506 Ergebnisse
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- 01.04.2025 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele SonntagNicht selten kommt es bei Partnern zeitlich rund um eine Trennung zu einer „Plünderung“ des gemeinsamen Kontos. Bei gemeinsamen Konten gibt es sogenannte Oder-Konten. Ausnahmsweise gibt es auch Und-Konten. Und-Konten können nicht geplündert …
- 19.03.2025 von Rechtsanwalt Marcus ReitzensteinBei der Trennung von Eltern eines oder mehrerer gemeinsamer Kinder, ob verheiratet oder nicht, stellen sich zahlreiche Fragen. Manchmal können die Eltern diese einvernehmlich regeln oder machen sich gar keine wirklichen Gedanken über die …
- 18.02.2025 von Rechtsanwalt Marcus ReitzensteinUmgangssprachlich ist Recht haben nicht gleich Recht bekommen. In praktischer Hinsicht stellt dies darauf ab, dass man seine berechtigten Ansprüche vor Gericht auch darstellen können muss. Nur für diesen Fall wird man mit dem eigenen …
- | 21.01.2025 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-HofmannEine Trennung oder gar die Scheidung ändert nichts an der gemeinsamen Miteigentümerstellung der Eheleute beim gemeinsamen Haus. Haben die Ehegatten während oder vor der Ehe gemeinsam ein Haus erworben und stehen beide im Grundbuch, so muss …
- | 17.01.2025 von Rechtsanwalt Marc KlaasBeginn des Trennungsjahrs Vor der Scheidung einer Ehe steht das Trennungsjahr. Während des Trennungsjahrs darf das Ehepaar keine häusliche Gemeinschaft mehr bilden. Strittig ist dabei häufig, wann die Trennung faktisch vollzogen wurde und …
- | 08.01.2025Stellt ein Ehegatte kurze Zeit nach der Eheschließung fest, die eheliche Lebensgemeinschaft doch nicht führen zu wollen, stellen sich die betroffenen Ehegatten häufig die Frage, wie man die Ehe am schnellsten wieder rückgängig machen kann. …
- | 24.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Milad AhmadiEine Trennung oder Scheidung stellt Paare nicht nur emotional vor große Herausforderungen, sondern wirft auch zahlreiche rechtliche Fragen auf. Besonders dann, wenn eine gemeinsam genutzte Immobilie im Spiel ist, die entweder beiden …
- | 18.12.2024 von Rechtsanwalt Marc KlaasModerater Anstieg des Kindesunterhalts Am 1. Januar 2025 tritt die Düsseldorfer Tabelle 2025 in Kraft. Dabei sind die Unterhaltsansprüche minderjähriger Kinder nur leicht gestiegen. Ein deutliche Erhöhung gibt es hingegen für studierende …
- | 08.12.2024Unterscheidung: Biologischer oder rechtlicher Vater Das deutsche Familienrecht legt fest, dass die Mutter eines Kindes die Frau ist, die es geboren hat. Beim Vater eines Kindes ist das komplizierter und führt dazu, dass der gesetzliche …
- | 04.12.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele SonntagNach einer Trennung und im Zusammenhang mit einer Scheidung werden oft Vereinbarungen getroffen, die es in sich haben. Viele meinen, dass Notare oder Richter dazu da sind, darüber zu wachen, dass alles richtig gemacht wird. Notare …
- | 03.12.2024 von Rechtsanwältin Cordula AlberthDie neue Düsseldorfer Tabelle, die ab 1.1.2025 gelten wird, wurde durch das Oberlandesgericht Düsseldorf veröffentlicht. Im Vergleich zur derzeit noch geltenden Düsseldorfer Tabelle in der Fassung für das Jahr 2024 ist es zu moderaten …
- | 26.11.2024In Deutschland wird die Versorgung von Beamten im „Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes“ (Beamtenversorgungsgesetz, BeamtVG) auf Grundlage des Grundgesetzes (Art. 33 Abs. 5 GG) geregelt. Die Versorgung von Beamten …
