Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!

Rechtstipps zu "Pflegegeld für Kinder"

  • 18.04.2024 Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
    „… . Aber es ist auch für private Pflegepersonen gedacht. Diese übernehmen die Pflege meist mit großem Einsatz. Durch das Pflegegeld sollen sie eine Anerkennung erhalten. Außerdem soll es ein Anreiz …“ Weiterlesen
  • 31.01.2024 Rechtsanwältin Christine Vandrey
    „… für die häusliche Pflege steigen ebenfalls Auch das Pflegegeld und die ambulanten Pflegesachleistungen zur Finanzierung eines Pflegedienstes sind zum 01.01.2024 erhöht worden. Die Sätze wurden …“ Weiterlesen
  • 13.12.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… Kinder auf ein zu versteuerndes Einkommen im Jahr vor der Geburt von 200.000 Euro für Paare und 150.000 Euro für Alleinerziehende. Für alle vor April 2024 geborenen Kinder gelten die bisherigen …“ Weiterlesen
  • 08.09.2023 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann
    „… auf Pflegegeld besteht, braucht es zusätzliche Punkte aus anderen Modulen. Zusätzliche Punkte aus dem Modul 3 Die für den Pflegegrad 2 fehlenden Punkte können bei Kindern mit Diabetes häufig in dem Modul 3 …“ Weiterlesen
  • 14.08.2023 Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
    „Immer wieder habe ich Mandanten, deren nahe Angehörige in eine Pflegeeinrichtung müssen und sich die Frage stellen, wer kommt eigentlich für die Kosten auf, wenn das Pflegegeld nicht reicht? Zunächst …“ Weiterlesen
  • 18.04.2024 Rechtsanwalt Markus Karpinski
    „… Kind zahlen Eltern künftig geringere Beiträge für die Pflegeversicherung als heute. Es ist ein Zwei-Schritte-Plan vorgesehen. Zunächst soll zum 01.07.2023 die Finanzgrundlage stabilisiert werden …“ Weiterlesen
  • 23.06.2023 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann
    „… , dass die Voraussetzungen für den höheren Pflegegrad bereits länger bestehen, muss die Pflegekasse auch rückwirkend das Pflegegeld nach dem höheren Pflegegrad zahlen. Dazu sollte man bereits bei Begutachtung …“ Weiterlesen
  • 15.04.2023 Rechtsanwältin Natascha Freund
    „… eines Kindes oder Jugendlichen durch eine geeignete Pflegefamilie. Diese Familien nehmen das Kind oder den Jugendlichen bei sich auf und sorgen für eine angemessene Versorgung und Betreuung. Ziel …“ Weiterlesen
  • 29.08.2023 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
    „Von Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Bei der Übertragung von Immobilien auf den Ehepartner …“ Weiterlesen
  • 16.01.2023 Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
    „Wann müssen Kinder für ihre Eltern zahlen? Der Klassiker: ein Elternteil kommt in ein Pflegeheim und für die hierfür anfallenden Kosten reicht die Rente und das Pflegegeld nicht aus. Zunächst muss …“ Weiterlesen
  • 09.04.2022 Rechtsanwalt Marco Rath
    „… festzustellen, um eine umfassende Beratung sowie Pflege- und Hilfeplanung zu ermöglichen. Kriterien zur Bestimmung der Pflegegrade Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs …“ Weiterlesen
  • 23.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath
    „… auch für Begleitpersonen einschließlich deren Verdienstausfall, und für Kinder, die nicht anderweitig betreut werden können, erbracht, Haushaltshilfe und Wohnungshilfe, insbesondere Kinderbetreuung …“ Weiterlesen
  • 13.07.2021 Rechtsanwältin Marianne Schörnig
    „… ab. Häusliche Pflegeleistungen (z. B. Pflegesachleistung, Pflegegeld, Wohngruppenzuschlag, Entlastungsbetrag und Verhinderungspflege) sind möglich für Menschen, die allein, mit einem Partner zusammen …“ Weiterlesen
  • 04.05.2020 Rechtsanwältin Anja Groeneveld
    „… Geschwister haften insgesamt gleichrangig für den Elternunterhalt, in diesem Fall für das Pflegegeld. Einen familienrechtlichen Ausgleichsanspruch der Kinder untereinander gibt es nicht. Dieser wurde …“ Weiterlesen
  • 25.03.2020 Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
    „… einer Krippe, eines Kinderclubs, eines Kindergartens oder einer Schule, die ein Kind besucht, aufgrund des COVID-19, für eine versicherte Person, die wegen der Notwendigkeit, sich persönlich um …“ Weiterlesen
  • 20.01.2019 Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
    „… nachgewiesen ist. Für Kurzaufenthalte bis zu drei Monaten in Portugal ist für deutsche Staatsangehörige keine Anmeldung erforderlich. Unionsbürger (auch Schweizer), die in Portugal einen dauerhaften …“ Weiterlesen
  • 06.10.2018 Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
    „… Verwaltung schließt zum Beispiel ein: a) die Invalidenrente, das Pflegegeld oder das Begleitgeld einlösen; b) für den Haushalt und die Vermögensverwaltung erforderliche bewegliche Güter einkaufen; c) für …“ Weiterlesen
  • 28.11.2017 Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
    „… Bundesamt ermittelten durchschnittlichen Heimunterbringungskosten, das von der Pflegeversicherung bezahlte Pflegegeld oder die für die steuerliche Bewertung maßgebliche pauschale Vergütung von 11 …“ Weiterlesen
  • 21.04.2019 Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
    „… Tabelle Mehr- und Sonderbedarf für das Kind Von den beiden bereinigten Einkommen der Ehegatten wird dann 1/7 als Erwerbstätigenbonus abgezogen. Es wird die Differenz der beiden Ehegatteneinkommen …“ Weiterlesen
  • 07.05.2019 Rechtsanwalt Christian Lattorf
    „… . Allerdings geht es bei dem Pflegeschaden gar nicht um den Ersatz solcher Zahlungen, sondern um den Ersatz der aufgewendeten Zeit für die Pflege. Wenn die Eltern ihr Kind nicht selbst pflegen, dann …“ Weiterlesen
  • 03.08.2017 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… , dienen können. Wie hoch der Freibetrag nach § 13 I Nr. 9 ErbStG also ausfällt, hängt von der Art, der Dauer und dem Umfang der Pflege ab. Kein Pflegefreibetrag für unterhaltspflichtige Kinder? Eltern …“ Weiterlesen
  • 25.07.2017 Rechtsanwalt Jan Bergmann
    „… nach BVersG, das Pflegegeld als Leistung der gesetzlichen Pflegeversicherung, oder das Blindengeld, aber auch die einmaligen Sozialleistungen für z. B. Klassenfahrten Erstausstattung nach der Geburt …“ Weiterlesen
  • 23.02.2017 Rechtsanwalt René Piper
    „… den nachgewiesenen Zeitraum, sondern auch für ein Jahr darüber hinaus. Erwachsene Kinder, die noch bei ihren Eltern leben profitieren ebenfalls von der Befreiung: Denn Befreiungen und Ermäßigungen gelten seit …“ Weiterlesen
  • 18.04.2024 Rechtsanwalt Markus Karpinski
    „… nicht durch die Leistungen der Verhinderungspflege für die pflegerischen Leistungen abgedeckt. Für die Pflegeleistungen kann der Pflegebedürftige nur Leistungen in Höhe des Pflegegeldes verlangen …“ Weiterlesen