Deutsche Bank zahlt an DSL Bank-Kundin Schadensersatz nach verzögerter Löschungsbewilligung

  • 1 Minuten Lesezeit

Deutsche Bank zahlt Rechtsanwaltsgebühren und Nichtabnahmeentschädigung

Was war passiert?

Wir hatten bereits berichtet, dass unsere Mandantin erst aufgrund unserer Einschaltung endlich nach sechsmonatiger Bearbeitungszeit bei der DSL Bank die gewünschte Löschungsbewilligung nach Verkauf ihrer Immobilie in den Händen halten konnte. Inzwischen hatten die Käufer der Wohnung mit Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht und schließlich von unserer Mandantin Schadensersatz wegen der Nichtabnahmeentschädigung, die die sie an ihre Bank zahlen mussten, verlangt. 

Normalerweise ist die Ablösung der zugunsten der Bank im Wohnungsgrundbuch eingetragenen Grundschuld eine reine Formsache. Anscheinend aber nicht bei der DSL Bank, die wie die Postbank ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank ist, und mit ihrem IT-System im ersten Halbjahr 2023 zum Mutterkonzern umgezogen ist, wobei anscheinend massive Probleme aufgetreten sind. 

Im Nachgang der endlich erteilten Löschungsbewilligung haben wir im Namen der Mandantin bei der DSL Bank Schadensersatz in Form der durch unsere Tätigkeit angefallenen Rechtsanwaltsgebühren und die an die Käufer gezahlte Nichtabnahmeentschädigung  verlangt. 

Sind auch Sie betroffen? 

Wenn auch Sie  ähnliche Probleme mit der DSL Bank oder Postbank haben, sollten Sie rechtzeitig einen auf Bankrecht spezialisierten Rechtsanwalt einschalten, um die Abwicklung des Kaufvertrages nicht zu gefährden. Die auf  Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Dr. Eckardt und Klinger hilft auch gerne Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt empfiehlt betroffenen Verbrauchern, nicht allzu lange abzuwarten, wenn es Probleme mit der Erteilung der Löschungsbewilligung gibt: "Wird die Löschungsbewilligung nicht rechtzeitig erteilt, droht der Immobilienverkauf zu scheitern, weil der Käufer der Immobilie möglicherweise vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Wir freuen uns, dass wir bereits mehreren DSL Bank-Kunden helfen konnten, die Löschungsbewilligung nach unserer Einschaltung zügig zu bekommen, sodass der Immobilienverkauf doch noch vollzogen werden konnte."



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt

Beiträge zum Thema