360 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Wo finden sich Regelungen und Konkretisierungen zu einer Betriebsaufspaltung? Die Betriebsaufspaltung war in der Vergangenheit weder im EStG noch im GewStG verankert. Sie wurde rein durch die Rechtsprechung und die Finanzverwaltung …
BGH: Reservierungsgebühr in AGB des Maklers unwirksam
BGH: Reservierungsgebühr in AGB des Maklers unwirksam
21.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Makler können Reservierungsgebühren nicht wirksam in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vereinbaren. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 20. April 2023 entschieden (Az.: I ZR 113/22). „Folge ist, dass die Kunden eine in den …
Vorsicht bei der Veräußerung der Scheidungsimmobilie. Urteil des Bundesfinanzhofs vom 14. Februar 2023 Az.: IX R 11 / 21
Vorsicht bei der Veräußerung der Scheidungsimmobilie. Urteil des Bundesfinanzhofs vom 14. Februar 2023 Az.: IX R 11 / 21
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Nicht selten sind in Trennungssituationen auch Immobilie betroffen. Oft ist es so, dass eine Partei gerne in der gemeinsam angeschafften und früher gemeinsam bewohnten Immobilie verbleiben will. Nunmehr hat der Bundesfinanzhof in einem …
Maklerprovision kann nach BGH-Urteil zurückgefordert werden
Maklerprovision kann nach BGH-Urteil zurückgefordert werden
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Beim Immobilienkauf wird regelmäßig auch eine Maklergebühr fällig. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1. Dezember 2022 haben Verbraucher, die in den vergangenen zwölf Monaten über die Vermittlung einer Sparkassen-Tochter eine …
Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Mit der Anordnung eines Vermächtnisses kann der Erblasser gezielt Vermögensteile, einzelne Gegenstände, Rechte u.a. an eine Person übertragen, was nicht nur steuerliche Vorteile mit sich bringen kann. Der Erblasser kann grundsätzlich durch …
Primus Concept Gruppe – Möglichkeiten der Anleger
Primus Concept Gruppe – Möglichkeiten der Anleger
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Primus Concept Gruppe ist Projektentwickler und Bauträger für Wohnimmobilien und Pflegeeinrichtungen. Anleger konnten sich u.a. über Nachrangdarlehen beteiligen. Nun ist die Dachgesellschaft, die Primus Concept Immobilienpartner Holding …
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die Angebote klingen verlockend - das schnelle Geld wird versprochen, zudem bleibt man (Mit-)Eigentümer und darf in der Immobilie wohnen bleiben. Doch wie so oft entpuppt sich dieses vermeintlich lukrative Geschäft später als finanzielles …
Insolvenz Primus Concept, aktuelle Rechtslage und kostenfreie Erstberatung
Insolvenz Primus Concept, aktuelle Rechtslage und kostenfreie Erstberatung
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Erfahrene Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmaktrecht bietet kostenfreie Erstberatung an! Das Amtsgericht München hat am 24.02.2023 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der PRIMUS Concept Immobilienpartner Holding AG …
Qualifizierter Alleinauftrag beim Makler unwirksam? Keine Provisionspflicht? Fachanwalt für Bankrecht klärt auf
Qualifizierter Alleinauftrag beim Makler unwirksam? Keine Provisionspflicht? Fachanwalt für Bankrecht klärt auf
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht Eser, der seit 18 Jahren auch im Maklerrecht schwerpunktmäßig bundesweit tätig ist, erreichen immer wieder Anfragen von Eigenheimbesitzern, die nachfragen, ob sie aus einem schon abgeschlossenen …
Grundsteuererklärung, Grundsteuermessbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuerbescheid: Ein Überblick.
Grundsteuererklärung, Grundsteuermessbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuerbescheid: Ein Überblick.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Was passiert nach Abgabe der Grundsteuererklärung? Nach Abgabe der Grundsteuer-Erklärung durch den Steuerpflichtigen ergehen von dem Finanzamt oder der Stadt/Gemeinde verschiedene Bescheide, die letztlich in der Zahlung der Grundsteuer …
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Es kann immer nur ein Familienheim im Erbfall von der Steuer befreit sein. Das gilt auch, wenn der Erblasser nacheinander in verschiedenen Wohnungen gelebt hat und wegen zwingender Gründe ausziehen musste. Dass die Steuerbefreiung nur für …
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
Nießbrauch: Was ist das und wann lohnt sich ein Nießbrauch steuerrechtlich, zivilrechtlich und gesellschaftsrechtlich?
