67 Ergebnisse für Rücktritt

Suche wird geladen …

VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der VW Abgasskandal stellt zahlreiche Geschädigte vor der Frage, ob sie ihr manipuliertes Auto zurückgeben können. Rechtsanwalt Ralph Sauer von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , die bereits mehrere tausend …
VW-Skandal: Für 800 Autobesitzer Schadensersatz bei Autobauer VW angemeldet
VW-Skandal: Für 800 Autobesitzer Schadensersatz bei Autobauer VW angemeldet
22.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
„Es werden immer mehr ...“ – das Nachrichtenmagazin Spiegel fasst mit dieser Überschrift die Entwicklung des VW Abgasskandals treffend zusammen. Nachdem zunächst „nur“ Millionen Dieselfahrzeuge mit einer bestimmten Motorbaureihe betroffen …
VW-Abgasskandal: 800mal Schadensersatz bei Volkswagen AG eingefordert
VW-Abgasskandal: 800mal Schadensersatz bei Volkswagen AG eingefordert
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW Konzern bemüht sich im Abgasskandal um Schadensbegrenzung und Kundenzufriedenheit – vor allem in den USA. Kanzlei Dr. Stoll & Sauer meldet für 800 deutsche Autobesitzer Schadensersatzansprüche bei der Volkswagen AG an. Die vom …
VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Inmitten der Abgasaffäre des VW Konzerns müssen sich zahlreiche Dieselfahrer mit Fristenfragen auseinandersetzen. Denn nicht wenige der Betroffenen haben sich bereits entschlossen, sich rechtlich wegen des EA 189-Problem ihres Autos zur …
VW-Skandal: BGH-Urteil hilft Gebrauchtwagenkäufern bei eingeschränkter Frist
VW-Skandal: BGH-Urteil hilft Gebrauchtwagenkäufern bei eingeschränkter Frist
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit mehr als zwei Monaten beschäftigt der Abgasskandal die Besitzer von rund drei Dutzend Seat-, Skoda-, Audi- und VW-Modellen. Unter den betroffenen Autobesitzern befinden sich auch zahlreiche Jahreswagen- und Gebrauchtwagenkäufer. Wenn …
VW-Skandal weitet sich aus: Modell Skoda Octavia „doppelt“ betroffen
VW-Skandal weitet sich aus: Modell Skoda Octavia „doppelt“ betroffen
11.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Abgas-Skandal erreicht nach den TDI- nun auch 1.4 TSI-Motoren. Doch inmitten des Abgas-Skandals müssen sich einige Skoda Octavia-Käufer mit einem speziellen Problem befassen: Ihre Gewährleistung wegen Automängeln steht kurz vor dem …
Abgas-Skandal und Audi A3: TDI- und TFSI-Modelle mit zu hohen Werten
Abgas-Skandal und Audi A3: TDI- und TFSI-Modelle mit zu hohen Werten
10.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Audi A1 ist in doppelter Hinsicht vom Abgas-Skandal betroffen. Seit rund zwei Monaten steht fest, dass die TDI-Diesel mit der Software „ausgestattet“ sind, die die Stickstoffwerte für den Abgastest und nur bedingt für den Alltagsbetrieb …
VW-Abgas-Skandal: Ablaufende Fristen können gestoppt werden
VW-Abgas-Skandal: Ablaufende Fristen können gestoppt werden
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit rund zwei Monaten beschäftigt der Abgas-Skandal im VW-Konzern Millionen betroffener Dieselfahrer. Ein „Ende“ ist jedoch noch lange nicht in Sicht. Stattdessen weitet sich die Abgasaffäre weiter aus – nun stehen auch die CO2- und …
VW-Skandal und VW Polo: Neben TDI-Dieseln auch TSI-Motoren betroffen
VW-Skandal und VW Polo: Neben TDI-Dieseln auch TSI-Motoren betroffen
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW Polo ist von der Abgasaffäre in doppelter Hinsicht betroffen. Das Modell ist zum einen von den durch eine Software manipulierten Stickoxidwerten betroffen. Zum anderen gehört der Polo auch zu jenen Fahrzeugen, die im Zentrum des …
VW-Abgasskandal und Rücktritt Kauf: Fachanwälte helfen PKW-Besitzern
VW-Abgasskandal und Rücktritt Kauf: Fachanwälte helfen PKW-Besitzern
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Im Abgasskandal geht es nicht mehr nur um zu hohe Stickstoffoxidwerte bei Dieseln. Am 03.11.2015 räumte der Volkswagenkonzern ein, dass die CO2-Werte von 1.6 TDI-, 2.0 TDI- und 1.4 TSI-Motoren höher als angegeben sind. Insgesamt sollen rund …
VW-Skandal und erhöhter Verbrauch: Wie können sich PKW-Besitzer wehren?
