551 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit wegen Übersicherung der Bank: So kommen Sie aus der Kreditsicherheit.
Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit wegen Übersicherung der Bank: So kommen Sie aus der Kreditsicherheit.
16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zur Übersicherung einer Kreditsicherheit Die Sicherung von Krediten ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens, sowohl für Kreditgeber als auch für Kreditnehmer. Eine adäquate Kreditsicherheit schützt die Bank vor …
Corona-Soforthilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Corona-Soforthilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Die wichtigsten Fakten im Überblick.
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Corona-Pandemie hat weltweit zu beispiellosen wirtschaftlichen Herausforderungen geführt. In dieser schwierigen Zeit bot die Corona-Soforthilfe, als zugesagte Unterstützungsleistung des Staates sowie als Kompensation zu …
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Insolvenzrecht spielt der Insolvenzverwalter eine Schlüsselrolle. Er ist nicht nur für die Verwaltung der Insolvenzmasse verantwortlich, sondern agiert auch als Mittler zwischen dem insolventen Unternehmen und seinen …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Frage der Sittenwidrigkeit von Kreditsicherheiten ist ein zentrales Thema im Kreditrecht, insbesondere wenn es um die finanzielle Überforderung des Darlehensnehmers geht. Diese Problematik rückt in den Fokus, wenn die …
Der Aufsichtsrat: Wann besteht eine Verpflichtung zur Einrichtung eines Aufsichtsrats?
Der Aufsichtsrat: Wann besteht eine Verpflichtung zur Einrichtung eines Aufsichtsrats?
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung In der deutschen Unternehmenslandschaft nimmt der Aufsichtsrat eine Schlüsselrolle ein. Dieses Organ ist nicht nur ein zentrales Element der Corporate Governance, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung …
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Haftung des Insolvenzverwalters ist ein komplexes und wesentliches Element im Insolvenzrecht. Sie basiert letztlich auf der Amtstheorie, die den Insolvenzverwalter als Träger eines öffentlichen Amtes sieht. Diese Theorie …
​Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit bei Besicherung des wesentlichen Vermögens des Ehepartners.
​Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit bei Besicherung des wesentlichen Vermögens des Ehepartners.
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Bestellung von Sicherheiten durch Ehegatten im Rahmen von Darlehensverträgen ist ein immer wieder kehrendes Thema im Bankwesen. Dieser Prozess, oft von Banken gefordert, um das Risiko bei der Kreditvergabe zu minimieren, …
Benötigt eine GmbH einen Beirat? 10 Gründe für die Errichtung eines Beirats in der GmbH.
Benötigt eine GmbH einen Beirat? 10 Gründe für die Errichtung eines Beirats in der GmbH.
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Beirat in einer GmbH ist ein Instrument, das, obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, eine wesentliche Rolle in der Struktur und dem Erfolg des Unternehmens spielen kann. Seine Hauptfunktion liegt in der Beratung und …
Die sanktionsbefreiende Selbstanzeige bei Verstößen gegen Meldepflichten bei Kapitaltransaktionen.
Die sanktionsbefreiende Selbstanzeige bei Verstößen gegen Meldepflichten bei Kapitaltransaktionen.
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung In Deutschland sind Kapitaltransaktionen ins Ausland und aus dem Ausland nach Deutschland hinein nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels, sondern auch Gegenstand strenger gesetzlicher Regelungen. Das …
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der flexibelsten und unkompliziertesten Gesellschaftsformen im deutschen Recht. Doch gerade diese Flexibilität kann zu Unklarheiten führen, insbesondere wenn es um die …
Festgeld und Kapitalanlage von über 6% Zinsen: Ab diesem Prozentsatz steigt das Risiko eines Anlagebetrugs.
Festgeld und Kapitalanlage von über 6% Zinsen: Ab diesem Prozentsatz steigt das Risiko eines Anlagebetrugs.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung In einer Welt, in der die Zinsen auf Sparbücher und Tagesgeldkonten oft kaum über dem Nullpunkt liegen, klingen Angebote mit hohen Zinsen verlockend. Insbesondere Festgeldkonten, die traditionell als sichere Hafen für …
Ist die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens möglich? Entsteht hierdurch eine Vorfälligkeitsentschädigung?
Ist die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens möglich? Entsteht hierdurch eine Vorfälligkeitsentschädigung?
09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Die Entscheidung, ein Immobiliendarlehen vorzeitig zu beenden, kann verschiedene Gründe haben. Doch diese Entscheidung ist oft mit der Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verbunden. Diese Entschädigung soll den …
Kann eine Gewinnausschüttung in einer Kapitalgesellschaft - nebst entstandener vGA - wieder rückgängig gemacht werden?
Kann eine Gewinnausschüttung in einer Kapitalgesellschaft - nebst entstandener vGA - wieder rückgängig gemacht werden?
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Gewinnausschüttung einer Kapitalgesellschaft an ihre Anteilseigner ist ein zentraler Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Sie ist ein Zeichen wirtschaftlicher Stärke und ein Mechanismus zur Belohnung der Investoren. Doch …
Binäre Optionen - hoch spekulativ: Handeln in Deutschland mit Brokern außerhalb der EU auf eigene Gefahr.
Binäre Optionen - hoch spekulativ: Handeln in Deutschland mit Brokern außerhalb der EU auf eigene Gefahr.
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Handel mit binären Optionen hat in den letzten Jahren eine beachtliche Popularität erlangt. Diese Form des Finanzhandels ist aufgrund ihrer scheinbaren Einfachheit und der Möglichkeit, schnell Gewinne zu erzielen, …
Was Sie bei grenzüberschreitenden Geldtransaktionen wissen und beachten müssen (Meldepflicht, Fristen etc.).
Was Sie bei grenzüberschreitenden Geldtransaktionen wissen und beachten müssen (Meldepflicht, Fristen etc.).
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) und die dazugehörige Außenwirtschaftsverordnung (AWV) bilden das rechtliche Gerüst für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr Deutschlands. Ein wesentlicher Aspekt dieser Regelungen ist …
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Anforderungen an Kreditinstitute für einen wirksamen Vertragsabschluss Die Vergabe von Verbraucherkrediten ist ein Akt der Verantwortung, bei dem Kreditinstitute eine Reihe von Anforderungen erfüllen müssen, um einen wirksamen …
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) ist die Integrität der Jahresabschlüsse eines Unternehmens von höchster Bedeutung. Die richtige Darstellung der Aktiva und Passiva im …
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Bürgschaft ist ein in § 765 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregeltes Sicherungsmittel, bei dem sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten …
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Niederlegung der Geschäftsführertätigkeit einer GmbH ist ein rechtlich bedeutender Schritt, der sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden muss. Fehler in diesem Prozess können weitreichende Konsequenzen haben. Im …
Austrittskündigung eines GmbH-Gesellschafters. Das "freiwillige" Ausscheiden aus einer GmbH.
Austrittskündigung eines GmbH-Gesellschafters. Das "freiwillige" Ausscheiden aus einer GmbH.
02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1) Einführung zur Möglichkeit der Austrittskündigung für einen Gesellschafter bei einer GmbH Die Möglichkeit für einen Gesellschafter, aus einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) auszutreten, stellt eine wesentliche Komponente …
Verlustabfrage bei Glückspielbetreibern und Wettanbietern. Musterformulierung für die Abfrage entstandener Verluste.
Verlustabfrage bei Glückspielbetreibern und Wettanbietern. Musterformulierung für die Abfrage entstandener Verluste.
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1.) Einführung Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Personen, die bei einem Anbieter Glückspielverluste und Wettverluste erlitten haben, einen Auskunftsanspruch auf Mitteilung und Offenlegung der entsprechenden Verluste. …
Polizeilicher Anhörungsbogen wegen illegalem Online-Glückspiel erhalten? Strafrechtlicher Vorwurf? Was ist zu tun?
Polizeilicher Anhörungsbogen wegen illegalem Online-Glückspiel erhalten? Strafrechtlicher Vorwurf? Was ist zu tun?
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1) Einführung Täglich werden weltweit unzählige Wetten im Internet platziert. Während viele glückspielende und wettende Personen illegales Glückspiel einem "Untergrund-Netzwerk" zuordnen und gedanklich "als nicht betroffen" von sich weisen, …
Gesellschafterstreit in einer 2-Personen-GmbH mit 50:50 Gesellschaftsbeteiligung. Ein Rechtsanwalt verschafft Vorteile.
Gesellschafterstreit in einer 2-Personen-GmbH mit 50:50 Gesellschaftsbeteiligung. Ein Rechtsanwalt verschafft Vorteile.
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1) Einführung Ein Gesellschafterstreit in einer GmbH, bei der nur zwei Personen beteiligt sind und beide jeweils 50% der Anteile halten, ist eine besonders heikle Angelegenheit. In solchen Konstellationen sind die Machtverhältnisse klar …
Mehrheitsgesellschafter gegen Minderheitsgesellschafter in der GmbH: Streitpunkte und Rechtsschutz.
Mehrheitsgesellschafter gegen Minderheitsgesellschafter in der GmbH: Streitpunkte und Rechtsschutz.
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung: Die GmbH, oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eine der häufigsten Unternehmensformen in Deutschland. Während sie viele Vorteile bietet, insbesondere in Bezug auf die Haftungsbeschränkung, können Spannungen …