanzlei Katja Boderke, Werner-Senger-Str. 19, 65549 Limburg an der Lahn 6772.6345480294 km
Familienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Katja Boderke
aus 9 Bewertungen Fr. Boderke hat mich sehr gut durch eine Umgangsrechtsklage geführt und war steht's für Fragen greifbar, außerdem … (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Kanzlei Gunther Freiherr von Mirbach, Im Suren Winkel 54, 21365 Adendorf 6760.906560764 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Unterhaltsberechnung
(29.07.2022) Nette, kompetente und zielführende Beratung und Vertretung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Grema
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Grema
Kanzlei Christian Grema, Bruchstr. 1a, 67098 Bad Dürkheim 6830.9490514679 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsberechnung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Christian Grema
aus 16 Bewertungen Alles ok (16.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Gerlach
sehr gut
Kanzlei Katja Gerlach, Hammerschmidt Allee 27, 51789 Lindlar 6695.394052771 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Betreuungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsberechnung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Katja Gerlach gerne zur Verfügung
aus 23 Bewertungen Frau RA Gerlach hat mich in einer Angelegenheit mit der Deutschen Rentenversicherung Bund, erfolgreich vertreten. … (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Angela Meyer
sehr gut
Rechtsanwältin Angela Meyer
Kanzlei am Kastellplatz Angela Meyer, Kastell 1, 47441 Moers 6628.0682088899 km
Drei Dinge machen einen Meister: Können, Wissen und Wollen !
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unterhaltsberechnung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Angela Meyer
aus 40 Bewertungen Frau Meyer hat mich in einer Erbauseinandersetzung mit einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts als Gegner sehr … (16.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
sehr gut
Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
STEINWACHS Rechtsanwaltskanzlei, Hallerstr. 89, 20149 Hamburg 6718.7447773689 km
Wir leisten mehr als Recht bietet.
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stephan Steinwachs hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsberechnung
aus 65 Bewertungen Der ReA hat mir erklärt, dass eine Klage gegen einen Arzt in der Notaufnahme einer Klinik, der nicht erkannt hat, dass … (05.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfram Gebhard
sehr gut
Rechtsanwalt Wolfram Gebhard
Anwaltskanzlei Gebhard, Gerichtsgasse 8, 78462 Konstanz 6993.7201893955 km
Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Wolfram Gebhard ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Unterhaltsberechnung
aus 13 Bewertungen Schnelle Antwort (17.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Yasemin Karakas
Rechtsanwältin Yasemin Karakas
Rechtsanwältin Yasemin Karakas Kanzlei Karakas, Mathildenplatz 5, 64283 Darmstadt 6837.142289956 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsberechnung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Yasemin Karakas
Profil-Bild Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein
Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein
Kanzlei Advocacia Paula Katzenstein, Neusser Wall 42, 50668 Köln 6674.6007777024 km
Internationales Recht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Sportrecht
Frau Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Unterhaltsberechnung
(04.01.2024) Querida Paula! Gostaria de expressar minha profunda gratidão e reconhecimento pelo excepcional trabalho que você …
Profil-Bild Rechtsanwältin Ingke Ketels
Ingke Ketels - Rechtsanwältin - Fachanwältin für Erbrecht & Familienrecht, Mönckebergstraße (Rathausmarkt) 31, 20095 Hamburg 6720.1225282881 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsberechnung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Ingke Ketels
aus 8 Bewertungen Frau Ketels bietet blitzschnelle Antworten, scharfsinnige Bearbeitung und geharnischte Schreiben an den Gegner, … (27.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tuba Mert
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei MERT, Weißhausstraße 21, 50939 Köln 6674.5364497244 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht
Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsberechnung beantwortet Frau Rechtsanwältin Tuba Mert
aus 25 Bewertungen Çok yorucu ve yıpratıcı geçen ve yaklaşık 11 ay süren oturum izni müracaatımın yaşadığı tıkanıklığı, 2 hafta gibi kısa … (10.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anita Schwarz
Kanzlei Anita Schwarz, Sonnenfeld 17c, 83395 Freilassing 7224.8313651857 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Anita Schwarz unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsberechnung
(24.05.2022) Frau Schwarz hat mich sehr gut, wegen einer Umgangsverweigerung der Kindsmutter, beraten und emotional Unterstützt. …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unterhaltsberechnung

Fragen und Antworten

  • Unterhaltsberechnung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unterhaltsberechnung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unterhaltsberechnung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Unterhaltsberechnung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unterhaltsberechnung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Bei der Berechnung des jeweiligen Unterhaltsanspruchs kommt es vor allem auf folgendes an:

Unterhaltsverpflichteter und Unterhaltsberechtigter müssen in gerader Linie verwandt sein. Das ist zwischen Großeltern, Eltern, deren Kindern und Kindeskindern der Fall. So müssen etwa auch Kinder gegenüber ihren Eltern gegebenenfalls sogenannten Elternunterhalt leisten. Ebenso können sogar Enkel oder Urenkel ihren Großeltern zum Unterhalt verpflichtet sein. Ehegatten bzw. Lebenspartner und nach ihnen die Abkömmlinge sind vorrangig zum Unterhalt verpflichtet – Kinder gegenüber ihren Eltern also vorrangig vor ihren Großeltern. Bei mehreren gleich nah verwandten Angehörigen erfolgt die Unterhaltsberechnung anteilig nach ihren Erwerbs- und Vermögensverhältnissen.

Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten

Des Weiteren muss die unterhaltsberechtigte Person auch bedürftig sein. Das bestimmt § 1602 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Bedürftigkeit liegt vor, wenn jemand außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Fehlendes Vermögen und Einkommen sind die Zeichen dafür. Erwachsene Unterhaltsberechtigte müssen daher zunächst ihr vorhandenes Vermögen bis auf einen geringen an den Vorschriften zur Sozialhilfe orientierten Selbstbehalt, den sogenannten Notgroschen, einsetzen und ihrer Erwerbsobliegenheit nachkommen. Für minderjährige unverheiratete Kinder gilt hingegen, dass es von seinen Eltern trotz vorhandenen Vermögens bei unzureichendem Einkommen daraus oder aus einer Arbeit Unterhalt verlangen kann. Ebenso sind volljährige, sich in Schule bzw. Ausbildung befindliche Kinder nicht verpflichtet, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Für arbeitslose, erwachsene Kinder gilt hingegen eine weitreichende Pflicht, sich um einen Arbeitsplatz zu bemühen. Sie müssen gegebenenfalls auch einen Umzug und eine geringer entlohnte Tätigkeit hinnehmen. Dahingegen bleibt eine Unterhaltspflicht gegenüber einem erwerbsunfähigen Kind bzw. einem Kind mit einer Behinderung, auch nachdem es volljährig geworden ist, bestehen.

Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten

Der Unterhaltsverpflichtete seinerseits muss sich selbst unterhalten können. Das bestimmt § 1603 BGB. Demnach ist nicht zum Unterhalt verpflichtet, wer sich bei Leistung von Unterhalt selbst nicht angemessen versorgen kann. Aufgrund der auch aufseiten des Unterhaltsverpflichteten bestehenden Obliegenheit sich um eine Erwerbstätigkeit zu bemühen, ist es jedoch zulässig, ein fiktives Einkommen anzurechnen, wenn dieser seiner Erwerbsobliegenheit nicht nachkommt. Gesetzliche Grundlage für die Unterhaltsberechnung sind insbesondere die §§ 1612 bis 1613 BGB. Genauere Auskunft über den Selbstbehalt und den Kindesunterhalt gibt dabei etwa die aufgrund Grundlage dieser Vorschriften von der Rechtsprechung entwickelte Düsseldorfer Tabelle. Der Kindesunterhalt ist dabei vom Alter eines Kindes und dem Nettoeinkommen des Unterhaltsverpflichteten abhängig. Mehrbedarf wie etwa Beiträge zur Krankenversicherung und Sonderbedarf sind in die Tabelle allerdings nicht einberechnet. Kindergeld wird zur Hälfte auf den Kindesunterhalt angerechnet, solange ein Kind noch nicht volljährig ist und weit überwiegend bei einem Elternteil lebt. Nach Erreichen der Volljährigkeit erfolgt eine vollständige Anrechnung, da das Kindergeld nun voll an das Kind weiterzuleiten ist. Außerdem sind ab Volljährigkeit beide Eltern zum Unterhalt verpflichtet.

Arten der Unterhaltsleistung

Unterhaltsleistungen erfolgen als Barunterhalt - regelmäßig in Form von Geld - oder als Betreuungsunterhalt. Ist von Alimente die Rede, ist damit der Barunterhalt gemeint. Bei vom Unterhaltsverpflichteten gewünschter Leistung in anderer Weise als durch Geld muss er besondere Gründe nennen. Zum Barunterhalt verpflichtet ist dabei stets derjenige, bei dem sich ein Kind nicht überwiegend aufhält. Er richtet sich dabei laut § 1610 BGB nach der jeweiligen Lebensstellung des Bedürftigen, nicht der des Verpflichteten. Nur minderjährige oder in Ausbildung befindliche volljährige Kinder leiten ihren Lebensstandard von ihren Eltern ab. Der Bedarf umfasst den gesamten Lebensbedarf und damit Kosten für Nahrung, Kleidung, Hausrat, Unterkunft, Ausbildung etc. Im Rahmen des nach einer Scheidung z zahlenden Unterhalts werden wiederum verschiedene Unterhaltsansprüche unterschieden, die sich beispielsweise aufgrund des Alters des Ehepartners, dessen Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbslosigkeit ergeben.

Einwendungen gegen die Unterhaltspflicht

Mögliche Einwendungen gegen einen geltend gemachten Unterhaltsanspruch sind die bereits erwähnte durch Nähe der Verwandtschaft bzw. Ehe oder Lebenspartnerschaft bedingte Rangfolge. Außerdem darf ein Unterhaltsberechtigter seinen Anspruch auch nicht gem. § 1611 BGB verwirkt haben. Ein Unterhaltsanspruch ist verwirkt und lässt sich dadurch nicht mehr gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten durchsetzen, wenn der Berechtigte seine Bedürftigkeit durch eigenes Fehlverhalten selbst verschuldet hat, weil er beispielsweise spielsüchtig oder drogenabhängig ist. Ebenso ist ein Unterhaltsanspruch verwirkt bei schweren Verfehlungen gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten. Diese liegen etwa bei einer gegenüber dem Verpflichteten begangenen Körperverletzung vor, dessen Bedrohung oder bei Verschweigen eines für die Unterhaltsberechnung maßgeblichen Einkommens vor.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unterhaltsberechnung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unterhaltsberechnung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.