Abmahnung Frommer Legal: Matrix Resurrections

  • 2 Minuten Lesezeit

Die bekannte Abmahnkanzlei Frommer Legal (ehemals Waldorf Frommer) mahnt derzeit wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung an dem Film „Matrix Resurrections“ ab.

Welcher Film wurde abgemahnt?

Matrix Resurrections (Originaltitel: The Matrix Resurrections) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2021, eine Fortsetzung zu Matrix Revolutions. Es ist der vierte Teil der Matrix-Filme.

Der Film Matrix Resurrections handelt von Neo. Er ist wieder in der Matrix-Welt gefangen. Allerdings ohne sich dessen bewusst zu sein. Neo wird geplagt von komischen Erinnerungen. Dann nimmt sein Leben eine unvorhergesehene Wendung. Er trifft einen Mann, der ihn schließlich über seine Realität aufklärt.

Was ist eine Abmahnung wegen Filesharing?

In der Abmahnung wird gegenüber dem Abgemahnten der Vorwurf erhoben, den Film über eine Internettauschbörse (Filesharing-Plattform/P2P) zum Download bereitgestellt zu haben. Adressat der Abmahnung ist dabei immer der Anschlussinhaber des Internetanschlusses.

Was wird von Ihnen gefordert?

In der Abmahnung wird gegenüber dem Adressaten zunächst ein sogenannter Unterlassungsanspruch geltend gemacht. Hierzu soll der Abgemahnte innerhalb einer kurzen Frist eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben.

Im Interesse einer raschen Erledigung der Sache wird dem Adressaten schließlich ein Vergleichsangebot über derzeit 938,50 EUR pro Film angeboten.

Wie sollten Sie reagieren?

Nehmen Sie die Abmahnung ernst! Die Abmahnung ist kein Fake!

Auch wenn man für die Rechtsverletzung nicht verantwortlich ist, sollte eine Unterlassungserklärung „ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne Präjudiz für die Sach- und Rechtslage gleichwohl rechtsverbindlich“ abgegeben werden. Damit ist kein Schuldeingeständnis verbunden. Gleichzeitig ist es aber eine ernsthafte, strafbewehrte Unterlassungserklärung, welche die Wiederholungsgefahr der vorgeworfenen Rechtsverletzung beseitigt – womit man den Unterlassungsanspruch erfüllt.

Droht ein Gerichtsverfahren?

Ja! Kommt keine Einigung zu Stande, schickt Frommer Legal regelmäßig Zahlungsaufforderungen. Irgendwann heißt es, die Vorbereitungen des Gerichtsverfahrens seien abgeschlossen. Dies ist oftmals die letzte Möglichkeit, im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung keine weiteren Kosten entstehen zu lassen.

Wie können Sie konkret auf die „Matrix Resurrections" - Abmahnung reagieren?

  • Lassen Sie sich nicht durch die kurzen Fristen verunsichern. Diese werden nur gesetzt, um Sie unter Druck zu setzen.
  • Bleiben Sie ruhig und reagieren Sie besonnen. Eine Reaktion auf die Abmahnung sollte auf jeden Fall erfolgen. Sie riskieren sonst die Einleitung von Kosten auslösenden Gerichtsverfahren.
  • Prüfen Sie, ob jemand aus dem Haushalt oder Freundeskreis für die Rechtsverletzung in Betracht kommt, sofern Sie als Täter ausscheiden. Dokumentieren Sie Ihre Recherchen
  • Unterschreiben Sie nichts ungeprüft und lassen sich durch einen Anwalt beraten.
  • Zahlungen sollten ohne fachkundige Prüfung der Sach- und Rechtslage nicht erfolgen. Jeder Einzelfall muss gesondert geprüft werden. Daher ist es unerlässlich, sich anwaltlichen Rat zu holen.
  • Erklären Sie Ihren Standpunkt nicht der abmahnenden Kanzlei. Sie riskieren, der Gegenseite Informationen an die Hand zu geben, die gegen Sie verwendet werden können.

Wir haben jahrelange Erfahrung mit Frommer Legal. Wir beraten Sie gerne.

Besuchen Sie uns auf unserer Kanzlei-Website.

Ihr Rechtsanwalt Moritz Ott

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Moritz Ott

Beiträge zum Thema