26 Anwälte in Frankreich | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Anwältin & Avocate Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M.
Anwältin & Avocate Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M.
MARS - IP | Deutsch-französische Kanzlei, 26, rue du Quatre-Septembre, 75002 Paris, Frankreich 6488.1670906075 km
Weil das IP/IT-Recht schon lange nicht mehr ausschließlich national ist, da Schöpfer*innen und Erfinder*innen mobil sind, bin ich es auch.
Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • IT-Recht • Internationales Wirtschaftsrecht • Datenschutzrecht
Anwältin & Avocate aus Frankreich
(02.11.2021) J'ai contacté le cabinet pour une cause que je croyais perdue, en rapport avec mon immatriculation à …
Profil-Bild Avocat Oussama Bourass
Avocat Oussama Bourass
Oussama Bourass Avocat, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6853.8618247156 km
Ihre Rechte, Ihre Interessenvertretung, Ihre Stimme : Unsere Leidenschaft ! -- obourass.avocat@gmail.com
Versicherungsrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht
Avocat aus Frankreich
(14.04.2024) Herr Bourass, findet schnelle Lösungen für komplexe „Probleme“. Als Anwalt an unserer Seite wird er bleiben und ist …

Rechtstipps von Anwälten aus Frankreich

Info Frankreich

Im Zuge des europaweiten Bologna-Prozesses ist auch in Frankreich das Rechtsstudium umgestellt worden auf das LMD-System (Licence, Master, Doctorat). Studierende mit dem Berufsziel Rechtsanwalt müssen nach dem Master-Abschluss, welches vier beziehungsweise fünf Jahre dauert, noch für 18 Monate die Anwaltsschule besuchen.

Der erste Schritt dorthin ist nach dem "Bac", dem französischen Abitur, die dreijährige universitäre Ausbildung, die mit der "Licence" endet. Die größten Universitäten in Frankreich sind unter anderem Paris, Marseille, Angers, Avignon, Bordeaux, Lyon oder Lille.

Die "Licence" entspricht dem Bachelor und nennt sich im Französischen auch "Bac +3". Im Anschluss folgt nach einem weiteren Jahr der "Master 1" (M 1 oder Bac +4) oder nach zwei Jahren der "Master 2" (M 2 oder Bac +5). Mit dem "Master 2" werden die erworbenen Kenntnisse weiter vertieft. Studierende, die einen Doktortitel anstreben, müssen nach dem "Bac" acht Jahre einplanen. Das Studium insgesamt ist in Frankreich im Vergleich zu Deutschland sehr verschult.

Ist der "Master en droit" erworben, setzen die Rechtsanwalts-Anwärter ihre Ausbildung an einem berufsspezifischen Zentrum (CRFPA – Centre régional de formation professionnelle des avocats) fort. Die Hürden für die Aufnahmeprüfung, dem so genannten "Concours", sind hoch, weshalb es spezielle Vorbereitungskurse gibt. Dieser letzte Ausbildungsschritt am CRFPA dauert 18 Monate und schließt mit der Zugangsprüfung zum Beruf ab: dem CAPA ("Certificat d’aptitude à la profession d’avocat"). Um als Rechtsanwalt zugelassen zu sein, müssen die Absolventen noch Mitglied in einer der Rechtsanwaltskammern "Barreaux" werden.

Als Organ der Rechtspflege ist der französische Rechtsanwalt wie sein deutscher Kollege nun der Vertreter des Mandanten vor Gericht. Neben der gerichtlichen Vertretung gehört auch die Rechtsberatung zu seinen Tätigkeiten. Ein Rechtsanwalt kann in einer Kanzlei angestellt sein oder sein eigenes "Cabinet" eröffnen. Aber auch andere Karriere-Optionen kommen für einen Rechtsanwalt in Betracht. Außerhalb des klassischen Berufsfelds gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Rechtsanwälte in der Privatwirtschaft, bei Banken und Versicherungen, Interessenverbänden und Organisationen. Zudem sind Rechtsanwälte auch gefragt als Mediator oder Lehrkraft in juristischen Ausbildungseinrichtungen sowie als Redakteur in Fachverlagen oder Fachjournalist.

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Frankreich. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Frankreich. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.