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Nießbrauch bzw. ein Nießbrauchsrecht eignet sich hervorragend zur Absicherung von Vermögenswerten um potentiellen zukünftigen Gläubigern ein Zugriff auf das Vermögen zu erschweren bzw. zu entziehen, aber auch zur wirtschaftlichen …
Das neue Personengesellschaftsrecht
Das neue Personengesellschaftsrecht
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Auch das Gesellschaftsrecht ändert sich einmal: Personengesellschaften werden mit dem MoPeG moderner! Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts wird endlich wirklich teilrechtsfähig und erhält ein eigenes Register, Beschlüsse in einer …
Vorfälligkeitsentschädigung von Volksbank zurückholen
Vorfälligkeitsentschädigung von Volksbank zurückholen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Eine Volksbank hat nach einem Urteil des Landgerichts Bonn vom 22. Dezember 2022 keinen Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung für ein vorzeitig abgelöstes Immobiliendarlehen (Az.: 17 O 89/22). Grund ist, dass die Volksbank den …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückholen – auch von KfW-Bank
Vorfälligkeitsentschädigung zurückholen – auch von KfW-Bank
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Bei der vorzeitigen Ablösung eines Darlehens verlieren Banken und Sparkassen ihren Anspruch auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung, wenn sie den Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über die Berechnungsmethode der Entschädigung …
BaFin: rs systems+ GmbH muss unerlaubtes Einlagengeschäft einstellen
BaFin: rs systems+ GmbH muss unerlaubtes Einlagengeschäft einstellen
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Anleger der rs systems+ GmbH und der insolventen bc connect GmbH dürften aufgrund der jüngsten Ereignisse beunruhigt sein. Wie die Polizeidirektion Zwickau am 10. Januar 2023 in einer Presseerklärung mitteilte, kam es wegen des Verdachts …
Wie wird der Wert von Immobilien für die Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer berechnet?
Wie wird der Wert von Immobilien für die Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer berechnet?
| 24.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Für die Bewertung von unbebauten Grundstücken und bebauten Grundstücken zur Berechnung der Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer wird das Bewertungsgesetz (BewG) herangezogen. 1. Bewertung von unbebauten Grundstücken Die Bewertung von …
LG Kiel: Sparkasse hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
LG Kiel: Sparkasse hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Wer ein Darlehen vorzeitig ablöst, wird dafür von der Bank oder Sparkasse in der Regel zur Kasse gebeten. Als Ausgleich für die entgangenen Zinsen verlangen sie die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung. Einen Anspruch auf eine …
9 Möglichkeiten von Grundstücksübertragungen, bei denen keine Grunderwerbsteuer anfällt.
9 Möglichkeiten von Grundstücksübertragungen, bei denen keine Grunderwerbsteuer anfällt.
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bei dem Erwerb und dem Verkauf von Immobilien ist nach deutschem Steuerrecht Grunderwerbsteuer zu berücksichtigen. Die maßgeblichen steuerrelevanten Erwerbsvorgänge für die Grunderwerbsteuer finden sich in § 1 GrEStG. In § 3 GrEStG hat der …
WSW WohnSachWerte eG – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
WSW WohnSachWerte eG – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Amtsgericht Weiden hat das Insolvenzverfahren über die WSW WohnSachWerte eG wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 15. Dezember 2022 eröffnet (Az. IN 72/22). Die Gläubiger, zu denen auch die Genossen zählen, können ihre …
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Sie haben für Ihr Unternehmen eine Gewerbefläche angemietet. Diese ist aber, bei genauem Nachmessen, etwas kleiner als es im Mietvertrag angegeben wurde. Können Sie nun von Ihrem Vermieter eine Mietminderung verlangen? Dies ist nicht in …
Bei Immobilien droht höhere Erbschaftssteuer – Rechtzeitig handeln
Bei Immobilien droht höhere Erbschaftssteuer – Rechtzeitig handeln
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Für Erben von Immobilien kann es im neuen Jahr teuer werden, denn es droht eine drastische Erhöhung der Erbschaftssteuer. Aufgrund eines geänderten Bewertungsverfahrens gehen Experten davon aus, dass die Erbschaftssteuer bei Immobilien um …
Widerruf Autokredit – BGH stärkt Recht der Verbraucher
Widerruf Autokredit – BGH stärkt Recht der Verbraucher
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Hat die Bank unzureichende Angaben zum Verzugszins gemacht, kann ein Kreditvertrag zur Autofinanzierung auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen werden. Das hat der BGH mit Urteil vom 20. September 2022 bestätigt (Az.: XI ZR 66/21). Der …
Immobiliendarlehen: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
Immobiliendarlehen: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Vorfälligkeitsentschädigung gespart: Für die vorzeitige Beendigung eines Immobiliendarlehens verlangte die Bank von dem Kreditnehmer eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von rund 14.600 Euro. Nach einem Urteil des Landgerichts Darmstadt …