VW-Skandal und erhöhter Verbrauch: Wie können sich PKW-Besitzer wehren?
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der VW-Skandal erreichte nun auch zehntausende Benziner von Audi, Skoda, Seat und VW. 1,4-Liter-TSI- bzw. -TFSI-Motoren sollen deutlich mehr CO2 ausstoßen als von den Autobauern angegeben. Auch bei den Dieselmodellen scheint sich die …
VW-Skandal: Fachanwälte sichern Gewährleistungsrechte für Autokäufer
VW-Skandal: Fachanwälte sichern Gewährleistungsrechte für Autokäufer
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Abgasskandal ist bei den Benzinmotoren angekommen. 1.4 TSI- bzw. 1.4-TFSI-Motoren sollen ebenfalls ein Abgasproblem haben: Sie stoßen mehr CO2 aus als von Audi, Seat oder VW angegeben wurde. Doch unabhängig davon, ob das Abgasproblem …
VW-Skandal und Rücktritt vom Autokauf: Fachanwälte helfen Fahrzeugbesitzern
VW-Skandal und Rücktritt vom Autokauf: Fachanwälte helfen Fahrzeugbesitzern
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Inmitten des VW-Abgasskandals wollen viele Diesel-Käufer wissen, was sie von den Händlern und den Autobauern fordern können. Doch oft sind sich die Autobesitzer sehr unsicher, denn viele Fragen rund um Schadensersatz, Rückrufe, …
VW-Skandal: Fachanwälte informieren über Rückgabe Diesel-Auto
VW-Skandal: Fachanwälte informieren über Rückgabe Diesel-Auto
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kann der EA 189-Makel wirklich „repariert“ werden. Viele Autofahrer sind skeptisch geworden und wollen sich ihrem VW, Seat, Skoda oder Audi trennen oder das Fahrzeug umtauschen. Stattdessen wollen die Autobesitzer mehr über ihre rechtlichen …
VW-Abgas-Skandal - schlechte Nachrichten für Autobesitzer mit 1,6 l Motor
VW-Abgas-Skandal - schlechte Nachrichten für Autobesitzer mit 1,6 l Motor
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Jetzt ist es offiziell: Bei den 1,6 Liter-Motoren hat VW nunmehr angekündigt, dass hier nicht nur ein Softwareupdate, sondern auch technische Veränderungen an den Motoren erfolgen müssen. Deshalb werden die Fahrzeuge wohl erst ab September …
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die durchgeführte Berichtigung einer Umsatzsteuer-Rechnung wirkt nach Ansicht des Bayerischen Obersten Landesgerichts nur dann als Rücktritt vom Versuch oder als strafbefreiende Selbstanzeige im Sinne der Abgabenordnung, wenn sie abgegeben …
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der sich selbst anzeigende Steuerpflichtige wird straflos, weil er die Finanzbehörde in die Lage versetzt, ihn so zu veranlagen, als hätte er die Steuererklärung von vornherein ordnungsgemäß abgegeben. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs …
Der Verkäufer verschweigt die fehlende Baugenehmigung
Der Verkäufer verschweigt die fehlende Baugenehmigung
| 28.06.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Zum „Schwarzbau" kann die Immobilie auch nachträglich werden. Gelegentlich holt der Eigentümer das nötige „Okay" der Baubehörde nicht ein, wenn er umbaut. Probleme bei einem anschließenden Verkauf sind dann vorprogrammiert. Mit einem …
Eine Betriebsratswahl kann nur binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Ergebnisses angefochten werden
Eine Betriebsratswahl kann nur binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Ergebnisses angefochten werden
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Arbeitnehmer oder Beamte des öffentlichen Dienstes, die in Betrieben privatrechtlich organisierter Unternehmen tätig sind, sind Arbeitnehmer dieses Betriebes. Sie sind nach Ansicht des Arbeitsgerichts Elmshorn für den Betriebsrat daher …