VW/Audi TFSI Motoren - Erhöhter Ölverbrauch durch "verkockte" Ölabstreifringe

  • 2 Minuten Lesezeit

Audi steht für ihre Kunden für Innovation durch modernste Technologie und erstklassige Qualität. Bedauerlicherweise sind Probleme mit den Motoren des VW-Konzerns für Audi-Kunden keine Seltenheit. Insbesondere bei einigen älteren Modellreihen der TSI- und TFSI-Motoren können nach einer Laufleistung von 50.000 Kilometern Schwierigkeiten auftreten.

Übermäßiger Ölverbrauch bei TFSI Motoren

Das Ausmaß des Problems mit Kraftfahrzeugen zeigt sich oft nicht sofort, was viele Audi-Kunden in den vergangenen Jahren schmerzlich erfahren haben. Audi-Modelle mit 1.8- und 2.0-TFSI- bzw. TFSI-Motoren leiden unter einem übermäßigen Ölverbrauch. Nach aktuellen Daten sind Fahrzeuge der Baujahre 2008-2015 betroffen. Ein Verbrauch von mehr als einem Liter Motoröl pro 1.000 Kilometer ist keine Seltenheit, einige Kunden berichten sogar von bis zu zwei Litern. Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern auch kostspielig auf lange Sicht.

Herausforderungen mit Ölabstreifringen bei TFSI-Motoren

Die Ursache für die Probleme bei den TSI- und TFSI-Motoren liegt bei den verbauten Ölabstreifringen, die dazu dienen, Verbrennungsrückstände und Öl aus dem Zylinder zu ziehen. Diese Ringe sind bei den genannten TSI- und TFSI-Motoren zu schmal dimensioniert. Dies führt einerseits dazu, dass die Bohrungen durch Partikel verstopfen. Andererseits verbleiben Öl- und Partikelrückstände im Brennraum und werden dort mit dem Kraftstoff verbrannt.

Motorschäden drohen vielen Audi-Modellen

Die an den Kolben entstehenden Ablagerungen stellen eine konkrete Gefahr für Ihren TFSI- bzw. TSI-Motor dar. Viele Besitzer eines A4, A5, Q5 oder Audi TT mussten bereits einen schwerwiegenden Motorschaden an ihren Fahrzeugen erleiden. Bei Fahrzeugen mit neueren TFSI-Motoren tritt dieses Problem nach heutigem Kenntnisstand nicht auf. Um das Problem zu beheben, wurden die Ölabstreifringe von 1,5 mm auf 2 mm verbreitert und ein Spalt unter dem Ring geschlossen. Der VW-Konzern hat das Problem jedoch erst ab 2015 endgültig in den Griff bekommen.

Wenn Sie in den letzten zwei Jahren einen Audi mit TFSi Motor von einem Händler erworben haben, der ungewöhnlich viel Öl verbraucht, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Florian Johst

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten