31 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
| 19.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Kontaktabbruch gleich das Potenzial stecke, die bestehende Unterhaltspflicht zu verneinen. Ein reines Entfremden oder Einschlafen des Kontaktes reiche keineswegs aus. Im aktuellen Fall jedoch kam hinzu, dass der Vater nach der Scheidung
Was passiert mit Schwiegerelternzuwendungen, wenn die Ehe des Kindes geschieden wird?
Was passiert mit Schwiegerelternzuwendungen, wenn die Ehe des Kindes geschieden wird?
| 21.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
Wenn sich Eltern dazu entschließen, dem eigenen Kind und dessen Ehegatten durch Geldzuwendungen „auf die Sprünge" zu helfen, wird zurecht in den seltensten Fällen an eine mögliche Scheidung der Ehe und die Konsequenzen für das gezahlte …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt! Wir räumen auf mit Halbwissen und Falschinformationen! Irrtum 1: „Eine Kurzehe kann ich einfach annullieren lassen." Richtig ist: Eine Annullierung von Kurzehen gibt es nicht. Jede …
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
| 11.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… und im Einzelfall Ausnahmen zugelassen! Der BGH-Fall kurz umrissen Die Mutter einer grundschulpflichtigen Tochter (2. Klasse) arbeitete nach der Scheidung halbtags und erhielt von ihrem Ex-Ehemann monatlich einen zusätzlichen (Betreuungs …
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
| 11.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
Stellt ein Ehepartner nach der Hochzeit beispielsweise auf Grund der Geburt eines Kindes seine Karriere hinten an, so kann er oder sie im Falle einer Scheidung grundsätzlich unbefristet Unterhaltsansprüche vom Ex-Partner wegen so genannter …
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
| 01.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… des Gesetzes in unzulässiger Weise hinweg. Dieses besagt nämlich, dass für die Bemessung des nachehelichen Unterhalts regelmäßig ausschließlich die Lebensverhältnisse des geschiedenen Ehepaares im Zeitpunkt der Rechtskraft der Scheidung
Mehr Freiheiten beim Versorgungsausgleich
Mehr Freiheiten beim Versorgungsausgleich
| 27.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
… noch wirksam, wenn die Einigung über den Verzicht erst kurz vor der Scheidung erfolgte. Zu beachten ist aber weiterhin, dass der Ehevertrag der notariellen Beurkundung bedarf. Alternativ hierzu besteht auch nach neuem Recht weiterhin …