Waldorf Frommer Abmahnung wegen The Shape of Water (Film)

  • 4 Minuten Lesezeit

Sie haben eine Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) erhalten und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Zunächst einmal – bleiben Sie ruhig und verfallen nicht in Panik. Sie sind nicht der Einzige, der eine Abmahnung erhalten hat.

Bei stark nachgefragten und teuren Produktionen, wie dieser und ähnlicher, mit denen Millionen verdient werden sollen, gibt es im Hintergrund praktisch immer Bestreben, das Interesse der Rechteinhaber zu wahren, gegen unerlaubte Verbreitungen vorzugehen. Im Falle von „The Shape of Water“ handelt es sich um die Kanzlei Waldorf Frommer, die diese Rechte wahrzunehmen sucht.

Worum geht es in dem Film „The Shape of Water“?

Der Spielfilm The Shape of Water, eine Fantasy-Romanze aus dem Jahr 2017, handelt von der alleinstehenden Elisa, die über einem wenig besuchten Kino in der Innenstadt lebt. Sie ist stumm und kann daher nur mittels Gebärdensprache kommunizieren. Nachts arbeitet sie als Reinigungskraft in einem geheimen Labor der US-Regierung, in der eine Kreatur gefangen gehalten wird, die eine Mischung aus Mensch und Amphibie ist und über die wundersame Kraft der Selbstheilung verfügt. Elisa freundet sich mit der Kreatur an und beschließt diese, nachdem man sie misshandelt, gefoltert und als Versuchsobjekt missbraucht hat, zu befreien. Offen gestanden liest sich die Inhaltsangabe ein bisschen wie eine Mischung aus Strange Things und Free Willy, aber das muss ja nichts Schlechtes sein.

Bekanntlich hat der Film bei den Oscars 2018 kräftig abgeräumt und konnte 4 der begehrten Trophäen sichern. Es gibt die unterschiedlichsten Angriffe gegen den Film, seien es Plagiatsvorwürfe oder Anfeindungen aus dem konservativen Lager. 

Warum Sie eine Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) von Waldorf Frommer erhalten?

Der Film „The Shape of Water“ darf nicht ohne Erlaubnis kopiert oder zum Download angeboten werden. Da dies allerdings mutmaßlich geschehen ist und somit gegen das Urheberrecht verstoßen wurde, hat man ihren Internetanschluss im Rahmen eines gerichtlichen Auskunftsverfahrens ermittelt. Als Inhaber dieses Anschlusses möchte man Sie nun für den entstandenen Schaden haftbar machen, mahnt Sie ab und erhebt Schadensersatzansprüche. Bei einem Film belaufen sich diese üblicherweise auf 915 EUR. Sofern die Anschuldigung nicht nachvollziehbar widerlegt werden kann oder ein alternativer Geschehensablauf dargestellt werden kann – was kann denn sonst passiert sein – muss der Anschlussinhaber damit rechnen zu haften.

Sollten Sie eine Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) von Waldorf Frommer bekommen haben, ist es daher dringend ratsam, sich um anwaltliche Hilfe zu bemühen.

Kann man die Unterlassungserklärung bei einer Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) von Waldorf Frommer selbst formulieren?

Es ist nicht ratsam sich selbst an der Formulierung einer Unterlassungserklärung zu versuchen. Allenfalls kann man versuchen, sich an Vorlagen aus dem Internet zu orientieren, nachdem diese aber regelmäßig nicht gut gepflegt werden und oft nicht die für den Abgemahnten beste Formulierung enthalten – schließlich müssen Vorlagen möglichst auf alle Fälle passen und sind daher nicht vernünftig individualisiert. Auch gibt es keinerlei Beratung, wie nach der Abgabe einer sogenannten modifizierten Unterlassungserklärung zu verfahren ist. Aus diesen Gründen ist es ratsam, eine modifizierte Unterlassungserklärung nach einer Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) nicht ohne anwaltliche Hilfe anzugehen.

Warum Sie auch nicht auf eigene Faust gegen eine Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) von Waldorf Frommer vorgehen sollten – Ein Blick in die Rechtsprechung:

Waldorf Frommer ist eine professionell arbeitende Kanzlei, die Fehler ihrer Gegner umgehend bestraft.

Doch nicht nur Waldorf Frommer arbeitet sehr genau – die Gerichte tun es ebenso.

Bei einer Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) von Waldorf Frommer schadet ein anwaltlicher Rat daher nicht. Viele Einwände, die für Abgemahnte sinnvoll klingen, ziehen in der Praxis nicht. Ein häufiger Einwand ist nämlich, dass der Abgemahnte nicht zuhause war. Das hilft aber regelmäßig leider nicht

Die Täterschaft eines Beklagten kann nicht alleine dadurch ausgeschlossen werden, dass sich dieser auf eine Abwesenheit beruft. Die bloße Ortsabwesenheit eines Beklagten steht der eigenen Verantwortlichkeit nämlich nicht entgegen. 

Das Amtsgericht München bezieht im Urteil vom 15.05.2018 [Az. 231 C 24979/17] klare Stellung hierzu:

„Ob die Behauptung der Beklagten, dass sie sich zum streitgegenständlichen Zeitpunkt im Urlaub befunden hat und ihr Computer ausgeschaltet in einer verschlossenen Wohnung befindlich war, tatsächlich zutrifft, erscheint zweifelhaft, ist jedoch schon unerheblich. Denn eine Rechtsverletzung über den Anschluss der Beklagten setzt angesichts der Möglichkeit mittels einer VPN-Verbindung von Ferne auf das Heimnetzwerk zuzugreifen, weder einen eingeschalteten Computer, noch eine Präsenz am Ort des WLAN-Routers voraus.“

Wenn die Abgemahnte einen Anwalt konsultiert hätte, wäre Sie wohl mit einem blauen Auge davongekommen.

Was ist die richtige Vorgehensweise bei Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) von Waldorf Frommer?

Wie Sie sehen, geht es nicht immer nur um Schadensbegrenzung – also um eine Reduzierung der geforderten Summe oder darum, eine weitere Abmahnung oder Abmahnungen wegen anderer Werke zu verhindern oder Forderungen sogar gänzlich zurückzuweisen. Es geht vor allem darum, bestehende Argumente widerspruchsfrei vorzutragen, da Sie andernfalls Gefahr laufen, sich bei ihrer Verteidigung zu verstricken, das Verfahren zu verlieren und sämtliche Kosten des Verfahrens tragen zu müssen. Bei einer Abmahnung wegen „The Shape of Water“ (Film) von Waldorf Frommer oder anderer Filme empfiehlt es sich daher, anwaltlichen Rat einzuholen.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs

Beiträge zum Thema