Filesharing-Abmahnungen für den Film „Für immer Adaline (The Age of Adaline)“

  • 1 Minuten Lesezeit

Die berüchtigte Kanzlei Waldorf Frommer aus München soll aktuell im Auftrag der Universum Film GmbH erneut Abmahnungen wegen illegaler Verbreitung geschützter Filmwerke in sog. Filesharing-Netzwerken verschicken. Dieses Mal handelt es sich um den Film „Für immer Adaline“ (The Age Of Adaline). Für die Rechtsverletzung wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten gefordert. Eine Erledigung der Angelegenheit biete die Kanzlei Waldorf Frommer in der Regel gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages an.

Das Konzept von Filesharing-Abmahnungen ist bekannt:

Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, die Daten des Werkes über das Internet Dritten zur Verfügung gestellt zu haben. Die abmahnende Kanzlei bietet an, dass gegen Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Zahlung einer Vergleichssumme eine außergerichtliche Einigung erzielt werden kann.

Unterzeichnen Sie diese Unterlassungserklärung keinesfalls ungeprüft. Sie erklären andernfalls, dass Sie für die Urheberrechtsverletzung verantwortlich sind und verpflichten sich für die Dauer von 30 Jahren zur Zahlung einer Vertragsstrafe in unbestimmter Höhe und zur Erstattung der vollständigen Anwaltskosten.

Diese Verpflichtung gilt dann auch, wenn Sie selbst eine Urheberrechtsverletzung nicht verübt haben, sondern lediglich Vertragsinhaber des Anschlusses sind. Der Text der Unterlassungserklärung sollte verändert werden (modifizierte Unterlassungserklärung). Das ist grundsätzlich möglich. Sie werden darauf aber durch die abmahnende Kanzlei in der Regel nicht hingewiesen. Sie brauchen sich nur zu dem zu verpflichten, was Ihnen auch tatsächlich vorgeworfen werden kann. Eventuelle darüber hinausgehende Anwaltskosten und Schadenersatzansprüche sind durchaus verhandelbar.

Sollten Sie eine Abmahnung erhalten haben, können Sie sich gerne mit mir per E-Mail in Verbindung setzen.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Carsten Herrle

Beiträge zum Thema