2.600 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hinweise für Interessenten und Käufer der Immobilien von PROJECT-Gruppe:
Hinweise für Interessenten und Käufer der Immobilien von PROJECT-Gruppe:
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das finanzielle Dilemma rund um die PROJECT-Gruppe hat sich ausgeweitet. Insgesamt 56 von 118 Tochterfirmen haben nun Insolvenz beantragt. Vor allem in Berlin sind viele Projekte betroffen. Mit diesem Bericht vom 1. September 2023 möchten …
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
Insolvenzantrag bei der GmbH: Wie dieser richtig vorzubereiten und zu stellen ist.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Im Falle einer Insolvenz bei einer GmbH ist es für den Geschäftsführer von großer Bedeutung, den Insolvenzantrag korrekt vorzubereiten. Dabei sollten Sie einen erfahrenen Rechtsanwalt/Fachanwalt hinzuziehen, um den Fall zu übernehmen und …
Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren – Der Schlüssel zur Gläubigerbeteiligung
Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren – Der Schlüssel zur Gläubigerbeteiligung
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren ist für die Gläubiger ein entscheidender Schritt , der häufig unterschätzt wird. Denn sie dient der förmlichen Geltendmachung der eigenen finanziellen Ansprüche und ist Voraussetzung für deren …
Ablauf und Aufbau eines Insolvenzverfahrens sowie Rechtswirkung der einzelnen Verfahrensschritte.
Ablauf und Aufbau eines Insolvenzverfahrens sowie Rechtswirkung der einzelnen Verfahrensschritte.
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein Insolvenzverfahren kann für viele Menschen die letzte Möglichkeit sein, wenn eine finanzielle Notlage entstanden ist (selbstverschuldet oder unverschuldet). Bevor man einen Insolvenzantrag stellt, sollte mach sich bewusst machen, wie …
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Wenn Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden und nicht mehr in der Lage sind, Ihre Schulden zu begleichen, kann ein Insolvenzverfahren eine Möglichkeit sein, einen Neuanfang zu machen. Im deutschen Recht gibt es für …
Was versteht man unter einer inkongruenten bzw. disquotalen Gewinnausschüttung und wie wird diese steuerlich behandelt?
Was versteht man unter einer inkongruenten bzw. disquotalen Gewinnausschüttung und wie wird diese steuerlich behandelt?
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung zur Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften Gewinnausschüttungen sind für viele Kapitalgesellschaften und ihre Gesellschafter ein zentrales Thema. Sie stellen eine Möglichkeit dar, den erwirtschafteten Gewinn der …
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz löschen? ​So ​werden Sie ​doch noch Kreditwürdig in 2023
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz löschen? ​So ​werden Sie ​doch noch Kreditwürdig in 2023
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Was bedeutet ein negativer Eintrag und wie lässt er sich löschen? Ein negativer Schufa-Eintrag kann die Bonität einer Person erheblich beeinflussen und im schlimmsten Fall zu finanziellen Einschränkungen führen. Es ist daher wichtig, zu …
Forderungsanmeldung und Prüfungstermin im Insolvenzverfahren: Eine zwingende Notwendigkeit!
Forderungsanmeldung und Prüfungstermin im Insolvenzverfahren: Eine zwingende Notwendigkeit!
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Anmeldung von Forderungen der Gläubiger in einem Insolvenzverfahren nach den §§ 174 ff. InsO ist die "Grundvoraussetzung" für die Wahrnehmung der Rechte der Gläubiger in einem laufenden Verfahren, die überwiegend nur ausgeübt werden …
„Kontopfändung – ich weise meine Bank an zu zahlen, aber sie überweist nicht und öffnet auch nicht mein Konto“
„Kontopfändung – ich weise meine Bank an zu zahlen, aber sie überweist nicht und öffnet auch nicht mein Konto“
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Ein typischer Fall aus unserem Kanzlei-Alltag: Ein Mandant kontaktiert uns und teilt mit, dass er eine oder auch mehrere (berechtigte) Pfändungen auf seinem Geschäftskonto erhalten habe. Er verfüge nachweislich über genug Guthaben auf dem …
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Die Insolvenzmasse : Ein Schlüsselbegriff im Insolvenzrecht, der sowohl von rechtlicher als auch von wirtschaftlicher Tragweite ist. Aber was verbirgt sich genau dahinter? In einem Insolvenzverfahren taucht dieser Begriff immer wieder auf, …
Viele Bauträger wie Project Immobilien, Gerchgroup und Paulus Wohnbau sind insolvent. Wir unterstützen betroffene Käufer
Viele Bauträger wie Project Immobilien, Gerchgroup und Paulus Wohnbau sind insolvent. Wir unterstützen betroffene Käufer
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
Viele Projektgesellschaften, welche schlüsselfertige Immobilien als Bauträger verkauft haben, sind insolvent. Insbesondere wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Project Immobilien, Gerchgroup, Centrum, Euroboden und Paulus …
Handelsblatt: Fonds der Project-Immobilien-Gruppe stoppen Ausschüttungen ​
Handelsblatt: Fonds der Project-Immobilien-Gruppe stoppen Ausschüttungen ​
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Die Insolvenz von fünf Firmen aus dem Verbund der bayerischen Firmengruppe Project Immobilien (PI) beginnt nun, immer weitere Kreise zu ziehen. Nach einem ganz aktuellen Bericht des Handelsblatts sollen nach Maßgabe des Geschäftsführers …
PROJECT Immobilien - was kommt durch die Insolvenzen auf KäuferInnen von Wohnungen zu - ist ein Rücktritt möglich?
