9 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag kann wegen „unfairen“ Verhandelns unwirksam sein
Aufhebungsvertrag kann wegen „unfairen“ Verhandelns unwirksam sein
| 13.02.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
… den Parteien streitig. Die Arbeitnehmerin hat sich darauf berufen, dass sie am Tag des Abschlusses des Aufhebungsvertrages arbeitsunfähig erkrankt war. Außerdem habe sie den Aufhebungsvertrag nur unterzeichnet, weil ihr der Vertreter …
Auch ungekündigte Arbeitnehmer können einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben
Auch ungekündigte Arbeitnehmer können einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… beschäftigt. An ihrem Arbeitsplatz fühlte sie sich gemobbt, war in der Folge für längere Zeit arbeitsunfähig und sollte ihren alten Arbeitsplatz nach einer stufenweisen Wiedereingliederung an anderen Amtsgerichten wieder aufnehmen. Dies lehnte …
Arbeitsunfähige Arbeitnehmer i.d.R. nicht z. Teilnahme am Personalgespräch im Betrieb verpflichtet
Arbeitsunfähige Arbeitnehmer i.d.R. nicht z. Teilnahme am Personalgespräch im Betrieb verpflichtet
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
BAG 2.11.2016, 10 AZR 596/15 Grundsätzlich besteht für arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer keinerlei Verpflichtung, auf Weisung des Arbeitgebers im Betrieb zu erscheinen, um dort an einem Gespräch zur Klärung der weiteren …
Verfallklauseln im Anwendungsbereich einer Mindestlohnverordnung sind unwirksam
Verfallklauseln im Anwendungsbereich einer Mindestlohnverordnung sind unwirksam
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… gerichtlich geltend gemacht werden.“ Die Klägerin war vom 19.11. bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses am 15.12.2013 arbeitsunfähig krankgeschrieben. Der Beklagte hatte trotz ärztlicher Bescheinigung Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit
Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement - Bei Fehlen ggf. Unwirksamkeit der Kündigung
Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement - Bei Fehlen ggf. Unwirksamkeit der Kündigung
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
arbeitsunfähig erkrankt. Der AG reagierte auf diese Fehlzeit und die ihm hierdurch entstehenden Kosten mit der krankheitsbedingten Kündigung des AN. Dieser klagte und gewann. Gründe: Der beklagte AG hat das Arbeitsverhältnis nicht wirksam gekündigt …
Lügerecht des Arbeitnehmers
Lügerecht des Arbeitnehmers
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Zusammenfassung erstellt am 26.07.2013. Hat ein arbeitsunfähig krankgeschriebener Arbeitnehmer in einem Telefonat mit dem Personalleiter auf dessen Nachfrage, bewusst wahrheitswidrig angegeben, er sei zum fraglichen Zeitpunkt zwecks …
Längere Krankenzeit spricht nicht gegen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, personenbedingte Kündig.
Längere Krankenzeit spricht nicht gegen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, personenbedingte Kündig.
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… werden, dass aus Sicht der Ärzte die Frage, ob überhaupt mit einer Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit zu rechnen ist, nicht beantwortet werden kann. Denn das "Nicht-Absehen-Können" der voraussichtlichen Dauer der Arbeitsunfähigkeit
Neuabschluss eines befristeten Arbeitsvertrages aus Mitleid mit der persönlichen Situation des AN
Neuabschluss eines befristeten Arbeitsvertrages aus Mitleid mit der persönlichen Situation des AN
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… einer durchgehend arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmerin, bei der nicht überhaupt absehbar ist, ob sie bis zum Ende der ins Auge gefassten Laufzeit des Vertrags überhaupt noch einmal eine Arbeitsleistung erbringen kann ausschließlich aus Mitleid …
Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit bei Vorlage von AUB unwirksam
Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit bei Vorlage von AUB unwirksam
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen angeblich vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit hat keinen Bestand, wenn der Arbeitnehmer eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt hat. Dann muss der Arbeitgeber nähere Umstände …