Fake Mail Volksbank: Bestätigung der Daten erforderlich

  • 2 Minuten Lesezeit

Aktuell sind die Kunden der Volksbank Ziel von Phishing-Versuchen, wir erhielten eine Mail mit dem Betreff "Ihre Sicherheit ist unser größtes Anliegen #XXXX". 

Der Beginn der Mail ist eine Danksagung an das entgegengebrachte Vertrauen. Es wird auf die VR Banking App hingewiesen und dass die Sicherheit auf ein Maximum erhöht werden soll. Deswegen sind "Verhaltensregeln" notwendig. 

Die Kundschaft wird aufgefordert, sich über einen in der Mail beigefügten Link anzumelden, sodass die Bank die Daten überprüfen könne. Es wird mit einer Vorladung zu einem persönlichen Gespräch gedroht, sofern man den Anweisungen nicht folge. 

Lassen Sie sich nicht einschüchtern und schieben Sie die Mail direkt in den Spam-Ordner, denn dies ist eine Betrugsmail.

Haben Sie Geld verloren? Geben Sie nicht auf!

Als Anwälte für Bankrecht setzen wir uns jeden Tag für betrogene Konto- und Kreditkarteninhaber ein. In den vergangenen 3 Jahren sind mehrere Hundert Fälle von Online Banking- und Kreditkartenbetrug bei uns eingegangen. Für die Betrogenen geht es dabei um viel Geld. 

Obwohl die Betrüger in aller Regel nicht greifbar sind, sollten Sie den Betrug bei der Polizei anzeigen. Denn wenn Ihrerseits keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt, können Sie Schadensersatz von Ihrer Bank erhalten.

Dass die Bank Ihr Konto nicht ausreichend schützt, wird diese gewöhnlich zunächst abstreiten. Z.B. mit einer Formulierung wie: “Durch Freigabe der Transaktion haben Sie Ihre Sorgfaltspflicht verletzt, daher kann der entstandene Schaden von uns nicht ausgeglichen werden.”

Doch Sie sollten keinesfalls aufgeben! Der Streit mit der Bank endet selten in einem bankseitigen, geringfügigen Vergleichsangebot. Weitaus häufiger wird der Schadensersatz vollumfänglich bestritten. Spätestens an diesem Punkt sollten Sie einen fachlich versierten Anwalt dazu holen.

So erreichen Sie uns

Über uns

Corinna Ruppel nutzt die Fachexpertise aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Syndikusanwältin im Bankensektor, um Privatpersonen und Unternehmen in Rechtsfragen im Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht zu beraten und zu vertreten.

Dabei legen Frau Ruppel und ihr Team besonderen Wert auf Transparenz und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Mandanten.

Weitere Informationen: Frau Ruppel im Portrait

Foto(s): 286293517 – Online data phishing fraud © Alex, https://stock.adobe.com/

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.

Beiträge zum Thema