312 Ergebnisse
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- 03.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDie Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist für viele Betroffene ein einschneidendes Erlebnis. Wer glaubt, zu Unrecht gekündigt worden zu sein, kann sich dagegen wehren – mit einer Kündigungsschutzklage. Doch was steckt genau dahinter? Was …
- 02.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeArbeitszeitbetrug wird in der Regel Arbeitnehmern vorgeworfen, wenn sie ihre Arbeitszeit manipulieren oder nicht ordnungsgemäß dokumentieren. Doch auch Arbeitgeber können Arbeitszeitbetrug begehen, indem sie beispielsweise Arbeitszeiten …
- 01.04.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeWer einen Vertrag beenden möchte, steht oft vor der Frage: Kündigung oder Rücktritt? Beide Begriffe klingen im Alltag ähnlich, haben aber im juristischen Sinne unterschiedliche Bedeutungen – mit teils gravierenden Folgen. Um …
- 31.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeWer Arbeitnehmer durch erfolgsabhängige Vergütung motivieren will, greift häufig auf Zielvorgaben zurück. Diese können helfen, die Unternehmensziele effizienter zu erreichen – wenn sie denn rechtlich sauber gestaltet sind. Denn gerade bei …
- | 28.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeWas passiert eigentlich, wenn man plötzlich nicht mehr in der Lage ist, seine Bankgeschäfte selbst zu regeln? Sei es durch Krankheit, Unfall oder im Alter – genau für solche Fälle kann eine Kontovollmacht sinnvoll sein. Doch Vorsicht: Eine …
- | 27.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeNach bestandener Abschlussprüfung endlich ausgelernt – das ist für viele Auszubildende ein großer Meilenstein. Noch besser, wenn der bisherige Ausbildungsbetrieb direkt eine Übernahme anbietet. Doch oft taucht in diesem Moment eine …
- 26.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeEin Ford Mustang, Dodge RAM oder Chevrolet Camaro – für viele Autoliebhaber ist ein Importfahrzeug aus den USA ein echter Traum. Leistungsstark, charaktervoll und oft günstiger als europäische Modelle. Doch dieser Traum endet für viele …
- | 25.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDie Frage, ob ein Geschäftsführer persönlich für die Schulden eines Unternehmens haftet, ist für viele Geschäftsführer von großer Bedeutung. Grundsätzlich gilt: Bei einer Kapitalgesellschaft wie der GmbH oder UG haftet das Unternehmen …
- | 24.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeSchneeballsysteme sind eine Form des Finanzbetrugs, die oft schwer zu erkennen sind. Sie versprechen hohe Gewinne, basieren aber letztlich darauf, dass neue Teilnehmer Geld einzahlen, um bereits vorhandene Teilnehmer auszuzahlen. Da dieses …
- 21.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDie Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages ist eine der zentralen rechtlichen Verpflichtungen eines Geschäftsführers. Ein verspäteter oder unterlassener Antrag kann gravierende zivil- und strafrechtliche Folgen haben. Dieser Artikel …
- | 20.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDie Freude über einen neuen Job kann schnell getrübt werden, wenn der Arbeitgeber noch vor dem ersten Arbeitstag kündigt. Doch ist eine solche Kündigung überhaupt zulässig? Viele Arbeitnehmer stehen vor der Frage, ob ihr Arbeitsverhältnis …
- | 19.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung (Az.: XI ZR 75/23 vom 4.12.2024) klargestellt, dass Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung nur dann verlangen dürfen, wenn die Vertragsklauseln für Verbraucher klar und verständlich …
- | 18.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeIn Zeiten zunehmender Cyberkriminalität kommt es immer häufiger zu Betrugsfällen im Online-Banking. Betroffene Kunden stellen sich dann die Frage, ob und unter welchen Umständen ihre Bank verpflichtet ist, die „gestohlenen“ Gelder zu …
- 17.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 11. Dezember 2024 (Az.: IV ZR 191/22) die Rechte von Versicherungsnehmern im Zusammenhang mit dem Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen zum wiederholten Male gestärkt. …
- | 14.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeElternzeit ermöglicht es Müttern und Vätern, sich der Betreuung und Erziehung ihres Kindes zu widmen, ohne ihre berufliche Tätigkeit aufgeben zu müssen. Aber was passiert nach der Elternzeit? Viele Eltern möchten ihre Arbeitszeit …
- | 13.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDer Kauf eines Gebrauchtwagens oder auch eines Neufahrzeugs kann mit unliebsamen Überraschungen verbunden sein, insbesondere wenn sich nach dem Erwerb Mängel am Fahrzeug zeigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, ob und wann ein …
- | 12.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDer Wechsel von einer Teilzeit- in eine Vollzeitstelle ist ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit ausweiten und ihr Einkommen erhöhen möchten. Dabei spielen sowohl gesetzliche Regelungen als auch individuelle …
- 11.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDie Wahl zwischen einem Arbeitsvertrag und einem Freelancer-Vertrag ist eine der grundlegendsten Entscheidungen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer bzw. Auftragnehmer. Dabei bestehen erhebliche rechtliche Unterschiede zwischen …
- 10.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDie Vertragsgestaltung spielt für Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Absicherung gegen Zahlungsverzug und Leistungsstörungen. Ein gut formulierter Vertrag kann dazu beitragen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren und Streitigkeiten zu …
- | 07.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDer Kauf eines Autos ist eine bedeutende Investition. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich nach dem Kauf Mängel zeigen. Doch welche Rechte haben Käufer in einem solchen Fall? Können sie sofort vom Kaufvertrag zurücktreten, oder muss dem …
- | 06.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDas Finanzamt nimmt private Online-Verkäufe zunehmend ins Visier. Viele Privatpersonen, die gelegentlich auf Plattformen wie Ebay, Etsy, Vinted oder Kleinanzeigen handeln, werden mit plötzlichen Steuerforderungen konfrontiert. Doch wann …
- | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeIn Deutschland sind die Rechte von teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmern gesetzlich geregelt, insbesondere im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Teilzeitbeschäftigte haben grundsätzlich denselben arbeitsrechtlichen Schutz wie …
- 04.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDer Kauf eines Fahrzeugs mit manipuliertem Tacho stellt für Autohändler eine erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Herausforderung dar. Die bewusste Manipulation des Kilometerstands eines Fahrzeugs ist eine Straftat gemäß § 263 StGB …
- | 12.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeIn Deutschland sind die gesetzlichen Feiertage je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Diese Unterschiede werfen insbesondere bei Arbeitnehmern, die an unterschiedlichen Einsatzorten arbeiten oder im Homeoffice tätig sind, rechtliche …