- 12.11.2024 von Rechtsanwalt Marcus ReitzensteinDer Begriff der Wohnungszuweisung wird von vielen nur damit verbunden, dass Wohnraum an Menschen zugewiesen wird, die diesen dringend brauchen. So können, vereinfacht zusammengefasst, durch Einweisung in vorhandene und leerstehende …
- | 17.10.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-HofmannGrundsätzlich müssen Sie nach einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft keinen Unterhalt an den ehemaligen Partner bezahlen, außer Sie haben ein gemeinsames Kind. Dann liegt der Fall anders. Wenn man ein gemeinsames Kind hat und nicht …
- 04.10.2024 von Rechtsanwalt H.- Wolfram LehnertIm deutschen Recht (BGB) gibt es verschiedene Güterstände, die das Vermögen von Ehepartnern während der Ehe und im Falle einer Scheidung regeln. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den vier Güterständen: ### 1. …
- | 03.10.2024 von Rechtsanwalt H.- Wolfram LehnertDie Teilungsversteigerung ist ein Verfahren, das im deutschen Recht durch das Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) geregelt wird. Sie kommt zum Einsatz, wenn mehrere Eigentümer an einer Immobilie beteiligt sind …
- | 20.09.2024 von anwalt.de-RedaktionManchmal beim Einzug in eine studentische Wohngemeinschaft, häufig im Zusammenhang mit einer Eheschließung, aber spätestens bei der Gründung einer eigenen Familie denken viele Menschen darüber nach, ein Gemeinschaftskonto einzurichten. Sie …
- 19.09.2024 von Rechtsanwalt Marcus ReitzensteinWährend der Ehe fragen sich die wenigsten Eheleute, ob ein Testament aktuell Sinn macht. Vielfach verlässt man sich darauf, dass die gesetzliche Erbfolge alles richtig machen wird, oder macht sich über dieses Thema überhaupt keine Gedanken. …
- | 06.09.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele SonntagWenn sich das Bundesverfassungsgericht (BVerfG)mit einem Sorgerechtsthema beschäftigt, dann ist dies selten. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 17.11.2023 ist unabhängig davon, besonders von Bedeutung, weil das Gericht sich …
- | 03.09.2024 von Rechtsanwalt Marcus ReitzensteinDieser Beitrag widmet sich der schwierigen Aufgabe, kurze und verständliche Einblicke in die häufigsten Fragestellungen des Familienrechts zu geben. Bitte beachten Sie aber, dass es sich nur um eine erste Pauschalbetrachtung handelt. Um …
- | 12.08.2024 von Rechtsanwalt Marc KlaasTeilung der Rentenanwartschaften Ist eine Ehe endgültig gescheitert und wird geschieden, gilt es die finanziellen Ansprüche der Partner gegeneinander zu klären. Für die Altersversorgung spielt der Versorgungsausgleich eine wesentliche …
- | 09.08.2024Eine Hausratversicherung ist nicht nur Eigentümern von wertvollem Wohnungsinventar zu empfehlen. Auch der Ersatz von Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs kann teuer werden, zumal im Laufe der Jahre regelmäßig Einrichtungsgegenstände …
- | 27.06.2024 von Rechtsanwalt Marcus ReitzensteinDer Familienbegriff des BGB geht über die Blutsverwandtschaft hinaus: Auch gesetzliche Verwandtschaftsverhältnisse sind erfasst, insbesondere bei Adoption. Der relevanteste Fall der Verwandtschaft und Abstammung ist aber in praktischer …
- | 25.06.2024Eine Samenspende ist eine Spende von ejakuliertem Samen und dient der Verwirklichung eines Kinderwunsches. Sie kann bei Paaren notwendig werden, weil der männliche Partner schwer unfruchtbar ist oder die Gefahr schwerer Erbkrankheiten …