548 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
… eine von der Presse als „Widerrufsjoker“ benannte Möglichkeit gegeben, vorzeitig aus den Verträgen herauszukommen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Diese gilt für Darlehensverträge ab dem Jahr 2002, bei denen Banken
Faktische Abschaffung der Selbstanzeige zum 1.1.2015?
Faktische Abschaffung der Selbstanzeige zum 1.1.2015?
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… anzuwenden ist. Schon heute macht die steuerliche lange Verjährungsfrist häufig Mühe, da zum Beispiel in 2014 das Veranlagungsjahr 2003 steuerlich noch nicht verjährt ist, viele Banken aber für 2003 keine Unterlagen mehr liefern können. Ganz …
Verfahren gegen vier BayernLB-Vorstände eingestellt
Verfahren gegen vier BayernLB-Vorstände eingestellt
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Gericht stellt das Verfahren von vier Managern wegen des Verdachts der Untreue und Bestechung im Zusammenhang mit der Hypo Alpe Adria Bank-Übernahme ein. Die ehemaligen Vorstände der BayernLB waren vor dem Landgericht München wegen …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… auch Banken, die beim Versterben eines Kunden eine Erbschaftsteueranzeige an das Finanzamt vornehmen müssen. Erbschaften mit Grundbesitz, Betriebsvermögen oder Auslandsvermögen sind ohnehin stets anzuzeigen. Die Anzeige der Erbschaft Tritt …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Sara Bareilles The Blessed Unrest
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Sara Bareilles The Blessed Unrest
02.07.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Nach dem Erhalt der Abmahnung sollte nicht vorschnell reagiert werden. Auch jedoch sollte eine Reaktion nicht auf die lange Bank geschoben werden, damit die Fristen der Abmahnung nicht verstreichen. Danach kann der Betroffene entscheiden …
Betreuung erfolgreich abwehren
Betreuung erfolgreich abwehren
| 24.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… nicht auf eigenen Wunsch der Betroffenen eingerichtet werden, sondern weil andere denken, dass der Betroffene seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Häufig sind es gutmeinende Ärzte in Krankenhäusern, gestresste Angestellte von Banken
Dienstunfall einer Lehrerin bei Sturz von Bank im Bierzelt
Dienstunfall einer Lehrerin bei Sturz von Bank im Bierzelt
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… und Schülern zum Ausklang dieses Programmpunkts ein Bierzelt. Um 22 Uhr kippte die Bank, auf der die Lehrerin und zwei Schülerinnen standen, um. Dadurch stürzte die Lehrerin zu Boden und zog sich eine Rückenverletzung …
Bundesgerichtshof entscheidet über eine Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen
Bundesgerichtshof entscheidet über eine Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… die beklagte Bank auf Unterlassung der Verwendung folgender Klausel in ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis gegenüber Verbrauchern in Anspruch: „Nacherstellung von Kontoauszügen Pro Auszug 15,00 EUR" Das Landgericht hat die Klage abgewiesen …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auch Gebrauch machen und das in erheblich höheren Maße als bisher. [1] Liebeck v McDonald's Restaurants, P.T.S., Inc. No. D-202 CV-93-02419, 1995 WL 360309 (Bernalillo County, N.M. Dis. Ct. August 18, 1994) [2] Bankers Life & Casualty …
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
| 21.05.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… die Gläubigerverbände, allen voran die Banken und Inkassounternehmen waren vehement dagegen. Jetzt ist sie da, die Verkürzung. Für die Verbraucher, die von ALG II leben oder nach einer Scheidung gerade genug wird diese Verkürzung nicht viel …
EuGH,  Urt. v. 14.03.2013,  C-415/11,  Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
EuGH, Urt. v. 14.03.2013, C-415/11, Aziz . /. Catalunyacaixa - missbräuchliche Zwangsversteigerung
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… durch. Es ist demnach rechtsmissbräuchlich, wenn sich eine Sparkasse oder Bank (Kreditinstitut) das Recht einräumen lässt, ohne vorheriges Erkenntnisverfahren in die Immobilie und gegen ihren Kunden zu vollstrecken. Das Urteil fällt in eine Zeit …
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
| 05.12.2012 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… dass Papiere zum Verkauf gegeben wurden und dass in ganz erheblichem Umfang Bundeswertpapiere gekauft wurden. Unter anderem erhielt er eine Bestätigung, dass eine Anleihe der DZ-Bank verkauft werden sollte und dass eine Anleihe der DZ-Bank
SEB Optimix
SEB Optimix
| 22.11.2012 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
Klage auf Schadensersatz gegen die Santander Bank wegen des SEB Optimix eingereicht. Rechtsanwalt Ulrich Husack hat eine Klage vor dem Landgericht Kiel gegen die Santander Bank als Rechtnachfolgerin der SEB AG eingereicht. Gegenstand …
Erster Sieg eines Anlegers beim Bundesgerichtshof  bezüglich Lehman-Anleihen
Erster Sieg eines Anlegers beim Bundesgerichtshof bezüglich Lehman-Anleihen
| 16.10.2012 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
Wie der Bundesgerichtshof (BGH) dem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Ulrich Husack schriftlich mitteilte, hat der BGH durch Beschluss vom 24.4.2012 (XI ZR 396/11) eine Nichtzulassungsbeschwerde der Sparkasse Bremen gegen …
Zahlungsausfälle vermeiden
Zahlungsausfälle vermeiden
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… oder Dienstleister schlicht und einfach "billiger" sind als die Bank, nämlich zum 0 %-Zins, als die Inanspruchnahme des Dispos/Kontokorrents bei seiner Bank. Warum wollen Sie die Zinsen für Ihren Kunden übernehmen? Einige Kunden pflegen heute …
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… aufgrund eigener gesetzlicher Ermächtigung (45d EStG) wiederum Auskünfte von Banken einholen und diese sodann den Sozialleistungsträgern übermitteln. Es lässt sich nicht pauschal beantworten, ab welchen Zinsertrag das BAföG-Amt hellhörig …
Das Iran Embargo und das Bereitstellungsverbot des Außenwirtschaftsgesetzes
Das Iran Embargo und das Bereitstellungsverbot des Außenwirtschaftsgesetzes
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Was sollen deutsche und ausländische Unternehmer mit Sitz in Deutschland oder deutsche Staatsangehörige, die im Ausland ein Unternehmen führen, machen, wenn plötzlich eine Person oder eine Gesellschaft (wie z.B. eine Bank) auf der EU …
Intelligente Sanktionen gegen Iran
Intelligente Sanktionen gegen Iran
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Unmittelbar betroffen von der Maßnahme sind bestimmte natürliche Personen (z.B. Herr A.) oder juristische Personen (X GmbH) aus dem Bereich der Petrochemie und Banken. Dazu wird von einem Sanktionsausschuss eine Liste von Personen erstellt …
Geldverlust durch falsche Bankberatung, z.B. Lehmann Zertifikate
Geldverlust durch falsche Bankberatung, z.B. Lehmann Zertifikate
| 18.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
37 Prozent der Deutschen fürchten um ihr Geld und Ihre Anlagen. Wie bekomme ich mein verlorenes Geld von der Bank zurück? Zeitungen und Nachrichten berichten zurzeit permanent über die Finanzkrise. Viele Familien haben bereits große Teile …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… der besseren Rangstellen der finanzierenden Banken fast unmöglich war, ist nun Besserung in Sicht. Der Gesetzgeber hat angeordnet, daß Hausgeldforderungen der laufenden sowie der beiden zurückliegenden Wirtschaftsperioden bevorrechtigt (Rangklasse …