PROJECT Immobilien - was kommt durch die Insolvenzen auf KäuferInnen von Wohnungen zu - ist ein Rücktritt möglich?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
KäuferInnen von Wohnungen und Objekten der PROJECT Immobiliengruppe haben teilweise bis zu 90 % der Kaufpreise angezahlt. Tatsache ist, dass manche Projekte noch nicht fertig gestellt sind. Lesen Sie hier, wie es in diesen Fällen …
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Gute Nachrichten: Schufa verkürzt Speicherdauer auf 6 Monate Die Restschuldbefreiung stellt einen wichtigen Meilenstein für Personen dar, die ein Privatinsolvenzverfahren erfolgreich durchlaufen oder abgeschlossen haben. Sie ermöglicht es …
Checkliste zur Auflösung und Liquidation einer GbR.
Checkliste zur Auflösung und Liquidation einer GbR.
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung zur Liquidation einer GbR Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Gesellschaftsformen in Deutschland. Sie ist einfach zu gründen und ebenso einfach aufzulösen. Doch was passiert, wenn …
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Unternehmen durchlaufen im Laufe ihres Bestehens verschiedene Phasen, in denen es auch einmal zu finanziellen Problemen kommen kann. Steht die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens auf dem Spiel oder droht eine Überschuldung, …
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
Inzwischen häufen sich die Nachrichten über Kliniken , die sich in einem Schutzschirmverfahren befinden. Dies ist die Folge eines immer stärkeren ökonomischen Wettbewerbsdrucks in der Krankenhauslandschaft, der mehrere Ursachen hat. So …
Die Abfindung eines GbR-Gesellschafters: Was sind die gesetzlichen Regelungen und was steht dem Gesellschafter zu?
Die Abfindung eines GbR-Gesellschafters: Was sind die gesetzlichen Regelungen und was steht dem Gesellschafter zu?
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) kann aus verschiedenen Gründen erfolgen und bringt eine Reihe von rechtlichen Konsequenzen mit sich. Eine der wichtigsten davon ist die …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Es gibt jedoch Situationen, in denen ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine einvernehmliche Trennung, den Verkauf des Geschäftsanteils an einen neuen …
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
Pflicht zur Insolvenzanmeldung bei Überschuldung des Unternehmens Für Unternehmen , die gegenüber ihren Geschäftspartnern beschränkt haften (wie z. B. GmbH, AG UG, GmbH & Co KG), hat der Gesetzgeber zum Schutz der Vertragspartner eine …
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie ist flexibel, einfach zu gründen und zu führen. Aber was passiert, wenn ein …
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland ist schwierig, insbesondere die steigende Inflation und die erhöhten Energie- und Produktionskosten belasten die Geschäftsprozesse erheblich. Während der Corona-Pandemie haben sich viele …
Die Insolvenzanfechtung nach § 134 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer Überblick.
Die Insolvenzanfechtung nach § 134 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer Überblick.
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zur Insolvenzanfechtung bei unentgeltlicher Vermögensverschiebung (auch Schenkungsanfechtung) Die Insolvenzanfechtung ist ein Instrument des Insolvenzrechts, das dazu dient, die Gläubigergleichbehandlung zu gewährleisten und …
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO durch den Insolvenzverwalter: Ein kurzer ​Überblick.
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Sinn und Zweck der Insolvenzanfechtung Die Insolvenzanfechtung ist ein rechtliches Instrument, das im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zur Anwendung kommt. Sie ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, bestimmte Rechtshandlungen, die vor …