370 Ergebnisse
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- 11.04.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinArglistige Täuschung beim Pferdekauf: OLG Braunschweig stärkt Käuferrechte Der Erwerb eines Pferdes ist für viele Menschen eine bedeutende Entscheidung, die sowohl emotionale als auch finanzielle Aspekte umfasst. Umso wichtiger ist es, dass …
- 11.04.2025 von Rechtsanwalt Vincent AydinIn einem aktuellen Fall hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf am 8. April 2024 eine Entscheidung getroffen, die das Halten eines Hahns in einem allgemeinen Wohngebiet betrifft (Az.: 4 L 2878/23). Der Beschluss wirft ein interessantes Licht …
- 28.03.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinTierärztliche Behandlung von Pferden: Rechtliche Aspekte und aktuelle Rechtsprechung Die tierärztliche Versorgung von Pferden ist ein komplexes und sensibles Thema, das sowohl medizinische als auch rechtliche Fragestellungen umfasst. Ein …
- 25.03.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinArglistige Täuschung beim Pferdekauf: Konsequenzen unzureichender Aufklärung Der Erwerb eines Pferdes ist für viele Menschen eine bedeutende Investition, die sowohl emotionale als auch finanzielle Aspekte umfasst. Umso wichtiger ist es, …
- 21.03.2025 von Rechtsanwältin Gianna ChiappaBeißvorfall Kommt es zu einem Beißvorfall mit einem Hund, kann der Halter mit behördlichen Maßnahmen konfrontiert werden. Welche dies sind, hängt vom jeweiligen Bundesland und Einzelfall ab. In Betracht kommen beispielsweise: eine …
- 03.03.2025 von Rechtsanwältin Gianna ChiappaOft kommt es - zum Beispiel nach einer Trennung - zu Streit um den Hund. In gewissen Fällen kann es ein "Umgangsrecht" beider Partner mit dem Hund geben. Die Bezeichnung als "Umgangsrecht" ist dabei umgangssprachlich und zur besseren …
- 26.02.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein1. Einleitung: Transparenz in der tiermedizinischen Abrechnung Die Abrechnung von tierärztlichen Leistungen und Medikamenten ist für Tierhalter oft schwer nachvollziehbar. Insbesondere die Preisgestaltung für verabreichte Arzneimittel sorgt …
- 28.01.2025 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann... denn wenn man sich als Eigentümer eines Pferdes dessen Nutzung mit jemand anderem teilt um die Kosten zu minimieren, kann man nicht in einem Vertrag jede Haftung für einen Sturz ausschließen. Und das kann im Falles eines …
- 22.01.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinTierhalterhaftung bei Gruppenhaltung von Pferden – Ihre Rechte als Pferdehalter Die Gruppenhaltung von Pferden ist eine artgerechte und weit verbreitete Praxis, die jedoch auch rechtliche Herausforderungen mit sich bringen kann. Ein Fall …
- 20.01.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinTierhalterhaftung: Ersatz hoher Behandlungskosten bei Verletzungen eines Pferdes Das Pferderecht birgt viele rechtliche Herausforderungen, insbesondere wenn es um Schadensersatzansprüche bei Verletzungen von Tieren geht. Ein bemerkenswertes …
- 17.01.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinPferderecht: Wann haftet ein Reitverein bei einem sogenannten Nageltritt? In der Welt des Pferderechts gibt es immer wieder rechtliche Fragestellungen, die sowohl Pferdehalter als auch Reitvereine vor Herausforderungen stellen. Eine …
- 10.01.2025 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinRückabwicklung eines Pferdekaufs aufgrund verschwiegener Voroperation – Ihr Recht als Käufer Der Kauf eines Pferdes ist oft eine emotionale und finanzielle Entscheidung, die gut durchdacht sein muss. Umso gravierender ist es, wenn sich …
- 11.12.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinTierhalterhaftung bei Reitunfällen: Rote Schleifen und Sorgfaltspflichten im Fokus Reitunfälle sind leider keine Seltenheit und werfen oft komplexe juristische Fragen auf. Ein aktueller Fall vor dem Oberlandesgericht Koblenz (Az.: 5 U …
- | 06.12.2024 von Rechtsanwalt Christian KochMit Urteil vom 03.09.2024 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf eine Katzenhalterin verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 8.000 Euro plus Zinsen seit dem Jahre 2011 zu zahlen. Darüber hinaus wurde die Tierhalterin …
- 27.11.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinDie Beschaffenheitsvereinbarung im Pferdekauf: Was Käufer und Verkäufer beachten sollten Der Kauf eines Pferdes stellt eine besondere Herausforderung dar, da es sich bei Pferden nicht um gewöhnliche Waren, sondern um Lebewesen mit …
- 20.11.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinMindestabstand zwischen Fahrzeugen und Reitern: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Urteile Das Thema der Mindestabstände zwischen vorbeifahrenden Fahrzeugen und Reitern auf öffentlichen Straßen ist für viele Verkehrsteilnehmer unklar. Dabei …
- 18.11.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinWer haftet für Tierarztkosten bei gefundenen Tieren? Amtsgericht München klärt Rechtslage Das Schicksal des entlaufenen Katers Rocky sorgt für Klarheit bei einer rechtlichen Frage, die viele Tierhalter beschäftigt: Wer trägt die Kosten, …
- | 16.11.2024 von Rechtsanwältin Regina WittmayrImmer wieder bekomme ich anfragen, in denen Behörden von Hundehaltern gezielt Nachweise über die Rasse des Hundes fordern. Teilweise sind diese Hunde bereits seit mehreren Jahren bei der Gemeinde angemeldet und jetzt wird plötzlich die …
- | 11.11.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinHaftungsausschluss bei Reitbeteiligungen: Wann Pferdebesitzer haftbar gemacht werden können In der Rechtsprechung kommt es immer wieder zu Fällen, in denen sich Pferdebesitzer die Nutzung ihres Tieres mit anderen teilen – beispielsweise …
- | 28.10.2024 von Rechtsanwältin Anna-Sophie BöttcherIn einem kürzlich ergangenen Urteil befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage, ob die Haftung eines Hundehalters auch dann greifen kann, wenn ein Hund auf die Kommandos seines Halters reagiert und vermeintlich unter Kontrolle …
- | 25.10.2024 von Rechtsanwältin Regina WittmayrFolgendes Szenario: Sie sind Züchter oder Tierhalter und das Veterinäramt steht vor der Tür und klingelt: Es soll eine unangekündigte Kontrolle der Haltungsbedingungen stattfinden. Als Expertin im Tierrecht kann ich Ihnen mitteilen, dass …
- | 23.10.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. KleinDie Haltung von Tieren, insbesondere von Pferden, stellt in Deutschland besondere rechtliche Herausforderungen dar. Gerade in der Gruppenhaltung, bei der mehrere Tiere gemeinsam auf einer Weide oder in einem Stall untergebracht sind, können …
- | 20.10.2024 von Rechtsanwalt Fabian SauerWer einen Hund kauft, ist nicht verpflichtet, einen schriftlichen Kaufvertrag abzuschließen. Aufgrund des illegalen Welpenhandels ist es dennoch anzuraten, einen solchen abzuschließen. Häufig treten nämlich nach dem Kauf Probleme auf, etwa …
- | 14.10.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein1. Sachverhalt: Der Tod eines Jährlingshengstes in einem Pensionsstall Die Klägerin stellte im vorliegenden Fall ihren Jährlingshengst zur Aufzucht und Pflege in den Pensionsstall des Beklagten ein. Der Hengst wurde artgerecht in einer …