30 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Unterhalt bei Wechselmodell: Wahlrecht zwischen Alleinentscheidungsbefugnis und Ergänzungspfleger
Unterhalt bei Wechselmodell: Wahlrecht zwischen Alleinentscheidungsbefugnis und Ergänzungspfleger
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Bei sorgeberechtigten Eltern ist es so geregelt, dass der Elternteil, bei dem sich das Kind hauptsächlich aufhält, gemäß § 1629 Absatz 2 Satz 2 BGB den Kindesunterhalt fordern kann. Normalerweise ist dies der Elternteil, bei dem das Kind …
Subventionsbetrug – Vorladung, Durchsuchung, Vermögensarrest, Anklage
Subventionsbetrug – Vorladung, Durchsuchung, Vermögensarrest, Anklage
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Der Subventionsbetrug ist geregelt in § 264 Strafgesetzbuch und befasst sich mit dem unrechtmäßigen Umgang mit öffentlichen Geldern. Subventionen dienen regelmäßig einem bestimmten Zweck – beispielsweise wirtschaftlicher, sozialer oder …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Im Familien- und Unterhaltsrecht stößt man immer häufiger auf den Begriff des Wechselmodells. Im gleichwertigen Wechselmodell erziehen getrennt lebende Eltern ihr Kind bzw. ihre Kinder zu gleichen Anteilen, dies bedeutet das Kind wird von …
Erwerb der Deutschen Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung
Erwerb der Deutschen Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
Die Einbürgerung wird mit der wirksamen Aushändigung der Einbürgerungsurkunde abgeschlossen, § 16 StAG (Staatangehörigkeitsgesetz). Doch bis es dazu kommt, ist es für viele ein weiter Weg. Die Einbürgerung ist an eine Vielzahl an …
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das neue Jahr bringt einige wichtige Neuerungen für Arbeitnehmer: Der Mindestlohn und die Mindestausbildungsvergütung steigen. Das hat vor allem Auswirkungen auf Minijobs und geringfügige Beschäftigungen. Außerdem wird die Krankmeldung wird …
Berücksichtigung ausländischer Lebensverhältnisse beim Kindesunterhalt für ein im Ausland lebendes Kind
Berücksichtigung ausländischer Lebensverhältnisse beim Kindesunterhalt für ein im Ausland lebendes Kind
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Lebt ein Unterhaltsschuldner in Deutschland und wird hier auf Kindesunterhalt gerichtlich in Anspruch genommen, bemisst sich der Kindesunterhalt grundsätzlich nach den deutschen materiellen Vorschriften auch dann, wenn das Kind im Ausland …
Wie bekomme ich Kindergeld im Ausland?
Wie bekomme ich Kindergeld im Ausland?
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Viele meiner Mandanten, die im Ausland leben oder planen auszuwandern wollen wissen wie sich der Umzug auf den Erhalt von Kindergeld auswirkt. Dabei muss zunächst unterschieden werden wie man überhaupt Kindergeld der deutschen Familienkasse …
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
1) Der gemeinsame Anwalt Diesen gibt es im Scheidungsverfahren nicht. Der Rechtsanwalt ist Kraft seines Amtes parteiisch. Im Ehescheidungsverfahren herrscht Anwaltszwang. Die Antragstellerseite muss daher anwaltlich vertreten sein. Im Falle …
Kinderbonus - 300,00 € von der Familienkasse - Rechtliche Fragen und Antworten
Kinderbonus - 300,00 € von der Familienkasse - Rechtliche Fragen und Antworten
| 07.08.2020 von Rechtsanwältin Franziska Speth
Der Bund hat aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie im Juni 2020 im Rahmen eines verabschiedeten Konjunkturpaket (näher in dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz in Artikel 9 die Änderung des § 6 Absatz 3 Bundeskindergeldgesetz) beschlossen, …
PIM Gold: Klagen gegen Vermittler in Vorbereitung! Anwälte informieren!
PIM Gold: Klagen gegen Vermittler in Vorbereitung! Anwälte informieren!
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei der insolventen PIM Gold GmbH hatte die Staatsanwaltschaft Darmstadt inzwischen Medienberichten zufolge ( siehe z. B. Welt vom 24.06.202 0) Anklage gegen zwei ehemalige Verantwortliche von PIM Gold erhoben, denen Betrug in besonders …
PIM Gold: Gläubigerversammlung: Verluste zu erwarten! Ansprüche sichern! Anwalts-Info!
PIM Gold: Gläubigerversammlung: Verluste zu erwarten! Ansprüche sichern! Anwalts-Info!
