Verkehrsunfall – auch bei Nichtschuld zur Vermeidung von Ärger zum Anwalt

  • 2 Minuten Lesezeit

In der jetzigen Jahreszeit führen schlechtes Wetter und frühe Dunkelheit wieder häufiger zu Verkehrsunfällen. Bei schlechter Sicht passiert es schnell, dass der Vordermann zu spät gesehen wird und es kommt zum Auffahrunfall.

Selbst wenn man als betroffener Vordermann keine Schuld trägt, so bedeutet ein Verkehrsunfall immer auch Unannehmlichkeiten und Aufwand. Wer in dieser Situation glaubt, er könne der Haftpflichtversicherung des Schädigers getrost die Regulierung des Unfalls überlassen und denkt er würde alle seine wirtschaftlichen Schäden ersetzt bekommen, wird oftmals eines besseren belehrt.

Einen Gutachter gestellt zu bekommen und nicht selbst einen Mietwagen organisieren müssen, hört sich zunächst nicht schlecht an. Häufig meldet sich kurz nach dem Unfall bereits die gegnerische Haftpflichtversicherung und weist meist in einem langen und verwirrenden Schreiben auf die Rechte und Pflichten des Geschädigten hin.

Bei vielen Geschädigten entsteht dabei der offensichtlich gewollte Eindruck, der Geschädigte müsse sich nach den Vorgaben der Versicherung richten. Dies ist keinesfalls so. Dieser zweifelhafte Service der Versicherung hat nur den Zweck, die Kosten der Unfallregulierung für die Versicherung so gering wie möglich zu halten. Er spiegelt nicht unbedingt die bestehende Rechtslage wieder.

Wer also nicht weiß, was ihm im Falle eines Unfalles für Rechte zusteht, wird in vielen Fällen am Ende wirtschaftlich schlechter gestellt sein, als es sein müsste.

Ein Anwalt, der sich mit Unfallschäden auskennt, wird Sie darüber aufklären, welche Rechte Sie haben und wie Sie an Schadensersatz das bekommen, was Ihnen zusteht. Als Schadensposition sind z. B. vom Unfallverursacher auch die Kosten der Beauftragung eines Anwaltes zu ersetzen.

Alle Unannehmlichkeiten, die zwangsläufig mit einem Unfall verbunden sind, kann Ihnen kein Anwalt abnehmen, aber er nimmt Ihnen die Arbeit bei der Unfallregulierung ab, was Ihnen als vermeintlicher Service von der Versicherung angeboten wird. Mit dem von Ihnen beauftragten Anwalt haben Sie eine kompetente Unterstützung und Sie können sicher sein, dass Sie in der Auseinandersetzung mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung keine Nachteile erleiden.

In Würzburg stehen Ihnen Rechtsanwalt Karl Holter und Rechtsanwältin Andrea Riedi als kompetente und erfahrene Anwälte bei der Regulierung Ihres Unfallschadens zur Verfügung.

Mainanwälte


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Andrea Riedi

Beiträge zum Thema