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei der insolventen PIM-Gold GmbH findet nun am 28.02.2020 die Gläubigerversammlung in Offenbach statt. Anleger können hier mit weiteren Informationen zum Insolvenzverfahren rechnen. Das Insolvenzverfahren könnte hier wohl mehrere Jahre …
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
| 07.01.2020 von Fachanwältin für Familienrecht Julia Breuer
Die von dem Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebene „Düsseldorfer Tabelle“ wird zum 1. Januar 2020 geändert. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen (1) die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder, (2) den Bedarf eines …
PIM Gold: jahrelanges Verfahren! Anleger müssen handeln! Anwälte informieren!
PIM Gold: jahrelanges Verfahren! Anleger müssen handeln! Anwälte informieren!
| 06.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei dem mutmaßliche neuen Anlageskandal beim Goldhändler PIM Gold aus Heusenstamm gibt es weiterhin sehr schlechte Nachrichten für die Anleger. Nachdem bei PIM Gold, diversen Medienberichten zufolge die Staatsanwaltschaft inzwischen ca. 1,9 …
Elterngeldanspruch bei Wechsel des Wohnsitzes in die USA? GER-ENG version
Elterngeldanspruch bei Wechsel des Wohnsitzes in die USA? GER-ENG version
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Für das Elterngeld gelten grundsätzlich die gleichen Grundsätze wie für das Kindergeld. Auch hier ist ein Wohnsitz in Deutschland des Elterngeldberechtigten erforderlich, um solches zu beziehen. Nach § 30 Abs. 3 S. 1 SGB I hat einen …
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
Neuerdings fluten wieder Berichte die Medien, in denen über Hartz-IV-Bescheide, Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger und die Fehlerhaftigkeit von Hartz IV-Bescheiden berichtet wird. Eine gute Gelegenheit die gängigen Fehler eines …
Das Pfändungsschutzkonto
Das Pfändungsschutzkonto
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Pfändungsschutzkonto oder P-Konto Damit Sie auch bei einer Kontopfändung an Ihr Geld kommen, gibt es nur noch Pfändungsschutz über ein Pfändungsschutzkonto, umgangssprachlich auch P-Konto genannt. Eine durch einen Gläubiger ausgebrachte …
Mailkommunikation im Verkehr mit Behörden
Mailkommunikation im Verkehr mit Behörden
| 29.04.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Finanzgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 1.3.17, 7 K 7210/15 Die E-Mail ist als alltägliches Kommunikationsmittel schon längst im Rechtsverkehr angekommen. Die Schnelligkeit als ihr größter Vorteil bedeutet aber auch das größte Problem …
Schuldnerberatung: Eröffnung eines P-Kontos
Schuldnerberatung: Eröffnung eines P-Kontos
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Das P-Konto ist kein Buch mit sieben Siegeln, sondern eine Hilfe für Menschen mit schutzwürdigem Einkommen. Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen rund um das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) 1. Was ist eigentlich ein P-Konto? Bei einem …
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
| 25.08.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
Aktuell ist wieder ein großes Thema in den Medien und der Politik, dass viele alleinerziehende Elternteile und Trennungskinder unter der sogenannten Armutsgrenze leben, da der möglicherweise sogar titulierte Kindesunterhalt vom anderen …
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nur in einem Monat anrechnen
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nur in einem Monat anrechnen
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nicht auf 6 Monate verteilen In der anwaltlichen Praxis machten wir die Erfahrung, dass Jobcenter Kindergeldnachzahlungen als Einkommen werteten und auf 6 Monat verteilten. Dies ist nicht erlaubt – wie …
Doppelt bezogenes Kindergeld muss zurückgezahlt werden
Doppelt bezogenes Kindergeld muss zurückgezahlt werden
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
FG Schleswig-Holstein, Urteil v. 17.6.15 (1 K 213/14) Ein Datenabgleich im August 2008 hatte gezeigt, dass der Kläger seit November 1999 von zwei Behörden Kindergeld ausgezahlt bekommen hatte. Der Kläger hatte Mitte Februar 1996 den Antrag …
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In einem hoffentlich weiter zusammenwachsenden Europa nehmen Unionsbürger ihr Freizügigkeitsrecht wahr. Viele Familien haben (zeitweise) einen Wohnsitz außerhalb Deutschlands in einem anderen europäischen Mitgliedsstaat. In anderen Fällen …
Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags
Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 22. Juli 2015 Mit dem Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags vom 16. Juli 2015 wird die verfassungsrechtlich gebotene …
Einspruch gegen Bescheid der Familienkasse unter Anwendung von EU-Recht bei Ablehnung von Kindergeld
Einspruch gegen Bescheid der Familienkasse unter Anwendung von EU-Recht bei Ablehnung von Kindergeld
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Unter Berücksichtigung des geltenden europäischen Rechts erweisen sich Bescheide der Familienkasse im Einzelfall als nicht richtig. Tatsächlich besteht ein Kindergeldanspruch nach EU-Recht. Bei Familien, die – zum Beispiel aus beruflichen …